• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Wenn’s auf der Bühne blitzt und kracht und tost

  • Der Balladenabend unserer 6. Klassen
Weiterlesen: Wenn’s auf der Bühne blitzt und kracht und tost

Ein rauschender Fluss, der bei Gewitter über die Ufer tritt und dem Protagonisten die Rückkehr zur Rettung des treuen Freundes fast unmöglich macht – wie soll man das bloß in Szene setzen in unserer altehrwürdigen Aula, in der aus guten Gründen nicht mal ein Glas Wasser getrunken werden darf? Kein Problem für die Bühnenprofis der 6b. Sie behalfen sich mit riesigen blauen Bettlaken, von mehreren Mitspielern energisch hin- und hergeschwungen, die die Illusion des schwellenden Wassers perfekt machten und Schillers berühmte Ballade „Die Bürgschaft“ dramatisch in Szene setzten. Bei den beiden Balladenabenden der 6. Klassen am 11. Mai 2023 gab es noch mehr wunderbare Begegnungen mit den Klassikern der Gattung, so Der Zauberlehrling von Goethe, John Maynard von Fontane, Des Sängers Fluch von Uhland und, ebenfalls von Goethe, Der Erlkönig, der so klassisch ist, dass sowohl die 6b als auch 6c und 6d eine Version davon erarbeiteten, sehr zum wohlig-schaudernden Vergnügen des Publikums, das von der düsteren Geschichte um den reitenden Vater und das kranke Kind in seinen Armen gar nicht genug bekommen konnte.
Neben den Klassikern hatten die vier sechsten Klassen unter der Leitung von Friederike Flemming, Antonia Flachsenberg, Dominik Eisenzimmer und Eva Radtke auch andere, neuere Arten von Balladen im Programm, zum Beispiel lustige Texte und Kurzgedichte von Heinz Ehrhardt und den Liebessong „Ich lass für dich das Licht an“ der Band Revolverheld.

Weiterlesen …

"Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?"

  • Balladenabende der Klassen 6a und b
Weiterlesen:

Alles wie immer - und das ganz und gar nicht! Unter diesem Motto haben die Klassen 6a und b aus dem Theaterunterricht mit Frau Flachsenberg die Evergreens der Balladenkunst für unsere traditionellen Balladenabende auf die Aulabühne gebracht und ihr Publikum am 13.5. begeistert! Die Bilder verraten, welches Spektakel zu erleben war.

Weiterlesen …

Vogelfrei

  • Ausflug ins Improvisationstheater für die 5. und 6. Klassen
Weiterlesen: Vogelfrei

Ahoi, KameradInnen. Heute wird über das Theater geschrieben. Theater. Das ist eine Form der Unterhaltung, die vielen Menschen in Zeiten von Corona fehlte. Doch wir als 5.- und 6.-Klässler des Johanneums hatten das Glück, uns ein Theaterstück ansehen zu dürfen: „Das Exil des Piraten Ol’ Man Jack“. Wir konnten am 14. Juni also für kurze Zeit Corona vergessen, wir raubten ihm für ca. 70 Minuten die Krone, verschoben das Packen von Zahnbürste und Disney-Account mit DVD von "Der Fluch der Karibik" in den Sommerkoffer auf später. Mit dem Improvisationstheater unter freiem Himmel auf unserer Piazza hieß es stattdessen: Anker lichten für die Reise ins Jahr 1721! Ein himmlischer Flug in Fun und Fantasie und viele Fragen! 

Weiterlesen …

Sieben Stadtteile, sieben Schulen und das Johanneum ganz vorne mit dabei!

  • Hamburger Menetekel im Schauspielhaus
Weiterlesen: Sieben Stadtteile, sieben Schulen und das Johanneum ganz vorne mit dabei!

Es war eine tolle Zeit, doch wie alles hatte auch diese leider ein Ende. An drei Aufführungen durften wir, der Theater-Kurs des 2. Semesters von Frau Radtke, teilnehmen. Das HAMBURGER MENETEKEL konnte man vom 24.5. bis zum 26.5.19 in einem der schönsten Theater Hamburgs, im Schauspielhaus, bewundern. Es war kein gewöhnliches Stück, sondern eine breitangelegte Forschungsarbeit zur Zukunft der Stadt. Diese ist geprägt von unterschiedlichen Themen und Problemen, welche aus Graffitis aus sieben Stadtteilen Hamburgs gedeutet worden sind. Aus jedem der sieben Stadtteile hatte jeweils eine Schule die Ehre, diese Arbeit zu begleiten und zu präsentieren. Das Johanneum hatte Glück und durfte als eine dieser sieben Schulen an dem Projekt teilhaben. Außer uns waren Schauspieler, Experten und Wissenschaftler, eine Opernsängerin, das Orchester der Jungen Symphoniker mit allein schon 80 Musikern und viele weitere Künstler vertreten. Dies alles auf der riesigen Drehbühne mit großer LED-Leinwand als Teil eines großen Ganzen zu erleben, wurde für uns alle zu einem sehr besonderen und unvergesslichen Erlebnis! Ein großer Dank gebührt hier Frau Radtke, die dieses Projekt überhaupt möglich gemacht und engagiert begleitet hat.

Weiterlesen …

Die Poesie von Wind und Wetter

  • Unsere Balladenabende der 6. Klassen
Weiterlesen und Bilder ansehen

Da glaubte man schon, dem ungemütlichen, nasskalten Februarwetter entkommen zu sein und es in der Aula warm und gemütlich zu haben, als plötzlich ein Donnergrollen durch den Saal ging. Blitze zuckten, es rumpelte und rauschte und ein gewaltiges Gewitter ging auf der Bühne nieder. Mit dem „Unwetter“, einer Persiflage von Heinz Ehrhardt auf ein Gedicht von Ludwig Uhland, eröffnete die 6c den zweiten Balladenabend dieser Saison am Mittwoch, 13. Februar, und zeigte im Wechselspiel mit der 6d, was diese besondere Form der deutschen Dichtkunst noch heute alles vermag – vor allem nämlich die Zuhörer fesseln.

Weiterlesen und Bilder ansehen

Spaß bei den Künstlern, Begeisterung im Publikum

  • Balladenabend der 6 a und 6 d
Zu den Bildern

Am 31. Januar fand der Balladenabend der 6a und 6d unter der Leitung von unserer Theaterlehrerin Frau Radtke statt. Wir haben Balladen aller Art auf die Aulabühne gebracht - von den ernsten wie z.B. 'Der Erlkönig' von Goethe bis zu den lustigen wie 'Das verhexte Telefon' von Kästner. Trotz kleiner Versprecher und Unsicherheiten - die bestimmt (hoffentlich ...?) niemand bemerkt hat - hat es uns allen sehr viel Spaß gemacht. Noch einmal mehr, weil die Zuschauer begeistert waren! Vielen Dank auch an unser Technikteam und Herrn Gerhardt, die den großen Erfolg unseres Balladenabends mit ermöglicht haben.

Zu den Bildern

Kabeljau, Klöße und zum Nachtisch Marzipan

  • Balladenabend der 6b und 6c
Zu den Bildern

Ganz nach dem Geschmack des Publikums war der Balladenabend unserer Klassen 6b und 6c am Montag, 29. Januar. Unter der Regie von Frau Radtke haben die Schülerinnen und Schüler der 6b und 6c klassische Texte und unklassische Texte wie Erich Kästners "Die Sache mit den Klößen" oder Heinz Erhardts "Der Kabeljau" und "Marzipan" wunderbar klassisch und originell unklassisch auf unsere Aulabühne gebracht.

Paul, unser Online-Redakteur aus dem S1, war dabei: "Der Balladenabend hatte Feuer und war eindeutig besser als meiner von 5 Jahren. Frau Radtke hat für diesen Balladenabend auf jeden Fall ein Lob der ganzen Schule verdient! Aber vor allem auch die Kinder haben die Balladen mit dem nötigen Feingefühl gut vorgespielt und es hat Spaß gemacht, ihnen zuzugucken. Dass 10 Kinder gefehlt haben, ist einem aufmerksamen Zugucker nur kurz aufgefallen. Das habt ihr wirklich toll gemacht!"

Zu den Bildern

  1. Neben mir ist noch ein Platz
  2. Von wegen Papas kleines Mädchen!
  3. Die Sprache des Wassers - Aufführung der Theater-AG der Mittelstufe
  4. Theater für Ausgeschlafene
  5. Aus der Werkstatt der Neuntklässler
  6. Viel Lärm um nichts ... als die Liebe
  7. Romulus der Große - Aufführung der Theater-AG der Oberstufe

Theater | Nachrichten Beitragsanzahl:  16

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Neue und aktualisierte Beiträge

  • ΙΔΕΑI – im Dialog
  • ... und nun endlich auch präsentieren!
  • Een goede tijd
  • Fröhliche Humanisten
  • Den Erfolg mit Händen greifen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Angeboten
  4. Theater

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Freitag, 16.06.
Kollegiumsausflug
Montag, 19.06.
Schulkonferenz
Donnerstag, 22.06.
F&L-Präsentationstag Jg.7 und 9
Freitag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Dienstag, 27.06.
Beginn mündliches Abitur (unterrichtsfrei)
Montag, 03.07.
Projektwoche
Freitag, 07.07.
Abiturjubiläen
Samstag, 08.07.
Abiturientenentlassung
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum