• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

Der Garten der Tiere

  • Projekt 'Kreativgarten Wilhelmsburg'
Weiterlesen: Der Garten der Tiere

Die Sonne scheint, die Blumen blühen, der Hund bellt – wisst ihr, wo das ist? Wenn nicht, dann solltet ihr schnell weiterlesen. Am 6. Juli traf ich, Carla aus der Redaktion 'Projektwoche', mich mit der Projektgruppe 'Kreativgarten Wilhelmsburg' um 8 Uhr im Innenhof des Hauptgebäudes. Wir rannten zum Bus, denn zugegebenermaßen waren wir ziemlich spät dran, und fuhren weiter bis zum Bahnhof Dammtor. Dort fuhren wir mit der S31 bis S Wilhelmsburg und von dort aus mit dem 13er-Bus bis zum Krankenhaus Groß-Sand (also die Haltestelle davor). Dann mussten wir noch zwei Minuten laufen und kamen schließlich am Garten an. Der Kreativgarten ist eine Art Nachmittagsbetreuung für etwas ärmere Kinder, die hier nach der Schule ihre Hausaufgaben machen können und so. Dort gibt es eine Hündin namens Luisa, 3 Kaninchen, 3 Laufenten und 5 Hühner.

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2023

Weiterlesen …

Eddyra oder Anna?

  • Projekt 'Pen & Paper-Rollenspiele'
Weiterlesen: Eddyra oder Anna?

Wer ist da eigentlich so in der Projektgruppe Pen & Paper-Rollenspiele? Eddyra! Anna! Oder beide...in einer Person! Und die hat unsere Reporterin Carla zu ihrem Projekt interviewt und u.a. erfahren: "Ich bin Eddyra, die Nebelfrau, und Eddyra ist eine Schattenläuferin des Wächterbundes und ein Wolfsmensch und ich, also Eddyra, bin 2,12 Meter groß und wiege 105 Kilogramm."

'Rollenspiele', geleitet von Herrn Schröder in der Bibliothek, ist ein sehr spannendes Projekt, wo du in die Rolle einer der Charaktere im Spiel schlüpfen kannst. Ein Rollenspiel ist wie Theater am Tisch. Es gibt einen Spielmeister und Rollen. Der Spielmeister leitet das Spiel und baut die Situationen auf, und die Rollen reagieren im Charakter und spielen mit. In der Bibliothek spielten die Angehörigen des Projekts am 5.7. drei Spiele: “Star Wars“, “Splittermond“ und “Schwarzes Auge“. Beim Besuch unserer Redaktion probierte "Star Wars" sich noch zu organisieren. Jeder von ihnen war sehr stolz auf seinen Charakter und der Spielmeister hielt das Spiel zusammen. Die "Splittermond"-Gruppe war entspannt und ein bisschen unkonzentriert. Und im "Schwarzen Auge" herrschte komplette Spannung, alle konzentrierten sich ganz auf das Spiel. Alle beteiligten sich und kommunizierten miteinander.

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2023

Weiterlesen …

Nicht einmal der Weltuntergang stoppt das Johanneum

  • Projekt 'Ab in den Süden'
Weiterlesen: Nicht einmal der Weltuntergang stoppt das Johanneum

Die Projektwoche ,,Ab in den Süden‘‘ machte sich am 5.7. auf den Weg in den Süden Hamburgs an die Elbe. Um 9:00 Uhr morgens traf sich die gesamte Gruppe am Eingang der Bahnstation Sierichstraße. Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse waren dabei und wurden von Frau Brünger, Frau Wehnert und Herrn Bischof betreut. Nach einer kurzen Diskussion, ob wir wegen des Weltuntergangwetters überhaupt auf den Ausflug gehen können, stiegen wir letztendlich doch alle in die U-Bahn Richtung Hauptbahnhof Süd. Wir waren alle beim Antreffen komplett nass und hatten anfangs unsere Zweifel, ob das Wetter sich bessern würde. Doch Frau Brünger, Frau Wehnert und Herrn Bischof waren optimistisch, dass der Regen bald aufhören würde, und leiteten uns bis zu den Landungsbrücken, wo wir in die Fähre 62 stiegen und bis Finkenwerder fuhren. Während der Fahrt packte jeder sein Essen aus und teilte es mit den anderen. Doch als wir in Finkenwerder ankamen, stürmte es immer noch zu dolle, um dort das Umfeld zu erkunden, weshalb wir mit der Fähre 64 Richtung Klein Flottbek gefahren sind. Zuerst sind wir durch den Westerpark gelaufen, wo sich Herr Bischofs Hund Caya viel auslaufen und mit uns spielen konnte. Danach wollten wir eigentlich zu einem botanischen Garten, jedoch war dieser geschlossen und wir mussten uns letztendlich auf den Heimweg machen.

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2023

Weiterlesen …

Zu Besuch im Deutschen Klimarechenzentrum

  • Projekt 'Klima und Meer'
Weiterlesen: Zu Besuch im Deutschen Klimarechenzentrum

Am 5.7. besuchten die Teilnehmenden des Projekts ,,Das Klima & das Meer“ von Frau Gust und Frau Schrick das Deutsche Klimarechenzentrum in Hamburg. Nachdem wir uns um 9.30 Uhr am Schlump getroffen und eine kleine Strecke zu Fuß zurückgelegt hatten, wurden wir von Michael Böttinger, dem Visualisierer der GmbH, der uns dann auch durch den Tag begleitete, empfangen. Anfangs erzählte Herr Böttinger uns etwas über das Klimarechenzentrum und seine Aufgaben sowie über das Klima an sich. Dann erklärte er uns, wie genau die Klimamodelle des Klimarechenzentrums aufgebaut sind und wie sie funktionieren. Im Anschluss erläuterte Herr Böttinger uns anhand von einigen Klimamodellen des DKRZ die Auswirkungen verschiedener Phänomene auf unser Klima. Dabei unterschied er zwischen der pessimistischen Zukunft, bei der die Notwendigkeit zum Klimaschutz ignoriert wird und das Handeln der Menschen nicht verändert wird, und der Zukunft, bei der neueste Klimaziele eingehalten werden. Besonders interessant war, dass der riesige, hochmoderne Rechner einige Jahre benötigt, um ein Klimamodell fertig zu stellen. Zum Schluss führte er uns noch durch den Superrechner des Klimarechenzentrums. Der Tag im Deutschen Klimarechenzentrum war sehr lehrreich und wir haben viele interessante neue Dinge über das Klima und den Klimawandel gelernt.

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2023

Weiterlesen …

Das Schöne Hamburger Wetter

  • Dritter Tag der Projektwoche
Weiterlesen: Das Schöne Hamburger Wetter

Am 5.7. hatten wir typisches Hamburger Wetter, und wir aus der Redaktion haben gefragt, was für Probleme oder auch Vorteile dieses Wetter hatte. Das Projekt Schulgarten hatte Probleme, und zwar konnten sie nicht so viel arbeiten, da sie immer wieder Pausen wegen dem starken Regen machen mussten. Aber es war gut für einige Pflanzen, nachdem es so lang trocken war in den letzten Wochen, und es war gerade bei dem Wetter auch lustig! Viele Projekte wie z.B. Bee Hamburg hatten keine Probleme, da sie das Wachs drinnen herstellen und draußen nichts machen müssen. Einige Gruppen wie z.B. die IVK gingen trotz des Wetters zum Planetarium. Doch einige Gruppen wie z.B. Operation Gomorrha konnten nicht zum Friedhof. Also hatte das Unwetter positive und negative Folgen auf die Projektwoche.

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2023

Weiterlesen …

„Es hält frisch, ohne schwitzig zu werden“

  • Projekt 'Bee Hamburg'
Weiterlesen: „Es hält frisch, ohne schwitzig zu werden“

Wie verbindet man Bienenwachs mit Schülern, die ihre eigene Firma gründen wollen? Die Schulfirma Bee Hamburg, welche sich schon seit einiger Zeit mit der Herstellung von Bienenwachs befasst, hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Tätigkeit als Projekt für andere Schüler anzubieten. An diesem können Schüler der Klassen 9 bis 11 teilnehmen. In den ersten zwei Tagen haben die Jugendlichen gelernt, wie man seine eigene Firma gründet und verwaltet. Max z. B. hat nun eine Firma für nachhaltiges Tennisequipment. Andere haben sogar schon mit der Produktion angefangen und z.B. aus einer Hose eine Jeans-Handtasche hergestellt. Nachhaltigkeit ist auch die Überschrift dieses Projektes. Den Rest dieser Projektwoche beschäftigen sich die Schüler mit der Herstellung der Bienenwachsherzen. Dabei schmelzt man das Wachs, gibt die gewünschte Farbe hinzu und gießt es in eine Form, bei der der Docht an der Oberfläche befestigt ist. Die restliche Zeit können die Schüler dann mit Fischefüttern und Musikhören verbringen. Philipp T. interessiert vor allem der nachhaltige Wert des Projektes und das Arbeitsklima innerhalb der Gruppe. Er selber gehört fest zur Schülerfirma von Frau Mahler und hat sich schon lange mit der Bienenwachsproduktion beschäftigt. Mitgeben will er den jüngeren Schülern vor allem Erfahrungen für das spätere Leben als Berufstätiger und die Fähigkeit, gut verkaufen zu können.

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2023

Weiterlesen …

  1. Wenn aus Schule Qual wird
  2. Umsonst gefreut?
  3. Stiche für einen guten Zweck
  4. Die Schäden der Vergangenheit
  5. Selbst kochen in der Schule
  6. Koexistenz von Geld, Kämpfern und Fabelwesen
  7. Flaschenkonflikte
  8. Wollfäden und DiCaprio-Filme
  9. Wie erlebt man den Wald im Klassenzimmer?
  10. Zeichnen für eine bessere Welt

Seite 3 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Chormusik zum Sommerabend
  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Besondere Aktivitäten und Projekte

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum