• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

Was baue ich denn heute 'mal?

  • Coronale Kreativität mit Lego

"Einen Desinfektionsspender?!", fragte und sagte sich Adrian aus der 7e - und tat es! Wie meist gab es zunächst keinen Plan, als er mit seinen Legosteinen "so herumbaute". Aber aus coronaler Langeweile wurde diesmal coronale Kreativität und nach ein wenig Tüftelei und einer Stunde Bauzeit stand er nicht nur ansehnlich da, sondern machte der eigens konstruierte Desinfektionsspender natürlich auch seine Arbeit: "Mittlerweile benutze ich ihn immer, wenn ich vom Einkaufen zurück bin, und er funktioniert ziemlich gut." Klar, was diesem Erfolg folgt: "Ich überlege mir schon, was ich als Nächstes mache..." Wie wäre es mit einem Lego-Schnelltest?

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Veröffentlicht: 28. April 2021

Wasserstrahl mit Knick

  • Ein Projekt aus dem Chemieunterricht der 9a und 9d
Weiterschauen

In der letzten Woche vor den Frühjahrsferien sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9d der Frage nachgegangen, ob Wasser-Moleküle neutral oder geladen sind. Hierzu haben sie elektrostatisch geladene Kunststoffgegenstände nah an einen dünnen Wasserstrahl herangeführt. Das faszinierende Ergebnis haben die Schülerinnen und Schüler fotografiert und gefilmt. Seht selbst!

Details
Veröffentlicht: 18. März 2021

Weiterschauen

Gesundes Essen - selbst gekocht

  • Ein Projekt aus dem Biologieunterricht der Mittelstufe
Zur Collage ...

In den letzten Wochen des Fernunterrichts hat sich die 7a in dem Fach Biologie mit dem Thema "gesunde Ernährung" beschäftigt. Dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler jeweils ein gesundes Rezept ausgesucht und nachgekocht oder -gebacken. In dieser Collage sind Bilder der fertigen Gerichte oder auch der Zutaten abgebildet. Verschiedenste Ideen zeigen, wie umfangreich die gesunde Ernährung doch ist.

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2021

Zur Collage ...

Carl digitalisiert die Johanneums-Bienen

  • Erfassung aktueller Messdaten von unserem Bienenstand
Weiterlesen und zu den Messdaten ...

Seit den letzten Herbstferien hat Carl Becker aus dem S4 des naturwissenschaftlichen Profils an seiner Konstruktion getüftelt, jetzt muss sie nur noch den Praxistest bestehen. Die Rede ist von einer Anlage, die eines unserer Bienenvölker digital überwacht, indem sie relevante Messdaten in und am Bienenvolk erfasst und sie ins Internet stellt. Seit diesem Wochenende sendet sie nun Daten, anhand derer wir die Entwicklung unserer Bienen aus der Ferne analysieren können.

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2021

Weiterlesen und zu den Messdaten ...

Der richtige Code fürs Siegertreppchen

  • 1. und 2. Preise sowie Auszeichnungen beim Jugendwettbewerb Informatik
Colin, Rocco, Luka und Marie
Weiterlesen: Der richtige Code fürs Siegertreppchen

Beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik war es für unsere Robotik und Informatik AG natürlich Ehrensache, wieder anzutreten, denn die Erfolge aus dem letzten Jahr sollten bestätigt werden. Und auch dieses Mal galt es, in zwei Runden wieder verzwickte informatische Problemstellungen zu lösen: Ein virtueller Roboter musste durch ein Labyrinth gelotst werden, ein Programm sollte einen fehlerhaften Text korrigieren und eine programmierbare Schildkröte war dazu zu bewegen, ein kompliziertes Muster zu zeichnen.
Neben informatischen Grundkenntnissen waren es vor allem Kreativität, Schnelligkeit und Hartnäckigkeit, durch die sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auszeichneten und die am Ende Colin (5. Klasse) einen 1. Platz, Rocco (6. Klasse), Jonathan und Jannes (beide 8. Klasse) einen 2. Platz sowie Luka (5. Klasse), Marie (6. Klasse), Zoe (5. Klasse) und Laurenz (8. Klasse) eine Auszeichnung in ihrer Altersgruppe bescherten. Mit ihrem Abschneiden haben sich die genannten Preisträgerinnen und Preisträger nun auch für die 3. Runde im kommenden September qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2019

Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz – eine gute Idee?! Auflösung!

Weiterlesen: Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz – eine gute Idee?! Auflösung!

Vielleicht erinnert ihr euch noch: In den Chemiestunden vor den Weihnachtsferien ist die Klasse 8d der Frage nachgegangen, warum eine Flasche Tonic Water stark schäumt und überläuft, wenn man eine Maccheroni-Nudel hineinsteckt. Anfangs dachten wir, dass die Reaktion mit der Stärke in der Nudel zu tun haben könnte. Aber eine Vielzahl an Versuchen, die wir selbst geplant, durchgeführt und ausgewertet haben, haben uns die tatsächliche Ursache gezeigt: Der Grund für die starke Schaumbildung muss in der rauen Oberfläche der Nudel liegen. Im Tonic Water gelöstes CO2 bildet an der rauen Oberfläche der Nudel kleine Gasbläschen, die nach oben steigen und einen Teil der Flüssigkeit in der schmalen Flasche mit sich reißen. Innerhalb von Sekunden läuft so die Flasche über!

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2019
  1. Eine Maccheroni-Nudel als Strohhalmersatz - eine gute Idee?!
  2. Exit Games und Bronzemedaille für Mathe-Ass
  3. Auf Erfolg programmiert
  4. Vom Urknall bis zum Ende der Welt
  5. Die 6d setzt alle Hebel in Bewegung
  6. XFEL, Teilchenbeschleuniger und radioaktives Diätsalz
  7. 3 – 7 – 1 heißt: 3. Preis eines Siebtklässlers in der 1. Runde im Bundeswettbewerb Mathematik
  8. Wieder ein 1. Platz bei Jugend forscht!
  9. Vier 2. Plätze in der Matheolympiade
  10. Dominosteinwettrennen - Ein Experiment zur Schallgeschwindigkeit

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  • Wiedersehen in Leiden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. MINT-Fächer | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum