Wunder gescheh'n
- 3. EuLe-Konzert des Johanneums in St. Matthäus
Dass ehemalige Schülerinnen und Schüler des Johanneums der Abiturjahrgänge 2009 bis 2018 an einem Wochenende in ihrer Heimatstadt Hamburg zusammenkommen, um mit Herrn Willenbrock gemeinsam zu singen, grenzt schon allein an ein Wunder. Promotion, Seminararbeit, Hebräischkurs oder Tutoriumsvorbereitung von London über Jena bis Innsbruck müssen liegen gelassen werden und mehrere Stunden des wertvollen Wochenendes mit Familie und Freunden zu Hause freigeschaufelt werden. Denn das Singen macht zwar vor allem froh - wie Stella, Philine, Emma, Nele, Julia, Nike, Amina, Paula, Helena, Paulina, Hardy, Jannis, Rasmus, Christian und Yunus vortrugen, aber es geschah in diesem besonderen Chor natürlich auch mit Disziplin und Zielstrebigkeit. Und genau das, dass der Chor Ehemaliger und Lehrer (EuLe) des Johanneums ihr Projektergebnis nach zwei Tagen in einem Konzert in St. Matthäus präsentierte, ließ jeden Konzertbesucher tatsächlich an das nach Nenas Hit Besungene glauben: Wunder gescheh'n! Weniger verwunderlich und dennoch sehr bedauerlich ist unter diesen besonderen Umständen, dass dieses Jahr einmal keine Lehrerinnen und Lehrer außer dem Chorleiter mitsingen konnten. Aber nächstes Jahr sind alle Ehemaligen und Lehrer wieder herzlich eingeladen, vom 6. bis 8. September 2019 dabei zu sein und ein 4. EuLe-Konzert zu schaffen. Einzige Teilnahmebedingung: Singen macht froh!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Vom Olymp zum Jungfernstieg
- Lebendiges Göttermuseum der 6e mitten in der Stadt
Sehr überrascht waren am Freitag, 7. September, die Jungfernstieg-Flanierenden, als sie sich direkt vom Shopping-Bummel, Alster-Sightseeing und Mittagsschmausen plötzlich in einem Antikenmuseum mit über 20 Götterstatuen wiederfanden. Dass die Exponate nicht nur von herrlicher Spätsommersonne beschienen wurden, sondern sich dann auch noch unterhaltsam beredt, selbstverständlich souverän und erstaunlich polyglott selbst präsentierten, warf die Besucher des lebendigen Göttermuseums der 6e um - wie auch deren Mittagspläne. Viele verweilten ein wenig länger bei unseren Schülerinnen und Schülern, die das sehr genossen.
- Details
- Kategorie: Alte Sprachen | Nachrichten
Sic itur ad astra
- Schülerführungen durchs Denkmal Johanneum
Wie kommt man zu den Sternen? Mit heldenhaften Taten, meint Vergils Apollo in der Aeneis. Durch Bildung natürlich, sagt aber der Humanist! Über die Gelehrtentreppe, sagt der Architekt! Auf dem Dach der Schule, hätte Fritz Schumacher geantwortet. Denn dort hat er eine Plattform für astronomische Beobachtungen für die Johanneumschüler gebaut. Wer weiß denn so 'was? - Alex, Philipp, Holly, Emelie (6e), Hannah (6d), Hugo (8b), Bella, Franziska, Aaron (9a), Julia, Nele, Friederike, Kathleen, Amelie, Helena (10a) und Maxi (S1) wissen das! Sie haben am Sonnabend, 9. September, zum Tag des offenen Denkmals über 100 große und kleine Architektur- und Geschichtsinteressierte durch unseren denkmalgeschützten Schumacher-Altbau geführt.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Sieben für alle ... und für alle Fälle!
Alessa, Caya, Elsa, Ben, Carl, Leo und Philip aus S1 und S3 sind eure sieben neuen Schulsprecher, die ihr heute mit 419 Stimmen gewählt habt. Sie freuen sich gewaltig über ihren Erfolg und danken euch für das Vertrauen, das sie jetzt auf keinen Fall enttäuschen wollen. Und deshalb geht's gleich los: Mit Gedenkbacksteinen für alle Abiturienten, Schüleremailadressen mit Hausaufgabenplattform, schulübergreifenden Sportturnieren, Snapchat-Filter, Erweiterung der Schulkleidung, Briefaustausch mit den englischen Partnerschulen ab der Unterstufe und den unabdingbaren Klassikern von Nikolausverkauf, Eismann zum Ferienbeginn und Unterstufendisko haben sie sich viel vorgenommen. Aber noch nicht genug ... Sie sind ganz Ohr für alle noch ungehörten Wünsche und schauen, was sich machen lässt. Einzelne Zuständigkeiten haben sie zwar noch nicht abgesprochen, aber "wir haben auf jeden Fall richtig Bock auf die Arbeit!" (Carl) Wie traurig es ist, nicht gewählt worden zu sein, können sie gut nachempfinden. "Natürlich sind wir stolz, aber Generation V tut uns schon sehr leid." (Caya) Wir gratulieren deshalb allen Kandidaten, die sich heute zur Wahl gestellt haben, zum souveränen Auftritt und danken auch Carlotta, Emma, Cole, Constantin und Philipp (S1) für das große Engagement für Johanniterinnen und Johanniter. Unseren Wahlsiegern wünschen wir viel Spaß, Kraft und Erfolg bei der verantwortungsvollen Teamarbeit!
- Details
- Kategorie: Schulsprecher
Kann ich gar nicht leiden!
- Abschied von unseren Gästen aus Leiden
Dass zwei Tage kurz sein würden, wussten sie. Dass sie auch noch verflixt schnell vorübergehen, war ihnen eigentlich auch klar. Denn so ist es immer, wenn die Zeit miteinander knapp, programmreich und vor allem schön ist. Und das ist das Einzige, was unsere Johanniterinnen und Johanniter am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule gar nicht leiden können, dass unsere Leidener Gäste Sonntag, 2.9., schon wieder abgereist sind. Denn auf diese, die sie seit ihrem Besuch in den Niederlanden im vergangenen Herbst verdammt gut leiden können, haben sie sich schon lang gefreut. Seit Donnerstag verbrachten sie nun Zeit miteinander - in der Schule, auf dem Michel, über der Elbe. Für alle eine herrliche Auszeit und ein gelungener Austausch! Kann ich auch l/Leiden?! Ja, nach Leiden in den Niederlanden kannst du fahren, wenn du am altsprachlich-historischen Profil unserer Oberstufe teilnimmst und gern einen Gast des Stedelijk Gymnasiums, eines der besten niederländischen altsprachlichen Gymnasien, in Hamburg empfängst. Dann: Goede reis!
- Details
- Kategorie: Schüleraustausch | Nachrichten
Voll da!
- Fünf 5. Klassen fröhlich eingeschult
Unsere 142 neuen Johanniterinnen und Johanniter sind nun da und wir haben volles Haus! Nach den zwei gestrigen mit Spannung, Stolz und Vorfreude erlebten Einschulungsfeiern in unserer festlichen Aula haben die Sextanerinnen und Sextaner zusammen mit ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Brünger, Frau Opitz, Frau Radtke, Frau Sasse und Frau Wehnert fröhlich ihre fünf Klassenräume in unserem Schumacher-Altbau bezogen. Und ab heute beginnt das Abenteuer nach dem Schulwechsel: Mit voller Kraft und großer Neugier erkunden unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ihre neue Wirkungsstätte. Wir wünschen einen tollen Start am Johanneum!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Bronze für die Endzone 7
- 1. Hamburger Beach-Ultimate-Frisbee-Schulmeisterschaften
50 Johanniterinnen und Johannitern stürmten am Donnerstag, 28. Juni, den Inselpark in Wilhelmsburg, ehemaliges Gelände der Bundesgartenschau. Hier lachte die Sonne, es gab viele sportliche Hechtsprünge und tolle Aktionen, Spaß und Fair Play. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Herrn Glindemanns und Frau Letzels Projekt 'Spiele der Endzone - Frisbee und Foofball' nahmen dort nämlich in 5 Teams an einem großen Beach-Frisbee-Turnier teil, in dem sich mehrere Schulen miteinander in der besonderen Disziplin maßen. Das Team aus Jahrgang 7 (Schülerinnen und Schüler der 7a und d) räumte dabei einen tollen 3. Platz ab. Der Einzug ins Finale ist gesichert. Wir gratulieren ganz herzlich!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Ende gut, alles gut!
- Präsentationstag der Projektwoche
Welch voller Erfolg die Projektwoche war, erzählten die ausgestellten Ergebnisse am Freitag, 29. Juni - überdeutlich! Herr Hachmann ist einmal wieder für uns mit der Kamera durchs Haus flaniert und hat unseren Präsentationstag in tollen Bildern für die Ewigkeit festgehalten. Danke! Viel Spaß beim Schauen: Bildergalerie von Herrn Hachmann.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Texte, Texte, Texte - Geschafft!
- Projekt 'Redaktion Projektwoche - Journalistisches Schreiben'
Das Projekt 'Redaktion Projektwoche - Journalistisches Schreiben' hat sich mit dem Berichten über die anderen Projekte beschäftigt. Zu vierzehnt 'rasten' wir unter der Leitung von Frau Kropp zu unseren eingeteilten Projekten, um Berichte, Reportagen und Interviews zu schreiben. Wer berichtet aber eigentlich von uns? Wir! Von Lübeck bis nach Willhelmsburg haben wir als Journalisten alle Projekte besucht, um anschließend gute Artikel zu schreiben. Dabei haben wir die Projekte nicht nur vom weitem kritisch betrachtet, sondern haben auch gelegentlich an diesen teilgenommen: Wir sind mit geradelt, mit übers Wasser gedüst, mit über Berge gewandert. Denn es ging immer um eine Sache: Informationen!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Kurzfilme aus fünf kurzen Projekttagen
- Projekt 'Motion Artist - Bilder werden lebendig'
Wie man Zeichnungen benutzt, damit sie zu Trickfilmen werden können? Zuerst zeichnet man, dann scannt man das Gemalte und fügt Symbole aus dem Internet hinzu, sodass es am Ende ein ein- bis zweiminütiger Kurzfilm wird. All dies geschah im Projekt 'Motion Artist' unter der Leitung von Herrn Limmroth. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, die dieses Projekt gewählt haben, wie man zeichnet und die eigene Zeichnung mit dem Computer mit anderen Figuren und Bildern aus dem Internet in Szene setzt. Daraus wird dann am Ende der besagte Kurzfilm. Der Kurzfilm setzt sich so aus Altem (Zeichnung) und Neuem (Animation) zusammen. Diese Arbeit geschah in Zweiergruppen. Zwar wollten am Anfang nicht alle in dieses Projekt, doch am Ende machte es allen Spaß. Die fertigen Filme wurden am Präsentationstag in der Ehrenhalle auf einem Fernseher gezeigt. Hut ab!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Seite 35 von 73