Ihr Kinderlein, kommet
- Weihnachtsbasar 2023
Unsere Weihnachtsengel und -wichtel sind schon seit Wochen eifrig in der Vorbereitung: Am Freitag, 1. Dezember 2023, steht von 16 bis 19 Uhr im Johanneum alles wieder unter einem Stern, dem Weihnachtsstern.
Wir laden alle herzlich ein, unseren Weihnachtsbasar zu besuchen! Mit viel Musik und Spiel, vielen Basteleien und Leckereien und nicht zuletzt unserer traditionellen großen Tombola verspricht er wieder einmal fröhliche und stimmungsvolle Stunden.
Und mit den Einnahmen wollen wir zwei besondere soziale Projekte in Hamburg unterstützen: das Kinderprojekt „Die Arche“ und die Suppenküche an St. Nikolai (siehe Programm).
Also vorbeikommen, mitfeiern und mithelfen! Wir freuen uns sehr.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Das klingt gut!
- Weihnachtskonzerte 2023
Auch in diesem Jahr gibt es am Johanneum wieder drei Weihnachtskonzerte, und zwar am 12,. 13. und 14. Dezember jeweils um 19:30 Uhr in unserer herrlichen Aula. Und auch der Kartenvorverkauf findet an drei Tagen statt: am 5. Dezember - 1. große Pause, 5. und 6. Stunde (hier nur mit Berechtigungsschein!), 6. Dezember - 1. große Pause und 7. Dezember - 1. große Pause, 5. und. 6. Stunde; die Karten kosten 5,- €, für Kinder 3,- €. Welche guten Klänge wann zu hören sein werden, ist hier weiterzulesen. Wir freuen uns auf dreimal großes Publikum!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Nachricht aus London!
- London-Austausch 2023
4. 10. - Nach der ersten Nacht bei unseren Gastfamilien haben wir uns gemeinsam an der Godolphin and Latymer Schule, einer unserer beiden Austauschschulen, getroffen. In der ersten Stunde durften wir am Unterricht der Godolphin and Latymer- Schülerinnen teilnehmen. Am Anfang der zweiten Stunde haben wir deutsche Gastschüler*innen den Unterricht verlassen und uns in der Hall getroffen, um uns dort unser Lunchpaket abzuholen. Dieses bestand aus einem Sandwich, Obst, einer Wasserflasche, einer kleinen Chipstüte und einem Schokoriegel. Mit Hilfe des englischen Lehrers Mr. Hobby sind wir anschließend mit der Piccadilly Line zum British Museum gefahren. Dort durften wir in kleinen Gruppen durch das Museum rennen. Obwohl die Zeit für dieses großartige Museum knapp bemessen ist, konnten wir dennoch viele beeindruckende Artefakte bewundern...
- Details
- Kategorie: Schüleraustausch | Nachrichten
Stand Up Paddling - Sportunterricht SUPreme
- „…die paddeln auch nur auf Wasser!“
Nachdem es vor den Sommerferien des letzten Schuljahres bereits einen SUP Kurs in der Projektwoche gegeben hatte, folgte in diesem Schuljahr in der Oberstufe ein ganz besonderer Sportkurs. Nicht nur, dass die wöchentlichen Sportstunden des gesamten Semesters S1 auf wenige Termine komprimiert wurden (Vortreffen, zwei Samstage von jeweils 8-18 Uhr und ein Nachtreffen mit dem Cooper-Ausdauerlauf), es wurde der Sportunterricht auf dem Wasser unserer Alster gegeben.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Unsere neuen Schulsprecher: Team Unity
- Schulsprecherwahl 2023/24
Charlotte, Elena, Jonathan, Julius, Sofia, Paul und Wilhelm sind zusammen das "Team Unity" und seit heute unsere neuen Schulsprecher!
Nach vier Wahlveranstaltungen vor der gesamten Schülerschaft konnten sie 407 Johanniterinnen und Johanniter davon überzeugen, ihnen ihre Stimme zu geben. Damit lösen sie unsere letzten Schulsprecher "Nie ohne mein Team" ab, denen wir für ihr Engagement im letzten Schuljahr ganz herzlich danken.
- Details
- Kategorie: Schulsprecher
Angekommen!
- Sextanereinschulung 2023
Erst kam das Johanneum gut an und dann kamen sie zahlreich an: Seit dem 28. August ist unsere Schulgemeinschaft um 113 Johanniterinnen und Johanniter reicher. Mit einem feierlichen Empfang und Sonnenblume wurden unsere Jüngsten in der Aula traditionell begrüßt, bevor sie mit ihren Klassenlehrern Frau Opitz, Frau Tran, Herrn Brandes-Becker und Herrn Holm und den Paten aus unseren 8. Klassen ihren neuen Klassenraum im Altbau 'bezogen'. Nach Kennenlern- und Schnuppertagen, zwei Wochen Unterricht nach Stundenplan und einem fröhlichen spätsommerlichen Sextanerfest der Kinder, Eltern und Lehrer am 8. September sind unsere 5. Klassen nun richtig gut angekommen: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Alles Gute für die Schulzeit am Johanneum!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die aktualisierte AG-Übersicht ist da!
Die AG-Übersicht für das erste Halbjahr ist im Bereich "AGs" auf unserer Website verlinkt.
Die AGs starten diese Woche. Schaut sie euch an - bei der reichhaltigen Auswahl sollte für alle Interessierten etwas Passendes dabei sein.
Hier geht es zur aktuellen Liste ...
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Schön bockig?
- Interview mit unserem Hausmeister
Seit bald einem Jahr arbeitet nun Andreas Bock als unser Hausmeister am Johanneum. Doch bezüglich einer Vorstellung seiner Person hat er lange geb(l)ockt. Ist er also so bockig, wie sein Name sich anhört? Das haben wir, Carla, Linn, Luise und Nenneh aus der 8e, für euch herausgefunden. Spoiler: Nein! Er hat voll Bock auf Johanneum :)
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Beste Aussichten für ALLE
- Ende 2022/23 und Anfang 2023/24
Den einen sagen wir "Tschüß!" mit den besten Abiturzeugnissen Hamburgs 2023, den anderen "Auf bald!" mit den besten Ferien des ganzen Schuljahres. Und alle entlassen wir mit den besten Aussichten auf eine herrliche Sommerzeit! Alles Gute!
Wir sehen uns wieder, entweder auf Abiturbällen, Jubiläumsveranstaltungen, Konzerten und zu anderen schönen Anlässen im Johanneum oder einfach nach einer langen Pause am Donnerstag, 24. August, zum ersten Schultag im neuen Schuljahr 2023/24.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
„Da hatte ich noch vier…“
- Bunkerbesuch mit der Projektgruppe 'Gomorrha'
Dieses Zitat stammt von einer Frau, die im Feuersturm mit ihren Kindern um ihr Leben kämpfen musste. Am 06.07.23 ging die Projektgruppe 'Gomorrha' um 9:20 Uhr auf einen, wie sich später herausstellen sollte, sehr spannenden Ausflug. Die Reise führte die Gruppe unter der Leitung von Frau Brenk und Frau Fensch in den Stadtteil Hamm. Denn im Wicherweg befindet sich der einzige Bunker in ganz Norddeutschland, der renoviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Um 10:00 Uhr betrat die Gruppe von rund 20 Schülerinnen und Schülern den unscheinbaren, im Gebüsch versteckten Eingang zum Bunker, der bis zu fünf Meter tief in den Boden reichte.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Seite 1 von 68