• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

Previous Next
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationswege bei Konflikten
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • StiftungenStiftungen
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
      • Berühmte Alumni
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Umgang mit Krankheitssymptomen zum Covid-19-Schutz
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • FörderungFörderung
    • ΙΔΕΑΙΙΔΕΑΙ
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zu eduPort
      • ... zu DiViS
    • LogoutLogout

Willkommen am Johanneum


vertretungsplan termine kontakt
Stundenplan Terminplan Kontakt
speiseplan e-mail moodle
Speisepläne E-Mail Moodle

Müll - auch energetisch nutzbar?

Sciamus-Schüler besuchten Müllverbrennungsanlage
Weiterlesen ...

Was passiert eigentlich mit unserem Hausmüll? Mit dieser Frage und allerlei anderen Fragen zum Thema 'Müll' hat sich Sciamus in diesem Halbjahr beschäftigt und deshalb am 27. Mai auch die Müllverbrennungsanlage Borsigstraße (MVB) besucht. Unser Hausmüll nämlich landet nicht gleich auf der Deponie, sondern kann noch weiter genutzt werden. Im Heizkraftwerk in der Borsigstraße lernten wir vieles über Müllsortierung und deren Weiterverarbeitung. Unsere Führung begannen wir mit einer Einführung in die allgemeinen Aufgaben und die Funktionsweise eines Müllkraftwerks und dann wurden wir durch das Kraftwerk geführt. Wir wollten es wissen und wissen nun: Müllkraftwerke sind insgesamt nützlicher und umweltfreundlicher als eine weitflächige Mülldeponie. Und beim Begehen und Verstehen der MVB hatten wir zudem viel Spaß!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 07. Juni 2019

Weiterlesen ...

Tu es. Tu es!

Humanismus-Projekttag 2019
Weiterlesen ...

Wir haben viel getan am Mittwoch, 29. Mai, ganz nach diesem humanistischen - lateinisch und deutsch lesbaren - Leitsatz : Tu es! Wir haben uns viele Fragen zum Menschsein früher, heute und immer gestellt: Was habe ich besonders gern? Was brauche ich und warum? Wie kann ich mein Schicksal selbst in die Hand nehmen? Wo, wie und mit wem lebe ich? Inwiefern bin ich für andere Menschen mitverantwortlich? Was ist Humanismus und was ist ein humanistisches Gymnasium? Diese Fragen standen bei unserem diesjährigen Humanismus-Projekttag in mittlerweile schöner Tradition wieder für einen Tag im Geburtstagsmonat des Johanneums im Zentrum unser aller Beschäftigung. Zur Beantwortung dieser Fragen des Menschseins wurden wieder ganz unterschiedliche Wege beschritten - in und außerhalb der Schule. Und das war nicht nur fröhlich-leicht getan, sondern auch gut!

Details
Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Veröffentlicht: 05. Juni 2019

Weiterlesen ...

Europa - was für eine glückliche Idee!

Junior-Prof. Dr. Schünemann zu Gast im Forum Johanneum
Weiterlesen ...

Einen symbolträchtigeren Tag hätte es für den Vortrag von Professor Wolf J. Schünemann von der Universität Hildesheim gar nicht geben können: Am 9. Mai, dem offiziellen Europatag, sprach er im Forum Johanneum über das „supranationale demokratische Experiment“ Europa, wie es im Untertitel seiner Veranstaltung hieß. Warum es ein ungewisses Experiment ist und schon in der Grundidee eines geeinten Europa eine Menge Zündstoff steckt - unabhängig vom oft als schwerfällig gescholtenen Beamtenapparat in Brüssel und den aktuellen Bewegungen im Vereinigten Königreicht, zeigte der Politologe Schünemann mit Zahlen, Daten, Fakten aus verschiedenen Perspektiven: internationale Organisation und quasi-staatliches System, Entscheidungsgewalt und second order elections, politischer Wettbewerb und Wahlbeteiligung. Am Ende erkannten seine Zuhörerinnen und Zuhörer aus Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft noch einmal besser das spannungs- und widerspruchsvolle, aber vor allem auch einzigartige System, "ein System sui generis". Prof. Schünemann schloss seinen Vortrag mit einem Zitat, das sozusagen ganz frisch war, nur einen Tag alt. Am 8. Mai 2019 nämlich hatten 21 Staatschefs der EU angesichts der tiefgreifenden Bedrohung der Union – zum ersten Mal in ihrer Geschichte will ein Mitglied die EU verlassen! - eine Erklärung veröffentlicht. Darin heißt es: „Europa ist die glücklichste Idee, die wie je hatten.“ Mit diesem Satz traf Prof. Schünemann ganz offenkundig auch den Geist im Publikum, das im Anschluss in eine angeregte Diskussion mit dem Experten über die Gründe für eine mögliche EU-Müdigkeit mancher Bürger eintrat. Wir danken dem Referenten herzlich für die europäischen Gedanken!

Details
Kategorie: Forum Johanneum
Veröffentlicht: 05. Juni 2019

Weiterlesen ...

Was haben Mathematik und Griechisch gemeinsam?

Große Erfolge in Schülerwettbewerben 2019
Weiterlesen ...

Siegreiche Johanniter! So lautet eine der vielen möglichen Antworten und die, die uns gerade am meisten Freude macht. Aaron (9a) und Lawrence (10b) standen in diesem Frühjahr in großen Wettbewerben auf dem Siegertreppchen: Mit seinem 3. Platz im Bundesentscheid der Matheolympiade in Würzburg gehört Aaron schon zum zweiten Mal in Folge zu den Landessiegern, wenn es um mathematische Höchstleistungen geht. Im Internationalen Schülerwettbewerb für Altgriechisch konnte Lawrence sogar alle Mitstreiter hinter sich lassen und am 19. Mai in Turin den großartigen 1. Preis in Empfang nehmen. Wir gratulieren beiden ganz herzlich!

Details
Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Musica delectat

Sommerkonzerte 2019
Weitere Stimmen zu den Konzerten und Bildergalerie

„Singen macht Spaß, Singen tut gut...“ Alljährlich bringen unsere Sextanerinnen und Sextaner bei den Sommerkonzerten diesen Kanon auf die Bühne und das Publikum stimmt mit ein. Auch in diesem Jahr lud das Johanneum am 22. und 23. Mai zu den Sommerkonzerten in die Aula. Mozart, Grieg, Liszt, Telemann und viele Meister mehr wurden von den Schulorchestern dargeboten, und die Chöre begeisterten die große Zuhörerschaft mit Liedern wie „Always look at the bright side of life“. Junior und Senior Band heizten die Stimmung mit den Blues Brothers zuletzt richtig auf. Die Konzerte waren wieder großartig - für unser Publikum, wie wir mit Freude wahrnahmen, aber vor allem auch für uns Musizierende. Wir danken den Musiklehrerinnen und Musiklehrern sowie den Cafeteriamüttern, dass sie uns jedes Jahr unterstützen und zu diesem tollen Gelingen der Konzerte beitragen!

Details
Kategorie: Musik | Nachrichten
Veröffentlicht: 29. Mai 2019

Weitere Stimmen zu den Konzerten und Bildergalerie

Die Hockey-Erfolgsstory nimmt kein Ende

Schulmeisterschaft im Feldhockey der Klassen 5-7
Weiterlesen ...

Gratulation! Mit einem neuerlichen Sieg unserer Hockeyspieler der Klassen 5-7 in der Feldhockey-Schulmeisterschaft am 21. Mai 2019 hält das Johanneum nun sowohl bei den Jahrgängen 2006-09 als auch 2004-06 jeweils den Hallen- und Feldtitel und ist damit vierfacher Titelverteidiger. Und dieser Erfolg ist hart erkämpft … Für die nominierten Hockeyspieler der Klassen 5 – 7 hieß es vergangene Woche wieder einmal Sportplatz statt Klassenzimmer. Durch den Sieg im Hallenhockey Ende Februar zwar favorisiert, aber aufgrund zweier Ausfälle personell beeinträchtigt gingen unsere Sportler mit großer Spannung ins Turnier - doch mit offener Erwartungshaltung. Und dort zeigte sich schnell die Klasse der verbliebenen Spieler.

Details
Kategorie: Sport | Nachrichten
Veröffentlicht: 28. Mai 2019

Weiterlesen ...

Ka-Tsching!

4. Hamburger Schülermeisterschaften mit starker Beteiligung durchs Johanneum
Weiterlesen ...

So klingt es, wenn das Wurfobjekt beim Disc Golfen erfolgreich ins Ziel einschlägt. Ähnlich dem Ball beim Golfen wird beim Disc Golfen versucht, das Objekt mit möglichst wenig Versuchen ins Ziel zu bringen. In diesem Fall handelt es sich um spezielle Wurfscheiben (sog. Frisbees) und um einen Korb, der mit Ketten versehen ist, die den Flug der Scheibe abstoppen.

Zum vierten Male versammelten sich Schülerinnen und Schüler aus Hamburg, um den Hamburger Meister im Wettbewerb auszumachen. Neben den 14 Schülern vom Johanneum kamen Schülerinnen und Schüler aus vier weiteren Hamburger Schulen hinzu, so dass wir aufgeteilt in 4 Gruppen (flights) den festen Disc Golf Parcours der City Nord bespielten. Nach einer Vorrunde auf 9 Bahnen wurden neue flights eingeteilt, und im Finale nach 9 weiteren Bahnen kamen dann drei Johanniter aufs Treppchen: Gold für Johann (9a), Silber für Ivo (Abitur 2018), Bronze für Hugo (8b). Wir gratulieren!

Details
Kategorie: Sport | Nachrichten
Veröffentlicht: 21. Mai 2019

Weiterlesen ...

We did it again ...

Wir sind (wieder) Hamburger Schulhockeymeister
Weiterlesen ...

Und wieder einmal schallt es durch ganz Hamburg: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Zum vierten Mal innerhalb von 10 Jahren hat sich eine Jungstruppe der Wettkampfklasse III (zurzeit Jahrgänge 2004-2006) diesen Erfolg erkämpft und das Johanneum ist zum wiederholten Male verdient Hamburger Schulhockeymeister geworden.

Details
Kategorie: Sport | Nachrichten
Veröffentlicht: 11. Mai 2019

Weiterlesen ...

Mit Häschen, Herzchen und Hades

Basteln mit den Philoi
Fotos vom Basteln ...

Vor drei Wochen haben die Philoi in der Mensa Geschirr gegen Pappteller und Besteck gegen Schere und Klebe getauscht, um mit den Sextanern pünktlich zu Ostern Häschen zu basteln.
Der gestrige Basteltermin stand dagegen ganz im Zeichen des Muttertages: Mit großer Begeisterung wurden kleine verzierte Danksagungen für die Mütter und Herzchen in allen möglichen Variationen kreiert.
Ob Hades, Athene und Artemis am Ende tatsächlich Eingang in die Bastelergebnisse der Schülerinnen und Schüler gefunden haben, wird hier zwar nicht verraten, sie sollen aber auf keinen Fall unerwähnt bleiben – zeigt die Gestaltung des Arbeitstisches doch einmal mehr, was wir alle schon immer wussten: Ohne Griechisch läuft am Johanneum einfach nichts, nicht einmal ein Bastelnachmittag der Philoi!

Details
Kategorie: Wir übernehmen Verantwortung
Veröffentlicht: 09. Mai 2019

Fotos vom Basteln ...

Coole Kanufahrt

Mit Lagerfeuer, Zelt und Frost unterwegs
Weiterlesen ...

18 Schülerinnen und Schüler aus dem S2 trafen sich am Samstag, den 4.Mai um 8:00 Uhr vor dem Gymnasium Allermöhe. Dort begann der Sport Kompaktkurs "Kanuwandern" mit Herrn Glindemann. Nach kurzer Einweisung in Material und Paddeltechnik wurden die 6 Kanadier Kanus mit Teams von 3-4 Paddlern besetzt, natürlich mit Schwimmweste und Stechpaddel ausgerüstet. Dann ging es durch Fleete und Kanäle entlang der grünen Landschaft unter der Autobahn A25 hindurch bis zur Dove-Elbe.

Details
Kategorie: Sport | Nachrichten
Veröffentlicht: 06. Mai 2019

Weiterlesen ...

  1. Auf den Spuren der Wiedergeburt der Antike
  2. Begeisterung durch Vielfalt und viel Kunst
  3. In Marathonstimmung
  4. Biberfieber kursiert!
  5. Fragen des Lebens aus fast zehn Jahrzehnten
  6. Erst verreist, dann vermisst
  7. Unser Fest mit Saša Stanišić

Seite 15 von 58

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • ΙΔΕΑΙΙΔΕΑΙ
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • Digitaler BienenstockDigitaler Bienenstock
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Samstag, 02.07.
Abiturientenentlassung
Mittwoch, 06.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 4. Stunde
Donnerstag, 07.07.
Sommerferien Hamburg
Montag, 22.08.
Sextanerbegrüßung
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Schulkleidung bestellen

t shirt Schulkleidung

Zum Shop ...

Schließfach mieten

t shirt Schulkleidung

Hier informieren ...

Interaktiver Lageplan

t shirt Schulkleidung

Flug übers Johanneum

Oktober 2015

Das Johanneum auf


home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

feed-image RSS Feed

nach oben

© 2022 Johanneum