Die 7a auf der Hödhütte ...
- ... am Dichten und Reimen
Die Anreise der 7a verlief wahrhaft stürmisch: Nach Ankunft auf der Gnadenalm musste sich die Klasse über eine Strecke von fünf Kilometern durch dichtes Schneetreiben hoch auf 1750 Meter zur Hödhütte kämpfen. Für die überstandenen Strapazen gab es als Belohnung zunächst einen heißen Kakao und an den darauffolgenden Tagen Neuschnee und Sonne satt. Inspiriert durch die guten Bedingungen und die fröhliche Stimmung haben vier Schüler der 7a ein Gedicht verfasst:
- Details
- Kategorie: Reisen | Nachrichten
Nächste Station: Rathaus!
- Johanniter im Hamburger Landesfinale von 'Jugend debattiert'
Soll die Schule Schülerinnen und Schüler besonders belohnen, die sich in ihrer Freizeit gesellschaftlich engagieren? Dazu gibt es sicher sehr unterschiedliche Positionen, die Carla S. (9b) und Difei D. (9c) gezwungen waren einzunehmen. Denn dies war die Debattenfrage des Regionalwettbewerbs Hamburg Elbe von Jugend debattiert, der am Mittwoch, 5.2., am Gymnasium Eppendorf stattfand. Und unsere Johanniter des 9. Jahrgangs haben diese Positionen in allen Bewertungskategorien so überzeugend auf der Bühne vor Publikum vorgestellt, dass sie ihre Karriere im bundesweiten Wettbewerb fortsetzen und das Johanneum wie die Region im April beim Hamburgentscheid im Rathaus vertreten. Auf die Frage, ob diese Schüler von der Schule besonders belohnt werden sollen, gibt es daher nur eine Meinung: Ja! Wir gratulieren herzlich zum großen Erfolg, fiebern weiter mit und drücken feste die Daumen! Und nicht zuletzt ein Dankeschön an Frau Elges, die nach vielen Jahren der Organisation des Wettbewerbs für das Johanneum mit ihrem baldigen Fortgang auch hier eine Lücke hinterlässt.
- Details
- Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
"Hoch hinaus" mit vocaldente
- Auftritt des A-Chors mit dem Vokalensemble in Schmidts Tivoli
"Hoch hinaus" hieß nicht nur das Stück, das die fünf Sänger des Vokalensembles vocaldente und Herr Willenbrock mit unserem A-Chor in einem gemeinsamen Workshop am 10. Januar erarbeiteten. Nachdem die Hannoveraner A-Capella-Künstler Lars, Ben, Tobek, Tobi und Jakob am Ende des Probentages im Johanneum die Aulabühne unserer Schülerinnen und Schüler für den ersten gemeinsamen Auftritt bestiegen, ging es für unsere Gesangskünstler am 12. Januar mit vocaldente "hoch hinaus" auf die Bühne des ausverkauften Schmidts Tivoli. Nach Rampenlicht und Lampenfieber erwarteten unseren A-Chor, der im offiziellen Hamburger Konzert des beliebten Ensembles das letzte Stück vor der Pause mit bestritt, gewaltiger Beifall und großer Erfolg. Verdient!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
How to cure racism
- Michael Edward Stevens, ex-participant of the Black Panther Party, at the Margaretha-Rothe-school
Michael Edward Stevens, born on 11th of November 1946, is an ex-participant of the Black Panther Party. Our English class (S4/Letzel) had the great opportunity to hear him talk about his extraordinary past on the 9th of January at the Margaretha-Rothe-School. Steven, who lives in Germany by now, was originally born and raised in New York, where he joined the Black Panther Party when he was about 19 years old. He was a revolutionary, who even had to go to jail for 16 months for committing political arson. His actions during the Civil Rights Movement are so interesting for us because it is our current topic in English lesson. Many of us are also going to write their final exams about this specific topic.That is why we were all equally as excited as the students from the hosting school, when Steven entered their auditorium to talk to us. All students cheered really loud and Steven got genuinely excited by how many students came to listen to him. He was charismatic and seemed really authentic while talking to us. It was so interesting to hear about the things he did during his time as a revolutionary. We were also really surprised by some answers he gave about political questions.
- Details
- Kategorie: Englisch | Nachrichten
Hamburger Schulhockey Meister
- Unsere Jungen-Auswahl triumphiert bei den Hamburger Hallen-Hockeymeisterschaften
Bei den diesjährigen Hallen-Hockeymeisterschaften am 20. Januar 2020 konnte das Team des Johanneums (Jungen) den Titel verteidigen und darf sich erneut als „Hamburger Meister“ feiern.
In der Endrunde trafen die Jungs im ersten Spiel gegen das Wilhelm-Gymnasium an und wurden direkt extrem gefordert. Eine gute Spieldisziplin und tolle Tore führten sie zum knappen 3:2 Sieg und so zogen sie ins Finale gegen das Gymnasium Oberalster ein. In einem spannenden Spiel konnte das Johanneum mit einer tollen Teamleistung und einer guten Abwehrarbeit verdient mit 4:2 gewinnen. Es gelang die erneute Meisterschaft im Hallenhockey.
Herzlichen Glückwunsch!
Spieler: Cornelius d.W., Jost v.B., Henri S., Vincent S., Netis B., Carlo F., Michel B., Philip vo.H., Frederick S.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Schneesturm auf der Hödhütte
- Nach viel Sonnenschein erlebt die 7c ein winterliches Wochenende
Nun schneit es schon seit Stunden. Viel Neuschnee ist gefallen. Die einen wachsen an den Herausforderungen, die anderen gehen die Sache ruhiger an. Manche bevorzugen sogar das Wandern im „Tiefschnee“. Zwischendurch essen sie während eines kleinen Zwischenstopps auf der Süwie (Südwiener Hütte) Kaiserschmarrn.
- Details
- Kategorie: Reisen | Nachrichten
Sie haben es wieder getan!
- Neuer Sieg der 9b in unserem Lesequiz
Gesiegt! Nun schon zum zweiten Mal in Folge übertraf 9b am Donnerstag, 9. Januar, alle anderen Klassen unserer Jahrgänge 8 und 9 im alljährlichen Lesequiz. Seit Oktober konnten sich alle Schülerinnen und Schüler wieder auf die Schmökerreise in den Lesewinter aufmachen. Der Arbeitskreis Leselust aus Lehrern und Eltern hat dankenswerterweise in guter Tradition eine spannende Lektüreauswahl vorgenommen, organisiert, dass alle Lesewilligen diese schönen Texte in der Schule lesen oder leihen können, und zuletzt die große und großartige Abschlussveranstaltung mit dem Quiz in der Aula geleitet. Die unterschiedlich anspruchsvollen Fragen zu z.B. Karl Osbergs Boy in a white room, Claudia Proxmayers Bienenkönigin oder John Corvey Whaleys Hochgradig unlogisches Verhalten zwangen einige Gruppen schnell in die Knie, andere lieferten sich ein spannendes Gefecht um die begehrten ersten Plätze. Mit einem Eisgutschein für die ganze Klasse wurde der souveräne Auftritt der 8b und der 9d auf dem 2. und 3. Platz belohnt. Aber die 9b ergatterte noch einmal den Kinogutschein für alle mit Einlösungsgarantie an einem Schultag! Herzlichen Glückwunsch allen Siegern! Und eine Beruhigung für alle, die es noch werden wollen aus unseren zukünftigen 8. und 9. Klassen: Nächstes Jahr wird die 9b nicht mehr mit in den Ring steigen...
- Details
- Kategorie: Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten
Mit eigenen Augen sehen...
- Erste Bilder von der Hödhüttenreise der 7b
Es wird immer besser: Heute erlebte die 7b eines der vielen Highlights der traditionellen Skireise auf unsere Hütte, den Ausflug nach Obertauern! Die Stimmung ist "supi" (Zitat Glindemann), wenn da nicht die nahende Abreise wäre … Aber vorher wird morgen noch ein Geburtstag gefeiert - und das mit allem drum und dran. Freut euch also auf die vielen weiteren Fotos, die diesen hier in den nächsten Tagen folgen werden!
- Details
- Kategorie: Reisen | Nachrichten
Endlich Schlagzeilen von unserer Hödhütte
- 7b als erste Gruppe des Jubiläumsjahres 2020 unserer Hödhütte auf Reiseabenteuer
Die Weihnachtsferien direkt zu verlängern, die neue Hödhüttensaison im Jubiläumsjahr 2020 zu eröffnen und Zeuge sensationeller Premieren zu werden, in diesen besonderen Genuss kam am 6. Januar unsere 7b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kropp, ihrem Sportlehrer Herrn Glindemann und ihrem Betreuerteam der Oberstufe mit Clara, Josi, Jonathan, Lasse und Moritz. Nun ist eine Woche vergangen und die Abreise näher als die Ankunft und bisher keine Nachricht von den Reisenden!? Je besser es den Reisenden geht, umso weniger hört man von ihnen. Ja, es geht ihnen ganz wunderbar da oben! Und deshalb ist Frau Kropp gestern nur schweren Herzens von ihrer ersten Hüttenreise am Johanneum zurückgekehrt - im Gepäck lauter Schlagzeilen, die von einer großartigen Gruppe, viel Spaß und unvergesslichen Erlebnissen zeugen, die die folgenden 7. Klassen noch größeren Reisekribbel bereiten werden und alle Zurückbleibenden auf die Hödhüttenzeitungen der 7b neugierig machen werden... Also lasst euch hier von Schlagzeilen "von den Füßen holen", besser als von den Skiern! Und morgen gibt es Bilder!
- Details
- Kategorie: Reisen | Nachrichten
Leinen los!
- Die 7e auf den Spuren der Hanse
Dass Lübeck nicht nur kulinarisch gesehen durch sein allseits bekanntes Marzipan sehr beliebt ist, sondern auch geschichtlich und geographisch betrachtet bereits seit Jahrhunderten „in aller Munde“ ist, konnten die Schüler und Schülerinnen der 7d und 7e am vergangenen Dienstag hautnah erfahren und erleben. Dort begaben sich die Siebtklässler durch einen Besuch des Europäischen Hansemuseums auf die zahlreichen Spuren der hanseatischen Kaufleute quer durch Europa. Tom aus der 7e hat zur Exkursion einen Bericht verfasst.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Seite 25 von 73