Balladen am laufenden Band
- Die 6. Klassen begeistern das Publikum
Ein Balladenabend ist, wie der Name schon sagt, ein Abend voller Balladen. So weit, so gut – so ist es Tradition am Johanneum. Was aber passiert zwischen den Balladen, wenn beispielsweise das Meer, auf dem Fontanes John Maynard sein brennendes Schiff ans Ufer steuern muss, abgebaut und durch einen Käfig voller Löwen nebst Loge mit höfischem Publikum für Schillers tragische Geschichte vom Handschuh ersetzt werden muss?
Die 6. Klassen hatten in diesem Jahr bei ihrer Vorstellung am Donnerstag, 22. Mai, die Antwort: Umbaupausen gibt es nicht, nein, auch diese Zeit wurde genutzt und das Publikum mit Gitarre, Harfe, Tanz - und Turneinlagen unterhalten, während im Hintergrund auf der Bühne die notwendigen Arrangements getroffen wurden. Und wenn es einmal nicht live sein konnte, weil alle helfenden Hände gebraucht wurden, so hatten Sophie und Nils vom Technikteam passende Titel vom Band parat, um den ganzen Abend über das hohe Tempo und die durchgängig gute Stimmung zu halten.
- Details
- Kategorie: Theater | Nachrichten
Liebeslieder
- Harvestehuder Kammerchor am 6. Juli im Johanneum
„Rosenrote Wangen deuten Mädchens erste Liebe.“ – Manche Textzeilen aus dem neuen Programm „Liebeslieder“ des Harvestehuder Kammerchores und der Pianistin Mariana Popova kann man heute nur noch mit einem gewissen Augenzwinkern singen! Dennoch handelt es sich bei diesen Liedern für Chor und Klavier um wunderbare und im besten Sinne romantische Musik, die zum Schwelgen, Fühlen und Sich-Versinken einlädt. Auf dem Programm stehen Werke von Schubert, Brahms, Dvořák, Gál, Mahler u.a., die alle die ewigen Themen Sehnsucht, Erinnerung und Liebesglück aufgreifen.
Frei nach dem Motto „doppelt hält besser“ präsentiert der Harvestehuder Kammerchor dieses bezaubernde Programm gleich zweimal in Hamburg: am 5.7. in St. Petri (Schillerstraße) und am 6.7. im Johanneum (Maria-Louisen-Straße) jeweils um 18.00 Uhr. Eintritt 15/10 €. Weitere Informationen unter www.harvestehuder-kammerchor.de.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
Von Herodot bis Humboldt, von Matthäus Merian bis zu Brehms Tierleben - wer die Hauptbibliothek und ihren historischen Bestand kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer öffentlichen Führung am Dienstag, dem 08.07.2025, von 18.00-19.00 Uhr.
Interessenten melden sich bitte bis zum 03.07. per E-Mail an:
- Details
- Kategorie: Bibliotheca Johannei | Nachrichten
Wiedersehen in Leiden
- Leiden-Besuch unserer Altsprachler/innen 2025
Die Aufregung und Wiedersehensfreude war groß, als unser Zug am vergangenen Montag, 2.6.25, pünktlich in den Bahnhof Leiden Centraal einfuhr. Nach einer herzlichen Aufnahme bei unseren Gastfamilien trafen wir uns am Dienstagmorgen in der Aula des Socrates-Gebäudes, um an den ‚Großen Dionysien‘, einem Theaterwettbewerb der Zehntklässler, teilzunehmen. Dort begegneten sich in einem Stück z.B. Caesar, Napoleon und Cleopatra und tauschten ihre Machtinteressen aus. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Austauschschülern den Unterricht zu besuchen.
Was unsere Altsprachlerinnen und Altsprachler des S2 mit Frau Blum und Herrn Mante beim Gegenbesuch ihrer Austauschschülerinnen und -schüler am Stedelijk-Gymnasium in Leiden vom 2. bis 7.6. ferner erlebten, macht hier allen zukünftigen Reisenden große Hollandreiselust...
- Details
- Kategorie: Alte Sprachen | Nachrichten
Chormusik zum Sommerabend
- Voci Amabili-Konzert am 22.6.25
Am Sonntag, 22. Juni 2025, 18.00 Uhr in unserer Aula werden sie zu hören sein: Chorwerke von Telemann, Rutter, Chilcott u.a. sowie bekannte Volkslieder im modernen Arrangement.
In einem ersten Teil geistlicher Natur singt das Vokalensemble Voci amabili unter der Leitung von Hartwig Willenbrock eine kleine Messe von Telemann sowie Look at the World von John Rutter. Es folgt ein Teil mit dem, was die Sängerinnen und Sänger am liebsten betreiben: Alte Volkslieder aus Deutschland, England, Griechenland und Schweden präsentieren sie in Arrangements von modernen Komponisten, darunter auch von Mikis Theodorakis. Im letzten Teil kommen die Fabeln des Äsop, vertont von Bob Chilcott, zu Gehör. Da laufen dann der Hase und die Schildkröte um die Wette und Nordwind und Sonne streiten sich darum, wer stärker ist, und das alles mit Klavierbegleitung durch Petra Müller und Dirk Früauff. Mit deren 4 Händen im Spiel zweier Klavierstücke wird das Voci amabili-Konzert abgerundet werden.
Alle sind herzlich eingeladen! Eintritt frei.
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Blutspende im Johanneum
Am Mittwoch, 16. Juli, von 15.30-19.30 Uhr ist wieder Blutspendetermin im Johanneum in der Maria-Louisen-Straße 117.
Anmeldung möglich unter: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/johanneum
Genaue Informationen: www.blutspende.de
oder 0800 - 11 949 11.
Personalausweis nicht vergessen!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
STADTRADELN im Team Johanneum!
Statt Radeln einfach so, jetzt STADTRADELN! Damit fördert ihr nämlich den Radverkehr in der Stadt, schützt das Klima, erschließt noch mehr Lebensqualität in Hamburg und habt noch mehr Spaß am Radfahren. Der größte Spaß aber wird es in unserem Wettbewerbsteam Johanneum Hamburg, das sich jetzt schon freut, vom 13. Juni bis 3. Juli ganz viel Rad zu fahren und damit Kilometer um Kilometer alle anderen Teams in Hamburg abzuhängen. Also dafür nicht nur Daumen drücken, sondern in die Pedale treten! Macht mit! Dem Radlerteam aus SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, dem Johanneum Verbundenen, kurz: allen JohanniterInnen tretet ihr ganz einfach HIER bei: mitmachen - registrieren - Kommune Hamburg wählen - Team beitreten und losradeln!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Einfach toll gelaufen
- Johanneum beim Hamburger Zehntel 2025
Wer gerne läuft, muss beim Zehntel einfach mit dabei sein. Jedes Jahr nimmt auch das Johanneum mit großem Erfolg und noch größerer Begeisterung bei Deutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf teil. Das Zehntel wird offensichtlich mit jedem Jahr beliebter. Wohl auch deshalb wurde bei der diesjährigen Anmeldung ein absoluter Rekord erreicht: Schon nach 71 Minuten war der Lauf ausgebucht. Vom Johanneum haben sich über 80 Schüler und Schülerinnen angemeldet, an den Start gingen schließlich 55 Läufer- und Läuferinnen.
Ab Mitte Februar konnten wir jeden Samstag um 11 Uhr im Stadtpark mit Herrn Rahn trainieren. Wir haben uns auf der großen Wiese hinter dem Landhaus Walter getroffen und erstmal das Lauf-ABC zum Aufwärmen gemacht. Danach sind wir zur großen Runde Richtung Stadtparksee durchgestartet. Um die gesamte Zehntelstrecke (4,2 km) zu üben, mussten wir zweieinhalb Runden um die Wiese laufen. Beim Training hatten wir bei jedem Wetter immer viel Spaß zusammen. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Rahn dafür, dass er jeden Einzelnen von uns so toll unterstützt und motiviert hat.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Neue Künstlerinnen und Künstler im Programm
- Kammerkonzert vom 24. April 2025
Der Kammermusikabend am Donnerstag, 24.04.25, war wieder einmal durch die Vielfalt der Instrumente und Klänge wie das hohe Niveau unserer Musizierenden ein Höhepunkt im Kulturprogramm unserer Schule. Die Frühlingssonne verwandelte die Aula am frühen Abend mit ihrem Licht in einen wunderschönen Raum für Musik. Gegenüber der Bühne auf dem Parkett vor der Rückwand der Aula fand sich eine einzigartige Bühne für unsere Musizierenden. Und auf dieser standen - das machte das Programm des Abends noch einmal besonders - viele neue Künstlerinnen und Künstler aus unseren 5. Klassen: Mit Nora (5c) und Karl (5e) erklangen neue Violinen, Lena (5d) spielte auf dem Violoncello und Louise (5d) und Konstantin (5c) bereicherten mit Gitarre und Klavier den Konzertabend. Die Instrumentenvielfalt erhöhte sich mit Luanas (7b) Akkordeon und Josephines (6b) und Carlottas (9c) Oboen. Händel, Rachmaninoff, Debussy wie Fantasia, Impromptu und Liebestraum bereiteten großes Hörvergnügen ferner dank unserer zahlreichen Pianistinnen und Pianisten aus allen Jahrgängen: Anna und Ben (7b), Tara (7c), Lex (9c), Max Henri (10b) wie Maximilian und Bruno (S2). Mit drei Stücken am Klavier fand nicht nur das Konzert des Abends, sondern auch die Kammerkonzertkarriere unseres Abiturienten Quentin (S4) sein akzentuiertes Ende. Wir danken allen Musizierenden und für die musikalische Leitung des Abends Herrn Dr. Steinke!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Die wunderbare Geschichte der Amelie
- Landesentscheid "Jugend debattiert" im Hamburger Rathaus
Sie war immer redestark, sie war immer dabei und sie war immer erfolgreich: Amelie M. (S4) hat seit der Mittelstufe mit großem Ehrgeiz und noch größerer Lust am Wettbewerb "Jugend debattiert" teilgenommen. In diesem Schuljahr - ihrem letzten! - gelang unserer Abiturientin nicht nur mit der Teilnahme beim Hamburger Landesfinale im Rathaus das große Finale ihrer persönlichen Wettbewerbsgeschichte, sondern auch mit einer ganz wunderbar besonderen Geschichte.
- Details
- Kategorie: Deutsch | Nachrichten
Seite 1 von 74