• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

9e quizzt sich ins Kino

  • Lesequiz 2022
Weiterlesen: 9e quizzt sich ins Kino

Gelesen werden konnte zum Glück immer, nur das große Quizzen aller 8. und 9. Klassen in unserer Aula war im letzten Schuljahr leider nicht möglich. Am 31. März aber hatten wir mit 10 Klassen endlich wieder full house in der Aula und vor allem ganz viel Quizspaß! Die Suche nach der bestbelesenen Klasse war ein Nervenkitzel, den Kaspar von S. mit Trommelwirbel zu untermalen und vor allem William M. mit seiner Moderation zu begleiten verstand. Der Arbeitskreis 'Leselust' aus Eltern und Lehrern hatte nicht nur wieder tolle Jugendbücher für das Lesequiz ausgewählt, die es im vergangenen Lesewinter 2021/22 für die Klassen zu lesen galt, sondern auch anspruchsvolle Fragen ausgeklügelt. Nicht zu anspruchsvoll für die 9e, die den Sieg und damit den begehrten Klassenausflug ins Kino davontragen durften! Über den Eisgutschein für die ganze Klasse freuten sich die 9c und 8b als Zweit- und Drittplatzierte. Herzlichen Glückwunsch! 

Weiterlesen …

"Mir ist immer schon ganz viel eingefallen!"

  • Interview mit Kirsten Boie beim Kinderkonzert im Johanneum
Kirsten Boie mit Amelie M. (9b) und Valerie (bald Sextanerin)
Weiterlesen:

Die Autorin der weltbekannten Kinderbücher von unter anderem „Wir Kinder aus dem Möwenweg“ und „Der kleine Ritter Trenk“ persönlich kennenlernen und ihr die eigenen Fragen stellen dürfen? Wer kann da schon nein sagen?! Meine Cousine und ich konnten es jedenfalls nicht, als wir von Frau Kropp gefragt wurden, ob wir zum Kinderkonzert von und mit Kirsten Boie mitkommen und danach den Ehrengast kurz interviewen möchten. Am Samstag, dem 26. März, fand das Konzert in unserer Aula am Johanneum statt, bei dem Kirsten Boies Buch „Warum wir im Sommermückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt“ von Benjamin S. (6c), unserem diesjährigen Gewinner des Vorlesewettbewerbs, vorgelesen wurde.  Die Erzählung ist die, mit einem Augenzwinkern erzählte, biblische Geschichte der Arche Noah, die aber zudem noch die Fragen des Titels sehr schön klärt. Zwischen den Lesungen wurden Johannes Brahms' Haydn-Variationen vom Hasse-Orchester/Bergedorf gespielt. Nach dem eher für "kleine" Kinder gemachten Konzert, das aber nicht zuletzt aufgrund der schönen Brahmsstücke auch für „große Kinder“ wie mich schön anzuhören war, konnte man seine (mitgebrachten) Bücher von Frau Boie signieren lassen. Als alle Bücher signiert waren, konnten meine Cousine und ich dann (endlich) mit der Autorin sprechen und ihr unsere Fragen stellen. Lest und lesen Sie selbst!

Weiterlesen …

Sie haben es wieder getan!

  • Neuer Sieg der 9b in unserem Lesequiz
Weiterlesen: Sie haben es wieder getan!

Gesiegt! Nun schon zum zweiten Mal in Folge übertraf 9b am Donnerstag, 9. Januar, alle anderen Klassen unserer Jahrgänge 8 und 9 im alljährlichen Lesequiz. Seit Oktober konnten sich alle Schülerinnen und Schüler wieder auf die Schmökerreise in den Lesewinter aufmachen. Der Arbeitskreis Leselust aus Lehrern und Eltern hat dankenswerterweise in guter Tradition eine spannende Lektüreauswahl vorgenommen, organisiert, dass alle Lesewilligen diese schönen Texte in der Schule lesen oder leihen können, und zuletzt die große und großartige Abschlussveranstaltung mit dem Quiz in der Aula geleitet. Die unterschiedlich anspruchsvollen Fragen zu z.B. Karl Osbergs Boy in a white room, Claudia Proxmayers Bienenkönigin oder John Corvey Whaleys Hochgradig unlogisches Verhalten zwangen einige Gruppen schnell in die Knie, andere lieferten sich ein spannendes Gefecht um die begehrten ersten Plätze. Mit einem Eisgutschein für die ganze Klasse wurde der souveräne Auftritt der 8b und der 9d auf dem 2. und 3. Platz belohnt. Aber die 9b ergatterte noch einmal den Kinogutschein für alle mit Einlösungsgarantie an einem Schultag! Herzlichen Glückwunsch allen Siegern! Und eine Beruhigung für alle, die es noch werden wollen aus unseren zukünftigen 8. und 9. Klassen: Nächstes Jahr wird die 9b nicht mehr mit in den Ring steigen...

Weiterlesen …

Per Anhalter durch die Galaxis ins tiefe Blau der Worte

  • 8b siegt im Lesequiz 2019
Weiterlesen: Per Anhalter durch die Galaxis ins tiefe Blau der Worte

Mit diesen Worten ließe sich die Reise beschreiben, auf die sich unsere 8. und 9. Klassen am Donnerstag, 10. Januar, begaben - und zwar mit den Fragen in unserem alljährlichen großen Lesequiz in der Aula. Douglas Adams mit seinem Klassiker wie auch Cath Crowley, William Golding, Benjamin v. Stuckrad-Barre, Ursula Potznanski mit ihren beliebten und preisgekrönten Jugendbüchern waren den Schülerinnen und Schülern von unserm Arbeitskreis Leselust, dem Quiveranstalter, in diesem Schuljahr zur Lektüre ans Herz gelegt, natürlich nicht nur zum begehrten Quizsieg!  Den Kinogutschein mit Einlösegarantie während der Unterrichtszeit räumte aber die 8b ab, die souverän fast jede Frage beantwortete und nur selten einmal passen musste. Durch ein gutes Lesequizmanagement aus den eigenen Reihen war die Lektüre jeder der 12 Buchtitel abgesichert, auch wenn das ein oder andere Mal alle Verantwortung bei der ein oder anderen Mitschülerin lag. Mit großem Lesewissen überzeugten auch die 9b und 8c, die den 2. und 3. Platz im Lesewettkampf belegten und damit den ebenfalls begehrten Eisgutschein in die Klasse trugen. Die tolle Stimmung in der Aula machten aber neben unserem allzeit gelassenen Moderator Ben (SI) alle Mitquizzenden der 7 Klassen, die viel Spiel- und Siegeslust sowie Fröhlichkeit mitbrachten. Gratulation den Leselustigen!  

Weiterlesen …

Als sich Herr Eimann, der Blinzelmörder und die Tochter des Manitu trafen ...

  • Schüler lesen für Schüler 2018
Weiterlesen: Als sich Herr Eimann, der Blinzelmörder und die Tochter des Manitu trafen ...

Ja, als die drei sich am Montag, 11. Juni, in unserer Aula trafen, war großes Publikum dabei. Die drei Schöpfungen aus der Feder der Jungautorinnen Lisa (6c), Franziska (5d) und Adelina (5a) nahmen die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs mit  in einen Schulkrimi, in dem der junge und unerfahrene Mathelehrer Herr Eimann unfreiwillig ermitteln muss, in einen Mythos vom blinzelnd versteinernden Johannes Bugenhagen und in ein Märchen von dem Apachenmädchen Adsila, das ihren Traum, Kriegerin zu werden, verwirklicht. Auch Johanna (5d), Ella (5e), Mercedes und Clara (5b), Lisa (6d), Carla (6b) und Alexa (6d) rissen dahin: Mit einem fleißigen Esel und Johanneumseulen, einem bösen Rotkäppchen, goldenen Ring und Feenteich wurde die Reise in die Literatur der Zukunft noch fabelhafter. Danke für den Mut, anlässlich des Welttages des Buches – in mittlerweile guter Tradition – sich mit eigenen Texten aus unterrichtlichem oder privatem Schaffen als die Autorinnen der Zukunft vorzustellen! Zur Belohnung für diesen Mut und vor allem für das literarische Schaffen suchten sich die Mädchen ein Buch aus einer schönen Auswahl aus, die uns auch dieses Jahr wieder die Buchhandlung Felix Jud spendierte. Ein großes Dankeschön an unsere großzügigen Förderer und an alle, die für uns schreiben! Denn schon Diogenes riet: "Seien Sie froh, dass Sie nicht selber schreiben müssen!“ Wir sind es und haben gern gelesen und zugehört.

Weiterlesen …

Winterausflug in die Literatur

  • Literaturquiz zum Abschluss des Lesewinters 2017/18
Quizliteratur und Bilder

Noch war der Winter eher mild, und doch mussten sich unsere 8. und 9. Klassen am Donnerstag, 11. Januar, warm anziehen. Sie begaben sich auf einen turbulenten Winterausflug in die Literatur mit dem diesjährigen Literaturquiz zum Abschluss unseres Lesewinters 2017/18. Und der Lesewinter hatte es in sich: Hundert Stunden Nacht, Drei Tage Wut und In 300 Jahren vielleicht, dann Halbe Helden waren nicht nur einige der starken Bücher des diesjährigen Quizkanons, sondern auch die Stationen eines intensiven Lesens. Jetzt schon sicher 'halbe Helden', nämlich die Sieger unseres Literaturquiz' sind die Schülerinnen und Schüler der 9c. Sie kamen eingemummelt im besten Lesewissen in den Klassenwettkampf und wussten die Antworten auf so knifflige Fragen wie diese: Aus welchem berühmten Buch stammt der Name von Pierrots Hund aus Der Junge auf dem Berg? oder Vor welcher Krankheit soll das Amulett, das Jockel aus In 300 Jahren vielleicht seinem Bruder schenkt, schützen? Eine starke Rodelpartie durch den Lesewinter absolvierten auch die Klassen 8b und 9b, die den 2. und 3. Platz belegten. Wir gratulieren herzlich!

Quizliteratur und Bilder

"Aufs Positivste überrascht" - Poetry Slam auf unserer Aulabühne

Weiterlesen:

Am Freitag, dem 21.4.17, war unser Welttag des Buches am Johanneum, und weil es leider nur eine Person im Doppeljahrgang 9 und 10 geschafft hat, eine Geschichte für unsere traditionelle Veranstaltung Schüler lesen für Schüler einzureichen, musste sie dieses Jahr ausfallen. Zum Glück! - muss man im Nachhinein sagen. Denn es ist Frau Kropp und Frau Schmitz, den Deutsch-Fachleiterinnen, zu unserem Glück gelungen, eine andere Art von literarischer Veranstaltung zu organisieren: Poetry Slam. Sie luden vier U-20-Slammer und einen U-20-Slam-Moderator von der Hamburger Organisation Kampf der Künste zu uns ans Johanneum ein. Und so saßen wir, die Jahrgänge 8, 9 und 10, in der 4. und 5. Stunde in der Aula, lernten Aylin Celik (Düsseldorf), Miedya Mahmod (Essen), Jason Bartsch (Bochum), Jean-Philippe Kindler (Düsseldorf) und Stef (München) kennen und hörten die verschiedensten Texte vom Leben eines Bestatters über Vorurteile bis hin zu Menschlichen Bindungen. Für die meisten Schüler war es das erste Mal, dass sie von Poetry Slam hörten oder einen solchen sahen. Wir sind mit einer gespannten Erwartung und einer ganz anderen Vorstellung von dem, was sich uns dann präsentierte, in die Aula gegangen: Wir wurden auf das Positivste überrascht! Dies war etwas komplett anderes und ich glaube, es gab am Ende niemanden, der nicht gespannt zugehört und mindestens einmal gelacht hat. Diese Veranstaltung war eine der besten der Schule und definitiv etwas, das Wiederholungsbedarf hat!

Weiterlesen …

  1. Mit Miles und Niles auf Erfolgskurs
  2. Der Alltag aus Kindersicht: Jutta Richter hautnah erlebt
  3. Der Schulsieger steht fest
  4. Von Sungs Laden über Sansibar ins Haus des Windes - Lesewinter 2016/17
  5. Carmen Korn liest aus „Die Vorstadtprinzessin“
  6. Wettkampfstimmung beim Lesequiz
  7. Liam von Loeßl setzt sich durch
  8. Schüler lesen für Schüler
  9. Luzie liest am lebendigsten
  10. Die Klasse 8a hat die besten Leser

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Fleißige Bienen
  • Vom Ergometer bis zur Regatta
  • Das Kollegium
  • Lernen Sie uns näher kennen
  • Balladen am laufenden Band
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Buchkultur und Leseförderung
  5. Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Donnerstag, 24.07.
Sommerferien Hamburg 2025
Montag, 01.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Dienstag, 02.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Mittwoch, 03.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Donnerstag, 04.09.
Erster Schultag
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum