• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

Willkommen am Johanneum


vertretungsplan termine kontakt
Stundenplan Terminplan Kontakt
speiseplan e-mail moodle
Speisepläne E-Mail Moodle

Neue Differenzierungsräume im Stufenhaus

  • Cafeteria-Förderprojekt im Schuljahr 2018/2019
Weiterlesen: Neue Differenzierungsräume im Stufenhaus

Im Stufenhaus gibt es nun neue Differenzierungsräume. Diese sind heutzutage ein Bestandteil in Schulneubauten, um Gruppenarbeiten effektiver zu gestalten, Rückzugsmöglichkeiten für Stillarbeiten anzubieten oder auch mal eine kleine Auszeit in der kurzen Pause vom hektischen Treiben im Klassenzimmer zu ermöglichen.
Anfang des Schuljahres wurde die Fragen an den „Verein Cafeteria im Johanneum“ herangetragen, ob zur Gestaltung der noch recht kargen Räume eine Unterstützung möglich wäre. Durch die gute Einnahmesituation bei den Schulveranstaltungen, wie z.B. den Weihnachts- und Sommerkonzerten, konnte die Cafeteria das Projekt organisatorisch und finanziell unterstützen. Die Umsetzung erfolgte im letzten Winterhalbjahr. Es wurden zwei Räume im 1.OG und 2.OG mit je zwei Sesseln, einem Sofa, Tischen und Bildern ausgestattet. Die Räume tragen seitdem dazu bei, im Schulalltag ein vielfältigeres Angebot anzubieten. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Freude damit.
Das Cafeteria Team

Details
Kategorie: Cafeteriaverein
Veröffentlicht: 25. Juni 2019

Wegen Umbau geschlossen ...

  • F&L- Präsentationstag der 7a, 7b und 9c
Weiterlesen: Wegen Umbau geschlossen ...

… ist das Gehirn während der Pubertät allenfalls immer nur vorübergehend, wovon Nick S. (7b) ein großes Publikum in seinem Forschervortrag und unser F&L-Präsentationstag am 19. Juni alle Besucherinnen und Besucher  überzeugten. Ein Hauch von Universität wehte wieder durch die Flure des Johanneums, als die 7a, 7b und 9c ihre Ergebnisse aus ihrem vergangenen F&L-Semester vorstellten. Forscherfragen wie: Denkmalschutz - Fluch oder Segen? Klimaschutz vor Schule? Inwiefern beeinflusst Rassismus den Fußball? Designer-Babys? Sollte die Unterhaltszahlung in Deutschland neu geregelt werden? Gibt es Leben auf Exoplaneten? Ist die Abtreibung behinderter Kinder ethisch vertretbar? Wie beeinflussen Influencer unser Leben? zeigten nicht nur Vielfalt, sondern vor allem Anspruch. Volle Hörsäle und das gute Gefühl, klüger nachhause zu gehen, als man gekommen war, machten das Erlebnis für alle vollkommen.

Details
Kategorie: Forschen und Lernen | Nachrichten
Veröffentlicht: 24. Juni 2019

Weiterlesen …

Abivederci! - 8 Jahre Johanneum vorbei

  • Feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs 2019
Weiterlesen: Abivederci! - 8 Jahre Johanneum vorbei

"Die meisten von uns kennen sich nun seit der fünften Klasse, seit 2011, manche sogar noch länger, und damit geht heute, am 22. Juni 2019, eine Ära zu Ende. 8 Jahre des gemeinsamen Zur-Schule-Gehens, des Sich-um-den-Fußballplatz-Streitens, des Alphabet-Lernens – hauptsächlich des griechischen, doch in unserer 5a wurde auch Wert auf die Wiederholung des deutschen Alphabetes gelegt. 8 Jahre mit Klassenrat- und Oberstufenraum-Diskussionen, des Handys-vor-Herrn-Bangert-Versteckens und des Mit-Herrn-Schröder-Diskutierens. Diese 8 Jahre am Johanneum sind nun also vorbei und es ist Zeit, melancholisch-kitschig formuliert, unsere Flügel auszubreiten und das gewohnte Terrain zwischen Hauptgebäude, Neubau, Fußballplatz und inzwischen auch dem Stufenhaus, das beschauliche Nest des Johanneums, zu verlassen, um in eine schon mehr oder weniger gewisse Zukunft zu starten." (Ansprache der Abiturient/innen) Und für diese Zukunft wünschen wir all unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2019, für die Julia B. und Ole W. heute am 22. Juni anlässlich der feierlichen Entlassung sprachen, alles Gute! Herzlichen Glückwunsch! 

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 22. Juni 2019

Jüdische Geschichte+Jugendliche+Film = Geschichtomat

  • 10c erweitert digitalen Stadtplan zum jüdischen Leben in Hamburg
Weiterlesen: Jüdische Geschichte+Jugendliche+Film = Geschichtomat

Dass diese Rechnung aufgeht und zu spannenden Ergebnissen führt, zeigte sich Freitagmittag in unserer Aula. Denn dort präsentierte unsere 10c ihren Mitschülerinnen und Mitschülern des 10. Jahrgangs und der 6c ihre Kurzfilme für den Geschichtomat, die sie in der Woche vom 17.06-21.06.2019 im gleichnamigen Schülerprojekt  des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) zusammen mit Medienpädagogen, einer Kulturvermittlerin und ihrer Geschichtslehrerin Frau Fensch produziert haben, und erntete mit den ganz unterschiedlichen Filmen zu jüdischen Persönlichkeiten in und um Winterhude und das Johanneum großen Applaus... Antonia H. und Lilly W. stellen ihr Projekt hier gern vor...

Details
Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Veröffentlicht: 22. Juni 2019

Weiterlesen …

Vamos a la playa ...

  • Die Frisbee-AG ohne Sand im Getriebe bei Beach Ultimate-Wettkampf in Wilhelmsburg
Zur Bildergalerie ...

Am Donnerstag, 20. Juni 2019, traten zehn Hamburger Schülerteams im Inselpark Wilhelmsburg auf drei Strandfeldern im Beach-Ultimate-Wettkampf gegeneinander an, drei davon vom Johanneum. Die Klasse 8b war wie im Vorjahr fast geschlossen angetreten und hatte sich in ein Spaßteam und ein Leistungsteam aufgeteilt. Nach einer erlebnisreichen Vorrunde gegen Teams aus Finkenwerder, von der Stadtteilschule Hafen, dem Christianeum und vom ETV mit Siegen und Niederlagen landete das Fun-Team der 8b auf Platz 9, während sich das ambitionierte Team der 8b im Finale eine heiß umkämpfte Schlacht gegen die AG vom Johanneum lieferte. Nach dieser Win-Win-Situation für unsere Schule landete Team "8b strong" auf Platz 2 und die Frisbee AG konnte sich zum Schuljahresabschluss den ersten Turniersieg einstecken. Das war eine tolle Sommeraktion kurz vor dem Sportfest der Schule barfuß im Sand - ein Vorgeschmack auf die großen Sommerferien. Nach dem Sommer geht es weiter mit der Frisbee-AG am Johanneum... Seid dabei!

Details
Kategorie: Sport | Nachrichten
Veröffentlicht: 21. Juni 2019

Zur Bildergalerie ...

Sieben Stadtteile, sieben Schulen und das Johanneum ganz vorne mit dabei!

  • Hamburger Menetekel im Schauspielhaus
Weiterlesen: Sieben Stadtteile, sieben Schulen und das Johanneum ganz vorne mit dabei!

Es war eine tolle Zeit, doch wie alles hatte auch diese leider ein Ende. An drei Aufführungen durften wir, der Theater-Kurs des 2. Semesters von Frau Radtke, teilnehmen. Das HAMBURGER MENETEKEL konnte man vom 24.5. bis zum 26.5.19 in einem der schönsten Theater Hamburgs, im Schauspielhaus, bewundern. Es war kein gewöhnliches Stück, sondern eine breitangelegte Forschungsarbeit zur Zukunft der Stadt. Diese ist geprägt von unterschiedlichen Themen und Problemen, welche aus Graffitis aus sieben Stadtteilen Hamburgs gedeutet worden sind. Aus jedem der sieben Stadtteile hatte jeweils eine Schule die Ehre, diese Arbeit zu begleiten und zu präsentieren. Das Johanneum hatte Glück und durfte als eine dieser sieben Schulen an dem Projekt teilhaben. Außer uns waren Schauspieler, Experten und Wissenschaftler, eine Opernsängerin, das Orchester der Jungen Symphoniker mit allein schon 80 Musikern und viele weitere Künstler vertreten. Dies alles auf der riesigen Drehbühne mit großer LED-Leinwand als Teil eines großen Ganzen zu erleben, wurde für uns alle zu einem sehr besonderen und unvergesslichen Erlebnis! Ein großer Dank gebührt hier Frau Radtke, die dieses Projekt überhaupt möglich gemacht und engagiert begleitet hat.

Details
Kategorie: Theater | Nachrichten
Veröffentlicht: 18. Juni 2019

Weiterlesen …

Der richtige Code fürs Siegertreppchen

  • 1. und 2. Preise sowie Auszeichnungen beim Jugendwettbewerb Informatik
Colin, Rocco, Luka und Marie
Weiterlesen: Der richtige Code fürs Siegertreppchen

Beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik war es für unsere Robotik und Informatik AG natürlich Ehrensache, wieder anzutreten, denn die Erfolge aus dem letzten Jahr sollten bestätigt werden. Und auch dieses Mal galt es, in zwei Runden wieder verzwickte informatische Problemstellungen zu lösen: Ein virtueller Roboter musste durch ein Labyrinth gelotst werden, ein Programm sollte einen fehlerhaften Text korrigieren und eine programmierbare Schildkröte war dazu zu bewegen, ein kompliziertes Muster zu zeichnen.
Neben informatischen Grundkenntnissen waren es vor allem Kreativität, Schnelligkeit und Hartnäckigkeit, durch die sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auszeichneten und die am Ende Colin (5. Klasse) einen 1. Platz, Rocco (6. Klasse), Jonathan und Jannes (beide 8. Klasse) einen 2. Platz sowie Luka (5. Klasse), Marie (6. Klasse), Zoe (5. Klasse) und Laurenz (8. Klasse) eine Auszeichnung in ihrer Altersgruppe bescherten. Mit ihrem Abschneiden haben sich die genannten Preisträgerinnen und Preisträger nun auch für die 3. Runde im kommenden September qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!

Details
Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Veröffentlicht: 18. Juni 2019

Die Bienen sind da!

  • Seit heute wird am Johanneum geimkert
Weiterlesen: Die Bienen sind da!

Zwei Bienenvölker sind seit heute Teil unserer Schulgemeinschaft. Zum Start der Lindenblüte sind sie in ihre nagelneuen, mit Naturfarben gestrichenen Kästen (in der Imkersprache "Beuten") eingezogen. Und während wir demnächst in die Sommerferien starten, werden in dieser Zeit die etwa 4000 Neuankömmlinge damit beschäftigt sein, ihr neues Heim mit Waben auszubauen. Auch die Schüler haben schon mit angepackt und haben heute den sogenannten Honigraum aufgesetzt. Nun sind alle gespannt auf unsere erste Honigernte, die im ersten Jahr zwar noch gering ausfallen dürfte, aber hoffentlich ausreichend ist, um beim Weihnachtsbasar verkauft werden zu können.
Finanziell unterstützt werden wir vom Schulverein und durch eine großzügige Spende von der Ingredion Germany GmbH - ohne diese Hilfe wäre dieses Projekt nicht zustande gekommen und dafür danken wir ganz herzlich!

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 17. Juni 2019

Müll - auch energetisch nutzbar?

  • Sciamus-Schüler besuchten Müllverbrennungsanlage
Weiterlesen: Müll - auch energetisch nutzbar?

Was passiert eigentlich mit unserem Hausmüll? Mit dieser Frage und allerlei anderen Fragen zum Thema 'Müll' hat sich Sciamus in diesem Halbjahr beschäftigt und deshalb am 27. Mai auch die Müllverbrennungsanlage Borsigstraße (MVB) besucht. Unser Hausmüll nämlich landet nicht gleich auf der Deponie, sondern kann noch weiter genutzt werden. Im Heizkraftwerk in der Borsigstraße lernten wir vieles über Müllsortierung und deren Weiterverarbeitung. Unsere Führung begannen wir mit einer Einführung in die allgemeinen Aufgaben und die Funktionsweise eines Müllkraftwerks und dann wurden wir durch das Kraftwerk geführt. Wir wollten es wissen und wissen nun: Müllkraftwerke sind insgesamt nützlicher und umweltfreundlicher als eine weitflächige Mülldeponie. Und beim Begehen und Verstehen der MVB hatten wir zudem viel Spaß!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 07. Juni 2019

Weiterlesen …

Tu es. Tu es!

  • Humanismus-Projekttag 2019
Weiterlesen: Tu es. Tu es!

Wir haben viel getan am Mittwoch, 29. Mai, ganz nach diesem humanistischen - lateinisch und deutsch lesbaren - Leitsatz : Tu es! Wir haben uns viele Fragen zum Menschsein früher, heute und immer gestellt: Was habe ich besonders gern? Was brauche ich und warum? Wie kann ich mein Schicksal selbst in die Hand nehmen? Wo, wie und mit wem lebe ich? Inwiefern bin ich für andere Menschen mitverantwortlich? Was ist Humanismus und was ist ein humanistisches Gymnasium? Diese Fragen standen bei unserem diesjährigen Humanismus-Projekttag in mittlerweile schöner Tradition wieder für einen Tag im Geburtstagsmonat des Johanneums im Zentrum unser aller Beschäftigung. Zur Beantwortung dieser Fragen des Menschseins wurden wieder ganz unterschiedliche Wege beschritten - in und außerhalb der Schule. Und das war nicht nur fröhlich-leicht getan, sondern auch gut!

Details
Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Veröffentlicht: 05. Juni 2019

Weiterlesen …

  1. Europa - was für eine glückliche Idee!
  2. Was haben Mathematik und Griechisch gemeinsam?
  3. Musica delectat
  4. Die Hockey-Erfolgsstory nimmt kein Ende
  5. Ka-Tsching!
  6. We did it again ...
  7. Mit Häschen, Herzchen und Hades

Seite 30 von 74

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 14.07.
Abend der Künste
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Donnerstag, 24.07.
Sommerferien Hamburg 2025
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Schulkleidung bestellen

t shirt Schulkleidung

Schließfach mieten

t shirt Schulkleidung

Hier informieren ...

Flug übers Johanneum

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Oktober 2015


home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum