Frederick Wilkinson, Headmaster der Latymer Upper School in London, war überzeugt: "Persons matter more than politics." In diesem Geiste initiierte er 1948 unseren Schüleraustausch, der seitdem jedes Jahr stattfindet.
Nach langjähriger Vorbereitungszeit wurde nun endlich ein weiteres attraktives Austauschprogramm am Johanneum ins Leben gerufen: Seit dem Schuljahr 2019/20 können sich zehn interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler des 11. Jahrgangs, die über gute bis sehr gute Englischkenntnisse verfügen, für einen zweiwöchigen Austausch mit der renommierten Boston Latin School bewerben.
- 10-jähriges Jubliäum unseres Leidenaustausches
Der diesjährige Leidenaustausch 2024/25 war ein ganz besonderer – er hatte nämlich 10-jähriges Jubiläum! Am Montagabend kamen unsere Gäste aus Leiden mit einer kleinen Verspätung, aber voller Vorfreude am Hamburger Hauptbahnhof an. Vor uns lagen dreieinhalb Tage – eine kurze, aber dafür umso erlebnisreichere Zeit! Nachdem alle gut in ihren Gastfamilien angekommen waren, startete die Woche am Dienstag um 7:45 Uhr mit einer Begrüßung durch Frau Blum und Herrn Mante in der Aula. Dort wurde der Plan für die kommenden Tage vorgestellt. Los ging es mit einer Führung für die Leidener durch unsere Schule und die Bibliothek, bevor sie am Unterricht in den Kursen teilnahmen. Doch das Highlight des Tages – und vielleicht des ganzen Austauschs – war die Jubiläumsfeier.
- Wiedersehensfreude beim Gegenbesuch in Leiden
Groß war die Wiedersehensfreude am Dienstagnachmittag, 4.6., als unsere Schülergruppe aus dem AH-Profil (S2) in Begleitung von Frau Gehrmann-Schulte und Frau Großmann am Bahnhof in Leiden eintraf. Die vergangene Woche verbrachten unsere Schüler/innen nun eine erlebnisreiche Zeit in der Universitätsstadt Leiden und an unserer Austauschschule, dem Stedelijk-Gymnasium, das zwei Standorte mit den Namen ‚Athena‘ und ‚Socrates‘ besitzt. Das Austausch-Programm bot in guter Tradition Landeskunde, Schulunterricht, ein gemeinsames Projekt im archäologischen Museum van Oudheden und als besonderes Highlight am Freitag einen Ausflug nach Amsterdam mit Grachtentour und dem Besuch des Anne-Frank-Hauses. Die Stimmung war auf einem Hoch und damit noch mehr heiterer als das Wetter: Alle genossen das niederländische Flair bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Nora H. (SII) hat O-Töne ihrer Mitreisenden gesammelt, die noch mehr Lust auf Leiden machen!
- Orchesteraustausch mit London 2024
18.02., früher Abend, London Heathrow. Wir - das A-Orchester des Johanneums - landete am Flughafen London Heathrow und fuhr dann mit der Tube nach Hammersmith zur Latymer Upper School. Hä? Was macht ihr denn in London, werdet ihr euch fragen. Ich erzähl's Euch.
Wir flogen nach London, weil wir einen Orchester-Austausch hatten mit dem Orchester der Latymer Upper School und dem der Godolphin and Latymer School in London. Deswegen also verbrachten wir die nächsten sechs Tage dort.
Jeder und jede von uns war in einer Gastfamilie untergebracht, bei der wir dann von Sonntag bis Freitag lebten. Wir sahen diese jedoch eigentlich sehr wenig, da wir morgens um 09.00 Uhr unsere erste Probe hatten und bis 18.30 Uhr unsere letzte ging. Und genau hier, bei den Proben, begann das eigentlich Aufregende der London-Tage...