Was haben Mathematik und Griechisch gemeinsam?
- Große Erfolge in Schülerwettbewerben 2019
Siegreiche Johanniter! So lautet eine der vielen möglichen Antworten und die, die uns gerade am meisten Freude macht. Aaron (9a) und Lawrence (10b) standen in diesem Frühjahr in großen Wettbewerben auf dem Siegertreppchen: Mit seinem 3. Platz im Bundesentscheid der Matheolympiade in Würzburg gehört Aaron schon zum zweiten Mal in Folge zu den Landessiegern, wenn es um mathematische Höchstleistungen geht. Im Internationalen Schülerwettbewerb für Altgriechisch konnte Lawrence sogar alle Mitstreiter hinter sich lassen und am 19. Mai in Turin den großartigen 1. Preis in Empfang nehmen. Wir gratulieren beiden ganz herzlich!
- Details
- Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Musica delectat
- Sommerkonzerte 2019
„Singen macht Spaß, Singen tut gut...“ Alljährlich bringen unsere Sextanerinnen und Sextaner bei den Sommerkonzerten diesen Kanon auf die Bühne und das Publikum stimmt mit ein. Auch in diesem Jahr lud das Johanneum am 22. und 23. Mai zu den Sommerkonzerten in die Aula. Mozart, Grieg, Liszt, Telemann und viele Meister mehr wurden von den Schulorchestern dargeboten, und die Chöre begeisterten die große Zuhörerschaft mit Liedern wie „Always look at the bright side of life“. Junior und Senior Band heizten die Stimmung mit den Blues Brothers zuletzt richtig auf. Die Konzerte waren wieder großartig - für unser Publikum, wie wir mit Freude wahrnahmen, aber vor allem auch für uns Musizierende. Wir danken den Musiklehrerinnen und Musiklehrern sowie den Cafeteriamüttern, dass sie uns jedes Jahr unterstützen und zu diesem tollen Gelingen der Konzerte beitragen!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Die Hockey-Erfolgsstory nimmt kein Ende
- Schulmeisterschaft im Feldhockey der Klassen 5-7
Gratulation! Mit einem neuerlichen Sieg unserer Hockeyspieler der Klassen 5-7 in der Feldhockey-Schulmeisterschaft am 21. Mai 2019 hält das Johanneum nun sowohl bei den Jahrgängen 2006-09 als auch 2004-06 jeweils den Hallen- und Feldtitel und ist damit vierfacher Titelverteidiger. Und dieser Erfolg ist hart erkämpft … Für die nominierten Hockeyspieler der Klassen 5 – 7 hieß es vergangene Woche wieder einmal Sportplatz statt Klassenzimmer. Durch den Sieg im Hallenhockey Ende Februar zwar favorisiert, aber aufgrund zweier Ausfälle personell beeinträchtigt gingen unsere Sportler mit großer Spannung ins Turnier - doch mit offener Erwartungshaltung. Und dort zeigte sich schnell die Klasse der verbliebenen Spieler.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Ka-Tsching!
- 4. Hamburger Schülermeisterschaften mit starker Beteiligung durchs Johanneum
So klingt es, wenn das Wurfobjekt beim Disc Golfen erfolgreich ins Ziel einschlägt. Ähnlich dem Ball beim Golfen wird beim Disc Golfen versucht, das Objekt mit möglichst wenig Versuchen ins Ziel zu bringen. In diesem Fall handelt es sich um spezielle Wurfscheiben (sog. Frisbees) und um einen Korb, der mit Ketten versehen ist, die den Flug der Scheibe abstoppen.
Zum vierten Male versammelten sich Schülerinnen und Schüler aus Hamburg, um den Hamburger Meister im Wettbewerb auszumachen. Neben den 14 Schülern vom Johanneum kamen Schülerinnen und Schüler aus vier weiteren Hamburger Schulen hinzu, so dass wir aufgeteilt in 4 Gruppen (flights) den festen Disc Golf Parcours der City Nord bespielten. Nach einer Vorrunde auf 9 Bahnen wurden neue flights eingeteilt, und im Finale nach 9 weiteren Bahnen kamen dann drei Johanniter aufs Treppchen: Gold für Johann (9a), Silber für Ivo (Abitur 2018), Bronze für Hugo (8b). Wir gratulieren!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
We did it again ...
- Wir sind (wieder) Hamburger Schulhockeymeister
Und wieder einmal schallt es durch ganz Hamburg: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Zum vierten Mal innerhalb von 10 Jahren hat sich eine Jungstruppe der Wettkampfklasse III (zurzeit Jahrgänge 2004-2006) diesen Erfolg erkämpft und das Johanneum ist zum wiederholten Male verdient Hamburger Schulhockeymeister geworden.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Mit Häschen, Herzchen und Hades
- Basteln mit den Philoi
Vor drei Wochen haben die Philoi in der Mensa Geschirr gegen Pappteller und Besteck gegen Schere und Klebe getauscht, um mit den Sextanern pünktlich zu Ostern Häschen zu basteln.
Der gestrige Basteltermin stand dagegen ganz im Zeichen des Muttertages: Mit großer Begeisterung wurden kleine verzierte Danksagungen für die Mütter und Herzchen in allen möglichen Variationen kreiert.
Ob Hades, Athene und Artemis am Ende tatsächlich Eingang in die Bastelergebnisse der Schülerinnen und Schüler gefunden haben, wird hier zwar nicht verraten, sie sollen aber auf keinen Fall unerwähnt bleiben – zeigt die Gestaltung des Arbeitstisches doch einmal mehr, was wir alle schon immer wussten: Ohne Griechisch läuft am Johanneum einfach nichts, nicht einmal ein Bastelnachmittag der Philoi!
- Details
- Kategorie: Wir übernehmen Verantwortung
Coole Kanufahrt
- Mit Lagerfeuer, Zelt und Frost unterwegs
18 Schülerinnen und Schüler aus dem S2 trafen sich am Samstag, den 4.Mai um 8:00 Uhr vor dem Gymnasium Allermöhe. Dort begann der Sport Kompaktkurs "Kanuwandern" mit Herrn Glindemann. Nach kurzer Einweisung in Material und Paddeltechnik wurden die 6 Kanadier Kanus mit Teams von 3-4 Paddlern besetzt, natürlich mit Schwimmweste und Stechpaddel ausgerüstet. Dann ging es durch Fleete und Kanäle entlang der grünen Landschaft unter der Autobahn A25 hindurch bis zur Dove-Elbe.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Auf den Spuren der Wiedergeburt der Antike
- Exkursion der 7a in das Museum für Kunst und Gewerbe
Am Freitag, den 3. Mai, unternahm die Klasse 7a in Begleitung des Klassenlehrers, Herrn Conrad, und der Fachlehrerin, Frau Opitz, anlässlich des im Geschichtsunterrichts behandelten Themas „Neues Denken - Neue Welt” eine Exkursion in das Museum für Kunst und Gewerbe.
Auf der Hinfahrt sorgte ein Obdachloser, der in der U-Bahn um Geld bettelte, für ordentlich Gesprächsstoff. Jeder Schüler hatte dazu seine ganz persönliche Meinung, die zwar toleriert, aber auch diskutiert wurde - dies war schon das erste lehrreiche Ereignis. Aber es sollte nicht das einzige bleiben.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Begeisterung durch Vielfalt und viel Kunst
- Kammerkonzert im Frühjahr 2019
Am Abend des 24. April 2019 war es wieder einmal so weit: In der Aula boten unsere Musizierenden im Kammerkonzert ein kontrastvolles Programm, im Rahmen dessen sie anspruchsvolle klassische Musikstücke von bekannten Komponisten wie J. S. Bach, L. Daquin, G. Martini, K. M. Weber, L. v. Beethoven, F. Mendelssohn, F. Chopin, O. Rieding, C. Saint-Saëns, M. Mozkowski, B. Kovács, M. Ravel, S. Rachmaninow, G. Jacob spielten, aber auch modernere Stücke von P. Hindemith, A. Piazzolla, Queen, J. Derbenko und A. Zwingenberger interpretierten und dabei in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen auftraten. Wieder war eine große Vielfalt der Instrumente zu hören: Flügel, Orgel, Violine, Cello, Klarinette, Oboe und Akkordeon.
Neben den Preisträgern von „Jugend musiziert“ und anderen Wettbewerben war die Musikbühne von eindrucksvollen musikbegeisterten Interpreten unserer Schule besetzt, die dann allesamt dem Publikum eine musikalische Verbundenheit vermittelten und ihm einen eindrucksvollen Abend schenkten.
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
In Marathonstimmung
- Das Johanneum beim Zehntel
Rund 40 Läuferinnen und Läufer starteten am 27. April beim „Zehntelmarathon“, Norddeutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf über 4,2195 km, für die Wertung des Johanneums.
Bestes Aprilwetter und zahlreiche jubelnde Fans schufen eine tolle Kulisse beim Rundlauf zwischen Messe und Planten un Blomen. Das Erleben der einmaligen Laufatmosphäre war für viele die Motivation, in diesem Jahr wieder an den Start zu gehen. Einige besonders ambitionierte Sportlerinnen und Sportler visierten sogar neue Bestzeiten an. Leider erreichten nicht alle verletzungsfrei das Ziel.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Seite 30 von 73