'Hausarrest' schmackhaft machen!?
- Ein Kochbuch eurer Philoi für den trüben Corona-Alltag
Was für eine verkorkste Zeit! Wir leben nun seit über einem Jahr in einer Pandemie, haben mit Corona zu kämpfen und schlagen uns mit dem Online-Unterricht herum. Das Leben war noch nie so eingeschränkt. Wir können uns
nicht mit Freunden treffen, nicht unsere Hobbys ausleben oder auf Partys gehen. Des Weiteren fallen diverse Urlaube, Ausflüge und Restaurantbesuche weg. Ganz im Gegenteil dazu verbringt man den Großteil des Tages nur zu
Hause. Doch dies stellt eine Chance dar, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, kreativ zu werden und sich diese harte Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir als Philoi wollen euch dabei behilflich sein und haben daher ein Kochbuch erstellt, welches euch manche Stunde in dieser schweren Zeit wenigstens ein Stück weit und zumindest geschmacklich verbessern soll: So gibt es Nudelgerichte, die (mindestens) genauso gut schmecken wie in Italien,
Snacks, die euch Power zwischendurch bereitstellen, und diverse Kuchen und Desserts, die euch den Coronaalltag wortwörtlich versüßen werden. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
- Details
- Kategorie: Philoi
Schoolschooling
- Präsenzunterricht für Jahrgang 6, 10 und 12
Für die einen - die meisten von uns - bleibt alles beim Alten nach der Ferienpause: Corona leider sowieso, aber auch Homeschooling pur. Für die anderen beginnt heute wieder die Schule in der Schule! Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6, 10 und 12 hören ab heute wieder den erbarmungslosen Wecker und die mahnende Schulglocke - und werden deshalb von vielen beneidet. Johanna aus der 6e, neues Mitglied unserer Homepage-AG, gehört zu den Glücklichen und verrät hier ihre persönliche Einstellung zu denen, die ihr Glück nicht zu schätzen wissen :)
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Wasserstrahl mit Knick
- Ein Projekt aus dem Chemieunterricht der 9a und 9d
In der letzten Woche vor den Frühjahrsferien sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9d der Frage nachgegangen, ob Wasser-Moleküle neutral oder geladen sind. Hierzu haben sie elektrostatisch geladene Kunststoffgegenstände nah an einen dünnen Wasserstrahl herangeführt. Das faszinierende Ergebnis haben die Schülerinnen und Schüler fotografiert und gefilmt. Seht selbst!
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Neue Musik mit Küchenutensilien
- Eine Kompositionsaufgabe im Musikunterricht Klasse 7
Im Rahmen des Musikunterrichts in Klasse 7 haben sich die Schülerinnen und Schüler mit zeitgenössischer Musik beschäftigt und die Aufgabe bekommen, ein selbstgewähltes Thema mit Küchenutensilien zu vertonen. Konstantin F. aus der 7d hat hierbei ein besonders anschauliches Ergebnis eingereicht, welches nicht nur auditiv, sondern auch visuell seinen Ausritt eines Narren ausgezeichnet darstellt.
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Gesundes Essen - selbst gekocht
- Ein Projekt aus dem Biologieunterricht der Mittelstufe
In den letzten Wochen des Fernunterrichts hat sich die 7a in dem Fach Biologie mit dem Thema "gesunde Ernährung" beschäftigt. Dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler jeweils ein gesundes Rezept ausgesucht und nachgekocht oder -gebacken. In dieser Collage sind Bilder der fertigen Gerichte oder auch der Zutaten abgebildet. Verschiedenste Ideen zeigen, wie umfangreich die gesunde Ernährung doch ist.
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Carl digitalisiert die Johanneums-Bienen
- Erfassung aktueller Messdaten von unserem Bienenstand
Seit den letzten Herbstferien hat Carl Becker aus dem S4 des naturwissenschaftlichen Profils an seiner Konstruktion getüftelt, jetzt muss sie nur noch den Praxistest bestehen. Die Rede ist von einer Anlage, die eines unserer Bienenvölker digital überwacht, indem sie relevante Messdaten in und am Bienenvolk erfasst und sie ins Internet stellt. Seit diesem Wochenende sendet sie nun Daten, anhand derer wir die Entwicklung unserer Bienen aus der Ferne analysieren können.
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Poesie der Einsamkeit
- Ein Projekt aus dem Kunstunterricht in Jahrgang 9
Nicht nur heute in Zeiten des Lockdowns, sondern immer wieder aufs Neue haben sich Künstler und Künstlerinnen mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandergesetzt und sowohl seine negativen als auch positiven Facetten von allen Seiten beleuchtet. Im Rahmen des WPU Kunst im Jahrgang 9 kam diese beeindruckende und berührende Videoarbeit der Schülerin Bele Albertin zu dieser Thematik zustande. Sehr facettenreich und bewegend greift sie das Thema durch ihre Motivwahl, die gewählten Ausschnitte und die zeitlich differierende Bildabfolge auf und untermauert ihr Werk mit passend gewählter Musik.
Eine hohe Identifikationsmöglichkeit in jedem von uns wird evoziert und spiegelt unser Erleben in poetischer Weise wider.
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
- Details
- Kategorie: Kunst | Nachrichten
Chor(ona)-Konzert im Splitscreen
- Weihnachtskonzerte 2020
Obwohl unsere traditionellen Weihnachtskonzerte dieses Jahr coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden können, müssen wir dennoch nicht auf die Aufführungen unserer Ensembles verzichten.
Hinter Türchen 13 unseres Adventskalenders wartet zum 3. Advent ein besonderes Konzerterlebnis auf alle Neugierigen!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Strahlen unter Masken
- Carlo F. über unsere Weihnachtstombola 2020
Man könnte jetzt den Text mit den Worten ,,In dieser Corona-Zeit…” beginnen, doch die Wahrscheinlichkeit, dass wir diese Worte in den letzten Wochen und Monaten noch und nöcher zu Ohren bekommen haben, ist ziemlich hoch. Damit wäre der Einstieg in diesen Beitrag denkbar fade. Obwohl sich das Johanneum über das ,,Geschenk, noch in die Schule gehen zu dürfen” (PeterTschentscher) freut, ist der Schulalltag doch ein wenig grau, was auch der Tatsache geschuldet ist, dass der Weihnachtsbasar 2020 aus allseits bekannten Gründen leider nur noch Schall und Rauch ist. Gerade in der wohl harmonischsten Zeit des Jahres ist die Aussetzung des diesjährigen Weihnachtsbasars, der für unsere Schulgemeinschaft die Adventszeit einläutet, bedauerlich. Doch dank der vielen fleißigen Spender aus der Schulgemeinschaft und den vielen umliegenden Unternehmen, der organisatorischen Höchstleistung der Eltern im Tombolateam, des Engagements der 9a, der Cafeteria-Mütter und nicht zuletzt dank der herrlichen Weihnachtsdekoration ist es dem Johanneum geglückt, ein alternatives Event auf die Beine zu stellen und die langjährige Tradition der Weihnachtstombola am Leben zu erhalten.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...
- Adventszeit am Johanneum 2020
Vieles ist in diesem Jahr 2020 anders und sehr oft fällt auf, was anders ist, besonders und viel mehr aber noch, was gar nicht ist. In dieser Hinsicht war sicher der vergangene Freitag, 27.11.20, so besonders, dass er in die Johanneumsgeschichte eingehen wird, als erster und hoffentlich letzter Freitag vor dem 1. Advent, an dem der seit Jahrzehnten traditionelle Weihnachtsbasar im Johanneum NICHT war. Nicht sah unser Johanneum in Kerzenschein und Glitzerlicht noch einmal verzauberter aus, nicht erklangen aus allen Ecken herrliche Weihnachtstöne, nicht lockte der Duft von vielerei Naschwerk die Schleckermäuler in die zahlreichen Backstuben, nicht drängten sich die Massen in unserer Aula, um einen Blick auf die herrlichen kleinen und großen Kunsterzeugnisse aus den Bastelwerkstätten unserer 5. und 6. Klassen zu erhaschen, und nicht wurde hier gespielt, da geplauscht und überall gelacht im Johanneum. Nur eines zu vermissen, haben einige Eltern uns in dieser Adventszeit 2020 endgültig unmöglich gemacht: die ewiglangen Schlangen vor dem Losverkauf für unsere große Weihnachtsspenden-Tombola. Was das diesjährige Team in der Krisenzeit für die Tombola erdacht hat, ist für die Ewigkeit gemacht!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Seite 22 von 73