• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

Fragen des Lebens aus fast zehn Jahrzehnten

  • Seniorinnen zu Gast im Café der 6d
Weiterlesen: Fragen des Lebens aus fast zehn Jahrzehnten

Wer am Mittwochnachmittag an der Mensa vorbeiging, konnte allerhand Ungewohntes entdecken: Die Tische waren mit Frühlingsblumen und Servietten fein eingedeckt, echte Kerzen brannten in Messingleuchtern und zahlreiche Kinder in feinen weißen Blusen und Hemden bedienten mit dem Servierwagen an den Tischen. Bedienung? In unserer Mensa? Ja, denn die Klasse 6d hatte sich ganz besondere Gäste in ihr „Café“ eingeladen: die Seniorengruppe der benachbarten Matthäus-Gemeinde. Anlass für die Einladung war ein Projekt im Religionsunterricht bei Frau Hose. Sie hatte mit der Klasse das Jugendbuch „Moritz und der liebe Gott“ von Johann Hinrich Claussen gelesen, in dem der 13jährige Moritz eine Freundschaft mit der 91jährigen Elisabeth Schmidt schließt und mit ihr viele Gespräche über ihren christlichen Glauben, aber auch ganz allgemein über ihre Lebenserfahrungen führt.
Für Moritz werden diese Gespräche immer interessanter und wichtiger, nicht nur, weil er etwas über die ihm zunächst fremde Kirche erfährt, sondern auch, weil er sich durch die Trennung seiner Eltern in einer schwierigen Situation befindet und die Lebenserfahrung der betagten Dame ihm hilft, die Geschehnisse einzuordnen und zu verarbeiten. Nach einer Exkursion in die Matthäuskirche entstand dann die Idee, selbst einmal über all diese Fragen des Glaubens und des Lebens mit älteren Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Seniorengruppe der Matthäusgemeinde nahm die Einladung gerne an und wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr herzlich empfangen.

Details
Veröffentlicht: 28. März 2019

Weiterlesen …

Bei Minusgraden auf dem Ohlsdorfer Friedhof

  • Bericht von Victoria und Johanna, Klasse 6d

Am gefühlt kältesten Donnerstag des Jahres haben wir, die Klasse 6d, mit unserer Religionslehrerin Frau Hose bei Temperaturen, die Sie lieber nicht wissen wollen, einen Ausflug zum Ohlsdorfer Friedhof tapfer gemeistert. Wir haben uns mit Frau Hose um Punkt 8.00 Uhr in unserer Klasse getroffen. Schon auf dem Weg zur U-Bahn-Station Sierichstraße haben einige Kinder angefangen zu frieren, doch da haben wir alle noch nicht geahnt, was für eine eisige Kälte auf uns zukommen würde.

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019

Weiterlesen …

Sic itur ad astra

  • Schülerführungen durchs Denkmal Johanneum
Weiterlesen: Sic itur ad astra

Wie kommt man zu den Sternen? Mit heldenhaften Taten, meint Vergils Apollo in der Aeneis. Durch Bildung natürlich, sagt aber der Humanist! Über die Gelehrtentreppe, sagt der Architekt! Auf dem Dach der Schule, hätte Fritz Schumacher geantwortet. Denn dort hat er eine Plattform für astronomische Beobachtungen für die Johanneumschüler gebaut. Wer weiß denn so 'was? - Alex, Philipp, Holly, Emelie (6e), Hannah (6d), Hugo (8b), Bella, Franziska, Aaron (9a), Julia, Nele, Friederike, Kathleen, Amelie, Helena (10a) und Maxi (S1) wissen das! Sie haben am Sonnabend, 9. September, zum Tag des offenen Denkmals  über 100 große und kleine Architektur- und Geschichtsinteressierte durch unseren denkmalgeschützten Schumacher-Altbau geführt.

Details
Veröffentlicht: 11. September 2018

Weiterlesen …

Ende gut, alles gut!

  • Präsentationstag der Projektwoche
Weiterlesen: Ende gut, alles gut!

Welch voller Erfolg die Projektwoche war, erzählten die ausgestellten Ergebnisse am Freitag, 29. Juni - überdeutlich! Herr Hachmann ist einmal wieder für uns mit der Kamera durchs Haus flaniert und hat unseren Präsentationstag in tollen Bildern für die Ewigkeit festgehalten. Danke! Viel Spaß beim Schauen: Bildergalerie von Herrn Hachmann.

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2018

Texte, Texte, Texte - Geschafft!

  • Projekt 'Redaktion Projektwoche - Journalistisches Schreiben'
Weiterlesen und Bilder ansehen!

Das Projekt 'Redaktion Projektwoche - Journalistisches Schreiben' hat sich mit dem Berichten über die anderen Projekte beschäftigt. Zu vierzehnt 'rasten' wir unter der Leitung von Frau Kropp zu unseren eingeteilten Projekten, um Berichte, Reportagen und Interviews zu schreiben. Wer berichtet aber eigentlich von uns? Wir! Von Lübeck bis nach Willhelmsburg haben wir als Journalisten alle Projekte besucht, um anschließend gute Artikel zu schreiben. Dabei haben wir die Projekte nicht nur vom weitem kritisch betrachtet, sondern haben auch gelegentlich an diesen teilgenommen: Wir sind mit geradelt, mit übers Wasser gedüst, mit über Berge gewandert. Denn es ging immer um eine Sache: Informationen!

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2018

Weiterlesen und Bilder ansehen!

Kurzfilme aus fünf kurzen Projekttagen

  • Projekt 'Motion Artist - Bilder werden lebendig'
Bilder!

Wie man Zeichnungen benutzt, damit sie zu Trickfilmen werden können? Zuerst zeichnet man, dann scannt man das Gemalte und fügt Symbole aus dem Internet hinzu, sodass es am Ende ein ein- bis zweiminütiger Kurzfilm wird. All dies geschah im Projekt 'Motion Artist' unter der Leitung von Herrn Limmroth. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, die dieses Projekt gewählt haben, wie man zeichnet und die eigene Zeichnung mit dem Computer mit anderen Figuren und Bildern aus dem Internet in Szene setzt. Daraus wird dann am Ende der besagte Kurzfilm. Der Kurzfilm setzt sich so aus Altem (Zeichnung) und Neuem (Animation) zusammen. Diese Arbeit geschah in Zweiergruppen. Zwar wollten am Anfang nicht alle in dieses Projekt, doch am Ende machte es allen Spaß. Die fertigen Filme wurden am Präsentationstag in der Ehrenhalle auf einem Fernseher gezeigt. Hut ab!

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2018

Bilder!

  1. Mein Held in groß
  2. Gemeinsamkeiten von Magnet und Spirale?
  3. Mehr als nur Honig?
  4. Mit dem Skateboard durch die virtuelle Welt
  5. Auf der Jagd nach dem perfekten Foto
  6. Sonne, Wind und Wasser
  7. Das geht mir auf den Wecker!
  8. Diese Woche war kein Zuckerschlecken ...
  9. Eine Herzensangelegenheit
  10. Den ganzen Tag lang spielen!

Seite 7 von 15

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Chormusik zum Sommerabend
  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Besondere Aktivitäten und Projekte

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum