• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Informatik

Weiterlesen: Informatik

Am Johanneum erlangen die Schülerinnen und Schüler eine informatische Grundbildung im Rahmen des Informatikunterrichts in Klasse 9, im naturwissenschaftlichen Unterricht, in AGs, bei der Teilnahme an Wettbewerben sowie im Informatikkurs der Oberstufe.

Weiterlesen …

Naturwissenschaften

Weiterlesen: Naturwissenschaften

Das Johanneum hält für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Angebot bereit. Neben dem praxisorientiertem Unterricht in unseren hervorragend ausgestatteten Fachräumen bieten wir zahlreiche Wettbewerbe und AGs an.

Weiterlesen …

Mathematik

Weiterlesen: Mathematik

Grundlage des Mathematikunterrichts am Johanneum ist ein durchdachtes schulinternes Curriculum, das die Vorgaben der Behörde umsetzt, die Fachsystematik im Blick behält und mit allen anderen Fächern vernetzt und abgestimmt ist, insbesondere mit den Naturwissenschaften. Dadurch stehen mathematische Werkzeuge zur richtigen Zeit bereit und gleichzeitig motivieren die anderen Fächer das Verständnis von Mathematik.

Weiterlesen …

Oberste Biber-Liga

  • Johanneumserfolg beim Informatikwettbewerb 2022
Weiterlesen: Oberste Biber-Liga

Zu dieser Liga gehört unser zehnköpfiges Johanneumsteam, das in diesem Schuljahr 2022/23 mit Frau Gust am größten bundesweiten Informatikwettbewerb Informatik-Biber teilgenommen hat (-> BWINF: 2022). Sieben Schülerinnen erreichten bei der Lösung der kniffligen Aufgaben der Informatik eine Punktzahl des oberen Drittels aller 460000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders erfreulich ist zudem: Unter den Schülerinnen aus Jahrgang 9-11 sind zahlreiche 'Wiederholungstäterinnen' - nicht nur in der Teilnahme, sondern im ausgezeichneten Erfolg im Wettbewerb. Wir gratulieren herzlich Matilde P. (9b), Aivy S., Anneke K. und Nora H. (alle 10e), Amelia U., Anna L., Julia W., Lina W. und Lisa Z. (alle S2)!

3x Bronze, 1x Silber, 1x Gold

  • Biber-Informatikwettbewerb 2022
Weiterlesen: 3x Bronze, 1x Silber, 1x Gold

Am diesjährigen Informatik-Biber, dem größten Informatik-Wettbewerb Deutschlands, haben bundesweit fast 430000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Auch 7 Johanniterinnen und Johanniter aus den Jahrgangsstufen 9-12 haben sich unter Frau Gusts Betreuung durch die verschiedenen Aufgaben aus der Informatik gebiberbissen und tolle Erfolge gemacht:  Nora H. (9e), Lisa Z. (10c) und Lisa L. (10d) sind mit ihren Punktzahlen im oberen Drittel gelandet und haben einen 3. Preis erreicht. Anna L. (10d) konnte einen 2. Preis erringen. Zu den nur 2,5% der Teilnehmenden einer Jahrgangsstufe, die Ergebnisse für einen 1. Preis erreichten, gehört sensationellerweise Julia W. (9e). Herzlichen Glückwunsch!

Er sinkt. Sie sinkt. Es sinkt.

  • Inzidenzwert, Reproduktionszahl und Covid-Risiko in Mathematik der 7c
Zur Ausstellung

Die 7c hat das Thema Covid-19 nicht durchkonjugiert, aber sich ihm auch nicht naturwissenschaftlich oder gesellschaftswissenschaftlich genähert. Sie hat in der Mathematik mit Frau de Buhr geforscht: Was steckt eigentlich hinter dem Inzidenzwert? Warum ist dieser für uns so wichtig, um positive Personen in unterschiedlichen Regionen miteinander zu vergleichen? Was sind eigentlich Reproduktionszahlen? Was ist Herdenimmunität? Die Aufgabe bestand darin, einem Zeitreisenden, der das letzte Jahr verschlafen hat, Corona verständlich zu erklären. Alle können jetzt die Ausstellung aller Ergebnisse in unserer Ehrenhalle besuchen - dank sinkender Inzidenzwerte. Aber hier gibt es die Forschungen von Emma, Julia, Milena und John auch noch einmal fürs Homeoffice und für alle Interessierten außerhalb des Johanneums! 

Zur Ausstellung

  1. Der bronzene Biber ...
  2. Was baue ich denn heute 'mal?
  3. Wasserstrahl mit Knick
  4. Gesundes Essen - selbst gekocht
  5. Carl digitalisiert die Johanneums-Bienen
  6. Der richtige Code fürs Siegertreppchen
  7. Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz – eine gute Idee?! Auflösung!
  8. Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz - eine gute Idee?!
  9. Exit Games und Bronzemedaille für Mathe-Ass
  10. Auf Erfolg programmiert

MINT-Fächer | Nachrichten Beitragsanzahl:  37

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Neue und aktualisierte Beiträge

  • ΙΔΕΑI – im Dialog
  • ... und nun endlich auch präsentieren!
  • Een goede tijd
  • Fröhliche Humanisten
  • Den Erfolg mit Händen greifen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Fächer
  5. MINT-Fächer

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Freitag, 16.06.
Kollegiumsausflug
Montag, 19.06.
Schulkonferenz
Donnerstag, 22.06.
F&L-Präsentationstag Jg.7 und 9
Freitag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Dienstag, 27.06.
Beginn mündliches Abitur (unterrichtsfrei)
Montag, 03.07.
Projektwoche
Freitag, 07.07.
Abiturjubiläen
Samstag, 08.07.
Abiturientenentlassung
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum