• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

Forum Johanneum

An unserer Schule werden unter dem Titel "Forum Johanneum" im Laufe des Schuljahres abwechslungsreiche Vorträge und Lesungen zu vielfältigen Themen gehalten. Die Veranstaltungen sind öffentlich und bedürfen i.d.R. nicht der Anmeldung. Details zu den kommenden Terminen finden Sie auf der rechten Seite, die Berichterstattung über die Veranstaltungen können Sie unten verfolgen.

Fritz, der Baumeister!

  • Kristina Sassenscheidt im Forum Johanneum
Weiterlesen: Fritz, der Baumeister!

Fritz Schumacher hat mit unserem Johanneum Großes gebaut. Dass der Neubau von 1914 tatsächlich groß genug für die neuen Ansprüche und damit größer als der Schulbau von 1840 am Domplatz sein sollte und besonders dass er großartig anzuschauen und zu durchwandeln ist, wussten wir schon bzw. erleben wir täglich. Der Baumeister selbst nannte das Johanneum sein "Lieblingswerk", das ihn, um es immer vor Augen zu haben, eine Wohnung in der Maria-Louisen-Straße beziehen ließ. Dass der Hamburger Stararchitekt mit ihm auch Großes als Sozial- und Bildungsreformer umgesetzt hat, ist dagegen weniger bekannt und vor allem weniger ansichtig im heutigen Zustand der Schule, die vieles Bemerkenswerte der damals hochmodernen und funktionalen Architektur durch Umbaumaßnahmen der letzten Jahrzehnte eingebüßt hat. Erfahren und bemerkt haben wir dies am Donnerstag, 10.11., dank unseres Gastes Kristina Sassenscheidt - und das mit großem Vergnügen! Im Rahmen unserer Vortragsreihe des Forum Johanneum hat die Architektin und Geschäftsführerin des Denkmalvereins Hamburg e.V. ihr Aulapublikum die Ursprungszustände des denkmalgeschützten Altbaus und deren Ideen bestaunen lassen, so dass ihre große Zuhörerschaft schnell der dringende Wunsch der Wiederherstellung des Ursprünglichen einte...

Details
Veröffentlicht: 03. November 2022

Weiterlesen …

Ob sie ein Swingmädchen geworden wäre...

  • Lesung von und mit Cornelia Franz am 5. Juli
Weiterlesen: Ob sie ein Swingmädchen geworden wäre...

Diese Frage, die sich Cornelia Franz beim Schreiben ihres neuesten Jugendromanes Swing High gestellt hat und die ihr auch auf unserer Lesung gestellt wurde, bleibt natürlich offen. Dass wir sie uns aber alle mit ihren Buch stellen müssen, die Frage, wieviel Widerstand wir uns getraut hätten und trauen, und uns mit ihren Figuren derer erinnern, die sich getraut haben, machte die Lesung mit der Autorin am 5. Juli bei uns im Johanneum für sich schon besonders. Noch einmal besonderer aber wurde der Abend dank eines großen Publikums aus Schülern von Klasse 7-11, Lehrern und Eltern, dank Amelie, Bendix, Clara, Greta, Julius, Linn, Leonie, Maja, Philip und Tom (9b,c und d), die die Lesung mit einer mitreißenden Swing-Choreografie eröffnet haben, dank Carla, Henri, Hugo und Nelly (S2), die beeindruckend mitgelesen, souverän moderiert und klug und einfühlsam gefragt haben, und natürlich dank des großartigen Gastes, der Cornelia Franz mit ihrem Lesen und ihren offenen Antworten ist! Danke für den tollen Sommerabend in unserer Aula - nicht zuletzt der Buchhandlung Marissal am Rathaus, die uns das Lesungsgeschenk gemacht hat!

Details
Veröffentlicht: 20. August 2022

Weiterlesen …

8 Fragen an Cornelia Franz

  • Johannas Interview
Weiterlesen: 8 Fragen an Cornelia Franz

1. Wie sind Sie dazu gekommen, Autorin zu werden?

Ich habe schon als Kind sehr gerne gelesen und mir Geschichten ausgedacht. Autorin zu werden war immer mein Traum, das habe ich schon in der Schule erzählt. Ich habe nur lange gebraucht, ihn zu verwirklichen. Erst mit Mitte dreißig habe ich mein erstes Buch, einen Jugendroman, geschrieben: Nicht mit mir! Ich wollte damit etwas festhalten, was ich selbst als Jugendliche erlebt habe.

Details
Veröffentlicht: 19. August 2022

Weiterlesen …

"Die bedeutendste Orgel des 20. Jhdt.s"

  • Prof. Harald Vogel über Arp Schnitger und das Johanneum
Weiterlesen:

So bezeichnete Prof. Harald Vogel in seinem Vortrag am Dienstag, dem 26. November 2019, vor eingeschworenen Orgelfans die ehemalige Orgel des Johanneums, die vormals in der Johanniskirche gehangen hatte.
Ausgehend von den örtlichen Besonderheiten in der Johanniskirche, die durch die daran vorbeiführende Johannisstraße eine schräge Wand hatte, beleuchtete Prof. Vogel zunächst die gestalterischen Eigenheiten dieser Orgel mit einem hinter der Orgel gelegenen Pedalwerk und durchgängig aufsteigend angeordneten Pfeifenreihen. Trotz ihrer für die Johanniskirche relativ klein ausgefallenen Disposition wurde sie 1680 zu einem Aushängeschild für den noch jungen Arp Schnitger, der nicht zuletzt damit seinen Ruhm begründete.

Details
Veröffentlicht: 30. November 2019

Weiterlesen …

  1. Europa - was für eine glückliche Idee!
  2. Unser Fest mit Saša Stanišić
  3. Der Autor lebt noch!
  4. Psychokrimi Psycholinguistik
  5. Daumen hoch für starke Männer
  6. Dr. Rainer Schöneich: Rhetorik in Orgelwerken des Barock
  7. Telemann als "Geschäftsmann" - Prof. Jahn im Forum Johanneum
  8. „Das Leben im Grabe“ – ein eindrucksvoller Anti-Kriegsroman
  9. Krieg und Kleinkrieg
  10. Streifzug durch 2000 Jahre Geistesgeschichte

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Lernen Sie uns näher kennen
  • Balladen am laufenden Band
  • Abend der Künste
  • Fehlen / Krankmeldung
  • Willkommen beim Elternrat
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Angeboten
  4. Forum Johanneum

Kommende Veranstaltungen

Keine Termine
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum