Wie sich die Welt im Laufe von Jahrhunderten und Jahrtausenden gewandelt hat, wie die Menschen zu unterschiedlichen Zeiten gelebt haben und warum unser Leben heute so aussieht, wie wir es kennen – damit beschäftigt sich der Geschichtsunterricht am Johanneum.
Die Beschäftigung mit politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen, Ereignissen und Prozessen der Vergangenheit hat die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein als Ziel.

Im Einzelnen geht es uns insbesondere um Gegenwartsverständnis, persönliche Orientierung und politische Handlungsfähigkeit. Handlungs- und erlebnisorientierte Lernangebote, Methodenschulung, problemorientierter Themenzugriff und Vermittlung von Grundwissen: Das sind die Herausforderungen des gymnasialen Geschichtsunterrichts am Johanneum. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir ein schulinternes Curriculum entwickelt, das diesen Anforderungen gerecht wird und den Schülerinnen und Schülern dieses wichtige Fach mit Spaß vermitteln soll.

Das Fach Geschichte ist am Johanneum besonders wichtig, da es in der Oberstufe gemeinsam mit einer Alten Sprache im Historisch-Altsprachlichen Profil vierstündig auf erhöhtem Niveau unterrichtet wird und somit wichtige Unterrichtsinhalte aus der Mittelstufe gründlich vertieft und vernetzt werden können. Zudem nehmen die Schülerinnen und Schüler auch regelmäßig im Rahmen des Seminars am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, dem größten Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland, teil.

Übersicht über die Unterrichtsinhalte

Einführung in das Fach Geschichte: Vom Vor-Wissen zum Wissen
Menschen in der Ur- und Vorgeschichte
Ägypten – Hochkultur am Nil
Hellas – Leben in der Polis
Rom – Vom Dorf zum Imperium Romanum

Geistliche und weltliche Herrschaft im europäischen Mittelalter
Leben und Wirtschaft im Mittelalter
Grundlagen der Neuzeit: Renaissance, Europäisierung der Welt und Reformation
Das Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung
Die Französische Revolution und ihre Wirkung in Europa
Europa zwischen Restauration und Revolution
Industrialisierung und „soziale Frage“

Das deutsche Kaiserreich von 1871 – Lösung der nationalen Frage?
Imperialismus und Erster Weltkrieg
Die Weimarer Republik 1918 – 1933: Demokratie ohne Demokraten?
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Deutschland zwischen Ost-West-Konflikt und Selbstbestimmung 1945-1990
Globale Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts