• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

Previous Next
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Umgang mit Krankheitssymptomen zum Covid-19-Schutz
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • ΙΔΕΑΙΙΔΕΑΙ
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Willkommen am Johanneum


vertretungsplan termine kontakt
Stundenplan Terminplan Kontakt
speiseplan e-mail moodle
Speisepläne E-Mail Moodle

Anne Frank - Ein Tag im Hinterhaus

Ein Projekt der Klasse 8a
Zu den Videos ...

In den letzten Wochen hat sich unsere Klasse 8a im Deutschunterricht mit dem Zeitabschnitt des Nationalsozialismus befasst. Anfang dieses Halbjahres besuchten wir das Theaterstück „Making of Sophie Scholl“, welches unser Interesse geweckt hat. Man kann dieses Thema jedoch nicht behandeln, ohne auf den Namen Anne Frank zu treffen. Anne war ein jüdisches Mädchen, welches von 1929 bis 1945 lebte. Als sie ungefähr in unserem Alter war, musste sie sich zwei Jahre lang mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten in einem Hinterhaus in Amsterdam verstecken.

Über diese Zeit schrieb sie in ihrem Tagebuch, das nach ihrem Tod von ihrem Vater veröffentlicht wurde. Wir wollten uns aber nicht nur auf die klassische Art damit beschäftigen, sondern haben uns außerdem in Gruppenarbeiten einzelne Aspekte ihrer Geschichte auf kreative Weise erarbeitet. Mit Hilfe ihres Tagebuchs entwickelten wir frei erdachte Szenen, die auf ausgewählten Einträgen beruhen.

Diese Videos beleuchten das Verhältnis zwischen Anne, ihrer Mutter Edith und ihrer Schwester Margot, außerdem haben wir einen Tag im Hinterhaus nacherzählt, die innige Beziehung zwischen Anne und ihrem Vater untersucht und uns natürlich auch mit den politischen und sozialen Verhältnissen jener Zeit beschäftigt, u.a. mit der Rolle der Niederlande während des Krieges.

Details
Kategorie: Deutsch | Nachrichten
Veröffentlicht: 02. Mai 2022

Zu den Videos ...

Neuronal phänomenal!

Carla S. (S2) beim Nationalentscheid der Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade 2022
Weiterlesen ...

Am 21. Mai wird sie ans Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Riedberg/Frankfurt am Main reisen: Carla S. (S2) gehört als Zweitplatzierte des regionalen Vorentscheids, der am 12. März als Online Competition stattfand, zu den 10 Wettbewerbsteilnehmern, die beim Nationalentscheid der Neurowissenschaften-Olympiade unter sich ausmachen, wer Deutschland beim International Brain Bee-Wettbewerb vertreten wird. Und das ist in jeder Hinsicht phänomenal: Der Wettbewerb richtet sich vornehmlich an Studierende, zu denen Carla nur kurze Zeit im Junior-Studium zählte, entscheidet sich in 5 durchaus aufwändigen Sektionen und findet ausschließlich in englischer Sprache statt. Alles kein Problem für Carla, die im Rahmen der Begabtenförderung mitmachte. Warum? "Es hat mir unglaublich viel Freude bereitet, so viel über unser Nervensystem und auch die Krankheiten kennenzulernen!" Damit werden nun die olympischen Disziplinen von schriftlicher Prüfung, Podiumsrunde, Stationenarbeit zur Neuroanatomie und Patientendiagnose sicher auch gelingen. Wir gratulieren und wünschen viel Brainvergnügen und -erfolg in Frankfurt!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 27. April 2022

Weiterlesen ...

Olympionike der Mathematik

Bundeswettbewerb der Mathematik-Olympiade mit Sebastian S. (Kl. 10)
Weiterlesen ...

Alles ist für ihn 'berechenbar', aber damit hat auch Sebastian S. (Kl. 10) nicht gerechnet: Er hat in der Hamburger Landesrunde den 1. Platz gewonnen. Das Rechnen geht also weiter, und zwar am 15.-18. Mai beim Bundesentscheid in Magdeburg. Dann wieder: Viel Erfolg! Jetzt schon: Herzlichen Glückwunsch! 

 

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 26. April 2022

9e quizzt sich ins Kino

Lesequiz 2022
Weiterlesen ...

Gelesen werden konnte zum Glück immer, nur das große Quizzen aller 8. und 9. Klassen in unserer Aula war im letzten Schuljahr leider nicht möglich. Am 31. März aber hatten wir mit 10 Klassen endlich wieder full house in der Aula und vor allem ganz viel Quizspaß! Die Suche nach der bestbelesenen Klasse war ein Nervenkitzel, den Kaspar von S. mit Trommelwirbel zu untermalen und vor allem William M. mit seiner Moderation zu begleiten verstand. Der Arbeitskreis 'Leselust' aus Eltern und Lehrern hatte nicht nur wieder tolle Jugendbücher für das Lesequiz ausgewählt, die es im vergangenen Lesewinter 2021/22 für die Klassen zu lesen galt, sondern auch anspruchsvolle Fragen ausgeklügelt. Nicht zu anspruchsvoll für die 9e, die den Sieg und damit den begehrten Klassenausflug ins Kino davontragen durften! Über den Eisgutschein für die ganze Klasse freuten sich die 9c und 8b als Zweit- und Drittplatzierte. Herzlichen Glückwunsch! 

Details
Kategorie: Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten
Veröffentlicht: 13. April 2022

Weiterlesen ...

"Mir ist immer schon ganz viel eingefallen!"

Interview mit Kirsten Boie beim Kinderkonzert im Johanneum
Kirsten Boie mit Amelie M. (9b) und Valerie (bald Sextanerin)
Weiterlesen ...

Die Autorin der weltbekannten Kinderbücher von unter anderem „Wir Kinder aus dem Möwenweg“ und „Der kleine Ritter Trenk“ persönlich kennenlernen und ihr die eigenen Fragen stellen dürfen? Wer kann da schon nein sagen?! Meine Cousine und ich konnten es jedenfalls nicht, als wir von Frau Kropp gefragt wurden, ob wir zum Kinderkonzert von und mit Kirsten Boie mitkommen und danach den Ehrengast kurz interviewen möchten. Am Samstag, dem 26. März, fand das Konzert in unserer Aula am Johanneum statt, bei dem Kirsten Boies Buch „Warum wir im Sommermückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt“ von Benjamin S. (6c), unserem diesjährigen Gewinner des Vorlesewettbewerbs, vorgelesen wurde.  Die Erzählung ist die, mit einem Augenzwinkern erzählte, biblische Geschichte der Arche Noah, die aber zudem noch die Fragen des Titels sehr schön klärt. Zwischen den Lesungen wurden Johannes Brahms' Haydn-Variationen vom Hasse-Orchester/Bergedorf gespielt. Nach dem eher für "kleine" Kinder gemachten Konzert, das aber nicht zuletzt aufgrund der schönen Brahmsstücke auch für „große Kinder“ wie mich schön anzuhören war, konnte man seine (mitgebrachten) Bücher von Frau Boie signieren lassen. Als alle Bücher signiert waren, konnten meine Cousine und ich dann (endlich) mit der Autorin sprechen und ihr unsere Fragen stellen. Lest und lesen Sie selbst!

Details
Kategorie: Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten
Veröffentlicht: 13. April 2022

Weiterlesen ...

F&L: Was bedeutet das eigentlich?

Berichte aus dem Unterricht in Jahrgang 8
Zu den Berichten ...

„Am Anfang jeder Forschung steht das Staunen. Plötzlich fällt einem etwas auf.“

Was Wolfgang Wickler (Zoologe) bereits auf den Punkt gebracht hat, bildet den Kern des Seminarfaches „F&L“ am Johanneum. Wegen der Pandemie konnten in den letzten beiden Schuljahren die sonst üblichen Präsentationsnachmittage nicht stattfinden, an dem die Projektarbeiten der Schülerinnen und Schüler der Schulöffentlichkeit vorgestellt werden.

Dass F&L nichts mit „Faulheit und Langeweile“ zu tun hat, sondern mit richtigem „Forschen“ und nachhaltigem „Lernen“, werden Ihnen und Euch im Folgenden Carla, Friedrich, Letizia und Victor aus der 8a erklären. Sie berichten über den Ablauf, die Inhalte und ihre Erfahrungen zu „F&L“:

Details
Kategorie: Forschen und Lernen | Nachrichten
Veröffentlicht: 11. April 2022

Zu den Berichten ...

"Mein' einzig' Hoffnung bleibt die Heimfahrt..."

Kreative Aufgabe zu Homers 'Odyssee' im Griechisch-Profil
Dunja B. (S2)
Weiterlesen ...

"Ihr einzig' Wille ist die Heirat!" Odysseus wollte nach Hause kommen und seine Frau Penelope wiedersehen. Dies erwies sich als sehr kompliziert, er musste Jahre lang umherirren und dabei viele Leiden erdulden. Eines dieser Leiden war ein siebenjähriger Aufenthalt bei der Nymphe Kalypso, die ihn in einer Grotte gefangen hielt und zum Ehemann nehmen wollte. Genau zu dieser Situation sollten wir, das Griechisch-Profil von Herrn Akyildiz und Herrn Willenbrock aus dem S2, die Gedanken und Gefühle von Odysseus kreativ umsetzen. Wir hatten damit begonnen, die „Odyssee“ von Homer zu lesen. Das Proömium eines jeden Textes ist besonders. Im Proömium der „Odyssee“ wird beschrieben, wie Odysseus aus dem zerstörten Troja floh und welche unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Denkweisen er während dieser Flucht kennenlernte. Dann kamen wir mit dem Helden bei Kalypso an und unserer Kreativität wurden keine Grenzen mehr gesetzt. Wir durften alles aus dieser Szene in der Grotte machen, und genau deshalb sind aus dieser kreativen Hausaufgabe großartige Endprodukte entstanden wie z.B. die oben zitierten Verse von Finn K. Seht und sehen Sie selbst!

Details
Kategorie: Alte Sprachen | Nachrichten
Veröffentlicht: 06. April 2022

Weiterlesen ...

Antike zum Anfassen

Unsere 'Griechen' des S2 in der Gipsabguss-Sammlung der Uni Hamburg
Weiterlesen ...

Die bekanntesten Persönlichkeiten der Antike wurden häufig durch Statuen geehrt oder haben sich durch solche Ehre und Respekt verschafft. Daher haben wir uns in unserem Seminar mit den Statuen der wichtigsten Persönlichkeiten der Antike beschäftigt. Im Zuge dessen hatten wir mit Herrn Willenbrock die Möglichkeit, die Gipsabguss-Sammlung der Universität Hamburg zu besuchen und die Objekte, die uns zugeteilt wurden, in ihrer ganzen Größe mit allen Details aus der Nähe zu betrachten. Antike zum Anfassen! Dabei haben wir die interessanten Merkmale genauer unter die Lupe nehmen, vermessen und bei Bedarf fotografieren können. Dadurch sind wir zu einem besseren Verständnis für Antike Kultur und Machtdarstellung gekommen, welches wir in einem Vortrag am Ende des Halbjahres präsentieren werden.

Details
Kategorie: Alte Sprachen | Nachrichten
Veröffentlicht: 06. April 2022

Weiterlesen ...

Unikate aus PVC-Plane

Schülerfirma YLB hat sich für den Hamburger Landeswettbewerb qualifiziert
Weiterlesen ...

Diese Unikate gibt es von uns: Wir sind YLB. Das steht für Your Local Bag, denn wir stellen Tablet-Taschen und neuerdings auch Schlüsselanhänger aus recycelten LKW-Planen her. Unsere Taschen und Schlüsselanhänger sind von Hand gefertigt und auf unserer Website (ylbyourlocalbag.de) zu erwerben. Aufgrund der verschiedenen benutzten Planen ist jede ein Unikat. Die Plane erhalten wir von einem Unternehmen mit Hauptsitz in Neumünster und wir nähen unsere Produkte selbst. Da unsere Plane wasserabweisend ist, halten sie auch einem für Hamburg typischen Schauer stand. Als wir uns am Anfang des Schuljahres eine Produktidee ausdenken mussten, war sofort klar, dass wir ein nachhaltiges Produkt herstellen wollen. Und mit diesem haben wir uns für den Hamburger JUNIOR-Landeswettbewerb qualifiziert.

Details
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Veröffentlicht: 06. April 2022

Weiterlesen ...

PLUMA?!!

Eine Zeitung von Schülerinnen und Schülern des Johanneums
Weiterlesen ...

Was ist Pluma? Wir haben eine Schülerzeitung? Seit wann denn das? Wer sich diese Fragen stellte und stellt, ist erstens damit nicht allein und zweitens jetzt hier richtig, um endlich Antworten zu bekommen. Johanna R. (7e), Schülerleitung unserer Online-Redaktion, hat drei der insgesamt bald 20 Mitglieder alles gefragt, was wir endlich wissen müssen. Denn Pluma, eine Zeitung, mit der Johanniterinnen und Johanniter der 6e sich eigeninitiativ für ihr besonderes Anliegen Umweltschutz engagieren, gibt es schon seit einigen Monaten. 7 Ausgaben sind schon in die Johanneumswelt hinein, sind der Redaktion in unserem Stufenhaus aus den Händen gerissen worden und haben - wie wir finden - doch noch viel zu wenige erreicht! Das ist DIE Erkenntnis aus dem Interview, eine andere, dass der Name der Zeitung keine Zusammensetzung aus Klima und Puma ist... 

Details
Kategorie: AGs | Nachrichten
Veröffentlicht: 23. März 2022

Weiterlesen ...

  1. Für Frieden
  2. 3x Bronze, 1x Silber, 1x Gold
  3. Religion und Wissenschaft - Feinde oder Verbündete?
  4. "Schule muss glücklich machen"
  5. Zebra, Fitnessstudio, Herzschmerz
  6. Gegen Flugobst und Körpermodifikationen
  7. Gehen, stehen, hören und staunen!

Seite 3 von 58

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • ΙΔΕΑΙΙΔΕΑΙ
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Samstag, 02.07.
Abiturientenentlassung
Mittwoch, 06.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 4. Stunde
Donnerstag, 07.07.
Sommerferien Hamburg
Montag, 22.08.
Sextanerbegrüßung
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Schulkleidung bestellen

t shirt Schulkleidung

Zum Shop ...

Schließfach mieten

t shirt Schulkleidung

Hier informieren ...

Interaktiver Lageplan

t shirt Schulkleidung

Flug übers Johanneum

Oktober 2015

Das Johanneum auf


home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

feed-image RSS Feed

nach oben

© 2022 Johanneum