Gesund und ungesund, aber immer lecker!
- Projekt 'Cocktails und Finger Food'
Wenn man gern aus Zutaten Dinge herstellt, war man bei dem Projekt 'Cocktails und Finger Food' von Frau Mahler und Frau Schneider sehr gut aufgehoben. Max aus der 6d hat uns aus der Redaktion in einem Interview zu diesem Projekt informiert.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Flying object returning to earth
- Projekt 'Golf'
Nach etwa 35 Minuten Autofahrt erreicht man von der Schule aus den Red Golf Club Quickborn. Hier fand das Projekt 'Golf' statt. Am Donnerstag startete der Tag mit einer kurzen Übungsphase mit dem Trainer. Danach ging es weiter mit einem kurzen Putt-Turnier für die Anfänger. Zu Beginn es Spiels war zum Leidwesen der Spieler ein schlechter Ball mit auf dem Grün, dieser wurde dann aber schnell vom Trainer ausgetauscht. Für die Fortgeschrittenen gab es ein Neun-Loch-Spiel, welches erfolgreich zu Ende ging. Aber zunächst zum Anfang: Am ersten Tag wurden die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt: Anfänger und Fortgeschrittene.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Asterix und Obelix
- Projekt 'Viel Spaß mit den Römern'
In diesem Projekt von Frau Domeyer hatte man nicht nur viel Spaß mit den Römern, sondern man konnte auch viel lernen: über die Comic-Römer, über Caesar, über die damalige Römerzeit, wie man geschrieben hat und was es für 'angesagte' Straßenspiele gab. Diese mussten natürlich ausprobiert werden ...
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Der Schlüssel zum perfekten Foto
- Projekt 'Fotografie - Wichtigste Grundlagen und Umsetzung'
Nur noch wenige Tage, bis die Sommerferien beginnen und wir die freie Zeit mit Freunden und Familie im – hoffentlich! – Warmen genießen können. Um diese schöne Zeit noch unvergesslicher zu machen, wird doch gerne das ein oder andere Foto geschossen. Wie das Fotoschießen und damit die Urlaubsvorbereitung bei unserer Projektwoche ablief, hat uns Alessa (S 2) aus dem Projekt 'Fotografie' von Herrn Willenbrock und Herrn Götze in einem Interview beantwortet ...
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Harburger Berge, wir kommen!
- Projekt 'Ab in den Süden'
„Das Wandern ist des Müllers Lust ...“ Nicht nur die Müller wandern gerne! Auch die Schülerinnen und Schüler aus dem Projekt 'Ab in den Süden' hatten viel Spaß am Wandern. Trotz der hohen Temperaturen legten sie jeden Tag einige Kilometer zurück. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Natur ist für alle faszinierend! Am Donnerstag haben wir aus der Online-Redaktion das Projekt begleitet und sind auch ab in den Süden! Alle haben sich um 9:00 an der U-Bahn Sierichstraße getroffen. Von dort aus sind wir mit U- und S-Bahn zu unserem Startpunkt Neuwiedenthal gefahren. Dort haben viele erst einmal den falschen Weg genommen, sind daraufhin aber schnell wieder Frau Brünger und Frau Wehnert gefolgt. Wegen des steilen Aufstieges fielen schon am Anfang Sätze wie: „Ich hab‘ kein' Bock mehr!“ (Greta 7b). Nach einer Weile aber sah die Welt schon wieder ganz anders aus: Es gab einiges zu naschen ...
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Smartphonehülle, Brotkorb, Federtasche ...
- Projekt 'Nähen für Anfänger'
..., Rock, Kleid, T-Shirt … All diese einzigartigen Sachen entstehen beim Projekt 'Nähen'. Die meisten Projektteilnehmerinnen und -Teilnehmer haben ihre eigene Nähmaschine von zu Hause mitgebracht und schon mal genäht. Damit alle die Nähmaschine verstehen und selbstständig arbeiten können, gab es am Montagmorgen eine kurze Einweisung. „Am Anfang war das Nähen anstrengender als jetzt“, sagen die Mädchen aus der 6. Klasse. Am Ende hatten sich alle gut eingearbeitet und sind nun mit ihrer Nähmaschine vertraut. Jeder arbeitete konzentriert, hörte Musik oder redete mit seinen Freunden. Es wurde mit ganz bunten Stoffen genäht, aber auch mit schlichten Stoffen, wie Jeansstoffen. Falls doch mal „Missgeschicke“ passierten oder falsch genäht wurde, waren Frau Nordbruch, Frau Renger und Frau Cimander da und halfen. Alle brachten ihren Stoff selbst mit und konnten ihre eigenen Ideen umsetzen, denn auch in diesem Kurs gab es keine Vorgabe, was genäht werden sollte. Alle unterschiedlichen Werke waren heute am Präsentationstag zu bewundern. Ja, bewundernswert!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Viel Spaß beim Kentern
- Projekt 'Rudern'
In der Projektwoche am Johanneum dieses Jahr konnten 21 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis Oberstufe Rudern als Sportart ausprobieren und entdecken. Doch nicht nur Anfänger waren dabei, auch Ruderer, die schon lange auf dem Wasser sind oder im Sportunterricht Rudern hatten. Jeder konnte für seine Stufe das richtige Tempo finden. Die Neulinge wurden in Trimmis (dicke, sichere Einer) am Steg langsam an das Wasser gewöhnt und trainiert, aber so jeder Anfang ist schwer, was die Unerfahrenen am eigenem Leibe erfahren mussten: Einige aus der 5. Klasse klagten über Blasen an den Händen und "Gummiarme". Doch nicht nur Sport stand im Vordergrund, auch die Sicherheit wurde am Donnerstag im Kentertraining gefördert - und damit auch nicht wenig der Spaß! Während des Projektes unternahm die Gruppe viele kleine Touren, auch ein gescheiterter zum Stadtparksee war darunter: Dieser musste aufgrund der Zeit leider frühzeitig beendet werden. Als Erfolge vorzuweisen sind: Jeder der Teilnehmer kann jetzt in einem Gick-Boot sicher - zumindest halbwegs - in einem Takt die Alster überqueren. Zum Glück war auch genug Zeit für Entspannung. Einer der älteren Teilnehmer berichtete, dass sie manches Mal auf ihren Booten auf die anderen warten mussten und deshalb sich im wahrsten Sinne des Wortes zurücklehnen und das gute Wetter in vollen Zügen genießen konnten.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Hörspiele à la 'Die Drei ???'
- Projekt 'Hörspiele - Vom Drehbuch zum fertigen Produkt'
Konzentrierte und lachende Gesichter, überall Monitore und sehr viel Text. Das Projekt Hörspiele bietet den Schülern die Möglichkeit, ihre eigenen Hörspiele aufzunehmen und zu gestalten. Über das Projekt 'Hörspiele' gibt es geteilte Meinungen, die ein kritischer Projektteilnehmer prägnant zusammenfasste: "Zum Teil spannend, anderes halt nicht." Weitere Stimmen fielen sehr positiv aus: „Zu Hause höre ich immer mit Spannung Hörspiele und Hörbücher. Hier kann ich meine eigenen machen!“ und „Es macht Spaß und ist sehr spannend.“ Wie bei richtigen Hörspielen geht es um Genauigkeit, Sorgfalt und Konzentration. Wenn man zu hastig und ungenau agiert, wird es natürlich kein schönes Ergebnis. Im ersten Schritt schreibt man ein Skript, zu dem man dann passende Soundeffekte aufnimmt. Dann spricht man das aufgeschriebene Skript auf Band (eventuell auch mit anderen). Darauf schneidet man die Soundeffekte und Stimmen zusammen, und fertig ist das 'Grundgestell' des Hörspiels! Aber das wiederholte Überhören, um weitere Fehler zu korrigieren, gehört zur Kontrolle auch dazu. Dann ist das Hörspiel endgültig perfektioniert und kann entspannt und ruhig angehört werden. Diese Hörspiele haben viele verschiedene Themen, Entführungen, Rettungen oder einfach schöne Erzählungen. Natürlich ist auch eine ordentliche Regie wichtig, damit kein blankes Chaos ausbricht. Diese übernahmen Herr Michaelsen und Herr Eisenzimmer als Projektleitung. Die Ergebnisse können sich hören lassen.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Neue Interpretationen
- Projekt 'Alte, neue und (noch) unbekannte Meisterwerke'
In dem Arbeitsraum des Projekts ist es ruhig. Alle Schüler sitzen am Platz und pinseln, zeichnen, schreiben und kleben oder 'errichten' Bauwerke aus Ton. In diesem Projekt geht es darum, sich Werke von Künstlern anzuschauen und dann neu zu interpretieren. So entsteht dann auch mal eine Mona Lisa aus Neonfarben oder ein Gemälde als 3D-Tonmodell. Das sei das, was dieses Projekt so spannend mache, sagen viele. "Dass man bekannte Werke so umgestalten kann und dass man ein ganz neues Bild von ihnen bekommt." Man konnte machen, was man wollte, solange es zum Thema passte. Auf die Frage, warum die Projektteilnehmerinnen und - teilnehmer das Projekt so gut fanden, antworteten die meisten, dass es so frei und entspannt, doch auch so produktiv gewesen sei. Da freut man sich darauf, was für eine Ausstellung der Werke dabei herauskommt!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Was sonst so geschah ...
- Bilder von Tag drei und vier unserer Projektwoche 2018
Einige unserer Schülerinnen und Schüler lassen sich diese Woche gar nicht in der Schule blicken, wieder andere nur sehr selten - mit Erlaubnis! Denn vieles geschah und geschieht noch in den 40 Projekten unserer diesjährigen Projektwoche außerhalb unserer ehrwürdigen Rotklinkermauern. So mussten auch die Reporter der Redaktion 'Projektwoche' teilweise weite Wege für ihre Recherchen auf sich nehmen, wurden dann aber vor Ort mit Mitwandern, Mitschippern, Mitgolfen, einfach Mitmachen belohnt. Und während sie dann später ihr Material in der Bibliothek verarbeiteten, hat die Kamera der Online- und Res-Gestae-Redaktion hier und da im Haus geknipst ...
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Seite 37 von 73