• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Erst verreist, dann vermisst

  • Gegenbesuch unserer holländischen Austauschgruppe aus Leiden
Weiterlesen: Erst verreist, dann vermisst

Die holländischen Austauschschüler sind nun erst drei Tage zurück in ihrer Heimat, der Kleinstadt Leiden, und … werden hier bereits vermisst. Der großartigen Woche in Holland, in der wir vergangenen Herbst mit offenen Armen begrüßt wurden, viel erleben sowie sehen durften und Freundschaften geschlossen haben, steht die kürzlich gemeinsam verbrachte Zeit in Hamburg vom 19. bis 24. März in nichts nach. Neben grandiosem Programm wie einer geführten Tour durch Speicherstadt und HafenCity sowie einem Besuch Lübecks inklusive des Buddenbrookhauses haben dazu insbesondere die Gäste selbst beigetragen. Ob bei einer ersten Rundtour durch die Innenstadt in Kleingruppen, Aktivitäten in der ganzen Gruppe, Freizeit mit den Austauschpartnern alleine oder mit Freunden, der Austausch war immer und überall eine große Freude, denn es haben sich stets neue Freundschaften geknüpft oder schon bestehende vertieft. Auf ein langes Bestehen dieser hoffen wir nun so wie auf viele weitere gelungene und verbindende Austauschreisen von Hamburg nach Leiden und Leiden nach Hamburg!

Weiterlesen …

Vom Olymp zum Jungfernstieg

  • Lebendiges Göttermuseum der 6e mitten in der Stadt
Weiterlesen: Vom Olymp zum Jungfernstieg

Sehr überrascht waren am Freitag, 7. September, die Jungfernstieg-Flanierenden, als sie sich direkt vom Shopping-Bummel, Alster-Sightseeing und Mittagsschmausen plötzlich in einem Antikenmuseum mit über 20 Götterstatuen wiederfanden. Dass die Exponate nicht nur von herrlicher Spätsommersonne beschienen wurden, sondern sich dann auch noch unterhaltsam beredt, selbstverständlich souverän und erstaunlich polyglott selbst präsentierten, warf die Besucher des lebendigen Göttermuseums der 6e um - wie auch deren Mittagspläne. Viele verweilten ein wenig länger bei unseren Schülerinnen und Schülern, die das sehr genossen.

Weiterlesen …

2000 Jahre Ovid

  • Ausstellung der Projektergebnisse aller Jahrgänge anlässlich Ovids 2000. Todesjahres
Weiterlesen: 2000 Jahre Ovid

Gestorben ist der römische Dichter Publius Ovidius Naso im Winter 17/18 n. Chr., tot ist er bis heute nicht. Kaum ein Werk eines antiken Künstlers ist in bildender Kunst und Literatur so wirkmächtig gewesen und geblieben wie Ovids Dichtungen, insbesondere seine Metamorphosen. Dass er einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur werden würde, formulierte er am Ende dieses seines Werkes selbst mit dem ihm eigenen Selbstbewusstsein: „super alta perennis astra ferar, nomenque erit indelebile nostrum [...] perque omnia saecula fama [...] vivam.“ (Met. XV 875-879). Ovid hat gewaltige Bilder durch Sprache geschaffen, fantastische Geschichten mit großer Erzähllust gestaltet, Ironie und Kritik vereint und gewagt und sich ganz besonders dem Thema Liebe und Leben verschrieben. So sind wir jetzt 2000 Jahre fasziniert von seinen Werken und haben "Zugang", "können etwas damit anfangen", wie Professor Heldmann in seinem Vortrag in unserem Forum zu Beginn dieses Ovid-Jahres 2017 formulierte. Das beweist ganz aktuell einmal wieder das Ovid-Projekt, das am Johanneum in den letzten Wochen anlässlich des 2000. Todesjahres des Künstlers in den Lateinkursen aller Jahrgänge stattgefunden hat: Gemeinsam haben unsere Johanniterinnen und Johanniter sich des Gesamtwerkes angenommen und sind kreativ geworden... In der Ehrenhalle ist eine Auswahl der Projektergebnisse in einer Ovid-Ausstellung zu sehen, die jeden Besucher überzeugen wird: Ovid lebt und wird leben. 

Weiterlesen …

Die Römer kommen!

  • Erlebnistag 2017 an der Sankt-Ansgar-Schule
Weitere Informationen zum Römertag

Die Römer kommen und laden wieder zum Familienausflug in die griechisch-römische Antike ein, und zwar mit Anfassen! Am Sonnabend, 23. September, von 11 bis 15 Uhr feiern die fünf Humanistischen Gymnasien Hamburgs den Römertag, das alle zwei Jahre stattfindende größte Hamburger Schulfest. In der Sankt-Ansgar-Schule haben dieses Jahr die großen wie ganz besonders die kleinen Gäste nun wieder die Gelegenheit, mit den Römern und wie die Römer zu basteln, zu speisen, sich zu kleiden, zu spielen und zu staunen. Das Schulprofil der altsprachlich-humanistischen Gymnasien wird konkret und anschaulich wie kaum andernorts. Also kommt, spielt und staunt! Erleben Sie die aufregende Welt der antiken Griechen und Römer! Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Römertag

Ein "echter Klassiker" - Professor Heldmann über die Metamorphosen zum 2000. Todesjahr Ovids

Weiterlesen: Ein

„Zu Ovids Werken haben wir Zugang und wir können etwas anfangen damit“. Mit diesen Worten fasste Professor Heldmann vergangenen Donnerstag, 27. April, im Forum Johanneum einschlägige Klassiker-Definitionen wie die Gadamers knapp und prägnant für Ovid zusammen, und zwar für ein ungewöhnlich großes Publikum in unserer Ehrenhalle – fast schon zum weiteren Beweis dieser These. Diese galt für das WIR von nun schon 2000 Jahren nach Ovids Tod 17 n. Chr. – nahezu kontinuierlich! Wer Ovids Werk, insbesondere seine Metamorphosen nicht kennt, der – so formulierte der ausgewiesene Kenner ovidischer Dichtung die Konsequenz dieses Wirkens – „muss sich in den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt ziemlich verloren vorkommen“. Und doch ist das, was wir in den bildenden Künsten der Neuzeit über die Göttergeschichten aus Ovids Metamorphosen rezipiert finden, nicht eins zu eins Ovid. Diese nicht selten unbemerkten Veränderungen der ovidischen Erzählungen in den Werken Tintorettos, Tizians und Correggios bedeuteten in Professor Heldmanns klarer wie kritischer Sprache Schülern, Eltern, Ehemaligen, Lehrern und Gästen anderer Schulen gleichermaßen ein großes intellektuelles Vergnügen. Vielen Dank!

Weiterlesen …

Griechisch lernen auf dem Smartphone

  • Mit der App "Graecum" erfolgreich Vokabeln üben

Wenn du auf deinem Smartphone oder Tablet Vokabeln für den Griechischunterricht lernen möchtest, kannst du das jetzt mit Hilfe der App "Graecum".

Übe die Vokabeln aus den Lektionen 1 bis 50 im Lern- oder Quizmodus und verfolge dabei deinen Lernfortschritt über die eingebaute Statistik.

Um die App starten zu können, muss ein Code eingegeben werden. Diesen erhältst du von deiner Griechischlehrerin oder deinem Griechischlehrer.

Die App gibt es für Android und iOS hier zum kostenlosen Download:

Für Geräte mit Android (Google) Betriebssystem: Weiterlesen: Griechisch lernen auf dem Smartphone

Für Geräte mit iOS (Apple) Betriebssystem:

Weiterlesen: Griechisch lernen auf dem Smartphone
  1. CCC Projekt im Lateinunterricht
  2. Bundeswettbewerb Fremdsprachen: ein 3. Platz für ὑπὲρ τοῦ Ἰωαννείου ...
  3. "Die Zeiten für Philhellenen sind schlecht"
  4. Latein, eine gerechte Sprache
  5. XII. Römertag - Dank an alle Helfer
  6. Mit Griechisch ganz nach oben
  7. Carmina Burana mitten auf dem Rathausmarkt

Alte Sprachen | Nachrichten Beitragsanzahl:  19

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Kontakt | Anfahrt
  • Ausgebucht! - Floh in Römersandalen 2023
  • Stand Up Paddling - Sportunterricht SUPreme
  • Die Liste der Schulsprecher ab 2000
  • Unsere neuen Schulsprecher: Team Unity
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Fächer
  5. Latein und Griechisch

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Sonntag, 01.10.
Konzert: Voci amabili
Montag, 02.10.
Brückentag Tag der dt. Einheit Hamburg
Dienstag, 03.10.
Tag der Deutschen Einheit
Montag, 09.10.
Elternrat (interne Sitzung)
Freitag, 13.10.
Unterrichtsschluss um 12.20 Uhr (Ferienbeginn)
Montag, 16.10.
Herbstferien Hamburg
Dienstag, 31.10.
Reformationstag
Donnerstag, 02.11.
Ganztagskonferenz
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum