• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz - eine gute Idee?!

  • Ein Experiment im Chemieunterricht

Wir haben eine interessante Beobachtung gemacht, die wir im Chemieunterricht näher untersuchen wollen: Als Strohhalm haben wir eine Maccheroni-Nudel in eine 0,2 l-Flasche Tonic Water getaucht. Was dann passiert ist, hat uns überrascht.
Wenn ihr sehen wollt, was passiert ist, schaut euch unser Video an!
Der Ursache wollen wir in der nächsten Stunde auf den Grund gehen. Wir halten euch auf dem Laufenden! Eure 8d

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Veröffentlicht: 23. November 2018

Exit Games und Bronzemedaille für Mathe-Ass

  • 3. Platz für Aaron (8b) bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade
Weiterlesen: Exit Games und Bronzemedaille für Mathe-Ass

Vom 13.-16. Juni fand die diesjährige Bundesrunde der Mathematikolympiade in Würzburg statt. Aaron (8b) war als Hamburger Landessieger dabei und gewann im finalen Wettbewerb den sensationellen 3. Platz. "Ich konnte als Hamburger Landessieger der 8.Klasse mit dem 11-köpfigen Hamburger Team nach Würzburg fahren, wo uns nicht nur 6 herausfordernde Aufgaben, sondern auch eine Reihe von interessanten Nachmittagsaktivitäten erwarteten. Ich habe z.B. an den Aktivitäten 'Führung im Heizkraftwerk' und 'Exit Games' teilgenommen. Ca. 200000 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr an der Mathematikolympiade in Deutschland teilgenommen und die 197 Besten haben sich für die Bundesrunde qualifiziert. Die zwei jeweils 4,5-stündigen Klausuren fanden an der Universität Würzburg statt," berichtet uns Aaron. Wir gratulieren herzlich!

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2018

Weiterlesen …

Auf Erfolg programmiert

  • 1. und 2. Preise beim Jugendwettbewerb Informatik
Weiterlesen: Auf Erfolg programmiert

22 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben am diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. Dafür mussten sie in diesem Schulhalbjahr in zwei Runden knifflige Aufgaben lösen: Es galt unter Aufsicht Programme zu schreiben, die Roboter durch Labyrinthe lotsen, Fibonacci-Zahlen berechnen oder Palindrome erkennen können.
Dass sie diese vielfältigen Herausforderungen mit der nötigen Kreativität, Schnelligkeit und einem besonderen informatischen Grundverständnis gemeistert haben, wurde Leonhard (5e), Leonie (5b) und Wilhelm (6b) jeweils mit der Verleihung eines ersten Preises in ihrer Altersstufe bescheinigt. Und auch Anna (6d), Marie (5b), Kanni (5c) und Rocco (5c) konnten hervorragend punkten und heute einen zweiten Preis entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch!

Details
Veröffentlicht: 19. Juni 2018

Vom Urknall bis zum Ende der Welt

  • Exkursion zur Sternwarte Bergedorf
Aufnahme des Mondes von Alexander K.
Weiterlesen: Vom Urknall bis zum Ende der Welt

Am Montag, 26. Februar, ist unser SII-Physikkurs von Herrn Grigat zur Sternwarte in Bergedorf gefahren. Anfangs waren wir nicht sehr motiviert, da wir bis 16.15 Uhr noch im Sportunterricht mit Volleyball oder Bodenturnen beschäftigt waren und der Ausflug direkt im Anschluss stattfinden sollte. Aber die Exkursion war sehr interessant und informativ. Sie ist jedem weiterzuempfehlen, der sich für das Weltall und dessen Entstehung interessiert!

Details
Veröffentlicht: 04. April 2018

Weiterlesen …

Die 6d setzt alle Hebel in Bewegung

  • Teilnahme an der ersten Runde im NATEX-Wettbewerb

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Einen Tischtennisball so weit wie möglich mit Hilfe eines Katapults zu schleudern war in der diesjährigen ersten Runde des NATEX-Wettbewerbs für die Schülerinnen und Schüler der 6d die Aufgabe. Dabei blieb es der Kreativität der Nachwuchsforscher überlassen, wie sie die Aufgabe angehen. Also wurde getüftelt und experimentiert und ganz nebenbei viel über das Hebelgesetz des Archimedes gelernt. Am Ende wurden die unterschiedlichen Lösungen im NuT-Unterricht präsentiert und die Versuchsprotokolle bei der Wettbewerbsjury eingereicht.

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2017

Zum Video ...

XFEL, Teilchenbeschleuniger und radioaktives Diätsalz

  • Die 10c am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY)
Weiterlesen: XFEL, Teilchenbeschleuniger und radioaktives Diätsalz

Nachdem wir uns am 9. November um 8:45 Uhr am DESY eingefunden hatten, begannen wir nach einer kurzen Sicherheitseinführung schon mit den Experimenten. Das erste Experiment, welches wir machen sollten, behandelte die Radioaktivität, welche immer in der Luft existiert. Diese entsteht durch das Gas Radon, welches in unserer Atemluft natürlich vorhanden ist. Dieses radioaktive Grundrauschen, welches man bei radioaktiven Messungen immer heraus rechnen muss, fanden wir mit dem Versuchsaufbau aus Bild 1 heraus. Das zweite Experiment, welches wir durchgeführt haben, behandelte die Radioaktivität von Salzen. Hierbei haben wir vier verschiedene Stoffe verglichen und herausgefunden, dass Diätsalz aufgrund des enthaltenen Kaliumchlorids radioaktiv strahlt.

Details
Veröffentlicht: 18. November 2017

Weiterlesen …

  1. 3 – 7 – 1 heißt: 3. Preis eines Siebtklässlers in der 1. Runde im Bundeswettbewerb Mathematik
  2. Wieder ein 1. Platz bei Jugend forscht!
  3. Vier 2. Plätze in der Matheolympiade
  4. Dominosteinwettrennen - Ein Experiment zur Schallgeschwindigkeit
  5. Die Naturwissenschaftlichen Profile zum Neurotag am UKE
  6. Unser Tagespraktikum am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY)
  7. Die 5c bei botanischen Untersuchungen
  8. Grünes Gold aus der Tiefkühltruhe
  9. Das letzte Seminarprojekt unserer Naturwissenschaftler
  10. Können Informatiker kreativ sein? - Sie müssen es sogar!

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Fleißige Bienen
  • Vom Ergometer bis zur Regatta
  • Das Kollegium
  • Lernen Sie uns näher kennen
  • Balladen am laufenden Band
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. MINT-Fächer | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Donnerstag, 24.07.
Sommerferien Hamburg 2025
Montag, 01.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Dienstag, 02.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Mittwoch, 03.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Donnerstag, 04.09.
Erster Schultag
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum