• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

Deutsch

Im Deutschunterricht am Johanneum werden die sprachlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler umfassend gefördert. Sie erweitern ihre Kompetenzen zu sprachlichem Handeln in den Kompetenzbereichen Lesen, Schreiben und Sprechen unter anderem in den folgenden Lernsituationen:

Details
Kategorie: Deutsch | Info

Weiterlesen …

Englisch

An der Gelehrtenschule des Johanneums wird Englisch in Klasse 5 vierstündig weitergeführt und steht damit gleichberechtigt neben dem grundständigen Latein.

+ - Handlungs- und kompetenzorientierter Englischunterricht Click to collapse

Der Englischunterricht am Johanneum hat zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern sprachliche und interkulturelle Handlungskompetenzen zu vermitteln, die in unserer heutigen Welt unabdingbar sind. Darüber hinaus hat er den Anspruch, Freude und kreative Herausforderung erfahrbar zu machen, den das erfolgreiche Agieren in der lebendigen Fremdsprache mit sich bringen kann.
Um diese Ziele zu erreichen, erscheint uns in didaktischer Hinsicht eine anwendungsorientierte Herangehensweise angebracht, die auf motivierenden und herausfordernden Lerninhalten aufbaut.

+ - Motivierende Inhalte Click to collapse

Konkret bedeutet dies, dass wir frühzeitig versuchen, die Lernenden an die Beschäftigung mit längeren Texten heranzuführen sowie inhaltlich interessante Projekte anbieten, deren thematische Spanne in der Sekundarstufe I von „Immigration from HH to NYC“ über englische Fußballkultur bis zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung reicht.
In der Oberstufe kommen die Auseinandersetzung mit den jeweils verbindlichen Kernthemen des Zentralabiturs sowie vertiefte gesellschaftliche und literarische Schwerpunkte hinzu – die Reise geht von Shakespeare bis zur Gegenwart, etwa in Form der Arbeit mit aktuellen Romanen oder der gemeinsamen Erkundung derzeitiger sozio-kultureller Probleme der Zielkulturen.
Dass wir mit diesem Programm richtig liegen, beweisen uns u.a. die guten Ergebnisse, die am Johanneum regelmäßig im Rahmen der schriftlichen und mündlichen Überprüfung 10, des Abiturs und auch der KERMIT-Testungen erzielt werden.

+ - Unser Austauschprogramm Click to collapse

Das Ziel des inter- und transkulturellen Lernens wird an unserer Schule auch außerhalb des Klassenraumes verfolgt: Das Johanneum unterhält eines der ältesten bestehenden Austauschprogramme in Deutschland mit der Latymer Upper School und der Godolphin & Latymer School in London, an dem Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen sowie Mitglieder unseres A-Orchesters teilnehmen können. Hier werden grenzüberschreitende Freundschaften geknüpft und direkte Erfahrungen mit dem Alltagsleben in einer anderen Kultur gemacht, wodurch unser Angebot eine wertvolle Abrundung erhält.
In diesem Sinne: “One language sets you in a corridor for life. Two languages open every door along the way.”
(Frank Smith)

Details
Kategorie: Englisch | Info

Geographie

Es ist das Ziel der Geographie die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Vielfalt, Einzigartigkeit und Verletzlichkeit zu begreifen sowie verantwortungsvoll mit ihr umzugehen. An lokalen, regionalen und globalen Raumbeispielen zeigt das Fach Geographie sowohl die raumprägenden Einflüsse des Menschen als auch die gestaltende Wirkung der Naturkräfte auf.

Details
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Info

Weiterlesen …

Geschichte

Wie sich die Welt im Laufe von Jahrhunderten und Jahrtausenden gewandelt hat, wie die Menschen zu unterschiedlichen Zeiten gelebt haben und warum unser Leben heute so aussieht, wie wir es kennen – damit beschäftigt sich der Geschichtsunterricht am Johanneum.
Die Beschäftigung mit politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen, Ereignissen und Prozessen der Vergangenheit hat die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein als Ziel.

Details
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Info

Weiterlesen …

Griechisch

Der Griechischunterricht ab Klasse 8 vermittelt das Basiswissen der europäischen Kultur. Bereits die Lehrbuchtexte behandeln Themen wie die olympischen Götter, das Theater, die Demokratie oder erste philosophische Fragen. In den griechischen Vokabeln können die Schüler viele „Fremdwörter“ aus unserem Alltag neu entdecken.

Details
Kategorie: Alte Sprachen | Info

Weiterlesen …

Informatik

Weiterlesen: Informatik

Am Johanneum erlangen die Schülerinnen und Schüler eine informatische Grundbildung im Rahmen des Informatikunterrichts in Klasse 9, im naturwissenschaftlichen Unterricht, in AGs, bei der Teilnahme an Wettbewerben sowie im Informatikkurs der Oberstufe.

Details
Kategorie: MINT-Fächer | Info

Weiterlesen …

Kunst

Weiterlesen: Kunst

Kunstunterricht ist Denken und Machen. Der Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt ist spannend: Phantasie wird entfaltet, Wahrnehmung gefördert, Gestaltungskraft entwickelt. Die Aufgaben sind so angelegt, dass die Arbeit Freude macht: Freude am Erfinden, Freude an der praktischen Tätigkeit und Freude am gelungenen Ergebnis. Das Spektrum des Angebots reicht von Malerei, Grafik und Drucktechnik über Fotografie und Video bis zu Design und Architektur. Der Kunstbereich verfügt über zwei Fachräume und über zahlreiche Ausstellungsmöglichkeiten.

Details
Kategorie: Kunst | Info

Latein

Im Lateinunterricht steht in Klasse 5-8 der Erwerb sprachlicher Kenntnisse im Vordergrund. Das Lehrbuch bietet darüberhinaus vielfältige Möglichkeiten, Geschichte, Alltagsleben und Mythologie der Römer kennenzulernen. Es folgt die Lektüre von Originaltexten aus Antike, Mittelalter und Renaissance. Bei der Beschäftigung mit Cicero, Ovid, Seneca oder den Carmina Burana treten die Schüler in einen lebendigen Dialog mit der europäischen Kultur ein.

Details
Kategorie: Alte Sprachen | Info

Weiterlesen …

Mathematik

Weiterlesen: Mathematik

Grundlage des Mathematikunterrichts am Johanneum ist ein durchdachtes schulinternes Curriculum, das die Vorgaben der Behörde umsetzt, die Fachsystematik im Blick behält und mit allen anderen Fächern vernetzt und abgestimmt ist, insbesondere mit den Naturwissenschaften. Dadurch stehen mathematische Werkzeuge zur richtigen Zeit bereit und gleichzeitig motivieren die anderen Fächer das Verständnis von Mathematik.

Details
Kategorie: MINT-Fächer | Info

Weiterlesen …

Naturwissenschaften

Weiterlesen: Naturwissenschaften

Das Johanneum hält für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Angebot bereit. Neben dem praxisorientiertem Unterricht in unseren hervorragend ausgestatteten Fachräumen bieten wir zahlreiche Wettbewerbe und AGs an.

Details
Kategorie: MINT-Fächer | Info

Weiterlesen …

PGW

Das Fach Politik/Gesellschaft/Wirtschaft (PGW) wird am Johanneum ab Klassenstufe 9 unterrichtet. In der Mittelstufe werden den Schülerinnen und Schülern dabei beispielsweise grundlegende Kenntnisse zu wirtschaftlichen Zusammenhängen, dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Deutschlands Rolle in der Europäischen Union sowie zu den Herausforderungen unseres Sozialstaats vermittelt.

Details
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Info

Weiterlesen …

Philosophie

Wie bei jedem Philosophieren geht es auch in unserem Philosophieunterricht um die grundsätzlichen oder „großen“ Fragen. Dabei orientieren wir uns an den berühmten vier Fragen Kants:

  • „Was kann ich wissen?“ als Frage nicht nur nach den Grenzen unseres Wissens, sondern auch als Frage nach seiner Qualität oder Gültigkeit.
  • „Was soll ich tun?“ als Frage nicht danach, welche Gesetze, Moralvorstellungen etc. gelten, sondern weshalb sie gültig sind.
  • „Was darf ich hoffen?“ als Frage nach dem Sinn des Lebens.
  • „Was ist der Mensch?“ als Frage, wer wir eigentlich sind und wie wir uns selbst verstehen (wollen).
Details
Kategorie: Religion und Philosophie | Info

Weiterlesen …

Religion

Religionsunterricht wird an unserer Schule als ein Angebot an alle verstanden, d.h. er ist – in einer pluralistischen, multireligiös und multikulturell geprägten Gesellschaft – der gemeinsame Religionsunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. Dem Christentum kommt eine besondere Bedeutung zu, da es die Kultur prägt, in der wir hier gemeinsam leben; doch sind auch andere religiöse und ethische Traditionen wesentlicher Bestandteil des Unterrichts.

Das Fach möchte dabei helfen und unterstützen, die je individuelle Religiosität, den persönlichen Glauben bzw. die ethisch-moralischen Vorstellungen von sich selbst und anderen Lernenden im gegenseitigen Respekt wahrzunehmen und zur Sprache zu bringen. Ziel ist das Kennenlernen, Verstehen-Lernen und Begreifen des eigenen und anderer religiöser Standpunkte und die damit verknüpfte Entwicklung einer interreligiösen Dialogfähigkeit.

Details
Kategorie: Religion und Philosophie | Info

Weiterlesen …

Sport

Weiterlesen: Sport

Der Fachbereich Sport verfügt über zwei Sporthallen, einen Kunstrasenplatz, eine Tartanbahn, eine Body Weight Station sowie eine Weitsprunganlage. Die „Arena", unsere große Halle, ist außerdem mit einem Zuschauerbereich und einer modernen Musikanlage ausgestattet. Diese vielfältigen Bedingungen ermöglichen uns, im Unterricht für alle Jahrgangsstufen ein breites Sportangebot zu bieten - von einer Grundausbildung in den großen Sportspielen über leichtathletische und turnerische Disziplinen bis hin zu gestalterischen Aufgaben und Inhalten aus den Bereichen Fitness und Tanz.

Details
Kategorie: Sport | Info

Weiterlesen …

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  • Wiedersehen in Leiden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Fächer

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum