• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Helm ist cool!

  • Leo T. (7c) siegt im Plakatwettbewerb der Hamburger Polizei 2022
Weiterlesen: Helm ist cool!

Immer noch tragen zu viele Kinder und Jugendliche keinen Helm, wenn sie auf ihrem Fahrrad, einem Roller oder auch mit Inlineskates und Skateboard unterwegs sind. Die Folgen sind teilweise schwere Kopfverletzungen, die mit einem schützenden Helm vermeidbar gewesen wären. Warum also überhaupt ohne Helm fahren? Eine gute Frage, wenn man so darüber nachdenkt, aber Helme haben bei vielen eben nicht das beste Image, gelten als unpraktisch und vor allem als uncool…„Helm ist cool!“, lautete daher auch das Motto des Plakatwettbewerbs der Hamburger Polizei 2022, an dem in diesem Jahr über 500 Künstler*innen von den dritten bis zu den neunten Klassen teilgenommen haben, darunter auch Schüler*innen der Klasse 7c des Johanneums. Mit dem Ziel, den Blick auf das Thema durch ein künstlerisches Statement zu ändern, wurde im Kunstunterricht bei Frau Flachsenberg an aussagekräftigen Plakatideen gearbeitet. Am Ende waren Laura, Mila, Lilly und Meike in dem Wettbewerb erfolgreich und durften am 22.06.2022 im Ernst-Deutsch-Theater an der Preisverleihung teilnehmen. Dort folgte dann noch eine Überraschung: Leo konnte die Hauptjury mit seinem Werk besonders überzeugen und wurde als Gesamtsieger des Wettbewerbs geehrt! Ein toller Erfolg, zu dem wir ganz herzlich gratulieren!

Weiterlesen …

Fressen Molche Marienkäfer ...?!

  • Naturbeobachtungen im Schulgarten
Weiterlesen: Fressen Molche Marienkäfer ...?!

30 Grad Celsius im Schatten, letzte Kunststunde im Jahr und natürlich wollten (fast!!!) alle Fußball spielen. Was soll man denn da machen, dachte sich Frau Schiller und dann kam ihr die brillante Idee – Zeichnen im Schulgarten. Natürlich für die, die wollen. Alle anderen spielten Fußball. Wer hätte gedacht, dass diese Kunststunde zur Naturkundestunde werden würde?

Weiterlesen …

Von Homeschooling zu Homezooing

  • Linns Stop-Motion-Film aus dem Kunstunterricht

Die Eintönigkeit im Tagesablauf während der Schulschließungen haben viele Schülerinnen und Schüler als besonders belastend beschrieben. Wie gut, wenn man zur Abwechslung mal sein Lieblingskuscheltier als Alter Ego durch den Alltag schicken darf! Genauso lautete nämlich der Arbeitsauftrag für die 8c im Kunstunterricht bei Frau Taubert: Dokumentiere deinen Tagesablauf als „Homezooing“. Linn hat sich für einen Stop-Motion-Film entschieden und ihren schwarzen Plüschteddy in den Kampf mit Wecker, Dusche, Moodle und Griechischvokabeln geschickt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – viel Spaß beim Anschauen!

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Visionen entwickeln in Zeiten von Corona

  • Fotografische Arbeiten aus unserem 9. Jg. im Rahmen der Ausstellung „Vision sucht Motiv“
Weiterlesen: Visionen entwickeln in Zeiten von Corona

Was tun in einer Zeit, die einem so enge Grenzen setzt? Für die eigene Kreativität kann eine solche Situation auch eine Chance sein, um den eigenen Horizont in Gedanken zu sprengen! Die Schüler*innen des 9. Jahrgangs haben mit Frau Flachsenberg den Fotowettbewerb „Vision sucht Motiv“, der jedes Jahr unter einem anderen Motto für alle Hamburger Schulen ausgeschrieben wird, als Impuls genutzt, um im Rahmen einer Projektarbeit im Kunstunterricht eigene Bilder zu finden für die Hoffnungen, Fragen und Erwartungen an eine mögliche Zukunft. Herausgekommen sind viele beeindruckende fotografische Arbeiten, von denen einige auch im Rahmen des Wettbewerbs erfolgreich waren und zur Ausstellung ausgewählt wurden. So sind die Werke von Anna, Lisa, Gerry und Samuel noch zusammen mit 65 anderen ausgezeichneten Fotos bis zum 28. Mai auf 15 Planen an der Kampnagel-Fassade, Eingang Jarrestraße 20, zu sehen. Vorbeikommen lohnt sich!

Weiterlesen …

Poesie der Einsamkeit

  • Ein Projekt aus dem Kunstunterricht in Jahrgang 9

Nicht nur heute in Zeiten des Lockdowns, sondern immer wieder aufs Neue haben sich Künstler und Künstlerinnen mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandergesetzt und sowohl seine negativen als auch positiven Facetten von allen Seiten beleuchtet. Im Rahmen des WPU Kunst im Jahrgang 9 kam diese beeindruckende und berührende Videoarbeit der Schülerin Bele Albertin zu dieser Thematik zustande. Sehr facettenreich und bewegend greift sie das Thema durch ihre Motivwahl, die gewählten Ausschnitte und die zeitlich differierende Bildabfolge auf und untermauert ihr Werk mit passend gewählter Musik.

Eine hohe Identifikationsmöglichkeit in jedem von uns wird evoziert und spiegelt unser Erleben in poetischer Weise wider.

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Kunst in Zeiten von Corona

  • Einblicke in das kreative Arbeiten während der Schulschließung
Weiterlesen: Kunst in Zeiten von Corona

Die Schule ist geschlossen und der Alltag reduziert sich seit einigen Wochen weitgehend auf die eigenen vier Wände. Zum Glück kennt die Kreativität keine Grenzen und so ging das künstlerische Arbeiten von den Schülerinnen und Schülern aller Stufen in den vergangenen Wochen ungehindert weiter.

Weiterlesen …

Charlotta mischt kräftig mit!

  • Siegerin des HVV-"Paintbus"-Wettbewerbs 2018 aus unserer Kunst-AG

Charlotta und ihr EntwurfIm Rahmen des vom HVV alle zwei Jahre ausgelobten Wettbewerbs „Paintbus“ wurde Charlotta (Klasse 5) aus der Kunst-AG des Johanneums in diesem Jahr als jüngste Bewerberin mit einem Preis bedacht. Insgesamt hatten sich 538 SchülerInnen mit 480 Entwürfen aus sämtlichen weiterführenden Schulen Hamburgs darum beworben, einen ganzen Bus mit einem selbstentworfenen Design zu verschönern. Charlotta schaffte es mit ihrem Entwurf unter die zehn besten Bewerber und wurde am  28. Mai 2018 bei der offiziellen Ausstellung der insgesamt 48 Gewinnerentwürfe im Museum der Arbeit mit einer Urkunde und einem – passend zur Kunst-AG – bunten Rucksack belohnt.
Das Motto des diesjährigen „Paintbus“-Designwettbewerbs lautete „Unter Strom“: Die Entwürfe sollten eine umweltverträgliche Zukunft Hamburgs in Bezug vor allem auf die Mobilität widerspiegeln. Wir gratulieren Charlotta und der Kunst-AG unter der Leitung von Frau Schiller herzlich zu ihrer Auszeichnung und danken für aller Engagement!

Charlotta und ihr Entwurf

Neue und aktualisierte Beiträge

  • TAGE DES EXILS in Hamburg, SPEKTAKEL DADA im Johanneum
  • Emiliano Ramniceanu am Klavier
  • Mit "Edelfan" zu 2x Gold
  • Annas und Claras ΙΔΕΑΙ
  • Humana fabula
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Fächer
  5. Kunst
  6. Kunst | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Freitag, 07.04.
Karfreitag 
Montag, 10.04.
Ostermontag 
Dienstag, 11.04.
letzter Schultag S4
Mittwoch, 19.04.
schriftliches Abitur PGW
Donnerstag, 20.04.
schriftliches Abitur Biologie / Physik / Chemie
Montag, 24.04.
schriftliches Abitur Geschichte
Dienstag, 25.04.
schriftliches Abitur Geographie
Mittwoch, 26.04.
schriftliches Abitur Deutsch
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum