• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Latein

Im Lateinunterricht steht in Klasse 5-8 der Erwerb sprachlicher Kenntnisse im Vordergrund. Das Lehrbuch bietet darüberhinaus vielfältige Möglichkeiten, Geschichte, Alltagsleben und Mythologie der Römer kennenzulernen. Es folgt die Lektüre von Originaltexten aus Antike, Mittelalter und Renaissance. Bei der Beschäftigung mit Cicero, Ovid, Seneca oder den Carmina Burana treten die Schüler in einen lebendigen Dialog mit der europäischen Kultur ein.

Weiterlesen …

Griechisch

Der Griechischunterricht ab Klasse 8 vermittelt das Basiswissen der europäischen Kultur. Bereits die Lehrbuchtexte behandeln Themen wie die olympischen Götter, das Theater, die Demokratie oder erste philosophische Fragen. In den griechischen Vokabeln können die Schüler viele „Fremdwörter“ aus unserem Alltag neu entdecken.

Weiterlesen …

Augustus, wir kommen!

  • 8e besucht die Augustus-Ausstellung im Bucerius-Kunstforum
Weiterlesen: Augustus, wir kommen!

Augustus, wir kommen! Mit diesem Gedanken bin ich mit meiner Klasse und Frau Schmitz in die Augustus-Ausstellung im Bucerius-Kunstforum gegangen. Wir fuhren mit der U Bahn in die Innenstadt und marschierten dann am Weihnachtsmarkt vorbei in Richtung Museum. Auf dem Weg dorthin wurde spekuliert, ob die Bucerius Law School und das Bucerius-Kunstforum wohl irgendetwas gemeinsam hätten, und ich habe im Nachhinein mal einige Nachforschungen angestellt: Haben sie. Gerd Bucerius war nämlich ein deutscher Jurist, Verleger und Politiker. Und in "seinem" Museum hatten wir einen erlebnisreichen und tollen Tag mit dem römischen Kaiser Augustus und einer Legoausstellung zur Antike. Sehr zu empfehlen!!! Also beides... :)

Weiterlesen …

Abschied von Flavia und Quintus

  • Gastmahl im Rollenspiel der 7e
Weiterlesen: Abschied von Flavia und Quintus

Dieser Abschied muss nach knapp über zwei Jahren gebührend gefeiert werden, nicht nur weil Flavia und Quintus, glücklich wieder vereint, nun heiraten wollen, nicht nur weil auch die von Seeräubern verschleppte Mutter Falvias endlich wieder in ihre Heimat Rom zurückkehrt, sondern vor allem weil eine gute Geschichte, die das Lateinbuch Cursus mit Flavia und Quintus bietet, nach zwei Jahren einfach einmal von neuen Geschichten aus der Alten Welt abgelöst werden darf. So jedenfalls empfinden auch die Schülerinnen und Schüler der 7e und freuen sich nun mit Frau Kropp auf das Eintauchen in die römische Frühgeschichte und ihre Mythen. Besonders viel Vergnügen gemacht hat aber allen vor den Herbstferien noch einmal das große Gastmahl zum Abschied! Hier wurde geschlemmt, gelacht, getrickst, geschimpft und geflirtet.

Weiterlesen …

"Mein' einzig' Hoffnung bleibt die Heimfahrt..."

  • Kreative Aufgabe zu Homers 'Odyssee' im Griechisch-Profil
Dunja B. (S2)
Weiterlesen:

"Ihr einzig' Wille ist die Heirat!" Odysseus wollte nach Hause kommen und seine Frau Penelope wiedersehen. Dies erwies sich als sehr kompliziert, er musste Jahre lang umherirren und dabei viele Leiden erdulden. Eines dieser Leiden war ein siebenjähriger Aufenthalt bei der Nymphe Kalypso, die ihn in einer Grotte gefangen hielt und zum Ehemann nehmen wollte. Genau zu dieser Situation sollten wir, das Griechisch-Profil von Herrn Akyildiz und Herrn Willenbrock aus dem S2, die Gedanken und Gefühle von Odysseus kreativ umsetzen. Wir hatten damit begonnen, die „Odyssee“ von Homer zu lesen. Das Proömium eines jeden Textes ist besonders. Im Proömium der „Odyssee“ wird beschrieben, wie Odysseus aus dem zerstörten Troja floh und welche unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Denkweisen er während dieser Flucht kennenlernte. Dann kamen wir mit dem Helden bei Kalypso an und unserer Kreativität wurden keine Grenzen mehr gesetzt. Wir durften alles aus dieser Szene in der Grotte machen, und genau deshalb sind aus dieser kreativen Hausaufgabe großartige Endprodukte entstanden wie z.B. die oben zitierten Verse von Finn K. Seht und sehen Sie selbst!

Weiterlesen …

Antike zum Anfassen

  • Unsere 'Griechen' des S2 in der Gipsabguss-Sammlung der Uni Hamburg
Weiterlesen: Antike zum Anfassen

Die bekanntesten Persönlichkeiten der Antike wurden häufig durch Statuen geehrt oder haben sich durch solche Ehre und Respekt verschafft. Daher haben wir uns in unserem Seminar mit den Statuen der wichtigsten Persönlichkeiten der Antike beschäftigt. Im Zuge dessen hatten wir mit Herrn Willenbrock die Möglichkeit, die Gipsabguss-Sammlung der Universität Hamburg zu besuchen und die Objekte, die uns zugeteilt wurden, in ihrer ganzen Größe mit allen Details aus der Nähe zu betrachten. Antike zum Anfassen! Dabei haben wir die interessanten Merkmale genauer unter die Lupe nehmen, vermessen und bei Bedarf fotografieren können. Dadurch sind wir zu einem besseren Verständnis für Antike Kultur und Machtdarstellung gekommen, welches wir in einem Vortrag am Ende des Halbjahres präsentieren werden.

Weiterlesen …

  1. Erst verreist, dann vermisst
  2. Vom Olymp zum Jungfernstieg
  3. 2000 Jahre Ovid
  4. Die Römer kommen!
  5. Ein "echter Klassiker" - Professor Heldmann über die Metamorphosen zum 2000. Todesjahr Ovids
  6. Griechisch lernen auf dem Smartphone
  7. CCC Projekt im Lateinunterricht
  8. Bundeswettbewerb Fremdsprachen: ein 3. Platz für ὑπὲρ τοῦ Ἰωαννείου ...
  9. "Die Zeiten für Philhellenen sind schlecht"
  10. Latein, eine gerechte Sprache

Alte Sprachen | Nachrichten Beitragsanzahl:  18

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neue und aktualisierte Beiträge

  • ΙΔΕΑI – im Dialog
  • ... und nun endlich auch präsentieren!
  • Een goede tijd
  • Fröhliche Humanisten
  • Den Erfolg mit Händen greifen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Fächer
  5. Latein und Griechisch

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Donnerstag, 08.06.
Sommerkonzert
Freitag, 16.06.
Kollegiumsausflug
Montag, 19.06.
Schulkonferenz
Donnerstag, 22.06.
F&L-Präsentationstag Jg.7 und 9
Freitag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Dienstag, 27.06.
Beginn mündliches Abitur (unterrichtsfrei)
Montag, 03.07.
Projektwoche
Freitag, 07.07.
Abiturjubiläen
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum