Neue Zeiten brechen an ...
- Schule in Corona-Zeiten zu Hause und im Johanneum
Neue Zeiten brechen am Montag, 27.4., für alle Johanniterinnen und Johanniter an. Ja, für ALLE, nicht nur für die, die es am deutlichsten spüren werden, wenn sie, vom Wecker aus dem Bett geschubst, mit Mundschutz und Sicherheitsabstand nach vielen Wochen ihre Schule Johanneum wieder betreten werden. Für ALLE geht das Abenteuer Schule in Corona-Zeiten weiter: Die einen erreichen den alten Hafen bzw. steuern ihn an - zumindest auf Zeit - und müssen ihn neu erobern: Vertrautheit und Geborgenheit und Freude an Begegnung müssen irgenwie wiedergefunden werden. Die anderen müssen ihr Schiff noch einmal seetüchtiger machen. Land noch nicht in Sicht! Und wenn auch das Gewässer mit e-Learning nicht mehr allzu unbekannt ist, so ist ab jetzt nicht nur gefordert, sich über Wasser zu halten, sondern die Kapitänserfahrung zu nutzen, um das Schiff nun auch mit gewisser Kunst, vielen Schätzen und gutem Profit für die Zukunft zu steuern. Die pandemiebedingte spontane Notlösung wird für alle - zumindest anteilig - Lösung auf ungewisse Dauer: Homeschooling. Eure Schule ist zu, euer Lernen geht weiter!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Kunst in Zeiten von Corona
- Einblicke in das kreative Arbeiten während der Schulschließung
Die Schule ist geschlossen und der Alltag reduziert sich seit einigen Wochen weitgehend auf die eigenen vier Wände. Zum Glück kennt die Kreativität keine Grenzen und so ging das künstlerische Arbeiten von den Schülerinnen und Schülern aller Stufen in den vergangenen Wochen ungehindert weiter.
- Details
- Kategorie: Kunst | Nachrichten
Unsere Helden im Abitur 2020
- Prüfungen in Zeiten der Corona-Pandemie
Abitur zu schreiben bedeutet für jede und jeden persönlich ein unvergessliches Erlebnis. Euer Abitur wird aber niemand vergessen und damit auch euch als Helden dieses historischen Abiturs, nämlich eines in Zeiten der Corona-Pandemie 2020. Helden? Zuerst eine Zitterpartie, ob überhaupt, und wenn ja, wann die Abschlussprüfungen stattfinden können. Dann Vorbereitungen mit deutlichen Einschränkungen bezüglich der wertvollen alten Medien und der privilegierten Orte in den Bibliotheken. Und alles vor allem mit ganz viel Verzicht auf Miteinander-Lernen, Miteinander-Freuen und Miteinander-Feiern. Abitur im Social Distancing ist eine besondere Härte! Das macht euch zu Helden, schon bevor ihr nur eine einzige Prüfung abgelegt habt. Das kann euch ein kleiner Trost sein ... und vielleicht auch der besondere Ort, an dem einige von euch ihre Abiturklausuren schreiben werden. Ihr dürft gewissermaßen eine Zeitreise in die Vergangenheit des Johanneums machen und eine Tradition wiederaufleben lassen: Abitur in unserer Aula! Gerade hat es für euch begonnen, das Abiturabenteuer. Wir bestreiten es mit euch und wünschen viele Kreative und viel Kreatives zum Trost über einige Andersartigkeiten und das, was am meisten trösten wird: Alles Gute, Glück und Erfolg in eurem Abitur 2020!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Mach Strecke bei der Kilometerchallenge!
- Jeder Kilometer zählt
Sammelt in eurer Klasse oder eurem Profil so viele Challenge-Points wie möglich und werdet die aktivste Klasse oder das aktivste Profil des Johanneums!
Wie funktioniert es?
- Gehe mit dem nötigen Sicherheitsabstand laufen, Rad fahren, Inline-Skates fahren oder skateboarden bzw. Roller fahren. E-Scooter zählen hier natürlich nicht.
- Miss deine zurückgelegte Strecke mit einer App, einem Tacho oder einer Sportuhr.
- Errechne anhand der Kilometer deine Challenge-Points.
- Trage die Challenge-Points im vorbereiteten Moodle-Raum bis Sonntagabend ein.
- Das Klassen- / Kursergebnis wird zu Wochenbeginn (für die zurückliegende Woche) auf der Homepage veröffentlicht.
Ergebniseintragung über Moodle
- Öffne die Moodle-Seite des Johanneums unter diesem Link: https://cloud.johanneum-hamburg.de/moodle/
- Logge dich mit deinem Johanneums-Account ein.
- Gib in das Feld „Kurs suchen“ den Begriff „Kilometer-Challenge“ ein und öffne den angezeigten Moodle-Raum. Schreibe dich dort ein.
- Wähle die aktuelle Woche aus und gehe auf „Zur Kilometer-Challenge-Eintragung“.
- Wähle „Eintrag hinzufügen“ und gib dann das Datum an, deine Klasse oder deinen Kurs, deine Sportart(en), die du ausgeübt hast und die entsprechenden Challenge-Points.
- Klicke „Sichern und anzeigen“ an. Nun sind deine Werte gespeichert und du kannst gespannt auf die Ergebnisbekanntgabe warten.
Rechen-Beispiel: Du bist zunächst 7 Kilometer Rad gefahren und warst anschließend sogar noch 4 Kilometer joggen. Radfahren hat den Faktor x1 und das Joggen einen Faktor von x5 (siehe FAQ). Also rechnest du 7 Km * 1 + 4 Km * 5 = 27. Du würdest nun Häkchen bei den Sportarten „Radfahren“ und „Laufen“ setzen und als Challenge-Points 27 eingeben.
Viel Spaß und viel Erfolg!
FAQ
Mit dem Rad gefahrener Kilometer: x1
Mit Inline-Skates gefahrener Kilometer: x3
Mit dem Skateboard / Roller gefahrener Kilometer: x4
Gelaufener Kilometer: x5
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Alleine in der Notbetreuung
- Coronazeiten am Johanneum
Fast überall auf der Welt hat sich das Leben verändert. Geschäfte, Kindergärten, Restaurants, Cafés, Schulen und Hotels haben geschlossen. Klopapier, Mehl, Nudeln, Sagrotan und Schutzmasken sind ausverkauft. Ich darf weder mit meinen Jungs Fußball spielen, noch mit dem Tennisschläger auf einen kleinen gelben Ball hauen. Und das nur wegen eines winzigen Virus, das aussieht wie eine Krone, und deshalb Coronavirus genannt wird.
Aber…….
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Unterricht während der Schulschließung
- Anleitungen und Informationen zum Lernen mit der "Johanneum-Cloud"
In den kommenden Tagen muss die Schule zwar geschlossen bleiben, aber der Unterricht geht dennoch weiter. Dafür werden deine Lehrerinnen und Lehrer dir Materialien vor allem über die Johanneum-Cloud zur Verfügung stellen. Du fragst dich, wie das genau funktioniert? Unten findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Lernen mit unserer Cloud.
Wenn du in die Oberstufe gehst, findest du die Aufgaben für den Tag im Stufenordner. Diesen findest du, nachdem du dich angemeldet hast, unter "Team-Ordner" im Ordner "Stufen".
Sollte deine Lehrerin oder dein Lehrer dir deine Aufgaben anders zukommen lassen wollen (z.B. per E-Mail oder per Moodle), wird sie oder er dir dies gesondert mitteilen.
Achte beim Speichern aber bitte auf zwei Dinge:
- Bennene die Datei vor dem Speichern so, dass jede/r erkennen kann, welchen Inhalt die Datei hat.
Z.B.: Biologie-Aufgaben zur Fotosynthese-Lösungen von Max.doc - Speichere Dateien nur in Ordnern, in denen das sinnvoll und übersichtlich ist. Hierfür vorgesehen ist der Ordner "Ablage für Huasaufgaben"
.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Sport in den eigenen vier Wänden
- Chillen, Leben retten, Sport treiben
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das erste Mal in der Menschheitsgeschichte kann man Menschenleben retten, indem man entspannt auf dem Sofa liegt und nicht hinausgeht. So leicht werdet ihr nie wieder zum Helden – lasst euch diese Chance nicht entgehen.
Wem aber das „Chillen“ neben all den vielen Hausaufgaben nicht ausreicht, der kann/sollte sich zum Ausgleich sportlich betätigen. Wir haben euch hierzu verschiedene Materialien und Videos mit Übungsprogrammen in dieser Datei zusammengestellt, die ihr zuhause ausführen könnt. Schnuppert einfach in die Videos oder Übungssammlungen hinein. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Und wenn ihr eure Geschwister und Eltern motivieren könnt, macht es gemeinsam noch mehr Spaß!
Bleibt fit und gesund!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Dressed up for the nines ...
On 5th February, our English teacher Mrs Lievenbrück came to us and started our English class as usual with our one minute “brain break“. After that she suggested to have breakfast together during the next English lesson. All of us were very excited and we decided which breakfast items each of us wanted to bring along and also what we should wear on this special occasion ...
- Details
- Kategorie: Englisch | Nachrichten
Das Johanneum hat gewählt: Die SPD ist stärkste Kraft!
- Juniorwahl zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2020
In der vergangenen Woche sind die Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klassen (184 abgegebene Stimmen) dem Aufruf von Frau Mahler gefolgt und gaben ihre Stimmen bei der Juniorwahl zur Hamburgischen Bürgerschaft ab.
Neben der SPD, die an unserer Schule mit fast 40% als klarer Wahlsieger hervorgeht, stehen „Die Grünen“ mit ca. 26% auf Platz zwei. Bei der CDU verhält es sich fast exakt wie bei der realen Wahl. Interessant ist, dass Linke und AfD nach unserer Wahl nicht in der Bürgerschaft vertreten wären. Einen überraschend hohen Wert konnte in unserer Schülerschaft die FDP mit ca. 14% erzielen.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Von Ufos und schwarzen Löchern ...
- 14. Hamburger Meisterschaften im Ultimate Frisbee
Am Freitag, den 21. Februar 2020 machte sich die Frisbee AG des Johanneums auf den Weg ins Christianeum, um dort in den Kategorie Unterstufe (Klassen 5-7) und Mittelstufe (Klassen 7-9) anzutreten. Dieses Jahr gingen leider keine Oberstufenschüler des Johanneums an den Start.
Zunächst wurde die Meisterschaft unter den vier antretenden Teams der Unterstufe ausgetragen, wobei unsere AG ihr Bestes gab gegen das Christianeum, die Etimates aus Eimsbüttel vom ETV und die Sophie-Barat Schule. Am Ende sprangen viel Erfahrungsgewinn und der vierte Platz für uns heraus. Besonders gefreut haben wir uns über den Gewinn in der Spirit-Wertung, bei der die Teams sich gegenseitig nach Fairness und positiver Grundeinstellung bewertet haben - Schiedsrichter gibt es in dieser Sportart ja nicht, so dass die Spieler ihre Matches eigenverantwortlich regeln.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Seite 24 von 73