Pokal für die 8a!
- Platz 3 im Floorball
Beim Bezirksligapokal im Floorball hat sich die 8a unter 20 Teams den 3. Platz erkämpft. Am Mittwoch, 27. November, haben sich 4 Jungen und 3 Mädchen mit Herrn Glindemann zur Sporthalle der Reformschule Winterhude aufgemacht. Dort haben sie im Floorball viele Teams besiegt, bis dann die tollen Kombinationen nicht mehr den Abschluss fanden und ein Team uns schließlich aus dem Halbfinale warf. Das kleine Finale wurde jedoch gewonnen, so dass wir mit Pokal zur Schule heimkehrten. Wir gratulieren den Athleten der 8a zum tollen Erfolg!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Das Aufforstungsprojekt war ein voller Erfolg!
- Die Schulsprecher engagieren sich für unsere Umwelt
Am 29. November 2019 fand zusammen mit 35 fleißigen Schülerinnen und Schülern das Aufforstungsprojekt statt. Mit dem Bus sind wir morgens um 8 Uhr nach Mecklenburg-Vorpommern auf einen Acker gefahren. Dort wurden dann mit vereinten Kräften im Akkord über 1100 Bäume gepflanzt, wodurch unsere Ambition 1000 Bäumen zu pflanzen, übertroffen wurde. Der Schlüssel zum Erfolg lag dabei in der effizienten Versorgung mit Setzlingen und einer ausgeprägten Wettbewerbsmentalität unter den Schülerinnen und Schülern. Wir, die Schülersprecher, wollen uns ganz herzlich bei den Baumpaten, die das Projekt finanziert haben, sowie den tapferen Schülern bedanken. Das Projekt war ein voller Erfolg!
- Details
- Kategorie: Wir übernehmen Verantwortung
Auf die Plätze, fertig ... Lose!
- Unser Weihnachtsbasar 2019
Alle Jahre wieder gibt es kein Halten mehr, wenn der Losverkauf für die traditionelle große Tombola unseres Weihnachtsbasars beginnt. Alle Jahre wieder fragt der ein oder andere kritische Besucher sich, ob mit ihr nicht andere originellere und weihnachtlichere wie vor allem der Zweckbestimmung besser dienende Angebote des Basars unverhältnismäßig in den Hintergrund gedrängt werden. Doch alle Jahre wieder bekommen wir es trotzdem hin, ein schönes Fest zwischen Weihnachtsglanz und Lichterschein, mit Leckerei und Schleckerei, durch Pläuschchen und Päuschen zu feiern sowie schließlich neben Spielespaß vor allem das Spendenziel nicht aus den Augen zu verlieren. Davon konnten sich alle vergangenen Freitag, 29. November, überzeugen, die unserer Einladung zum diesjährigen Weihnachtsbasar gefolgt waren.
- Details
- Kategorie: Wir übernehmen Verantwortung
"Die bedeutendste Orgel des 20. Jhdt.s"
- Prof. Harald Vogel über Arp Schnitger und das Johanneum
So bezeichnete Prof. Harald Vogel in seinem Vortrag am Dienstag, dem 26. November 2019, vor eingeschworenen Orgelfans die ehemalige Orgel des Johanneums, die vormals in der Johanniskirche gehangen hatte.
Ausgehend von den örtlichen Besonderheiten in der Johanniskirche, die durch die daran vorbeiführende Johannisstraße eine schräge Wand hatte, beleuchtete Prof. Vogel zunächst die gestalterischen Eigenheiten dieser Orgel mit einem hinter der Orgel gelegenen Pedalwerk und durchgängig aufsteigend angeordneten Pfeifenreihen. Trotz ihrer für die Johanniskirche relativ klein ausgefallenen Disposition wurde sie 1680 zu einem Aushängeschild für den noch jungen Arp Schnitger, der nicht zuletzt damit seinen Ruhm begründete.
- Details
- Kategorie: Forum Johanneum
DA-GO-BERT!
- Namenswettbewerb für den neuen festen Disc Golf Korb
Der Namenswettbewerb wurde von Henry aus der 6b gewonnen, er ist damit Besitzer eines Johanneums-Putters und Namenspatron von Discgolfkorb Dagobert. Das klimpern der Ketten beim Treffen mit einer Scheibe klingt genauso und macht auch soviel Spaß wie der Comic-Ente Dagobert das Springen in die Münzen!
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Dagobert!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Bäume pflanzen fürs Klima
- Die Schulsprecher engagieren sich für unsere Umwelt
Der Klimawandel betrifft uns alle. Als Schule und Schülerschaft ist es daher unsere Pflicht, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Daher haben wir, „Die Gelehrten”, im Wahlkampf angekündigt, einen große Fläche aufzuforsten. Dies Aktion werden wir im Rahmen eines Projekttages am Freitag, den 22. November 2019 zusammen mit freiwilligen Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse durchführen. Wir werden auf einer Fläche, die sonst unbewachsen geblieben wäre, mindestens 1000 Bäume pflanzen. Diese Bäume werden im Laufe ihres Lebens viele Tonnen an CO2 binden und damit aus der Atmosphäre entziehen. Auf diese natürliche Art kann der CO2-Ausstoß von Menschen kompensiert und dem Klima geholfen werden. Bei der Finanzierung der Aktion sind Sie gefordert. Sie können für die gepflanzten Bäume eine Baumpatenschaft abschließen und sich die damit eingesparten Tonnen CO2 gutschreiben.
Nehmen Sie sich doch bitte die Zeit, und besuchen Sie unsere Website www.johanneum-aufforstung.de, um mehr Informationen über die Aufforstung am Johanneum zu erfahren.
- Details
- Kategorie: Wir übernehmen Verantwortung
Cafeteriaverein spendet zwei mobile Fußballtore
- Besser lernen mit Bewegung!
Frei nach diesem Motto hat der Cafeteriaverein die Anfrage vom Ganztagskoordinator Herrn Akyildiz bzw. nunmehr von seiner Nachfolgerin Frau Plodzien sehr gerne unterstützt.
Der Bewegungsdrang der Schülerinnen und Schüler in den Pausen ist zum Glück zu groß, so dass die vorhandenen Tore auf dem Kunstrasenplatz dafür nicht ausreichen.
Um diese Situation etwas zu entspannen, wurden zwei mobile Tore vom Cafeteriaverein finanziert und angeschafft, die nun nach Wunsch in den Pausen aufgestellt werden können.
Die Tore sind seit der letzten Woche in Betrieb - wir wünschen allen Sportlern viel Spaß an der frischen Luft beim „Kicken“.
Haben Sie / Habt Ihr auch Projekte, die wir unterstützen können?
Wir sind jederzeit offen für Anfragen und Ideen unter
Das Cafeteria Team
- Details
- Kategorie: Cafeteriaverein
Meisterhaft!
- Deutsche Hockeymeister 2019 am Johanneum
Unsere Johanniter Jost von B., Kaspar B., Netis B., Carlo F., Henri S., Vincent S. und Cornelius de. W. haben am vergangenen Wochenende in Düsseldorf ihr großes sportives Ziel erreicht. Mit ihren anderen HTHC-Vereinsspielern sind sie Deutscher Hockeymeister geworden - mit klaren Siegen im Halbfinale und Finale. Spielten die Jungen am Samstag 4:0 gegen Rot-Weiß Köln, so überzeugten sie im Finale gegen den starken Gegner Uhlenhorst Mülheim ebenfalls mit einem klaren 3:1. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zum meisterhaften Spiel!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Berührend – Lehrreich – Spannend
- Der neue Schulaustausch mit der Boston Latin School (BLS)
Pionierleistung: Eine Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern des Johanneums sowie des Christianeums legten mit ihrem zweiwöchigen Besuch der renommierten Boston Latin School (BLS) den Grundstein für eine neue Schulpartnerschaft zwischen den beiden Hamburger Schulen und der amerikanischen High School.
In Begleitung von Frau Hose (Schulleiterin Johanneum), Herrn Knauer (Abteilungsleiter Mittelstufe Christianeum) sowie Frau Lievenbrück (Fachschaftsleitung Englisch Johanneum) erlebten zehn Schülerinnen und Schüler des Johanneums aus der S1 sowie zehn Schülerinnen und Schüler des Christianeums aus der zehnten Klasse einen vielfältigen und abwechslungsreichen Austausch, der nicht nur den Besuch des täglichen Schulunterrichts, sondern auch zahlreiche Besichtigungen verschiedenster Sehenswürdigkeiten in und um Boston einschloss. Der Besuch des Museum of Science, des Museum of Fine Arts, der legendären Harvard University, der historische Spaziergang entlang des Freedom Trails, der Ausflug nach Salem sowie die Teilnahme an einem Football- und Baseballspiel standen auf dem für die Hamburger Gäste zusammengestellten Programm.
Wie diese neue Schulpartnerschaft auf amerikanischer Seite wahrgenommen wurde, verrät der Gastbeitrag Boston Latin School (BLS) launches international Latin School student exchange von Dr. Martin Beinborn, der als Koordinator der “Friends of German” an der Boston Latin School den langjährigen Entstehungsprozess dieses Austausches von Anfang an begleitet hat.
Christian Knauer lässt die gemeinsame Zeit in Boston in seinen für die Verabschiedungsfeier verfassten Versen The Hamburg-Boston Team Party noch einmal Revue passieren und nach den Ferien kommen dann schließlich die Schülerinnen und Schüler selbst mit einem Beitrag zu Wort und stellen ihre Erlebnisse und Höhepunkte des neuen Schulaustausches vor.
Viel Vergnügen!
- Details
- Kategorie: Schüleraustausch | Nachrichten
„Hilfe, da ist ein Krebs“
- Wanderrudern mit dem RdJ
Ein Ziel des Ruderclubs des Johanneums (RdJ) ist es, einmal im Jahr eine Wanderfahrt auf einem anderen Gewässer als der Alster mit Übernachtung zu organisieren und durchzuführen.
Dieses Jahr ging unsere Wanderfahrt nach Allermöhe zur Regattastrecke und dem Olympiastützpunkt der Ruderer auf die Dove Elbe. Der Weg führte von unserem Kooperationsverein Der Hamburger und Germania Ruderclub die Alster herunter bis zur Elbe, den Zollkanal hoch, ein paar Kilometer auf der Norderelbe und dann hinein in die Dove Elbe.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Seite 22 von 68