Im Lateinunterricht steht in Klasse 5-8 der Erwerb sprachlicher Kenntnisse im Vordergrund. Das Lehrbuch bietet darüberhinaus vielfältige Möglichkeiten, Geschichte, Alltagsleben und Mythologie der Römer kennenzulernen. Es folgt die Lektüre von Originaltexten aus Antike, Mittelalter und Renaissance. Bei der Beschäftigung mit Cicero, Ovid, Seneca oder den Carmina Burana treten die Schüler in einen lebendigen Dialog mit der europäischen Kultur ein.
Der Griechischunterricht ab Klasse 8 vermittelt das Basiswissen der europäischen Kultur. Bereits die Lehrbuchtexte behandeln Themen wie die olympischen Götter, das Theater, die Demokratie oder erste philosophische Fragen. In den griechischen Vokabeln können die Schüler viele „Fremdwörter“ aus unserem Alltag neu entdecken.
- Leiden-Besuch unserer Altsprachler/innen 2025
Die Aufregung und Wiedersehensfreude war groß, als unser Zug am vergangenen Montag, 2.6.25, pünktlich in den Bahnhof Leiden Centraal einfuhr. Nach einer herzlichen Aufnahme bei unseren Gastfamilien trafen wir uns am Dienstagmorgen in der Aula des Socrates-Gebäudes, um an den ‚Großen Dionysien‘, einem Theaterwettbewerb der Zehntklässler, teilzunehmen. Dort begegneten sich in einem Stück z.B. Caesar, Napoleon und Cleopatra und tauschten ihre Machtinteressen aus. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Austauschschülern den Unterricht zu besuchen.
Was unsere Altsprachlerinnen und Altsprachler des S2 mit Frau Blum und Herrn Mante beim Gegenbesuch ihrer Austauschschülerinnen und -schüler am Stedelijk-Gymnasium in Leiden vom 2. bis 7.6. ferner erlebten, macht hier allen zukünftigen Reisenden große Hollandreiselust...
- Ein Projekt aus dem Fach "Seminar" im Altsprachlichen Profil
Die altsprachlich-historischen Profile haben sich im dritten Semester mit künstlerischer Rezeption antiker Inhalte befasst. Dabei haben sie sich mit Hilfe der Untersuchung biographischer Details der Künstler und der historischen Zeitumstände darum bemüht, eine mögliche Aussageabsicht herauszuarbeiten.
Die Ergebnisse sollten sie einerseits in einer schriftlichen Dokumentation, andererseits zur Präsentation vor ihren MitschülerInnen in einem Video zusammenfassen.
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
- 8e besucht die Augustus-Ausstellung im Bucerius-Kunstforum
Augustus, wir kommen! Mit diesem Gedanken bin ich mit meiner Klasse und Frau Schmitz in die Augustus-Ausstellung im Bucerius-Kunstforum gegangen. Wir fuhren mit der U Bahn in die Innenstadt und marschierten dann am Weihnachtsmarkt vorbei in Richtung Museum. Auf dem Weg dorthin wurde spekuliert, ob die Bucerius Law School und das Bucerius-Kunstforum wohl irgendetwas gemeinsam hätten, und ich habe im Nachhinein mal einige Nachforschungen angestellt: Haben sie. Gerd Bucerius war nämlich ein deutscher Jurist, Verleger und Politiker. Und in "seinem" Museum hatten wir einen erlebnisreichen und tollen Tag mit dem römischen Kaiser Augustus und einer Legoausstellung zur Antike. Sehr zu empfehlen!!! Also beides... :)
- Gastmahl im Rollenspiel der 7e
Dieser Abschied muss nach knapp über zwei Jahren gebührend gefeiert werden, nicht nur weil Flavia und Quintus, glücklich wieder vereint, nun heiraten wollen, nicht nur weil auch die von Seeräubern verschleppte Mutter Falvias endlich wieder in ihre Heimat Rom zurückkehrt, sondern vor allem weil eine gute Geschichte, die das Lateinbuch Cursus mit Flavia und Quintus bietet, nach zwei Jahren einfach einmal von neuen Geschichten aus der Alten Welt abgelöst werden darf. So jedenfalls empfinden auch die Schülerinnen und Schüler der 7e und freuen sich nun mit Frau Kropp auf das Eintauchen in die römische Frühgeschichte und ihre Mythen. Besonders viel Vergnügen gemacht hat aber allen vor den Herbstferien noch einmal das große Gastmahl zum Abschied! Hier wurde geschlemmt, gelacht, getrickst, geschimpft und geflirtet.
- "Mein' einzig' Hoffnung bleibt die Heimfahrt..."
- Antike zum Anfassen
- Erst verreist, dann vermisst
- Vom Olymp zum Jungfernstieg
- 2000 Jahre Ovid
- Die Römer kommen!
- Ein "echter Klassiker" - Professor Heldmann über die Metamorphosen zum 2000. Todesjahr Ovids
- Griechisch lernen auf dem Smartphone
- CCC Projekt im Lateinunterricht
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen: ein 3. Platz für ὑπὲρ τοῦ Ἰωαννείου ...