Sport in den eigenen vier Wänden
- Chillen, Leben retten, Sport treiben
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das erste Mal in der Menschheitsgeschichte kann man Menschenleben retten, indem man entspannt auf dem Sofa liegt und nicht hinausgeht. So leicht werdet ihr nie wieder zum Helden – lasst euch diese Chance nicht entgehen.
Wem aber das „Chillen“ neben all den vielen Hausaufgaben nicht ausreicht, der kann/sollte sich zum Ausgleich sportlich betätigen. Wir haben euch hierzu verschiedene Materialien und Videos mit Übungsprogrammen in dieser Datei zusammengestellt, die ihr zuhause ausführen könnt. Schnuppert einfach in die Videos oder Übungssammlungen hinein. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Und wenn ihr eure Geschwister und Eltern motivieren könnt, macht es gemeinsam noch mehr Spaß!
Bleibt fit und gesund!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Dressed up for the nines ...
On 5th February, our English teacher Mrs Lievenbrück came to us and started our English class as usual with our one minute “brain break“. After that she suggested to have breakfast together during the next English lesson. All of us were very excited and we decided which breakfast items each of us wanted to bring along and also what we should wear on this special occasion ...
- Details
- Kategorie: Englisch | Nachrichten
Das Johanneum hat gewählt: Die SPD ist stärkste Kraft!
- Juniorwahl zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2020
In der vergangenen Woche sind die Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klassen (184 abgegebene Stimmen) dem Aufruf von Frau Mahler gefolgt und gaben ihre Stimmen bei der Juniorwahl zur Hamburgischen Bürgerschaft ab.
Neben der SPD, die an unserer Schule mit fast 40% als klarer Wahlsieger hervorgeht, stehen „Die Grünen“ mit ca. 26% auf Platz zwei. Bei der CDU verhält es sich fast exakt wie bei der realen Wahl. Interessant ist, dass Linke und AfD nach unserer Wahl nicht in der Bürgerschaft vertreten wären. Einen überraschend hohen Wert konnte in unserer Schülerschaft die FDP mit ca. 14% erzielen.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Von Ufos und schwarzen Löchern ...
- 14. Hamburger Meisterschaften im Ultimate Frisbee
Am Freitag, den 21. Februar 2020 machte sich die Frisbee AG des Johanneums auf den Weg ins Christianeum, um dort in den Kategorie Unterstufe (Klassen 5-7) und Mittelstufe (Klassen 7-9) anzutreten. Dieses Jahr gingen leider keine Oberstufenschüler des Johanneums an den Start.
Zunächst wurde die Meisterschaft unter den vier antretenden Teams der Unterstufe ausgetragen, wobei unsere AG ihr Bestes gab gegen das Christianeum, die Etimates aus Eimsbüttel vom ETV und die Sophie-Barat Schule. Am Ende sprangen viel Erfahrungsgewinn und der vierte Platz für uns heraus. Besonders gefreut haben wir uns über den Gewinn in der Spirit-Wertung, bei der die Teams sich gegenseitig nach Fairness und positiver Grundeinstellung bewertet haben - Schiedsrichter gibt es in dieser Sportart ja nicht, so dass die Spieler ihre Matches eigenverantwortlich regeln.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Mit der U5 nach Frankfurt?!
- Johanniter im Hamburgentscheid des Großen Diktatwettbewerbs auf Platz 1 und 2
Diese Extra-Fahrt gibt es nur für zwei Johanniter: Friederike S. und Rafael J. (S2). Sie haben sie am Donnerstag, 13. Februar, direkt für sich gebucht, indem sie sensationellerweise den 1. und 2. Platz des Hamburg-Finales im Großen Diktatwettbewerb erreichten. Wir gratulieren herzlich und tief beeindruckt! Ob Hamburg durch die neue U-Bahn-Linie ein Mekka moderner Mobilität wird oder gar schon ist und wohin und in welch kurzer Fahrtzeit die U5 uns in Zukunft bringen wird, interessierte die beiden nur wenig. Was sie interessierte, war: Wie schreibe ich das richtig? Und während sie "Mekka", "Mobilität" und "U-Bahn" kaum in dieser Frage forderte, war ein echter "Wermutstropfen", den sie nicht nur zu schreiben, sondern auch zu empfinden vermochten, dass so viele Anglizismen im Finaldiktat gefordert waren und dass diese sich uns selten so im alltäglichen Lesen präsentieren, wie sie nach Duden und Deutscher Rechtschreibkommission geschrieben werden müssen. Auch für Friederike, die mit 12 Fehlern vor Rafael mit 15 Fehlern deutlich gewann, war die deutsche Richtigschreibung von "Public-private-Partnership" eine Herausforderung. Aber ab jetzt wird sie es richtig schreiben. Warum? ..., weil sie es will.
- Details
- Kategorie: Deutsch | Nachrichten
Sie stehen Schlange!
- Großer Erfolg unseres S2 im schulinternen Diktatwettbewerb
Das vierte Jahr hieß es für unseren 11. Jahrgang nun "Ohren und Stifte gespitzt! Wir schreiben ein Diktat." Und dieses Diktat hat es bekanntlich in sich, und das ohne Wertung der Zeichensetzung. Auch dieses Jahr stammte der diktierte Text von den Köpfen des bundesweiten Wettbewerbs Der große Diktatwettbewerb, die entlarvend anspruchsvolle Diktate kreieren - ohne fachspezifische Fremdwörter, ohne veraltete Phrasen oder auffällig hohes Sprachniveau. So sind schon Unterscheidungen von "in Folge" und "infolge" anspruchsvoll, unterschiedliche Wortverwendungen in "pleitegehen" und "Pleite machen" schwierig und eine Schreibung von "Schlange stehen" statt "schlangestehen" in solchen Begründungszusammenhängen geradezu sprachphilosophische Diskussionen anstoßend, aber unsere Schülerinnen und Schüler des S2 haben diese Klapperschlangen am Freitag, 7. Februar, beeindruckend souverän zu nehmen gewusst. So konnte der allergrößte Teil der Geprüften stolz weniger als 15 Fehler für sich verzeichnen. Und imposante 15 Wettstreitende teilen sich nun sogar die ersten 7 Plätze mit insgesamt maximal 10 Fehlern, so dass unsere Sieger für das Team Johanneum beim Landesentscheid am Donnerstag, 13. Februar, am Ende tatsächlich - und noch nie so gesehen! - bei Frau Kropp und Frau Schmitz Schlange standen.
- Details
- Kategorie: Deutsch | Nachrichten
Die 7a auf der Hödhütte ...
- ... am Dichten und Reimen
Die Anreise der 7a verlief wahrhaft stürmisch: Nach Ankunft auf der Gnadenalm musste sich die Klasse über eine Strecke von fünf Kilometern durch dichtes Schneetreiben hoch auf 1750 Meter zur Hödhütte kämpfen. Für die überstandenen Strapazen gab es als Belohnung zunächst einen heißen Kakao und an den darauffolgenden Tagen Neuschnee und Sonne satt. Inspiriert durch die guten Bedingungen und die fröhliche Stimmung haben vier Schüler der 7a ein Gedicht verfasst:
- Details
- Kategorie: Reisen | Nachrichten
Nächste Station: Rathaus!
- Johanniter im Hamburger Landesfinale von 'Jugend debattiert'
Soll die Schule Schülerinnen und Schüler besonders belohnen, die sich in ihrer Freizeit gesellschaftlich engagieren? Dazu gibt es sicher sehr unterschiedliche Positionen, die Carla S. (9b) und Difei D. (9c) gezwungen waren einzunehmen. Denn dies war die Debattenfrage des Regionalwettbewerbs Hamburg Elbe von Jugend debattiert, der am Mittwoch, 5.2., am Gymnasium Eppendorf stattfand. Und unsere Johanniter des 9. Jahrgangs haben diese Positionen in allen Bewertungskategorien so überzeugend auf der Bühne vor Publikum vorgestellt, dass sie ihre Karriere im bundesweiten Wettbewerb fortsetzen und das Johanneum wie die Region im April beim Hamburgentscheid im Rathaus vertreten. Auf die Frage, ob diese Schüler von der Schule besonders belohnt werden sollen, gibt es daher nur eine Meinung: Ja! Wir gratulieren herzlich zum großen Erfolg, fiebern weiter mit und drücken feste die Daumen! Und nicht zuletzt ein Dankeschön an Frau Elges, die nach vielen Jahren der Organisation des Wettbewerbs für das Johanneum mit ihrem baldigen Fortgang auch hier eine Lücke hinterlässt.
- Details
- Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
"Hoch hinaus" mit vocaldente
- Auftritt des A-Chors mit dem Vokalensemble in Schmidts Tivoli
"Hoch hinaus" hieß nicht nur das Stück, das die fünf Sänger des Vokalensembles vocaldente und Herr Willenbrock mit unserem A-Chor in einem gemeinsamen Workshop am 10. Januar erarbeiteten. Nachdem die Hannoveraner A-Capella-Künstler Lars, Ben, Tobek, Tobi und Jakob am Ende des Probentages im Johanneum die Aulabühne unserer Schülerinnen und Schüler für den ersten gemeinsamen Auftritt bestiegen, ging es für unsere Gesangskünstler am 12. Januar mit vocaldente "hoch hinaus" auf die Bühne des ausverkauften Schmidts Tivoli. Nach Rampenlicht und Lampenfieber erwarteten unseren A-Chor, der im offiziellen Hamburger Konzert des beliebten Ensembles das letzte Stück vor der Pause mit bestritt, gewaltiger Beifall und großer Erfolg. Verdient!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
How to cure racism
- Michael Edward Stevens, ex-participant of the Black Panther Party, at the Margaretha-Rothe-school
Michael Edward Stevens, born on 11th of November 1946, is an ex-participant of the Black Panther Party. Our English class (S4/Letzel) had the great opportunity to hear him talk about his extraordinary past on the 9th of January at the Margaretha-Rothe-School. Steven, who lives in Germany by now, was originally born and raised in New York, where he joined the Black Panther Party when he was about 19 years old. He was a revolutionary, who even had to go to jail for 16 months for committing political arson. His actions during the Civil Rights Movement are so interesting for us because it is our current topic in English lesson. Many of us are also going to write their final exams about this specific topic.That is why we were all equally as excited as the students from the hosting school, when Steven entered their auditorium to talk to us. All students cheered really loud and Steven got genuinely excited by how many students came to listen to him. He was charismatic and seemed really authentic while talking to us. It was so interesting to hear about the things he did during his time as a revolutionary. We were also really surprised by some answers he gave about political questions.
- Details
- Kategorie: Englisch | Nachrichten
Seite 20 von 68