Der Wald in der Schule
- Projekt 'Wald erleben'
Die Projektgruppe „Wald erleben“ hat in einzelnen Projektgruppen viel erreicht. In den einzelnen Projektgruppen haben sie Plakate zu speziellen Themen über den Wald gestaltet; ein paar Themen sind z.B. Moose und Pilze, Tiny Forest und Buche. Das Thema Tiny Forst ist ein ganz besonderes Thema, denn es wird vielleicht noch einmal ein Projekt der ganzen Schule dazu geben, wo auf dem Schulgelände ein Tiny Forest errichtet wird. Zu den Plakaten machen sie noch ein Modell von ihrem Thema in 3D. Die Materialien dafür sind hauptsächlich Pappe, Watte und Steine. Am Dienstag war die Projektgruppe außerdem im Kletterwald 'Schnurstracks', der im Sachsenwald liegt. Dort sind die Schülerinnen und Schüler nicht nur geklettert, sondern haben auch Proben, wie z.B. Blätter und Moose, gesammelt und diese nachher unter dem Mikroskop näher angeschaut.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Eine nachhaltige Mauer als Schutz für Tiere?
- Projekt 'Naturnahe Schulgeländegestaltung'
Regen, Schlamm und Garten! Sich schmutzig zu machen und körperlich zu betätigen ist heutzutage für viele Jugendliche ein Albtraum. Dies gilt aber nicht für die 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Projekt 'Naturnahe Geländegestaltung'. Ich, Leander (6c), durfte das Projekt einen Tag lang begleiten. Unter der Leitung von Herrn Arnold bauten wir eine Mauer aus Trockensteinen. Dafür mussten wir die Steine erst einmal von der Einfahrt hinter dem Forum holen. Von dort aus wurden die Steine mit Schubkarren in den Schulgarten gebracht. Im Schulgarten wurden die Steine zu Mauern aufgeschichtet, und wenn sie nicht passten, mit Hammer und Meißel zurechtgehauen. Das Schleppen der Steine war eine sehr anstrengende und dreckige Angelegenheit, da die Steine schlammig, nass und schwer waren. Dazu regnete es auch, weswegen auch noch einmal mehr alles nass war. Im Gespräch habe ich erfahren, dass die Steinmauern nicht einfach nur so gebaut werden, sondern die Mauern ein Hochbeet einrahmen sollen. In diesem Hochbeet soll zum Erfreuen von Frau Hose Lorbeer angepflanzt werden.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Regenwaldzerstörung durch jedes zweite Supermarkt-Produkt
- Projekt 'Rettet den Regenwald'
Jedes zweite Produkt im Supermarkt ist für die Zerstörung des Regenwaldes verantwortlich: Rettet den Regenwald! Es ist der Tag vor der Präsentation der Ergebnisse aus der Projektwoche und das Projekt „Rettet den Regenwald: Palmöl-Fluch für den Regenwald!“ arbeitet an ihren Kunstprojekten zum Thema 'Palmö'l. In Dieser Woche wurden sie mit dem Problem des Palmöls für den Regenwald konfrontiert, um Bewusstsein für ihre Umwelt zu schaffen. Wie schädlich ist es für die Umwelt? Was hat Palmöl mit dem Aussterben von Orang-Utans zu tun? Und wie schadet die Palmölabholzung den Menschen? Das Projekt wird von Frau Ceynowa-Paus geleitet, und Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-8 konnten teilnehmen. Im Kunstraum beschäftigten sie sich erst theoretisch und im Anschluss künstlerisch mit Palmöl und der Wichtigkeit des Regenwaldes. Die Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema wurde den Schülern überlassen. Sie fertigten Skulpturen, Zeichnungen, Collagen und sogar digitale Bilder (ein Vorschlag von den Schülern) an. Einige machten aus Filz Eat-Art aus Produkten, die Palmöl enthalten, es wurden Skulpturen von Nutella gemacht (da dieses besonders dafür bekannt is,t viel Palmöl zu enthalten), es wurden sogar Origamifrösche gebastelt. Alles um das Bewusstsein der zukünftigen Betrachter der Kunst für das Palmöl-Problem zu stärken.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Der Garten der Tiere
- Projekt 'Kreativgarten Wilhelmsburg'
Die Sonne scheint, die Blumen blühen, der Hund bellt – wisst ihr, wo das ist? Wenn nicht, dann solltet ihr schnell weiterlesen. Am 6. Juli traf ich, Carla aus der Redaktion 'Projektwoche', mich mit der Projektgruppe 'Kreativgarten Wilhelmsburg' um 8 Uhr im Innenhof des Hauptgebäudes. Wir rannten zum Bus, denn zugegebenermaßen waren wir ziemlich spät dran, und fuhren weiter bis zum Bahnhof Dammtor. Dort fuhren wir mit der S31 bis S Wilhelmsburg und von dort aus mit dem 13er-Bus bis zum Krankenhaus Groß-Sand (also die Haltestelle davor). Dann mussten wir noch zwei Minuten laufen und kamen schließlich am Garten an. Der Kreativgarten ist eine Art Nachmittagsbetreuung für etwas ärmere Kinder, die hier nach der Schule ihre Hausaufgaben machen können und so. Dort gibt es eine Hündin namens Luisa, 3 Kaninchen, 3 Laufenten und 5 Hühner.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Eddyra oder Anna?
- Projekt 'Pen & Paper-Rollenspiele'
Wer ist da eigentlich so in der Projektgruppe Pen & Paper-Rollenspiele? Eddyra! Anna! Oder beide...in einer Person! Und die hat unsere Reporterin Carla zu ihrem Projekt interviewt und u.a. erfahren: "Ich bin Eddyra, die Nebelfrau, und Eddyra ist eine Schattenläuferin des Wächterbundes und ein Wolfsmensch und ich, also Eddyra, bin 2,12 Meter groß und wiege 105 Kilogramm."
'Rollenspiele', geleitet von Herrn Schröder in der Bibliothek, ist ein sehr spannendes Projekt, wo du in die Rolle einer der Charaktere im Spiel schlüpfen kannst. Ein Rollenspiel ist wie Theater am Tisch. Es gibt einen Spielmeister und Rollen. Der Spielmeister leitet das Spiel und baut die Situationen auf, und die Rollen reagieren im Charakter und spielen mit. In der Bibliothek spielten die Angehörigen des Projekts am 5.7. drei Spiele: “Star Wars“, “Splittermond“ und “Schwarzes Auge“. Beim Besuch unserer Redaktion probierte "Star Wars" sich noch zu organisieren. Jeder von ihnen war sehr stolz auf seinen Charakter und der Spielmeister hielt das Spiel zusammen. Die "Splittermond"-Gruppe war entspannt und ein bisschen unkonzentriert. Und im "Schwarzen Auge" herrschte komplette Spannung, alle konzentrierten sich ganz auf das Spiel. Alle beteiligten sich und kommunizierten miteinander.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Nicht einmal der Weltuntergang stoppt das Johanneum
- Projekt 'Ab in den Süden'
Die Projektwoche ,,Ab in den Süden‘‘ machte sich am 5.7. auf den Weg in den Süden Hamburgs an die Elbe. Um 9:00 Uhr morgens traf sich die gesamte Gruppe am Eingang der Bahnstation Sierichstraße. Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse waren dabei und wurden von Frau Brünger, Frau Wehnert und Herrn Bischof betreut. Nach einer kurzen Diskussion, ob wir wegen des Weltuntergangwetters überhaupt auf den Ausflug gehen können, stiegen wir letztendlich doch alle in die U-Bahn Richtung Hauptbahnhof Süd. Wir waren alle beim Antreffen komplett nass und hatten anfangs unsere Zweifel, ob das Wetter sich bessern würde. Doch Frau Brünger, Frau Wehnert und Herrn Bischof waren optimistisch, dass der Regen bald aufhören würde, und leiteten uns bis zu den Landungsbrücken, wo wir in die Fähre 62 stiegen und bis Finkenwerder fuhren. Während der Fahrt packte jeder sein Essen aus und teilte es mit den anderen. Doch als wir in Finkenwerder ankamen, stürmte es immer noch zu dolle, um dort das Umfeld zu erkunden, weshalb wir mit der Fähre 64 Richtung Klein Flottbek gefahren sind. Zuerst sind wir durch den Westerpark gelaufen, wo sich Herr Bischofs Hund Caya viel auslaufen und mit uns spielen konnte. Danach wollten wir eigentlich zu einem botanischen Garten, jedoch war dieser geschlossen und wir mussten uns letztendlich auf den Heimweg machen.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Zu Besuch im Deutschen Klimarechenzentrum
- Projekt 'Klima und Meer'
Am 5.7. besuchten die Teilnehmenden des Projekts ,,Das Klima & das Meer“ von Frau Gust und Frau Schrick das Deutsche Klimarechenzentrum in Hamburg. Nachdem wir uns um 9.30 Uhr am Schlump getroffen und eine kleine Strecke zu Fuß zurückgelegt hatten, wurden wir von Michael Böttinger, dem Visualisierer der GmbH, der uns dann auch durch den Tag begleitete, empfangen. Anfangs erzählte Herr Böttinger uns etwas über das Klimarechenzentrum und seine Aufgaben sowie über das Klima an sich. Dann erklärte er uns, wie genau die Klimamodelle des Klimarechenzentrums aufgebaut sind und wie sie funktionieren. Im Anschluss erläuterte Herr Böttinger uns anhand von einigen Klimamodellen des DKRZ die Auswirkungen verschiedener Phänomene auf unser Klima. Dabei unterschied er zwischen der pessimistischen Zukunft, bei der die Notwendigkeit zum Klimaschutz ignoriert wird und das Handeln der Menschen nicht verändert wird, und der Zukunft, bei der neueste Klimaziele eingehalten werden. Besonders interessant war, dass der riesige, hochmoderne Rechner einige Jahre benötigt, um ein Klimamodell fertig zu stellen. Zum Schluss führte er uns noch durch den Superrechner des Klimarechenzentrums. Der Tag im Deutschen Klimarechenzentrum war sehr lehrreich und wir haben viele interessante neue Dinge über das Klima und den Klimawandel gelernt.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Das Schöne Hamburger Wetter
- Dritter Tag der Projektwoche
Am 5.7. hatten wir typisches Hamburger Wetter, und wir aus der Redaktion haben gefragt, was für Probleme oder auch Vorteile dieses Wetter hatte. Das Projekt Schulgarten hatte Probleme, und zwar konnten sie nicht so viel arbeiten, da sie immer wieder Pausen wegen dem starken Regen machen mussten. Aber es war gut für einige Pflanzen, nachdem es so lang trocken war in den letzten Wochen, und es war gerade bei dem Wetter auch lustig! Viele Projekte wie z.B. Bee Hamburg hatten keine Probleme, da sie das Wachs drinnen herstellen und draußen nichts machen müssen. Einige Gruppen wie z.B. die IVK gingen trotz des Wetters zum Planetarium. Doch einige Gruppen wie z.B. Operation Gomorrha konnten nicht zum Friedhof. Also hatte das Unwetter positive und negative Folgen auf die Projektwoche.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
„Es hält frisch, ohne schwitzig zu werden“
- Projekt 'Bee Hamburg'
Wie verbindet man Bienenwachs mit Schülern, die ihre eigene Firma gründen wollen? Die Schulfirma Bee Hamburg, welche sich schon seit einiger Zeit mit der Herstellung von Bienenwachs befasst, hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Tätigkeit als Projekt für andere Schüler anzubieten. An diesem können Schüler der Klassen 9 bis 11 teilnehmen. In den ersten zwei Tagen haben die Jugendlichen gelernt, wie man seine eigene Firma gründet und verwaltet. Max z. B. hat nun eine Firma für nachhaltiges Tennisequipment. Andere haben sogar schon mit der Produktion angefangen und z.B. aus einer Hose eine Jeans-Handtasche hergestellt. Nachhaltigkeit ist auch die Überschrift dieses Projektes. Den Rest dieser Projektwoche beschäftigen sich die Schüler mit der Herstellung der Bienenwachsherzen. Dabei schmelzt man das Wachs, gibt die gewünschte Farbe hinzu und gießt es in eine Form, bei der der Docht an der Oberfläche befestigt ist. Die restliche Zeit können die Schüler dann mit Fischefüttern und Musikhören verbringen. Philipp T. interessiert vor allem der nachhaltige Wert des Projektes und das Arbeitsklima innerhalb der Gruppe. Er selber gehört fest zur Schülerfirma von Frau Mahler und hat sich schon lange mit der Bienenwachsproduktion beschäftigt. Mitgeben will er den jüngeren Schülern vor allem Erfahrungen für das spätere Leben als Berufstätiger und die Fähigkeit, gut verkaufen zu können.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Wenn aus Schule Qual wird
- Projekt 'Aller guten Dinge sind vier: Einblicke in unterschiedliche Ziele für nachhaltige Entwicklung'
Das Projekt „Aller guten Dinge sind vier“ wird von Frau Höhne und Frau Opitz geleitet. Der Name des Projektes ergibt sich aus den vier Oberthemen, die in der Woche von der Gruppe bearbeitet werden: Mobbing, Hilfsorganisationen, Tierparkbesuch und die Vorstellung der Plakate über verschiedene Hilfsorganisationen. Am zweiten Projekttag, 4.7., haben die Gruppen verschiedene Arten von Konflikten vorgeführt, wie zum Beispiel wenn man sich in einer Schlange vordrängelt oder wenn jemand einer Person auf den Schuh tritt. Im Anschluss haben sie einen Film geguckt, bei dem ein typisches Beispiel von Mobbing in der Schule gezeigt wurde. Darin ging es darum, wie ein Mädchen namens Anna von der Klasse schikaniert wurde, wie aber langsam ein paar Klassenkameraden Mitleid mit ihr haben und deutlich netter werden. Zum Schluss hat sich die Gruppe mit verschiedenen Rollen beim Mobbing beschäftigt und den Charakteren aus dem Film zugeordnet: die Betroffenen/ Opfer, Mitläufer und Täter (Mobber). Dort konnte man typische Charaktereigenschaften finden, wie z.B. Neid, Unsicherheit oder Trauer.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Seite 6 von 71