• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

Die 5c bei botanischen Untersuchungen

Leonard mit Försterdreieck
Weiterlesen und zur Bildergalerie ...

Heute war die 5c erneut auf einem Ausflug: Wir waren im ZSU (Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung), um etwas über Bäume zu lernen. Am Anfang haben wir ein Heft bekommen, worin wir Aufgaben bearbeiten mussten, zum Beispiel wie man bei einen Baum, ohne die Jahresringe zu zählen, das Alter bestimmen kann oder auch wie man die Größe eines Baumes mit einem Försterdreieck misst.

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2016

Weiterlesen und zur Bildergalerie ...

Grünes Gold aus der Tiefkühltruhe

Den Forscherbericht von Ina selbst finden Sie hier ...

Ina Gutmann aus der 7c hat zusammen mit ihrer Cousine aus Berlin einen ersten Preis im Wettbewerb „Jugend forscht“ gewonnen – und das bereits zum zweiten Mal!

Nachdem die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen im vergangenen Jahr dem Mythos der Goldameisen auf den Grund gegangen waren, die schon der antike Geschichtsschreiber Herodot erwähnte, ging ihr Blick in diesem Jahr eher in die Zukunft unseres Planeten. Sie stellten sich die Frage, wie man angesichts immer knapper werdender fossiler Ressourcen aus nachwachsenden Rohstoffen möglichst kostenarm Antriebsstoffe für Fahrzeuge herstellen könnte.

Die Ergebnisse wurden bei "Jugend forscht" in Berlin vorgestellt, wobei die beiden Mädchen einen ersten Preis im Regionalwettbewerb und einen zweiten Preis im Landeswettbewerb erreichten.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!!

Details
Veröffentlicht: 06. Juni 2016

Den Forscherbericht von Ina selbst finden Sie hier ...

Das letzte Seminarprojekt unserer Naturwissenschaftler

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Es wurde das Präsentieren geübt, Flechten kartiert und Seminararbeiten geschrieben. Als letztes Projekt entstanden im Seminar des Naturwissenschaftlichen Profils ein Reihe so genannter Erklärfilme, bei deren Erstellung die Schülerinnen und Schüler des 4. Semesters noch einmal die zusammenfassende Darstellung komplexer Zusammenhänge üben konnten, bevor sie sich nun in die Vorbereitung auf die Abiturklausuren stürzen.

Details
Veröffentlicht: 14. April 2016

Zu den Videos ...

Können Informatiker kreativ sein? - Sie müssen es sogar!

Insbesondere wenn sie – wie der Informatikkurs des dritten Semesters es tat – graphisch programmieren. Innerhalb von ein paar Wochen eigneten sich die Schüler die Grundlagen des 3D-Computergraphikprogramms POV-Ray an, um dann eigene Szenen und sogar Animationen zu kreieren. Die Szenen werden mittels einer eigenen Beschreibungssprache definiert, die C und C++ ähnelt.

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2016

Weiterlesen und zur Galerie...

Teilnahme der Klassen 10c und 10d am Wettbewerb „Jugend präsentiert“ zum Thema Atomphysik

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

In diesem Projekt geht es darum, dass abstrakte physikalische Zusammenhänge auf lebendige Art und Weise durch Schülerinnen und Schüler lebendig werden. Dazu können sie in Gruppen von max. 4 Personen ein kurzes Video erstellen und die Zuschauer dabei nicht nur an ihrem Wissen, sondern auch an ihren Präsentationsfähigkeiten teilhaben lassen.

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2015

Zu den Videos...

Erfolge bei NATEX

NATEX steht für naturwissenschaftliches Experimentieren
Weiterlesen: Erfolge bei NATEX

Zweimal in jedem Jahr geht eine erstaunliche Geschäftigkeit durch die Klassen der Beobachtungsstufe des Johanneums. Der Grund: in wochenlanger Forschungsarbeit wird an der neuen NATEX-Aufgabe getüftelt, gebastelt und geforscht.

So erstellten die Kinder auch im vergangenen Schuljahr wieder ganz eigenständig atemberaubende Forschungsarbeiten, um sich mit den besten jungen Forschern aus ganz Hamburg zu messen.

Details
Veröffentlicht: 05. August 2015

Weiterlesen …

  1. Ganzrandig oder gesägt? Die 5a weiß Bescheid!
  2. Geometrie mit allen Sinnen
  3. So erlebten die Johanniter die Sonnenfinsternis

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Blutspende im Johanneum
  • Fleißige Bienen
  • Vom Ergometer bis zur Regatta
  • Das Kollegium
  • Lernen Sie uns näher kennen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. MINT-Fächer | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Donnerstag, 24.07.
Sommerferien Hamburg 2025
Montag, 01.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Dienstag, 02.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Mittwoch, 03.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Donnerstag, 04.09.
Erster Schultag
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum