• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Oberste Biber-Liga

  • Johanneumserfolg beim Informatikwettbewerb 2022
Weiterlesen: Oberste Biber-Liga

Zu dieser Liga gehört unser zehnköpfiges Johanneumsteam, das in diesem Schuljahr 2022/23 mit Frau Gust am größten bundesweiten Informatikwettbewerb Informatik-Biber teilgenommen hat (-> BWINF: 2022). Sieben Schülerinnen erreichten bei der Lösung der kniffligen Aufgaben der Informatik eine Punktzahl des oberen Drittels aller 460000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders erfreulich ist zudem: Unter den Schülerinnen aus Jahrgang 9-11 sind zahlreiche 'Wiederholungstäterinnen' - nicht nur in der Teilnahme, sondern im ausgezeichneten Erfolg im Wettbewerb. Wir gratulieren herzlich Matilde P. (9b), Aivy S., Anneke K. und Nora H. (alle 10e), Amelia U., Anna L., Julia W., Lina W. und Lisa Z. (alle S2)!

Details
Veröffentlicht: 23. Februar 2023

3x Bronze, 1x Silber, 1x Gold

  • Biber-Informatikwettbewerb 2022
Weiterlesen: 3x Bronze, 1x Silber, 1x Gold

Am diesjährigen Informatik-Biber, dem größten Informatik-Wettbewerb Deutschlands, haben bundesweit fast 430000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Auch 7 Johanniterinnen und Johanniter aus den Jahrgangsstufen 9-12 haben sich unter Frau Gusts Betreuung durch die verschiedenen Aufgaben aus der Informatik gebiberbissen und tolle Erfolge gemacht:  Nora H. (9e), Lisa Z. (10c) und Lisa L. (10d) sind mit ihren Punktzahlen im oberen Drittel gelandet und haben einen 3. Preis erreicht. Anna L. (10d) konnte einen 2. Preis erringen. Zu den nur 2,5% der Teilnehmenden einer Jahrgangsstufe, die Ergebnisse für einen 1. Preis erreichten, gehört sensationellerweise Julia W. (9e). Herzlichen Glückwunsch!

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2022

Er sinkt. Sie sinkt. Es sinkt.

  • Inzidenzwert, Reproduktionszahl und Covid-Risiko in Mathematik der 7c
Zur Ausstellung

Die 7c hat das Thema Covid-19 nicht durchkonjugiert, aber sich ihm auch nicht naturwissenschaftlich oder gesellschaftswissenschaftlich genähert. Sie hat in der Mathematik mit Frau de Buhr geforscht: Was steckt eigentlich hinter dem Inzidenzwert? Warum ist dieser für uns so wichtig, um positive Personen in unterschiedlichen Regionen miteinander zu vergleichen? Was sind eigentlich Reproduktionszahlen? Was ist Herdenimmunität? Die Aufgabe bestand darin, einem Zeitreisenden, der das letzte Jahr verschlafen hat, Corona verständlich zu erklären. Alle können jetzt die Ausstellung aller Ergebnisse in unserer Ehrenhalle besuchen - dank sinkender Inzidenzwerte. Aber hier gibt es die Forschungen von Emma, Julia, Milena und John auch noch einmal fürs Homeoffice und für alle Interessierten außerhalb des Johanneums! 

Details
Veröffentlicht: 31. Mai 2021

Zur Ausstellung

Der bronzene Biber ...

  • Johanneumserfolg beim Bundesweiten Informatikwettbewerb (BWINF)
Mehr zum Wettbewerb

... ging dieses Schuljahr 2020/21 an das Johanneum, um genau zu sein: an Lisa und Anna, beide 9d. Sie haben sich durch 15 Aufgaben zu verschiedenen Themen der Informatik durchgebissen, denen sie sich im größten Informatik-Wettbewerb Deutschlands gestellt hatten. Kaum ist Informatik am Johanneum als Pflichtfach eingeführt, schon präsentiert sich unter den über 380000 Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern an unserer Schule sehr vielversprechender und förderungswürdiger Nachwuchs der bundesweiten Informatik. Lisa erreichte den Rang 3, Anna erhielt eine Anerkennung für ihre Leistungen. Und während die Träger des Wettbewerbs um die Deutsche Gesellschaft für Informatik sich über einen weiblichen Anteil von ca. 45 % in der Teilnehmerschaft freuen - gegen alle Rollenklischees, so liegt unsere Frauenquote mit den Wettbewerbssiegerinnen und ihrer Lehrerin Frau Gust am Johanneum sogar bei 100%. Und das ist 100% auch unsere Anerkennung und Gratulation wert! 

Details
Veröffentlicht: 20. Mai 2021

Mehr zum Wettbewerb

Was baue ich denn heute 'mal?

  • Coronale Kreativität mit Lego

"Einen Desinfektionsspender?!", fragte und sagte sich Adrian aus der 7e - und tat es! Wie meist gab es zunächst keinen Plan, als er mit seinen Legosteinen "so herumbaute". Aber aus coronaler Langeweile wurde diesmal coronale Kreativität und nach ein wenig Tüftelei und einer Stunde Bauzeit stand er nicht nur ansehnlich da, sondern machte der eigens konstruierte Desinfektionsspender natürlich auch seine Arbeit: "Mittlerweile benutze ich ihn immer, wenn ich vom Einkaufen zurück bin, und er funktioniert ziemlich gut." Klar, was diesem Erfolg folgt: "Ich überlege mir schon, was ich als Nächstes mache..." Wie wäre es mit einem Lego-Schnelltest?

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021

Wasserstrahl mit Knick

  • Ein Projekt aus dem Chemieunterricht der 9a und 9d
Weiterschauen

In der letzten Woche vor den Frühjahrsferien sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9d der Frage nachgegangen, ob Wasser-Moleküle neutral oder geladen sind. Hierzu haben sie elektrostatisch geladene Kunststoffgegenstände nah an einen dünnen Wasserstrahl herangeführt. Das faszinierende Ergebnis haben die Schülerinnen und Schüler fotografiert und gefilmt. Seht selbst!

Details
Veröffentlicht: 18. März 2021

Weiterschauen

  1. Gesundes Essen - selbst gekocht
  2. Carl digitalisiert die Johanneums-Bienen
  3. Der richtige Code fürs Siegertreppchen
  4. Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz – eine gute Idee?! Auflösung!
  5. Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz - eine gute Idee?!
  6. Exit Games und Bronzemedaille für Mathe-Ass
  7. Auf Erfolg programmiert
  8. Vom Urknall bis zum Ende der Welt
  9. Die 6d setzt alle Hebel in Bewegung
  10. XFEL, Teilchenbeschleuniger und radioaktives Diätsalz

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Neue und aktualisierte Beiträge

  • TAGE DES EXILS in Hamburg, SPEKTAKEL DADA im Johanneum
  • Emiliano Ramniceanu am Klavier
  • Mit "Edelfan" zu 2x Gold
  • Annas und Claras ΙΔΕΑΙ
  • Humana fabula
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. MINT-Fächer | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Freitag, 07.04.
Karfreitag 
Montag, 10.04.
Ostermontag 
Dienstag, 11.04.
letzter Schultag S4
Mittwoch, 19.04.
schriftliches Abitur PGW
Donnerstag, 20.04.
schriftliches Abitur Biologie / Physik / Chemie
Montag, 24.04.
schriftliches Abitur Geschichte
Dienstag, 25.04.
schriftliches Abitur Geographie
Mittwoch, 26.04.
schriftliches Abitur Deutsch
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2023 Johanneum