Ausgebucht! - Floh in Römersandalen 2023
- Kennenlerntag für Viertklässlerinnen und Viertklässler
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
wir freuen uns über das rege Interesse an unserer Informationsveranstaltung Floh in Römersandalen, müssen aber leider mitteilen, dass die Veranstaltung ausgebucht ist.
Bitte besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür am 20. Januar 2024 in der Zeit zwischen 10 und 13 Uhr oder auf unserem Informationsabend für Grundschuleltern am 25. Januar von 19 – 21 Uhr sowie auf den Marktplätzen. Für Fragen rund um die Schule stehen wir außerdem während der Kindersprechstunde am 29. Januar zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Details
- Kategorie: Anmeldung für die 5. Klassen
Stand Up Paddling - Sportunterricht SUPreme
- „…die paddeln auch nur auf Wasser!“
Nachdem es vor den Sommerferien des letzten Schuljahres bereits einen SUP Kurs in der Projektwoche gegeben hatte, folgte in diesem Schuljahr in der Oberstufe ein ganz besonderer Sportkurs. Nicht nur, dass die wöchentlichen Sportstunden des gesamten Semesters S1 auf wenige Termine komprimiert wurden (Vortreffen, zwei Samstage von jeweils 8-18 Uhr und ein Nachtreffen mit dem Cooper-Ausdauerlauf), es wurde der Sportunterricht auf dem Wasser unserer Alster gegeben.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Unsere neuen Schulsprecher: Team Unity
- Schulsprecherwahl 2023/24
Charlotte, Elena, Jonathan, Julius, Sofia, Paul und Wilhelm sind zusammen das "Team Unity" und seit heute unsere neuen Schulsprecher!
Nach vier Wahlveranstaltungen vor der gesamten Schülerschaft konnten sie 407 Johanniterinnen und Johanniter davon überzeugen, ihnen ihre Stimme zu geben. Damit lösen sie unsere letzten Schulsprecher "Nie ohne mein Team" ab, denen wir für ihr Engagement im letzten Schuljahr ganz herzlich danken.
- Details
- Kategorie: Schulsprecher
Angekommen!
- Sextanereinschulung 2023
Erst kam das Johanneum gut an und dann kamen sie zahlreich an: Seit dem 28. August ist unsere Schulgemeinschaft um 113 Johanniterinnen und Johanniter reicher. Mit einem feierlichen Empfang und Sonnenblume wurden unsere Jüngsten in der Aula traditionell begrüßt, bevor sie mit ihren Klassenlehrern Frau Opitz, Frau Tran, Herrn Brandes-Becker und Herrn Holm und den Paten aus unseren 8. Klassen ihren neuen Klassenraum im Altbau 'bezogen'. Nach Kennenlern- und Schnuppertagen, zwei Wochen Unterricht nach Stundenplan und einem fröhlichen spätsommerlichen Sextanerfest der Kinder, Eltern und Lehrer am 8. September sind unsere 5. Klassen nun richtig gut angekommen: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Alles Gute für die Schulzeit am Johanneum!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die aktualisierte AG-Übersicht ist da!
Die AG-Übersicht für das erste Halbjahr ist im Bereich "AGs" auf unserer Website verlinkt.
Die AGs starten diese Woche. Schaut sie euch an - bei der reichhaltigen Auswahl sollte für alle Interessierten etwas Passendes dabei sein.
Hier geht es zur aktuellen Liste ...
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Schön bockig?
- Interview mit unserem Hausmeister
Seit bald einem Jahr arbeitet nun Andreas Bock als unser Hausmeister am Johanneum. Doch bezüglich einer Vorstellung seiner Person hat er lange geb(l)ockt. Ist er also so bockig, wie sein Name sich anhört? Das haben wir, Carla, Linn, Luise und Nenneh aus der 8e, für euch herausgefunden. Spoiler: Nein! Er hat voll Bock auf Johanneum :)
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Beste Aussichten für ALLE
- Ende 2022/23 und Anfang 2023/24
Den einen sagen wir "Tschüß!" mit den besten Abiturzeugnissen Hamburgs 2023, den anderen "Auf bald!" mit den besten Ferien des ganzen Schuljahres. Und alle entlassen wir mit den besten Aussichten auf eine herrliche Sommerzeit! Alles Gute!
Wir sehen uns wieder, entweder auf Abiturbällen, Jubiläumsveranstaltungen, Konzerten und zu anderen schönen Anlässen im Johanneum oder einfach nach einer langen Pause am Donnerstag, 24. August, zum ersten Schultag im neuen Schuljahr 2023/24.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
„Da hatte ich noch vier…“
- Bunkerbesuch mit der Projektgruppe 'Gomorrha'
Dieses Zitat stammt von einer Frau, die im Feuersturm mit ihren Kindern um ihr Leben kämpfen musste. Am 06.07.23 ging die Projektgruppe 'Gomorrha' um 9:20 Uhr auf einen, wie sich später herausstellen sollte, sehr spannenden Ausflug. Die Reise führte die Gruppe unter der Leitung von Frau Brenk und Frau Fensch in den Stadtteil Hamm. Denn im Wicherweg befindet sich der einzige Bunker in ganz Norddeutschland, der renoviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Um 10:00 Uhr betrat die Gruppe von rund 20 Schülerinnen und Schülern den unscheinbaren, im Gebüsch versteckten Eingang zum Bunker, der bis zu fünf Meter tief in den Boden reichte.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Gebaut aus Styropor
- Projekt 'Architektur der Zukunft'
In diesem Projekt bauten die Schüler/innen Häuser und Wohnungen aus Styropor. Die 20 Kinder von Klasse 8 bis 11 arbeiteten an 3D-Modellen zum Nachhaltigen Wohnen. Haun machte dieses Projekt, um zu zeigen, dass man auch nachhaltig leben kann. Ziel war es, ein Modell zu bauen aus nachhaltigen Stoffen. Dazu betrieben sie Recherchen im Internet und fragten auch bei Firmen. Sie setzten sich kritisch mit dem Thema auseinander. Für die Styropor-Modelle benutzten sie scharfe Scheren und Cutter. Alle mochten es zu basteln und Häuser zu bauen. Sie fanden es sehr cool, nachhaltig zu bauen.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Klimahaus, Müllverwertungsanlage, Greenpeace
- Projekt 'Weniger Plastik ist Meer'
Das Projekt 'Weniger Plastik ist Meer' von Frau Ernst und Frau Dr. Renger hat sich mit dem Thema Klimawandel und dessen Folgen mit dem Schwerpunkt auf Müll und seinen Einfluss auf unsere Umwelt auseinandergesetzt. Am Montag waren sie im Klimahaus Bremerhaven, um sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen zu können. Am Dienstag waren sie in einer Müllverwertungsanlage, um etwas über Mülltrennung zu lernen. Am Mittwoch haben sie bei Schlechtwetter an ihrer Präsentation gearbeitet, Donnerstag waren sie bei Greenpeace, um zu lernen, was man gegen den Klimawandel machen kann, und am Freitag haben sie Müll um das Johanneum herum gesammelt, um selbst aktiv etwas für unsere Umwelt zu tun.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Seite 1 von 68