Freudiges Forschen: Sextaner entdecken Naturwissenschaften hautnah
- Exkursion in die Kieler Forschungswerkstatt
In der vergangenen Woche hatten zwei Schülergruppen der 5. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die Kieler Forschungswerkstatt zu besuchen. Die Geographiekurse von Frau Bogdanski und Herrn Conrad haben diesen besonderen außerschulischen Lernort aufgesucht, weil er Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe und interaktive Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen bietet.
Auf dem Programm der Exkursion, die dankenswerterweise auch durch den Schulverein unterstützt wurde, standen der Besuch des Geolabors „In 80 Tagen um die Welt“ und das Ozeanlabor „Die Ostsee als Lebensraum“. Beide Workshops boten den jungen Forscherinnen und Forschern tiefgehende Einblicke und lehrreiche Erlebnisse. Die Arbeit in den Kleingruppen wurde angeleitet und beraten von motivierten Studentinnen und Studenten der Christian-Albrechts-Universität.
So machten sich die Schülerinnen und Schüler im „Geolabor“ innerhalb der universitären Gewächshäuser im Botanischen Garten auf eine Reise um die Welt, bei der sie unterschiedliche Klimazonen und ihre Besonderheiten kennenlernten. Sie erforschten geologische Phänomene und beschäftigten sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels. Die interaktiven Stationen und anschaulichen Experimente halfen den Kindern, die theoretischen Inhalte auf eine greifbare Weise zu verstehen.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Zauberhafte Klänge
- Unsere Sommerkonzerte 2024
Auf Sommer hat man keine Garantie. Und so waren unsere Sommerkonzerte am 12. und 13. Juni auch kein Fest sommerlicher Temperaturen, aber der sommerlichen und vor allem hervorragenden Klänge, auf die es in unseren Konzerten eben eine Garantie gibt. Mit Tschaikowskis Blumenwalzer, blauen Beeren auf schwedischer Wiese (Uti var hage) und Aux Champs-Elysées zauberte die Musik uns - vielleicht unterstützt von Harry Potter, dessen Filmmusik unser C-Orchester erklingen ließ - direkt in den Hochsommer. Danke an alle Mitwirkenden, zuerst an alle Musizierenden in Chor und Orchester und an deren Leitungen, dann an alle anderen, die am Gelingen unseres Sommerfestes in Aula und Ehrenhalle mitgewirkt haben - von Cafeteria- bis Technikteam!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Johanniter und Johanniterinnen treffen jüdische Zeitzeugen aus aller Welt
Anfang Juni hatten 20 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs das Glück, am traditionellen Besuchsprogramm, das der Senat seit 1966 jährlich für ehemalige jüdische Hamburger und Hamburgerinnen ausrichtet, teilnehmen zu dürfen. In diesem Jahr reisten ca. 45 teilnehmende Paare oder Familien aus der ganzen Welt an und besuchten eine Woche lang verschiedene Veranstaltungen und Orte jüdischen Lebens in Hamburg. Seit Beginn des Besuchsprogramms ist die Begegnung mit Schülerinnern und Schülern aus Hamburger Schulen zentraler Bestandteil der Veranstaltungen, da der Dialog von beiden Seiten immer als sehr wertvoll und interessant erlebt wird.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Wat een geluk!
- Wiedersehensfreude beim Gegenbesuch in Leiden
Groß war die Wiedersehensfreude am Dienstagnachmittag, 4.6., als unsere Schülergruppe aus dem AH-Profil (S2) in Begleitung von Frau Gehrmann-Schulte und Frau Großmann am Bahnhof in Leiden eintraf. Die vergangene Woche verbrachten unsere Schüler/innen nun eine erlebnisreiche Zeit in der Universitätsstadt Leiden und an unserer Austauschschule, dem Stedelijk-Gymnasium, das zwei Standorte mit den Namen ‚Athena‘ und ‚Socrates‘ besitzt. Das Austausch-Programm bot in guter Tradition Landeskunde, Schulunterricht, ein gemeinsames Projekt im archäologischen Museum van Oudheden und als besonderes Highlight am Freitag einen Ausflug nach Amsterdam mit Grachtentour und dem Besuch des Anne-Frank-Hauses. Die Stimmung war auf einem Hoch und damit noch mehr heiterer als das Wetter: Alle genossen das niederländische Flair bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Nora H. (SII) hat O-Töne ihrer Mitreisenden gesammelt, die noch mehr Lust auf Leiden machen!
- Details
- Kategorie: Schüleraustausch | Nachrichten
Das Johanneum läuft schon wieder!
- Hamburger Zehntel-Marathon
Am 27. April fand auch dieses Jahr im Rahmen des Hamburg Marathon der Zehntellauf für Grund- und weiterführende Schulen statt. Im Vorfeld gab es, wie letztes Jahr, sehr viel Interesse und viele Anmeldungen unserer Schülerinnen und Schüler. Da das Event so schnell ausverkauft war, konnten wir nur 17 Kinder anmelden, was für viele, die nicht mitlaufen durften, schade war. Diejenigen, die einen Startplatz ergattern konnten, waren in den Vorwochen jedoch umso begeisterter bei den Samstagstrainings dabei und hatten auch im Wettkampf eine Menge Spaß. In den vom Schulverein gesponsorten Laufshirts waren unsere Schülerinnen und Schüler wieder sehr gut zu erkennen. Das Wetter spielte auch wieder super mit. Und im Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen konnten alle Beteiligten das Event genießen und ihre persönlichen Erfolge feiern!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
"MAN & MINING"
- PGW-Exkursion im SII
Kunst und Aktivismus brachten wichtige Aspekte auf den Punkt und uns alle zum Nachdenken! - Der Besuch der Ausstellung "MAN & MINING" im Museum der Arbeit am 3. April war ein eindrucksvolles Erlebnis, das die drängenden Probleme der weltweiten Ressourcenextraktion auf beeindruckende Weise veranschaulichte. Beim Betreten der Ausstellung waren wir Schüler*innen des PGW-Kurses von Herrn Riemer sofort von einer Vielzahl künstlerischer Werke wie Fotografien, Videoarbeiten oder verschiedenen gegenständlichen Arbeiten umgeben, die uns von Tiefsee-, über Landfill- bis hin zu Krypto-Mining führten. Unter anderem faszinierte die Installation "All Up In My Grill" von Unknown Fields aus dem Jahr 2018. Diese Arbeit konfrontierte mit den dunklen Seiten des Luxusgüterhandels und der Ausbeutung von Bergarbeitern. Durch die Verwendung eines menschlichen Zahns aus 24 kt Gold, eines Labordiamanten und einer Videoarbeit gelang es den Künstlern, die absurden und ungerechten Arbeitsbedingungen in den madagassischen Edelsteinminen zu thematisieren.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Traumhaft! Wir fahren nach Berlin!
- Unser Hockey-Mädchenteam ist Hamburger Meister
![]() |
![]() |
Zum ersten Mal in der Geschichte von Jugend trainiert für Olympia hat es ein Mädchenteam vom Johanneum geschafft, sich als Hamburger Meisterinnen für das Deutsche Finale in Berlin zu qualifizieren. Traumhaft. Aber der Reihe nach: Am 2. Mai 2024 fuhren wir wie gewohnt mit einem Mädchen und einem Jungsteam zum Hemmingstedter Weg, um auf Medaillenjagd zu gehen.
Die Jungs, eher Außenseiter, spielten ein wirklich gutes Turnier. Mattis, Cornelius, Niklas, Vivaan, Conner, Viko, Julius und Friedrich kämpften sich sogar bis ins Finale und scheiterten so äußerst knapp an der Fahrkarte nach Berlin. Der Glückwunsch zur Silbermedaille geht auch an Maxi, der das Team bestens gecoached hat!
Und die Mädchen? Sie gehörten nach dem Gewinn der Hallenmeisterschaft sicher mit zu den Favoriten, aber es gibt leider und zum Glück eine Menge anderer wirklich sehr guter Teams!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Das KUNSTseidene Mädchen in der Kunst
- Exkursion des Deutschkurses (S2) von Herrn Conrad in die Hamburger Kunsthalle
Die Goldenen 1920er Jahre: Wie kein anderes Werk dieser Zeit spiegelt der Roman „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun das Lebensgefühl dieser Ära wider. So finden sich dort nicht nur vielschichtige Reflexionen über das soziale Milieu und die Arbeitswelt in der Phase zwischen den Weltkriegen, sondern vor allem auch authentische Einblicke in die neue Selbstverständlichkeit der Frau in der Metropole Berlin. Die Beschäftigung mit der Lektüre, die zugleich als Schwerpunkt in den Prüfungen des kommenden Abiturjahrgangs vorgesehen ist, wurde am vergangenen Dienstag mit inspirierenden Objekten aus der Hamburger Kunsthalle verknüpft.
Johanna P. fasst ihre Eindrücke zu dieser besonderen Erkundungsweise im Folgenden zusammen:
- Details
- Kategorie: Deutsch | Nachrichten
9 von 13 von 500000 = Sieger vom Johanneum
- Bundeswettbewerb Informatik-Biber 2023/4
Nicht nur der größte bundesweite Informatikwettbewerb Informatik-Biber feiert nach aktuellen Durchlauf einen neuen Rekord: Im Herbst 2023 haben über 500000 Schülerinnen und Schüler an den Informatikaufgaben geknobelt. Auch unser Johanneumsteam, das jedes Jahr mit Frau Gust an den Start geht, war dieses Schuljahr noch größer und vor allem noch erfolgreicher. Melina D. und Zoe D. (7d und 7b) sowie ein Zehntklässler haben sogar einen der 1. Preise gewonnen mit ihrer eindrucksvoll hohen Punktzahl, die sie im Wettbewerb erreichten. Mit ihnen dürfen wir 9 aus unseren 13 TeilnehmerInnen zu preisgekrönten Erfolgen gratulieren, nämlich außerdem Roman B. (7b), Colin J. (10d), Anna L. (S4) und eine weitere Schülerin aus dem S4 zu ihren 2. wie Juliane A. (9c) und Nora H. (S2) zu ihren 3. Preisen.
Danken wollen wir an dieser Stelle aber auch Colin J. (10d), der seit diesem Schuljahr die von ihm initiierte Informatik-AG am Johanneum betreut und hier u.a. auch Unterstützung bei der Vorbereitung solcher Informatik-Wettbewerbe anbietet. Der Informatikdurchbruch kann also auch bei dir hier seinen Anfang nehmen, immer freitags nach der 8. Stunde!
- Details
- Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Ein musikalisches Abenteuer
- Orchesteraustausch mit London 2024
18.02., früher Abend, London Heathrow. Wir - das A-Orchester des Johanneums - landete am Flughafen London Heathrow und fuhr dann mit der Tube nach Hammersmith zur Latymer Upper School. Hä? Was macht ihr denn in London, werdet ihr euch fragen. Ich erzähl's Euch.
Wir flogen nach London, weil wir einen Orchester-Austausch hatten mit dem Orchester der Latymer Upper School und dem der Godolphin and Latymer School in London. Deswegen also verbrachten wir die nächsten sechs Tage dort.
Jeder und jede von uns war in einer Gastfamilie untergebracht, bei der wir dann von Sonntag bis Freitag lebten. Wir sahen diese jedoch eigentlich sehr wenig, da wir morgens um 09.00 Uhr unsere erste Probe hatten und bis 18.30 Uhr unsere letzte ging. Und genau hier, bei den Proben, begann das eigentlich Aufregende der London-Tage...
- Details
- Kategorie: Schüleraustausch | Nachrichten
Seite 4 von 73