Forum Johanneum
An unserer Schule werden unter dem Titel "Forum Johanneum" im Laufe des Schuljahres abwechslungsreiche Vorträge und Lesungen zu vielfältigen Themen gehalten. Die Veranstaltungen sind öffentlich und bedürfen i.d.R. nicht der Anmeldung. Details zu den kommenden Terminen finden Sie auf der rechten Seite, die Berichterstattung über die Veranstaltungen können Sie unten verfolgen.
- Schönberg - Schach und Musik im Forum Johanneum
Donnerstag, der 20. Februar, war für die Gelehrtenschule des Johanneums ein besonderer Tag: Mit "Schönberg – Schach und Musik" fand eine einzigartige Veranstaltung in unserem Forum Johanneum statt, die Schach und Musik miteinander verband. In Kooperation mit dem Schachklub Johanneum Eppendorf (SKJE) und im Rahmen der Tage des Exils der Körber-Stiftung wurde zu einem vielseitigen Programm eingeladen, das Interessierte aus allen Bereichen anzog.
Los ging es um 16:00 Uhr mit einem exklusiven Schachtraining für unsere Schachschüler:innen aus Herrn Schülers AG, geleitet vom schwedischen Schachgroßmeister Tom Wedberg (SKJE). Es folgte eine Einführung in Arnold Schönbergs Koalitionsschach, eine von ihm entworfene neuartige Schachvariante mit neuentwickelten Figuren, in der zwei Koalitionen aus jeweils zwei Spielern gegeneinander spielen, wodurch diese Variante schnell an Komplexität gewinnt.
Ein Highlight des Abends war es, Schönbergs Koalitionsschach im darauffolgenden Live-Wettkampf zwischen Schachprofis und Profischülern unseres Johanneums mitzuerleben. Dort traf die Koalition aus Tom Wedberg und Bruno Barembruch (S2) auf FIDE-Meister Frank Behrhorst (SKJE) und Jonathan Andersen (6c). Die Partie, die insgesamt ganze 40 min ging, zog die Zuschauer*innen in ihren Bann, während der ChessBase-Redakteur André Schulz die Moderation übernahm.
- Details
- Gastvortrag von Professor Dr. Stefan Pfeiffer im Forum Johanneum
Asterix und Obelix, die unvergesslichen Helden aus den Comicwelten von René Goscinny und Albert Uderzo, eröffnen nicht nur die Pforten zu humorvollen Abenteuern, sondern bieten auch einen faszinierenden Einblick in die Verbindungen zwischen ihrer fiktiven Welt und der Historie. Professor Dr. Stefan Pfeiffer begibt sich auf die Expedition in die Welt der gallischen Rebellion und römischen Übermacht im "Asterix"-Comic und in Kleopatra-Verfilmungen, um die tieferen Schichten von Geschichte und Gesellschaft zu enthüllen. Am 23. November 2023 tat er es der Historiker, Archäologe und Ägyptologe einmal mit uns, seinem Publikum im Forum Johanneum. Das war lehrreich, spannend und - natürlich! - lustig! Die spinnen eben, die Römer!
- Details
- S4 stellt sensible Sprache auf den Prüfstand
Gendersensible Sprache – kaum ein Thema erregt die Gemüter mehr im öffentlichen (und oft genug auch im privaten) Diskurs als dieses. Empörung über die, die weiterhin sprechen und schreiben wie bisher und mit dem generischen Maskulinum alle Gruppen ausreichend mit einbezogen sehen, steht gegen Entrüstung über diejenigen, die der deutschen Sprache Sternchen oder Doppelpunkte mitten ins Wort setzen und der menschlichen Vielfalt auch sprachlich gerecht werden wollen. Keine schlechte Idee also, in diese hitzige Debatte etwas Ruhe hineinzubringen. Genau das hatte sich eine Gruppe von sieben Schülern und Schülerinnen (oder Schüler*innen?) aus dem S4 auf die Fahnen geschrieben und am 1. Juni 2023 zu einem Diskussionsabend im Forum Johanneum eingeladen. Sie hatten im Deutschkurs bei Frau Kropp das Thema Sprache – Denken –Wirklichkeit bearbeitet und dabei für den Bereich gendersensible Sprache so viel Feuer gefangen, dass sie sich aus freien Stücken weiter damit beschäftigten. Das war ein großes Glück für uns alle, denn der Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion und reger Zuhöreraktivität war ein großartiger, intensiver Abend.
- Details
- SPEKTAKEL DADA - "Der Ochse auf dem Dach und andere Verbote"
Vierhändige Klaviermusik, Live-Zeichnung, Choreographie, Stummfilm, Scherenschnitt, Szene... Aus dem für den 20.4. in unserer Aula angekündigten SPEKTAKEL DADA, das die Klavierkünstler Friederike Haufe und Volker Ahmels und knapp 70 Schülerinnen und Schüler des Johanneums im Projekt taste for school® gestaltet haben, wurde für die zahlreichen Konzertbesucherinnen und -besucher ein durch Kreativität, Spielfreude, Engagement, künstlerische Empathie und Ernsthaftigkeit eindrückliches Spektakel - ein SPEKTAKEL wunderBAR! Mit großem Applaus belohnte das Publikum unsere Schülerinnen und Schüler der 7e und eines Kunst- wie Theaterkurses des 11. Jahrgangs, die auf ganz unterschiedliche Weise den Takt der Musik aufgenommen und mit Takt das anspruchsvolle Thema des Abends 'Verfemte Musiker' behandelt haben.
- Details
- Fritz, der Baumeister!
- Ob sie ein Swingmädchen geworden wäre...
- 8 Fragen an Cornelia Franz
- "Die bedeutendste Orgel des 20. Jhdt.s"
- Europa - was für eine glückliche Idee!
- Unser Fest mit Saša Stanišić
- Der Autor lebt noch!
- Psychokrimi Psycholinguistik
- Daumen hoch für starke Männer
- Dr. Rainer Schöneich: Rhetorik in Orgelwerken des Barock