WIR HABEN DIE MACHT
- Ulrich Wickert live am Johanneum
Schon als Kind interessierte sich Ulrich Wickert sehr für Demokratie. Mit 14 Jahren schrieb er seinen ersten Zeitungsartikel und gelangte schließlich mehr und mehr in die Öffentlichkeit. Viele Jahre lang war Ulrich Wickert ein populärer ARD-Nachrichtensprecher und verfasste zahlreiche Sachbücher für Erwachsene. Als der Carlsen-Verlag einen Autor für ein Jugendsachbuch über Politik suchte, war Ulrich Wickert genau der Richtige. 2024 erschien die Erstausgabe des Jugendsachbuches ,,WIR HABEN DIE MACHT – Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft“. In diesem Buch gibt es verschiedene Beiträge von bekannten Politikern wie Olaf Scholz, Emily Vontz und vielen anderen.
Am 19.11.24 hatten wir, die 7., 8. und 9. Klassen, das Glück, ihn live auf unserer Aulabühne begrüßen zu dürfen. Auf der Bühne standen acht Stühle, auf sieben davon saßen Schüler und Schülerinnen, die sich schon auf das Gespräch mit unserem Gast vorbereitet hatten: Gustav R. und Herta O. (7c), Sophia E. (8c), Leo R. (8a), Frederik L. (9d), Carlotta P. und Clara B. (9c). Von Applaus begleitet setzte sich Ulrich Wickert auf den letzten freien Stuhl. Am Anfang hat Herr Wickert über sein Leben, seine Interessen und über die Erinnerungen seines Großvaters an den Zweiten Weltkrieg gesprochen, die er immer erzählt bekommen hatte und ihn geprägt haben. Anschließend las er eine Textstelle aus seinem Buch vor. Und dann ging die Diskussion auch schon los und viele Fragen zu Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie, Rassismus/ Toleranz, Soziale Medien und KI wurden auf der Bühne und aus dem Publikum gestellt.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Lernen Sie uns näher kennen
Wenn Sie und ihr Kind sich einen Eindruck von unserer Schule, unserer Schulgemeinschaft oder von unserem Schulprofil verschaffen möchten, schauen Sie doch einfach bei einer der folgenden Veranstaltungen vorbei:
- Floh in Römersandalen (für Viertklässler, nach Voranmeldung) (im Herbst → siehe Terminkalender)
- Weihnachtsbasar am Freitag vor dem ersten Advent von 16 - 19 Uhr (→ siehe Terminkalender)
- Tag der offenen Tür (im Januar → siehe Terminkalender)
- Infoabend (im Januar → siehe Terminkalender)
- Kindersprechstunde (im Januar → siehe Terminkalender)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
- Details
- Kategorie: Anmeldung für die 5. Klassen
Wie sieht die Zukunft nach der Studienreise aus?
- Studienreisen 2024
Dafür mussten unsere Johanniterinnen und Johanniter auf ihrer Griechenlandreise nicht das berühmte Orakel von Delphi befragen, das können sie sich selbst und - zur Not - auch wir beantworten: Die Aussichten werden schlechter. Zypressen werden nicht vor ihrer Nase wachsen, Sonnenbrillen nicht mehr benötigt werden, KnAkan gibt's nur in Griechenland und Zeit zum entspannten Gruppenbild, gelehnt an sonnengewärmtem Mäuerchen, für alle erst einmal gar nicht mehr. Aber es wird für immer herrliche Erinnerungen an eine große letzte Reise am Ende der Schulzeit geben, an die Studienreise an Stätten antiker Kultur. Welche das genau sind, werden sie uns demnächst berichten, wenn unsere SIII-Schülerinnen und -Schüler in dieser Woche aus Neapel, Rom und Athen zurückkehren. Und dann bleibt nur noch die spannende Frage, wozu die Reisegruppe mit Herrn Akyildiz und Herrn Knak nun tatsächlich das Delphische Orakel befragt hat. Oder grüßten sie mit diesem Bild sogar wunschlos glücklich aus der Ferne?!
- Details
- Kategorie: Studienreisen | Nachrichten
Unsere neuen Schulsprecher: UNITAS
- Schulsprecherwahl 2024/25
Carla, Eduard, Jette, Julian, Kian, Luca, Paul sind UNITAS und seit heute unser neues Schulsprecherteam! Nach drei Wahlveranstaltungen vor der gesamten Schülerschaft konnten sie 407 Johanniterinnen und Johanniter am 26.9. davon überzeugen, ihnen ihre Stimme zu geben. Wir gratulieren! Und wir danken für das Engagement im vergangenen Schuljahr unserem "Team Unity", das nun von UNITAS abgelöst ist.
- Details
- Kategorie: Schulsprecher
Abi 1949 und Abi 2032
- Abiturjubiläum und Sextanereinschulung 2024
Große Feste haben wir gefeiert, gefeiert haben wir die 'ganz kleinen' und 'ganz großen' Johanniterinnen und Johanniter des Jahres 2024: Die einen haben das Johanneum vor 75 Jahren als Abiturienten verlassen, die anderen werden dies erst in 8 Jahren tun. Wolff-Eberhard von Hennigs und Thomas Wegner (abit. 1949) sind schon lange nicht mehr zum Johanneum gekommen, Frau Flemmings Sonnenblumenkinder überhaupt das erste Mal. Aber Johanniter und Johanniterinnen sind alle, die einen wie die anderen - und das sehr gern! Dies zeigen die zahlreichen ehemaligen Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die am 12. Juli sehr gern dem z.T. fernen Ruf, ihr Abiturjubiläum in der alten Heimat Hamburg zu feiern, gefolgt sind, und unsere 128 Sextanerinnen und Sextaner in fünf 5. Klassen, die am 2. September ihre Schulzeit am Johanneum begonnen haben. Altbauaula, Bühnenkunst und Sonnenschein gaben den würdigen Rahmen für unsere großen Feste, auf denen wir nicht nur einander, sondern ganz besonders gern miteinander gefeiert haben! Johanneum vivit, crescit, floret. Et Johanneum vivat, crescat, floreat!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Denkmal und Schule statt Strand und Wochenende
- Unser Tag des offenen Denkmals 2024
Am Samstag, 6.9., konnten sich so einige Passanten an der Adresse Maria-Louisen-Straße 114 wundern: Schule am Samstag? So große Schülerinnen und Schüler? So kleine Lehrerinnen und Lehrer? Verkehrte Welt? Nein. Tag des offenen Denkmals und auch wieder unseres Denkmals Johanneum! Am Wochenende standen wieder allerorten Denkmäler offen, standen am Johanneum wieder die Türen unseres Schumacher-Altbaus offen und standen wieder Johanniterinnen und Johanniter aus Jahrgang 6 bis 12 bereit und allen Neugierigen Rede und Antwort, nämlich zur Bugenhagen-Gründung und Schumacher-Architektur. Und waren es in diesem Jahr tatsächlich viele sehr junge Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 6 und 7, die zum ersten Mal die Denkmalführung unserer Gäste unternahmen, so erwiesen sie sich dabei gar nicht als "klein": Nach wenig mehr als einer Woche Training empfingen sie mutig alle Gäste - nicht nur aus geladenem Familien -und Freundeskreis, die trotz des hochsommerlichen Wetters, das mehr zur Stadtflucht als zum Denkmalbesuch verleitete, in erfreulichen Scharen das Johanneum sehen und verstehen wollten.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die AG-Übersicht für das neue Schuljahr ist da!
Die AG-Übersicht für das erste Halbjahr ist im Bereich "AGs" auf unserer Website verlinkt.
Die AGs starten kommende Woche. Schaut sie euch an - bei der reichhaltigen Auswahl sollte für alle Interessierten etwas Passendes dabei sein.
Hier geht es zur aktuellen Liste ...
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Unvergessen
- Unsere Abiturientinnen und Abiturienten 2024
Nicht nur die Feierlichkeiten zum Schulabschluss, sondern die ganzen 8 Jahre mit euch am Johanneum werden unvergessen sein! Wir freuen uns auf jedes Wiedersehen in der Schule oder anderswo - spätestens zum großen Schuljubiläum 2029. Macht's gut ohne Alte Sprachen, Fritz Schumacher und Handyregel ;) Herzlichen Glückwunsch sagen euch zum Abschied alle Johanniterinnen und Johanniter!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Unser Sportsommer
- Sportfest 2024
Neben Fußball-EM, Olympia und Paralympics fand diese Topveranstaltung in den Vollversammlungen zum Schuljahresbeginn keine Erwähnung unter dem Stichwort 'Sportsommer 2024': unser Sportfest auf der Jahnkampfbahn am 15. Juli. Hier wurde der Sportgeist gezeigt, mit dem sich auch anderes gut und im fröhlichen Miteinander machen lässt - Lernen in der Schule ;) Also nehmt's sportlich! Dann läuft's! Und ihr macht wie in unserem Sportsommer große Sprünge, schafft neue Bestleistungen und geht strahlend vom Platz. Viel Kraft und Spaß im neuen Schuljahr 2024/25!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Bücherfreude in der Bücherschule
- Voller Lese- und Spendenerfolg mit unserem ersten Bücherflohmarkt
Lesefreude für unsere Leseratten. Nachhaltigkeit für unsere Zukunftsmacher. Spendenerfolg für unsere Mit-Menschen. Der Bücherflohmarkt vom 4. Juli 2024 passt zum Johanneum wie Michel zu Lönneberga, und es verwunderte nur eines: dass es unser erster Bücherflohmarkt war! Auf Initiative von Frau Brenk haben der Arbeitskreis Leselust und unsere Philoi die Ehrenhalle in einen bunten Ort voller Leseschätze verwandelt. Mehr als 2000 Bücherspenden sind im Vorfeld eingeworben, gesammelt und sortiert worden, Bücherkisten und Tische geschleppt, Plakate gestaltet, Empfehlungskärtchen geschrieben, Waffeln und Kuchen gebacken worden. Und nachdem auch noch der schlechtwetterbedingte kurzfristige Umzug des Marktes vom Innenhof in die Ehrenhalle bewältigt worden war, machte sich das Folgende (fast) von allein. Es wurde fröhlich über Bücher geplaudert, fachlich beraten und über Büchern köstlich genascht, es wurde gestöbert, gelesen und vor allem gekauft! Mit einem Preis von 1€ pro Buch und Angeboten in allen Kategorien von Bilderbuch über Thriller bis Reiseliteratur wurde der Flohmarkt innerhalb kürzester Zeit zum Erfolg. Durch die neuen LeserInnen der alten Bücher sind insgesamt 1423€ erzielt worden, über deren Spende sich die Arche e.V. sehr gefreut hat! Und die Freude soll noch weitergehen: Beim Weihnachtsbasar wird es wieder Bücher geben, die zum Spendenzweck verkauft werden, und im nächsten Jahr sogar erstmalig eine Tauschbibliothek auf dem Schulhof, so das neue Ziel unseres Arbeitskreises Leselust mit Frau Brenk und den Philoi. Wir danken für Initiative und Engagement!
- Details
- Kategorie: Deutsch | Nachrichten
Seite 2 von 72