• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Willkommen am Johanneum


vertretungsplan termine kontakt
Stundenplan Terminplan Kontakt
speiseplan e-mail moodle
Speisepläne E-Mail Moodle

Wer war diese starke junge Frau?

Anne Frank Tag am 12.06.2021

Der 12. Juni 1929 ist Anne Franks Geburtstag. Wenn Sie heute noch leben würde, wäre sie an diesem Samstag also 92 Jahre alt geworden. Doch es kam ganz anders… Um an Anne und ihre Geschichte zu erinnern, führt das Anne Frank Zentrum e. V. seit 2017 jedes Jahr am 12. Juni den Anne Frank Tag durch. Dieses ist ein bundesweiter Aktionstag an Schulen, um das Engagement für eine demokratische Gesellschaft zu stärken. In den Monaten des Homeschoolings hat sich auch die 6b im Rahmen des Religionsunterrichts bei Frau Flachsenberg mit der Lebensgeschichte von Anne Frank beschäftigt. Aus einer Projektarbeit sind dabei „Museen im Schuhkarton“ entstanden, die darüber informieren, wer Anne Frank war und wie sie die Zeit der Judenverfolgung und des Nationalsozialismus erlebt hat. Anlässlich des Anne Frank Tages führen uns in diesem Jahr nun Julia und Anna digital durch ihre gelungenen Museen.

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Kategorie: Religion und Philosophie | Nachrichten
Veröffentlicht: 15. Juni 2021

Annas Video und Informationen zum Aktionstag

Von Homeschooling zu Homezooing

Linns Stop-Motion-Film aus dem Kunstunterricht

Die Eintönigkeit im Tagesablauf während der Schulschließungen haben viele Schülerinnen und Schüler als besonders belastend beschrieben. Wie gut, wenn man zur Abwechslung mal sein Lieblingskuscheltier als Alter Ego durch den Alltag schicken darf! Genauso lautete nämlich der Arbeitsauftrag für die 8c im Kunstunterricht bei Frau Taubert: Dokumentiere deinen Tagesablauf als „Homezooing“. Linn hat sich für einen Stop-Motion-Film entschieden und ihren schwarzen Plüschteddy in den Kampf mit Wecker, Dusche, Moodle und Griechischvokabeln geschickt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – viel Spaß beim Anschauen!

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Kategorie: Kunst | Nachrichten
Veröffentlicht: 07. Juni 2021

Er sinkt. Sie sinkt. Es sinkt.

Inzidenzwert, Reproduktionszahl und Covid-Risiko in Mathematik der 7c
Zur Ausstellung

Die 7c hat das Thema Covid-19 nicht durchkonjugiert, aber sich ihm auch nicht naturwissenschaftlich oder gesellschaftswissenschaftlich genähert. Sie hat in der Mathematik mit Frau de Buhr geforscht: Was steckt eigentlich hinter dem Inzidenzwert? Warum ist dieser für uns so wichtig, um positive Personen in unterschiedlichen Regionen miteinander zu vergleichen? Was sind eigentlich Reproduktionszahlen? Was ist Herdenimmunität? Die Aufgabe bestand darin, einem Zeitreisenden, der das letzte Jahr verschlafen hat, Corona verständlich zu erklären. Alle können jetzt die Ausstellung aller Ergebnisse in unserer Ehrenhalle besuchen - dank sinkender Inzidenzwerte. Aber hier gibt es die Forschungen von Emma, Julia, Milena und John auch noch einmal fürs Homeoffice und für alle Interessierten außerhalb des Johanneums! 

Details
Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Veröffentlicht: 31. Mai 2021

Zur Ausstellung

Traumhafte Fotos

Fotowettbewerb der Philoi für die Unterstufe
Siegerbild des Wettbewerbs von Junus
Zu den Fotos

Lockdown und schlechtes Wetter hinderten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe in den Märzferien nicht daran, kreativ zu sein. Unter dem Motto: „Wo würdest du dich jetzt gerne hinträumen?“ und „Wie machst du deine Ferien auch unter den derzeitigen Umständen zum Highlight?“ haben wir viele tolle Bilder erhalten. Wir bedanken uns für die vielen tollen Einsendungen und gratulieren zu den ersten Plätzen: 1. Junus R. (6a), 2. Johanna R. (6e) und 3. Mina R. (6c). Herzlichen Glückwunsch!

Details
Kategorie: Philoi
Veröffentlicht: 31. Mai 2021

Zu den Fotos

Visionen entwickeln in Zeiten von Corona

Fotografische Arbeiten aus unserem 9. Jg. im Rahmen der Ausstellung „Vision sucht Motiv“
Weiterlesen ...

Was tun in einer Zeit, die einem so enge Grenzen setzt? Für die eigene Kreativität kann eine solche Situation auch eine Chance sein, um den eigenen Horizont in Gedanken zu sprengen! Die Schüler*innen des 9. Jahrgangs haben mit Frau Flachsenberg den Fotowettbewerb „Vision sucht Motiv“, der jedes Jahr unter einem anderen Motto für alle Hamburger Schulen ausgeschrieben wird, als Impuls genutzt, um im Rahmen einer Projektarbeit im Kunstunterricht eigene Bilder zu finden für die Hoffnungen, Fragen und Erwartungen an eine mögliche Zukunft. Herausgekommen sind viele beeindruckende fotografische Arbeiten, von denen einige auch im Rahmen des Wettbewerbs erfolgreich waren und zur Ausstellung ausgewählt wurden. So sind die Werke von Anna, Lisa, Gerry und Samuel noch zusammen mit 65 anderen ausgezeichneten Fotos bis zum 28. Mai auf 15 Planen an der Kampnagel-Fassade, Eingang Jarrestraße 20, zu sehen. Vorbeikommen lohnt sich!

Details
Kategorie: Kunst | Nachrichten
Veröffentlicht: 24. Mai 2021

Weiterlesen ...

Der bronzene Biber ...

Johanneumserfolg beim Bundesweiten Informatikwettbewerb (BWINF)
Mehr zum Wettbewerb

... ging dieses Schuljahr 2020/21 an das Johanneum, um genau zu sein: an Lisa und Anna, beide 9d. Sie haben sich durch 15 Aufgaben zu verschiedenen Themen der Informatik durchgebissen, denen sie sich im größten Informatik-Wettbewerb Deutschlands gestellt hatten. Kaum ist Informatik am Johanneum als Pflichtfach eingeführt, schon präsentiert sich unter den über 380000 Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern an unserer Schule sehr vielversprechender und förderungswürdiger Nachwuchs der bundesweiten Informatik. Lisa erreichte den Rang 3, Anna erhielt eine Anerkennung für ihre Leistungen. Und während die Träger des Wettbewerbs um die Deutsche Gesellschaft für Informatik sich über einen weiblichen Anteil von ca. 45 % in der Teilnehmerschaft freuen - gegen alle Rollenklischees, so liegt unsere Frauenquote mit den Wettbewerbssiegerinnen und ihrer Lehrerin Frau Gust am Johanneum sogar bei 100%. Und das ist 100% auch unsere Anerkennung und Gratulation wert! 

Details
Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Veröffentlicht: 20. Mai 2021

Mehr zum Wettbewerb

Schluss mit UNlustig

Rückkehr unserer Jahrgänge 5,7,8,9 und 11 in den Präsenzunterricht
Weiterlesen ...

Endlich! Was hattet ihr nicht schwer zu knabbern an dieser langen Zeit des Homeschoolings. Statt Kabelsalat und nichts als Kraut und Rüben versprechen die letzten Wochen dieses Schuljahres einen anderen Lernalltag: Auch ihr dürft endlich wieder in der Schule lernen! Wir freuen uns mit allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5, 7 bis 9 und 11, die nun auch wieder als echte Johanniterinnen und Johanniter 'unterwegs' sind, nämlich in 'echt' im Johanneum!

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 18. Mai 2021

Was baue ich denn heute 'mal?

Coronale Kreativität mit Lego

"Einen Desinfektionsspender?!", fragte und sagte sich Adrian aus der 7e - und tat es! Wie meist gab es zunächst keinen Plan, als er mit seinen Legosteinen "so herumbaute". Aber aus coronaler Langeweile wurde diesmal coronale Kreativität und nach ein wenig Tüftelei und einer Stunde Bauzeit stand er nicht nur ansehnlich da, sondern machte der eigens konstruierte Desinfektionsspender natürlich auch seine Arbeit: "Mittlerweile benutze ich ihn immer, wenn ich vom Einkaufen zurück bin, und er funktioniert ziemlich gut." Klar, was diesem Erfolg folgt: "Ich überlege mir schon, was ich als Nächstes mache..." Wie wäre es mit einem Lego-Schnelltest?

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Veröffentlicht: 28. April 2021

Hätt' ich dich heut' erwartet, hätt' ich Kuchen da...

30-jähriges Jubiläum unserer Cafeteria
Weiterlesen ...

Oft wird mit dem 30. Geburtstag gehadert, wenn die flotten 20er vorbei sind. Nicht so bei unserem Cafeteria-Team: Es ist zu Recht stolz auf 30 erfolgreiche Jahre, (natürlich) immer jung geblieben und mit jedem Jahr 'flotter' und erfinderischer. Womit sie aber zu Recht hadern dürfen, ist, dass auch sie das Corona-Geburtstagsschicksal trifft. Was hätte es am 16. April 2021 ein Fest gegeben - mit ihnen und vor allem für sie! Und wie hätte uns so ein Fest ... geschmeckt! Wieder ein verpasstes Spektakel dieser Tage, denn - ja - zu schauen gibt es überdies auch immer etwas, wenn die Mitglieder des ehrenamtlich sich engagierenden Vereins ihre Finger im Spiel haben...

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 14. April 2021

Weiterlesen ...

"Vielen Dank, dass es euch gibt!" - Noch mehr Glückwünsche

Glückwünsche zum Geburtstag
Weiterlesen ...

Kann man sich ein Johanneum ohne die Cafeteria vorstellen? Nein. Kaum eine Schule hat heute keine Cafeteria und so hat auch das Johanneum vor 30 Jahren beschlossen, eine Cafeteria mit Schülereltern entstehen zu lassen. Seitdem schneiden, waschen und schmieren mehr als 150 Mütter, damit unzählige Johanniter in den Pausen, bei vielen besonderen Schulveranstaltungen und bei den Abiturprüfungen satt und glücklich sind. Glücklich sind heute vor allem aber sie selbst, unsere Cafeteria-Mütter. Seit 30 Jahren sind sie nun geduldig dabei und versorg(t)en uns Jugendliche (einige von uns zählen vielleicht schon zu den Erwachsenen...:-D) mit einer Frühstücksmahlzeit. Zurzeit sind es 60 Cafeteria-Mütter, die diese ganze Arbeit  ‚ehrenschulisch‘ machen! Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich finde, diese Leistung ist beachtlich. Ohne die vielen Cafeteria-Mütter, die sich ehrenamtlich betätigen, wären wir deutlich magerer, weniger vital, würden nicht so gute Noten schreiben und hätten 24/7 Flausen im Kopf. Kurzgefasst: Vielen, vielen, vielen Dank, dass es Euch gibt, Ihr Cafeteria Mütter! Ihr seid großartig und werdet auch nach der Schulzeit und sicher die nächsten 30 Jahre für immer in unseren Erinnerungen bleiben... Wir gratulieren heute zum 30. Geburtstag und freuen uns, ganz bald auch endlich wieder in der Cafeteria zu essen!

Details
Kategorie: Cafeteriaverein
Veröffentlicht: 14. April 2021

Weiterlesen ...

  1. Quick COVID Test
  2. Auf die Plätze, fertig, ... Schnelltest!
  3. 'Hausarrest' schmackhaft machen!?
  4. Schoolschooling
  5. Wasserstrahl mit Knick
  6. Neue Musik mit Küchenutensilien
  7. Gesundes Essen - selbst gekocht

Seite 10 von 62

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 06.03.
Osterferien / Frühjahrsferien Hamburg
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Schulkleidung bestellen

t shirt Schulkleidung

Zum Shop ...

Schließfach mieten

t shirt Schulkleidung

Hier informieren ...

Interaktiver Lageplan

t shirt Schulkleidung

Flug übers Johanneum

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Oktober 2015

Das Johanneum auf


home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

feed-image RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum