Stricken
- Projekt 'Stricken' und 'Cosy Knits-DIY (Stricken)'
Konzentrierte Gesichter, die Blicke auf die Nadeln gerichtet. In zwei Projekten wird gestrickt, aber total verschieden ... Im Projekt von Frau Baumeister und Frau Progscha wird der Schal für unsere Muse Klio in der Ehrenhalle um einiges erweitert: mit ganz unterschiedlichen Farben, links und rechts gestrickter Wolle, mit dicken und dünnen Nadeln. Jeder strickt bunte Teile, die zum Schluss zu einem großen langen Schal zusammengenäht werden. Für einige klingt das sicher langweilig, für die Projektteilnehmerinnen und - teilnehmer ist es eine schöne, ruhige Arbeit. Im zweiten Strick-Projekt von Frau Daenert und Frau Flemming ist die Entscheidung, was die teilnehmenden Schülerinnen stricken wollen, ihnen selbst überlassen: Dort werden mit dicken Nadeln und vor allem mit dicker Wolle Pullover, Kissen, Decken und vieles mehr gestrickt und auch gehäkelt. Manche konnten schon stricken, den anderen wurde es in dieser kurzen Zeit beigebracht, sodass jetzt alle mit Freude an ihrem eigenen Werk sitzen. Um etwas Ablenkung zu haben, werden bei beiden Projekten während des Strickens Filme geschaut. Wir sind auf die Ergebnisse am Freitag gespannt!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Geschnipselt, gekleistert und gefönt
- Projekt 'Pappmaché'
„Ich hab‘ kein' Bock mehr“!, so wurden wir beim Projekt 'Pappmaché' empfangen. Nach dieser Aussage waren wir natürlich noch gespannter auf das Projekt: Frau Taubert und Frau Wagner lassen der Kreativität der Schülerinnen und Schüler hier freien Lauf: Mit Draht oder Luftballon als 'Grundgerüst' werden mit Zeitungspapier und Kleister Meisterwerke konstruiert. Damit schnell weitergearbeitet werden kann und die einzelnen Schichten gut trocken sind, wird der Föhn als Hilfsmittel benutzt. So entstehen nach viel Arbeit u.a. einzigartige Schüsseln, Becher, Kakteen, Herzen und Comicfiguren. Da es in diesem Projekt keine Vorgaben, was zu tun ist, gibt, sind die Meinungen sehr verschieden: „Man kann schöne und verrückte Dinge machen“, sagen die einen mit großer Lust, „Ich hab‘ kein' Bock mehr, Schnipsel zu reißen“, die anderen. Trotzdem arbeiten alle, während sie Musik hören oder sich mit ihren Freunden unterhalten, weiter an ihren Pappmaché-Gegenständen, um möglichst viele und schöne am Freitag vorstellen zu können. Hier lohnt sich ein Vorbeischauen auf jeden Fall!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Exit Games und Bronzemedaille für Mathe-Ass
- 3. Platz für Aaron (8b) bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade
Vom 13.-16. Juni fand die diesjährige Bundesrunde der Mathematikolympiade in Würzburg statt. Aaron (8b) war als Hamburger Landessieger dabei und gewann im finalen Wettbewerb den sensationellen 3. Platz. "Ich konnte als Hamburger Landessieger der 8.Klasse mit dem 11-köpfigen Hamburger Team nach Würzburg fahren, wo uns nicht nur 6 herausfordernde Aufgaben, sondern auch eine Reihe von interessanten Nachmittagsaktivitäten erwarteten. Ich habe z.B. an den Aktivitäten 'Führung im Heizkraftwerk' und 'Exit Games' teilgenommen. Ca. 200000 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr an der Mathematikolympiade in Deutschland teilgenommen und die 197 Besten haben sich für die Bundesrunde qualifiziert. Die zwei jeweils 4,5-stündigen Klausuren fanden an der Universität Würzburg statt," berichtet uns Aaron. Wir gratulieren herzlich!
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Farbe, Spaß und Kreativität
- Projekt 'Experimentelles Malen'
„Seiner Kreativität freien Lauf lassen“ wird im Projekt 'Experimentelles Malen' ganz großgeschrieben! Die Schülerinnen und Schüler malen, zeichnen und basteln an den unterschiedlichsten Kunstwerken. „Es macht wirklich sehr viel Spaß!“, meint Mia (8c). Sie arbeitet mit ihren Freundinnen Svea, Stine, Marion und Laetitia, die alle ebenfalls in die 8c gehen, an der „Libelle“, einer komplett selbst entworfenen Zeitschrift mit Mode, Rezepten und Sport. Sie sind bereits zum zweiten Mal bei diesem Projekt, da sie ihre Zeitschrift, die sie bereits letztes Jahr begonnen haben, vervollständigen wollen. Jede Seite ist einzigartig und mit Liebe zum Detail gestaltet. Auch die anderen Projekteilnehmer haben viel Spaß an dem Projekt unter der Leitung von Frau Großmann und Frau Kirchhoff. "Kunst mal ganz anders", das ist auf jeden Fall das Motto bei diesem kreativen und farbenfrohen Projekt, und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Auf die Plätze, fertig, steppen?!
- Projekt 'Steppen'
Steppen ist nicht nur eine Tanzart aus den USA. Es geht hier nicht um einfaches 'Herumsteppen', sondern auch um Rhythmus, Koordination und ein wenig Kreativität. Das Projekt 'Steppen' unter der Leitung von Frau Langbein hat sich ausführlich mit dem Stepptanz auseinandergesetzt und hat hierbei auch eigene Choreographien entwickelt und eingeprobt. Steppen erfordert eine hohe Konzentration, ein gutes Rhythmusgefühl und natürlich auch Teamwork. Denn es kommt nicht nur darauf an, wie man einzeln im Licht dasteht, sondern als Gruppe. Man will schließlich eine gute Choreographie abliefern. Zusätzlich muss auf die eigenen Schritte, den Rhythmus der Musik, auf die anderen usw. geachtet werden. Und wer denkt: „Auf die Plätze, fertig, steppen!“, hat sich ziemlich geirrt ...
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Pritschen, Baggern und Aufschlag
- Projekt '(Beach-)Volleyball'
Bei so gutem Wetter wie im Moment wäre doch jeder gerne am Strand. Und zum Strand gehört …? Natürlich Sonne, Eis und … Beachvolleyball! Das Projekt von Antonia, Emma, Karima (S2) und Herrn Haun ist deshalb schon in richtiger Sommer- und Ferienstimmung. Wir haben den Teilnehmerinnen Helena (9a) und Korina (9a) ein paar Fragen zu ihrem Projekt gestellt ...
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Bienennest, Kaninchenstall und Bauwagen
- Projekt 'Kreativgarten Wilhelmsburg'
Hier lebt es sich für alle gut: 20 fleißige Schülerinnen und Schüler sowie Frau Gehrmann-Schulte und Frau Schmitz unterstützen Frau Milan im Kreativgarten Wilhelmsburg. Frau Milan ist Künstlerin und hat von der Stadt Hamburg das Grundstück zur Verfügung gestellt bekommen, um einen Kreativgarten aufbauen zu können. So können Kinder aus immigrierten und sozial schwachen Familien zu ihr in den Garten kommen, um sich auszutoben, zu kochen, sich handwerklich zu betätigen oder zu gärtnern. Auch Kindergärten und Schulen besuchen den Kreativgarten, so nun auch - zum zweiten Mal! - das Johanneum in der Projektwoche. Johanniterinnen und Johanniter aus Klasse 5 - 7 packen an, so gut sie können ...
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Spielen, trainieren, perfektionieren
- Projekt 'Spiele der Endzone - Frisbee und Football'
Während der Projektwoche findet man „Spiele der Endzone“ in der Arena oder auf dem Sportplatz. Unter der Leitung von Herrn Glindemann und Frau Letzel spielen, trainieren und perfektionieren die 40 Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer (Flag-) Football und Frisbee. Trotz der zunehmend wärmeren Temperaturen sind alle konzentriert dabei, und Herr Glindemann bereitet alle bestens auf das kommende Frisbee-Turnier vor. Am Donnerstag geht es für die gesamte Projektgruppe zum Beach-Frisbee-Turnier nach Wilhelmsburg. Das Gelände der ehemaligen Internationalen Gartenschau wurde schön hergerichtet: Nun sind dort u.a. auch Beachanlagen, wo am Donnerstag zwischen mehreren Teams unterschiedlicher Schulen das Turnier ausgetragen wird. Das Johanneum reist mit fünf Teams an: vier Gruppen aus dem Projekt und die 7b. Neben diesen Teams kommen noch 3-5 andere dazu. Wir drücken unseren Johanniterinnen und Johannitern die Daumen und wünschen viel Erfolg!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Immer der Nase nach!
- Projekt 'Kulinarische WM'
Ordentlich ist es im Projektraum der Kulinarischen WM zwar selten, dafür aber dufte(nd): Im ganzen Gebäude riecht es nach gebratenem Speck und anderen Köstlichkeiten. Man muss einfach nur immer der Nase nachgehen, dann landet man im Chemieraum 2, wo von den Projektteilnehmern geschnitten, gerührt, gebraten, gekocht und - natürlich! - auch probiert wird! Das nicht zu tun, wäre aber auch zu viel verlangt, denn schließlich sind die Projektteilnehmerinnen und - teilnehmer – alle in der 5. bis 9. Klassenstufe – täglich stundenlang mit dem Zubereiten von Gerichten aus den unterschiedlichsten Ländern beschäftigt. Bei der Frage, welche Gerichte hierbei entstehen, ist der Kreativität freie Bahn gelassen. Nur eine „Regel“ gibt es: Jeden Morgen wird jeder Gruppe ein Land zugelost, das auch bei der WM dabei ist, und mit Gerichten aus diesem Land soll diese Gruppe dann ein Menü kreieren.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Vor allem Spaß und ein wenig Talent ...
- Projekt 'Comics zeichnen'
Bei dem Projekt 'Comics zeichnen' herrscht totale Konzentration auf das Zeichnen: Wenn gezeichnet wird, ist es ganz still im Raum 125. Man braucht für dieses Projekt nur Spaß am Zeichnen und ein wenig Talent, den Rest lernt man im Laufe der Zeit. Manche der Teilnehmer hatten schon Zeichenunterricht, andere hatten kaum Vorkenntnisse, doch am Ende sind alle Kunstwerke beeindruckend.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
- Das Glück des Fahrradfahrens: 170 km durch Norddeutschland!
- Alles auf dem Kopf zwischen Endprodukt, Endplanung und Endzone
- Sports, Fashion, Films - Ein E-Zine der 7c
- Unsere rasenden Reporter
- Macht Adrenalin süchtig?
- Chicago, here we go!
- Als sich Herr Eimann, der Blinzelmörder und die Tochter des Manitu trafen ...
Seite 38 von 73