Haec dies!
- Sommerkonzerte 2018
Zweimal konnten wir vergangene Woche jubeln: Haec dies! Denn der vergangene Mittwoch und Donnerstag waren mit herrlichem Sommerwetter und wundervollen Klängen in unserer Aula einfach perfekt. Bei weit offenen Aulafenstern konnte unsere diesjährigen Sommerkonzerte auch die Johanneumsnachbarschaft genießen und sich im Garten wie das Publikum in der Aula von einem sommerlich-stimmungsvollen Potpourri aus Bach, Beethoven und Byrd wie Mendelssohn-Bartholdy, Mars und McCartney, dargeboten von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge, verzaubern lassen: Mit 'Wunder gescheh'n' (Nena) gab der Kleine Männerchor der Freude des Publikums passende Klänge und mit 'Streetlife' und 'What a wondervoll world' (Stitzel) rundete die Senior Band stimmig den ersten Konzertabend ab. Höhepunkt beider Konzerte waren insbesondere die Soli an Klavier, Violine und Gitarre: Ali und Congyi (10b/SII) präsentierten dem beeindruckten Publikum das 'Intermezzo' von Nino Rota. Beethovens Romanze für Violine und Orchester in F-Dur wurde durch Cornelius' (SVI) Violinenspiel ein besonderes Erlebnis. Und Alexander (SII) zeigte mit Maximo Diego Pujols 'Candambe en mi' seinem Publikum nicht nur, was er kann, sondern auch was die Gitarre kann. Ein großes Dankeschön allen Mitwirkenden in den Chören und Orchestern und unseren Musiklehrerinnen und -lehrern Frau Langbein, Frau Lievenbrück, Frau Winkler, Herrn Grohmann, Herrn Steinke und Herrn Willenbrock! Das war sommerlicher Hochgenuss!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Charlotta mischt kräftig mit!
- Siegerin des HVV-"Paintbus"-Wettbewerbs 2018 aus unserer Kunst-AG
Im Rahmen des vom HVV alle zwei Jahre ausgelobten Wettbewerbs „Paintbus“ wurde Charlotta (Klasse 5) aus der Kunst-AG des Johanneums in diesem Jahr als jüngste Bewerberin mit einem Preis bedacht. Insgesamt hatten sich 538 SchülerInnen mit 480 Entwürfen aus sämtlichen weiterführenden Schulen Hamburgs darum beworben, einen ganzen Bus mit einem selbstentworfenen Design zu verschönern. Charlotta schaffte es mit ihrem Entwurf unter die zehn besten Bewerber und wurde am 28. Mai 2018 bei der offiziellen Ausstellung der insgesamt 48 Gewinnerentwürfe im Museum der Arbeit mit einer Urkunde und einem – passend zur Kunst-AG – bunten Rucksack belohnt.
Das Motto des diesjährigen „Paintbus“-Designwettbewerbs lautete „Unter Strom“: Die Entwürfe sollten eine umweltverträgliche Zukunft Hamburgs in Bezug vor allem auf die Mobilität widerspiegeln. Wir gratulieren Charlotta und der Kunst-AG unter der Leitung von Frau Schiller herzlich zu ihrer Auszeichnung und danken für aller Engagement!
- Details
- Kategorie: Kunst | Nachrichten
Wir sind Hamburger Meister!
- Erfolg bei den Schulhockeymeisterschaften der Mädchen
Neun Mädchen aus der 7b bildeten die Mannschaft, mit der wir bei den Hamburger Hockeyschulmeisterschaften am vergangenen Montag antraten. Herr Akyildiz und die Betreuerinnen Toni und Hedda begleiteten uns.
Das erste Spiel war gegen das GOA (Gymnasium Oberalster) und ging 0:0 unentschieden aus. Im darauffolgenden Spiel ging es um den Einzug ins Viertelfinale, ein Sieg musste also her!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Pommes-Verbot durch die EU: Mythos oder Wirklichkeit?
- Info-Point Europa am Johanneum
Werden durch Regelungen der EU bald Pommes und knuspriges Brot verboten?
Müssen Clips an Schnullerketten in der EU Löcher haben?
Unter anderem durch solche Fragen wurden die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7d in den vergangenen Wochen im Geographieunterricht angeregt, sich mit den Grundzügen und Werten der EU sowie aktuellen Herausforderungen näher auseinanderzusetzen. Der Fachunterricht bei Herrn Conrad wurde durch den Besuch von Sina Wickemeyer und Lynn Arndt ergänzt, die vom Info-Point Europa als Expertinnen die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Europa“ moderiert haben. Moritz Soppe aus der 7d hat hierzu einen Bericht verfasst.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Mit Buch, Barett und Bugenhagen
- Projekttag 'Humanismus' 2018
"Denken und Handeln im Bewusstsein der Würde des Menschen" und "Streben nach Menschlichkeit" (Duden) standen am 23. Mai wieder auf dem Stundenplan all unser Jahrgänge: Es war Humanismus-Projekttag. Auf vielen unterschiedlichen Wegen fanden unsere Schülerinnen und Schüler Antworten auf ihre Fragen: Was ist Humanismus überhaupt? Was bedeutet er für mich? Was bedeutet es, an einem humanistischen Gymnasium zu lernen? Jedes Jahr im Mai, dem Geburtstagsmonat der (humanistischen) Gelehrtenschule des Johanneums, heißt es: Humanisten machen Humanismus - und das mit Buch, Barett und Bugenhagen.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Fünf Medaillen ergolft
- 3. offene Hamburger Schülermeisterschaften im Disc Golf
Mit sechs Schülerinnen und Schülern unserer Schule trat unsere Disc-Golf-Mannschaft bei den 3. Hamburger Meisterschaften an und räumte ordentlich ab: Insgesamt fünf Medaillen, darunter drei goldene, holten unsere Disc-Golfer.
Hier ein Rückblick auf das Turnier sowie Fotos unserer Teilnehmer:
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Journalistische Ethik?!
- SII diskutiert zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Referentin des Deutschen Presserates
Im Deutschen Grundgesetz heißt es im Artikel 5, 1.: "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." ..., aber eine Rüge kann es geben, und zwar dann, wenn die publizistischen Grundsätze verletzt sind. Diese hat der Deutsche Presserat in Zusammenarbeit mit den Presseverbänden im Pressekodex formuliert und damit "konkretisieren" sie, wie es dort heißt, "die Berufsethik der Presse. Sie umfasst die Pflicht, im Rahmen der Verfassung und der verfassungskonformen Gesetze das Ansehen der Presse zu wahren und für die Freiheit der Presse einzustehen" (Präambel). Sonja Volkmann-Schluck, ehemalige Johannitern und heute Öffentlichkeitsreferentin beim Deutschen Presserat, hat mit unseren SII-Schülerinnen und -Schülern am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, in der Aula über diese Selbstverpflichtung, über Grenzen, Möglichkeiten und Gefahren der Berichterstattung, über deren neue Dimensionen und Herausforderungen in den neuen Medien, über Meinungsbildung im Allgemeinen und den Beruf des Journalisten im Besonderen diskutiert. Die zentrale Frage war: Was ist überhaupt eine journalistische Nachricht und was sicher nicht? Eine sicher gute Nachricht ist: Der Zuhörerschaft wie der Referentin hat die Veranstaltung wegen des großen Interesses am Thema und am gegenseitigen Austausch über das Sich-Informieren viel Spaß gemacht!
- Details
- Kategorie: Deutsch | Nachrichten
Ein Zehntel Marathon
Auch in diesem Jahr startete ein Team von 22 laufbegeisterten Johannitern beim „Zehntel“, Norddeutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf am Vortag des Hamburg Marathons.
Bei herrlichem Wetter und toller Stimmung, die dank der zahlreichen Fans am 4,2195km langen Rundkurs vorherrschte, erreichten unsere Läuferinnen und Läufer der Klassen 5 und 6 erschöpft, aber voller Stolz das Ziel. Die zehn schnellsten Zeiten, die für die Mannschaftswertung addiert wurden, führten zu einem beachtlichen 50. Platz in der Konkurrenz von 147 Schulmannschaften.
Besonders erfreulich war die Leistung von unserem Einzelläufer Leonardo aus der 5. Klasse, der dank seines individuellen Trainings mit einer tollen Zeit von 17,14 Minuten sogar die Laufwertung seiner Altersklasse (M 11) gewann.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Arion-Chor singt mit!
- Matthäus-Passion in St. Petri 2018
Wir, der Arion-Chor des Johanneums, nahmen an der diesjährigen Matthäus-Passion am Karfreitag in der Hauptkirche St. Petri teil. Es gab natürlich mehrere Proben, um sicherzugehen, dass wir die zwei Stücke aus der Passion von Bach hinkriegen. Die meisten Proben waren in der 6. Stunde, also in der Mittagspause der Mittelstufe. Die Proben waren gut und abwechslungsreich. Als es dann endlich Karfreitag war und wir uns um 17.00 Uhr im Gemeindehaus von St. Petri trafen, war die Aufregung noch nicht allzu groß. Die kam erst später ...
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Projektwoche 2018 - Die Liste der Projekte
Es gibt wieder viel zu erleben und entdecken!
Bei der diesjährigen Projektwoche vom 25. bis zum 29. Juni 2018 stehen für die Johanniter insgesamt 35 Projekte zur Wahl. Das ist nicht zuletzt auch zahlreichen Eltern zu verdanken, die mit tatkräftiger Unterstützung oder auch als Kontaktgeber dieses großartige Angebot mit auf den Weg gebracht haben.
Die Wahl der Projekte findet in den kommenden Wochen statt.
Viel Spaß bei der Lektüre der Liste!
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Seite 40 von 73