Großes Publikum und großartige Führungen
- Tag des offenen Denkmals 2022
Das hatte das Johanneum am Sonnabend, 10. September, einmal wieder zu bieten: Beim Tag des offenen Denkmals, an dem unsere schöne alte Schule seit Jahren ihre Tore für alle neugierigen Besucherinnen und Besucher öffnet, genossen unsere über 100 Gäste nicht nur die Schumacher-Architektur, die Jünglingsstatue und den Basedowbrunnen, sondern vor allem auch die ganz besonderen Führungen. 44 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 bis 12 haben sich als Johanneumsexpertinnen und -experten präsentiert - einige nicht zum ersten Mal. Alle haben begeistert! Wir danken Akshita, Elisa, Oleksandra, Anna, Niclas, Augusta, Leander, Noah, Gustav, Ilvy, Johanna, Viktoria, Johannes, Martha, Kseniia und Clara (Jg. 5), Emil, Friedrich, Enno, Liv, Greta, Polina und Samuel (Jg. 6), Luise, Carla, Johanna, Oldrik, Hanno, Charlotte, Hanna Kim und Khadija (Jg. 7), Alexandra, Emilia, Jule, Johanna und Eva (Jg. 8) und nicht nur für das Engagement als Denkmalführung, sondern auch als Coaches der vielen Denkmalführerinnen und -führer Arwen, Xenia, Lili, Leonie und Amelie (Jg. 10) sowie Martha, Carla, Hugo und Henri (S3).
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
ADitur: Die einen kommen...
- Einschulung der Sextanerinnen und Sextaner 2022
104 neue Johanniterinnen und Johanniter haben wir Montag feierlich in unserer Aula begrüßt. Nach intensiven Schnuppertagen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Flachsenberg, Frau Flemming, Frau Loeding und Frau Radtke und ihren engagierten Paten unserer 8. Klassen sind sie im aufregend neuen Schulalltag mit den vielen neuen Fächern und Lehrern angekommen. Alles Gute weiterhin für den Start unseren Sextanerinnen und Sextanern!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
ABitur: Die anderen gehen...
- Abiturientenentlassung 2022
Alles Gute für den Start ins Leben danach - nach der Schulzeit am Johanneum - haben wir unseren Abiturientinnen und Abiturienten am 2. Juli gewünscht. Nach der feierlichen Entlassung in unserer Aula haben sie unter großem Geläut der alten Schulglocke das letzte Mal als Schülerin und Schüler den Innenhof durch das Portal verlassen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Bibliotheca Johannei
- Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
Von Herodot bis Humboldt, von Matthäus Merian bis zu Brehms Tierleben - wer die Hauptbibliothek und ihren historischen Bestand kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer öffentlichen Führung am Dienstag, dem 20.09.2022, von 18.00 - 19.00 Uhr.
Interessenten melden sich bitte bis zum 15.09. per E-Mail an:
- Details
- Kategorie: Bibliotheca Johannei | Nachrichten
Netz im Netz
- Expeditionsfahrt auf der Aldebaran
Das war das Highlight der 5-tägigen Expeditionsfahrt auf dem Segelforschungsschiff Aldebaran, die Lisa L., Laetitia S. und Marlo T. (S1) Anfang August unternehmen durften: Das alte Fischernetz, das sie in der Ostsee vermuteten, konnten sie bergen und die durch sie gegebene "unsichtbare Bedrohung der neuen Art" mit modernster Forschungstechnik an Bord untersuchen. Denn "Mikroplastikverschmutzung durch Geisternetze" ist ihr beim Jugendwettbewerb der Deutschen Meeresstiftung eingereichtes Forschungsprojekt, das als eines von dreien dieses Jahr ausgesucht und mit der Expedition belohnt wurde. Näheres über ihre aufregende Segelfahrt verraten unsere Johanniterinnen und unser Johanniter selbst in diesem Fernsehbeitrag: kurzelinks.de/yblv. Angucken und mitfreuen!
- Details
- Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Ob sie ein Swingmädchen geworden wäre...
- Lesung von und mit Cornelia Franz am 5. Juli
Diese Frage, die sich Cornelia Franz beim Schreiben ihres neuesten Jugendromanes Swing High gestellt hat und die ihr auch auf unserer Lesung gestellt wurde, bleibt natürlich offen. Dass wir sie uns aber alle mit ihren Buch stellen müssen, die Frage, wieviel Widerstand wir uns getraut hätten und trauen, und uns mit ihren Figuren derer erinnern, die sich getraut haben, machte die Lesung mit der Autorin am 5. Juli bei uns im Johanneum für sich schon besonders. Noch einmal besonderer aber wurde der Abend dank eines großen Publikums aus Schülern von Klasse 7-11, Lehrern und Eltern, dank Amelie, Bendix, Clara, Greta, Julius, Linn, Leonie, Maja, Philip und Tom (9b,c und d), die die Lesung mit einer mitreißenden Swing-Choreografie eröffnet haben, dank Carla, Henri, Hugo und Nelly (S2), die beeindruckend mitgelesen, souverän moderiert und klug und einfühlsam gefragt haben, und natürlich dank des großartigen Gastes, der Cornelia Franz mit ihrem Lesen und ihren offenen Antworten ist! Danke für den tollen Sommerabend in unserer Aula - nicht zuletzt der Buchhandlung Marissal am Rathaus, die uns das Lesungsgeschenk gemacht hat!
- Details
- Kategorie: Forum Johanneum
8 Fragen an Cornelia Franz
- Johannas Interview
1. Wie sind Sie dazu gekommen, Autorin zu werden?
Ich habe schon als Kind sehr gerne gelesen und mir Geschichten ausgedacht. Autorin zu werden war immer mein Traum, das habe ich schon in der Schule erzählt. Ich habe nur lange gebraucht, ihn zu verwirklichen. Erst mit Mitte dreißig habe ich mein erstes Buch, einen Jugendroman, geschrieben: Nicht mit mir! Ich wollte damit etwas festhalten, was ich selbst als Jugendliche erlebt habe.
- Details
- Kategorie: Forum Johanneum
„Das fühlt sich an wie eine Klassenfahrt!“
- Kanuwochenende des S2-Sportkurses von Herrn Glindemann vom 18. - 19. Juni
Am Ende waren es 27,6 Kilometer, die wir in insgesamt sechs Kanus in zwei Tagen zurücklegten. Am Anfang standen aber die zwanzig Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Herrn Glindemann morgens um acht Uhr (auf einem Samstag!) vor dem Bootshaus des Gymnasiums Allermöhe. Nach einer doch eher müden Anfahrt gab es eine kurze Einleitung durch Herrn Glindemann. Der Plan: Über Dove-Elbe und Gose-Elbe sollte es vom Gymnasium Allermöhe zum Jugendgruppen-Segelzentrum an der Dove-Elbe gehen, wo wir dann in Zelten übernachten sollten. Am nächsten Tag sollte es dann wieder zurückgehen.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Helm ist cool!
- Leo T. (7c) siegt im Plakatwettbewerb der Hamburger Polizei 2022
Immer noch tragen zu viele Kinder und Jugendliche keinen Helm, wenn sie auf ihrem Fahrrad, einem Roller oder auch mit Inlineskates und Skateboard unterwegs sind. Die Folgen sind teilweise schwere Kopfverletzungen, die mit einem schützenden Helm vermeidbar gewesen wären. Warum also überhaupt ohne Helm fahren? Eine gute Frage, wenn man so darüber nachdenkt, aber Helme haben bei vielen eben nicht das beste Image, gelten als unpraktisch und vor allem als uncool…„Helm ist cool!“, lautete daher auch das Motto des Plakatwettbewerbs der Hamburger Polizei 2022, an dem in diesem Jahr über 500 Künstler*innen von den dritten bis zu den neunten Klassen teilgenommen haben, darunter auch Schüler*innen der Klasse 7c des Johanneums. Mit dem Ziel, den Blick auf das Thema durch ein künstlerisches Statement zu ändern, wurde im Kunstunterricht bei Frau Flachsenberg an aussagekräftigen Plakatideen gearbeitet. Am Ende waren Laura, Mila, Lilly und Meike in dem Wettbewerb erfolgreich und durften am 22.06.2022 im Ernst-Deutsch-Theater an der Preisverleihung teilnehmen. Dort folgte dann noch eine Überraschung: Leo konnte die Hauptjury mit seinem Werk besonders überzeugen und wurde als Gesamtsieger des Wettbewerbs geehrt! Ein toller Erfolg, zu dem wir ganz herzlich gratulieren!
- Details
- Kategorie: Kunst | Nachrichten
Tower of London und Reception
- Reisetagebuch Tag 5
Am letzten Tag der Schulwoche stand uns auch heute (Freitag) erst einmal eine Stunde Unterricht bevor. Bereits morgens war es sehr warm und unsere Wetterberichte zeigten noch stark steigende Temperaturen an.
Nach einer Stunde Physik oder Chemie ging es dann schließlich mit unserem Programm los. Geplant war eine Besichtigung des Tower of London und anschließend ein weiterer Markt, jedoch ließen wir letzteres schließlich aus.
- Details
- Kategorie: Reisen | Nachrichten
Seite 15 von 73