Große Freude mit unseren Freunden
- Philoi übergeben Spende an Freunde der Kinderklinik UK Eppendorf e.V.
Die Philoi sind nicht nur unsere Freunde, sondern machen uns auch stetig Freunde - und große Freude! Als Freund und Helfer wirken sie für unsere Schulgemeinschaft und in zahlreichen sozialen Projekten in Hamburg: 8.688,90 € haben sie gerade am 20.11.18 in unserer Aula der Gründerin und Leiterin des Vereins Freunde der Kinderklinik des UKE e.V. Marlies Paschen übergeben: Mit dem Geld unterstützen wir den bewundernswerten Kampf der ehrenamtlich engagierten Vereinsmitglieder im Kampf gegen die unheilbare und oft zum Tode führende Demenz von Kindern. Ja, wir! Dieses Geld ist beim Sportfest am 3. Juli 'zusammengelaufen' - im Spendenlauf der Johanniterinnen und Johanniter. Den Lauf alljährlich zu organisieren und durchzuführen und vor allem ein Förderprojekt auszuwählen, zu dessen Gunsten die Aktion ausfallen soll, gehört schon zur schönen Tradition der Philoi. Insgesamt haben sie viele solcher Spendenaktionen mit großem Erfolg umgesetzt und bereits eine Spendensumme von insgesamt ca. 38.000 € für unsere Freunde gesammelt. Und genau das ist die Motivation der aktuell ca. 50 Philoi, die sie zu großen Taten treibt, und das Erfolgsrezept der Philoi an unserer Schule im Allgemeinen - seit 10 Jahren. Seit 2009 werden jedes Schuljahr aus zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern der Jahrgänge 10 bis 12 ca. 20 neue Vertrauensschülerinnen und -schüler des Johanneums für ihre wertvolle Arbeit ausgebildet - ihre wertvolle Arbeit am Johanneum und für das Johanneum allerorten! Danke - auch Frau Opitz, Frau Springer und Frau Höhne, die unsere Philoi in den letzten zehn Jahren betreut haben, und nicht zuletzt Herrn Glindemann, der es nun mindestens die nächsten zehn Jahre tun wird!
- Details
- Kategorie: Philoi
Do you remember the “Job Talk Series”?
- Projekt aus dem Englischunterricht der 8b
In ihrem Projekt „Job Talk“ lud die Klasse 8b ingesamt vier Gesprächspartner_innen aus verschiedenen Berufsfeldern ein, die Rede und Antwort standen und Wissenswertes über ihre Arbeitsbereiche preisgaben. Fragen wie „Who motivated you to take this job? What is the aim of your job? Where do you work? When do you start your working day? Why did you choose this kind of job? How creative do you have to be in your job? To what extent is English important for your job?” wurden bereitwillig und kompetent von den Gästen beantwortet. Was bleibt? Hier sind einige Erinnerungen der Schüler_innen ...
- Details
- Kategorie: Englisch | Nachrichten
Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz - eine gute Idee?!
- Ein Experiment im Chemieunterricht
Wir haben eine interessante Beobachtung gemacht, die wir im Chemieunterricht näher untersuchen wollen: Als Strohhalm haben wir eine Maccheroni-Nudel in eine 0,2 l-Flasche Tonic Water getaucht. Was dann passiert ist, hat uns überrascht.
Wenn ihr sehen wollt, was passiert ist, schaut euch unser Video an!
Der Ursache wollen wir in der nächsten Stunde auf den Grund gehen. Wir halten euch auf dem Laufenden! Eure 8d
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Phantastische Potentiale!
- Feier zum 10. Geburtstag unserer Neuen Bibliothek
"Imperien - Paradiese - Delirien. Phantastische Potentiale aus der Welt der Bibliotheken" lautete der Titel des Festvortrages, den Frau Prof. em. Birgit Dankert anlässlich des 10. Geburtstages unserer Neuen Bibliothek am Donnerstag, 8. November, vor den geladenen Gästen der Jubiläumsfeier hielt. Phantastisch waren die Einblicke und Ausblicke, die sie uns in und auf faszinierende Bibliotheken von Abu Dhabi über Aarhus bis Cottbus gab. Aber die entscheidende Initiatorin und Mitbegründerin der Neuen Bibliothek, die Prof. em. Dankert vor 13 Jahren war, hat ihren Zuhörern in der Aula vor allem noch einmal mehr den Blick für UNSEREN Schatz im Haus geöffnet, den wir mit unserem besonderen Lernort im 2. Obergeschoss Nord besitzen. Alle Freunde der Bibliothek, die der Geburtstagseinladung gefolgt waren, genossen am Festabend, die phantastischen Potentiale der Neuen Bibliothek direkt vor Ort zu sehen und zu erleben. Fazit: Sie KANN nicht nur phantastisch viel, sondern Phantastisches! Wir danken hier noch einmal allen Bücherfreunden des Johanneums, die uns diesen Schatz gehoben, an der Jubiläumsfeier mitgewirkt und schließlich phantastisch miteinander gefeiert haben!
- Details
- Kategorie: Bibliotheca Johannei | Nachrichten
Bühne frei für DICH! - Zwischen Krimi und Komödie
- Die Theater-AG der Mittelstufe
Donnerstag, 15.00 Uhr, alle Schüler sind auf dem Weg nach Hause. Nicht alle! … denn jeden Donnerstag nach der Schule trifft sich die Theater-AG mit Frau Radtke im Theaterraum im Neubau, um sich erst mit kreativen Spielen aufzuwärmen und dann einfach drauflos zu improvisieren. Das Ziel: irgendwann ein selbst ausgedachtes, fertiges Theaterstück präsentieren zu können!
Bisher haben wir die Grundidee, dass auf einem Kreuzfahrtschiff ein Mord geschieht und selbstverständlich geklärt werden muss, wer dahintersteckt. Das Problem dabei ist nur, dass keiner ein wirkliches Motiv oder Alibi hat, was die Aufklärung des Mordes natürlich nicht gerade leichter macht. Das Stück soll eine Krimi-Komödie und eher lustig als unheimlich werden. Da wir dafür jedoch noch ein paar Schauspieler mehr gebrauchen könnten, hier der Aufruf: An alle, die gerne schauspielern, selbst kreative Ideen einbringen und in der Mittelstufe sind: Ihr seid herzlich dazu eingeladen, uns ab nächstem Donnerstag (15. November) Gesellschaft zu leisten und von 15.00 bis etwa 16.30 Uhr Spaß beim kreativen Theaterspielen zu haben. Das alles macht sehr viel Spaß, da wir kein festes Drehbuch haben und so alles spontan kommt. Wenn ihr also Lust habt, einfach mal vorbeizuschneien, dann tut das! Wir sind offen für jeden Neuling und freuen uns auf dich!
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Here we go again: Job Talk No. 2
- Projekt aus dem Englischunterricht der Mittelstufe
AUDI AG, BRAND NEW oder Cotton made in Africa: Unterschiedlicher können die Arbeitsfelder kaum sein, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b im Englischunterricht derzeit kennenlernen. In ihrem Projekt „Job Talk“ lädt die Klasse Gesprächspartner_innen aus verschiedenen Berufsfeldern ein, die – auf Englisch versteht sich – Rede und Antwort stehen und Wissenswertes über ihren Arbeitsplatz preisgeben. In den nächsten Wochen möchten wir die Highlights dieser spannenden Begegnungen mit Euch teilen! Here we go!
- Details
- Kategorie: Englisch | Nachrichten
Orientierungslos beim Orientierungslauf
- Orientierungslauf des S 3 in den Harburger Bergen
Der Sportkurs von Frau Letzel aus dem SIII war Samstag, 20.10.18, in den Harburger Bergen unterwegs, um die Ausdauer und das Orientierungsvermögen der Schülerinnen und Schüler in unbekannter Umgebung auf die Probe zu stellen. Wir trafen uns um 10:00 Uhr in der Früh am Eingang zu den Hamburger Bergen und schlugen dort unser „Hauptquartier“ auf. Beim Orientierungslauf erhält jeder Schüler eine Karte der abzulaufenden Gegend. In unserer Karte waren insgesamt acht Stützpunkte eingezeichnet. Wir zogen in Zweier- oder Dreiergruppen los, um die einzelnen Stationen für unsere Mitspieler zu platzieren. Ein Schild mit der entsprechenden Nummer wurde mittels Absperrband an einem Baum befestigt, auf dessen Rückseite sich jeder Schüler eintragen musste. Jede Station war ungefähr 1,5 km von unserem Hauptquartier entfernt. Die Herausforderung bestand darin, diese acht Stationen innerhalb kürzester Zeit zu finden und dabei eine möglichst geringe Strecke zurückzulegen. Die Teilnehmer liefen dennoch mindestens 10 km, die sie innerhalb von zwei Stunden hinter sich bringen mussten. Also: Google Maps in die Tonne, mit der Landkarte Richtung Sonne!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
London Exchange
- Experiencing British School Life and Enjoying Cultural Sites
Today the London exchange group of 2018 was in the Tower of London, one of the most popular sights of England‘s capital.
After we took a lot of pictures of the outside of the Tower and the Tower Bridge, we went inside to admire the famous Crown Jewels. Afterwards we got a little rallye to do which led us to the executioner’s block where the prisoners were beheaded and taught us the story of the very famous Ravens of the Tower of London. Later we had a little stop at St. Katherine‘s Docks where we could go shopping in some of the shops around the St. Katherine‘s Docks or go to a nice and warm café.
It was an awesome day!
(Click here for an article on Latymer&Godolphin's website)
- Details
- Kategorie: Schüleraustausch | Nachrichten
Föhrreist an die Nordsee
- Die 6. Klassen auf Klassenfahrt nach Nieblum
135 Kinder gemeinsam auf einer Nordseeinsel. Die 6ten Klassen erforschen Föhr. Die Hinfahrt haben sie schon überwunden, dann als Empfang eine Strandolympiade gemeistert. Die Klassen erwarten jedoch noch spannende Besuche in Museen, eine Radtour, eine Wattwanderung, Kerzenziehen, Minigolf und auch mal Zeit, um die Insel zu erkunden.
Was bisher geschah …
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Göttliche Grüße aus Athen
- Ausnahmezustand für alle Johanniterinnen und Johanniter
Seltene Töne zurzeit im Johanneum: aus den Klassenräumen allmorgendlich halbernstes Stöhnen: "Oh, Gott, nur Vertretungen im Stundenplan!", aus den Schulleitungsbüros erleichtertes Durchpusten: "Gott sei dank, überall Vertretungen im Stundenplan!" Und die, die den verteufelten Ausnahmezustand dieser Tage im Stundenplan verursachen, schicken Grüße aus dem göttlichen Ausnahmezustand - weit weg ohne Stundenplan! Diesen genießen nämlich gerade über 80 Schülerinnen und Schüler, unser gesamter 12. Jahrgang, und 10 Lehrerinnen und Lehrer in Griechenland, Italien und Kroatien auf ihren Studienreisen zu klassischen Stätten antiker Kultur. Derweil machen wir Schule ohne sie. Und nächste Woche wird es noch lautere Töne von den einen und anderen geben. Denn dann müssen wir auf 7 Lehrerinnen und Lehrer zusätzlich verzichten, die weitere knapp 150 Schülerinnen und Schüler, unseren gesamten 6. Jahrgang und einige Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, in den göttlichen Zustand der Klassenreisen in Norddeutschland und des Schüleraustausches in London begleiten. Wir wünschen aus dem einen Ausnahmezustand dennoch allen Fern- und Nahreisenden göttlichen Genuss des anderen Ausnahmezustandes und senden fröhliche Grüße zurück nach Athen!
- Details
- Kategorie: Studienreisen | Nachrichten
Seite 34 von 73