• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

Asterix und Obelix

  • Projekt 'Viel Spaß mit den Römern'
Weiterlesen: Asterix und Obelix

In diesem Projekt von Frau Domeyer hatte man nicht nur viel Spaß mit den Römern, sondern man konnte auch viel lernen: über die Comic-Römer, über Caesar, über die damalige Römerzeit, wie man geschrieben hat und was es für 'angesagte' Straßenspiele gab. Diese mussten natürlich ausprobiert werden ...

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2018

Weiterlesen …

Der Schlüssel zum perfekten Foto

  • Projekt 'Fotografie - Wichtigste Grundlagen und Umsetzung'
Zum Interview!

Nur noch wenige Tage, bis die Sommerferien beginnen und wir die freie Zeit mit Freunden und Familie im – hoffentlich! – Warmen genießen können. Um diese schöne Zeit noch unvergesslicher zu machen, wird doch gerne das ein oder andere Foto geschossen. Wie das Fotoschießen und damit die Urlaubsvorbereitung bei unserer Projektwoche ablief, hat uns Alessa (S 2) aus dem Projekt 'Fotografie' von Herrn Willenbrock und Herrn Götze in einem Interview beantwortet ...

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2018

Zum Interview!

Smartphonehülle, Brotkorb, Federtasche ...

  • Projekt 'Nähen für Anfänger'
Bilder!

..., Rock, Kleid, T-Shirt … All diese einzigartigen Sachen entstehen beim Projekt 'Nähen'. Die meisten Projektteilnehmerinnen und -Teilnehmer haben ihre eigene Nähmaschine von zu Hause mitgebracht und schon mal genäht. Damit alle die Nähmaschine verstehen und selbstständig arbeiten können, gab es am Montagmorgen eine kurze Einweisung. „Am Anfang war das Nähen anstrengender als jetzt“, sagen die Mädchen aus der 6. Klasse. Am Ende hatten sich alle gut eingearbeitet und sind nun mit ihrer Nähmaschine vertraut. Jeder arbeitete konzentriert, hörte Musik oder redete mit seinen Freunden. Es wurde mit ganz bunten Stoffen genäht, aber auch mit schlichten Stoffen, wie Jeansstoffen. Falls doch mal „Missgeschicke“ passierten oder falsch genäht wurde, waren Frau Nordbruch, Frau Renger und Frau Cimander da und halfen. Alle brachten ihren Stoff selbst mit und konnten ihre eigenen Ideen umsetzen, denn auch in diesem Kurs gab es keine Vorgabe, was genäht werden sollte. Alle unterschiedlichen Werke waren heute am Präsentationstag zu bewundern. Ja, bewundernswert!

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2018

Bilder!

Viel Spaß beim Kentern

  • Projekt 'Rudern'
Bilder!

In der Projektwoche am Johanneum dieses Jahr konnten 21 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis Oberstufe Rudern als Sportart ausprobieren und entdecken. Doch nicht nur Anfänger waren dabei, auch Ruderer, die schon lange auf dem Wasser sind oder im Sportunterricht Rudern hatten. Jeder konnte für seine Stufe das richtige Tempo finden. Die Neulinge wurden in Trimmis (dicke, sichere Einer) am Steg langsam an das Wasser gewöhnt und trainiert, aber so jeder Anfang ist schwer, was die Unerfahrenen am eigenem Leibe erfahren mussten: Einige aus der 5. Klasse klagten über Blasen an den Händen und "Gummiarme". Doch nicht nur Sport stand im Vordergrund, auch die Sicherheit wurde am Donnerstag im Kentertraining gefördert - und damit auch nicht wenig der Spaß! Während des Projektes unternahm die Gruppe viele kleine Touren, auch ein gescheiterter zum Stadtparksee war darunter: Dieser musste aufgrund der Zeit leider frühzeitig beendet werden. Als Erfolge vorzuweisen sind: Jeder der Teilnehmer kann jetzt in einem Gick-Boot sicher - zumindest halbwegs - in einem Takt die Alster überqueren. Zum Glück war auch genug Zeit für Entspannung. Einer der älteren Teilnehmer berichtete, dass sie manches Mal auf ihren Booten auf die anderen warten mussten und deshalb sich im wahrsten Sinne des Wortes zurücklehnen und das gute Wetter in vollen Zügen genießen konnten.

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2018

Bilder!

Hörspiele à la 'Die Drei ???'

  • Projekt 'Hörspiele - Vom Drehbuch zum fertigen Produkt'
Bilder!

Konzentrierte und lachende Gesichter, überall Monitore und sehr viel Text. Das Projekt Hörspiele bietet den Schülern die Möglichkeit, ihre eigenen Hörspiele aufzunehmen und zu gestalten. Über das Projekt 'Hörspiele' gibt es geteilte Meinungen, die ein kritischer Projektteilnehmer prägnant zusammenfasste: "Zum Teil spannend, anderes halt nicht." Weitere Stimmen fielen sehr positiv aus: „Zu Hause höre ich immer mit Spannung Hörspiele und Hörbücher. Hier kann ich meine eigenen machen!“ und „Es macht Spaß und ist sehr spannend.“ Wie bei richtigen Hörspielen geht es um Genauigkeit, Sorgfalt und Konzentration. Wenn man zu hastig und ungenau agiert, wird es natürlich kein schönes Ergebnis. Im ersten Schritt schreibt man ein Skript, zu dem man dann passende Soundeffekte aufnimmt. Dann spricht man das aufgeschriebene Skript auf Band (eventuell auch mit anderen). Darauf schneidet man die Soundeffekte und Stimmen zusammen, und fertig ist das 'Grundgestell' des Hörspiels! Aber das wiederholte Überhören, um weitere Fehler zu korrigieren, gehört zur Kontrolle auch dazu. Dann ist das Hörspiel endgültig perfektioniert und kann entspannt und ruhig angehört werden. Diese Hörspiele haben viele verschiedene Themen, Entführungen, Rettungen oder einfach schöne Erzählungen. Natürlich ist auch eine ordentliche Regie wichtig, damit kein blankes Chaos ausbricht. Diese übernahmen Herr Michaelsen und Herr Eisenzimmer als Projektleitung. Die Ergebnisse können sich hören lassen.

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2018

Bilder!

Neue Interpretationen

  • Projekt 'Alte, neue und (noch) unbekannte Meisterwerke'
Bilder!

In dem Arbeitsraum des Projekts ist es ruhig. Alle Schüler sitzen am Platz und pinseln, zeichnen, schreiben und kleben oder 'errichten' Bauwerke aus Ton. In diesem Projekt geht es darum, sich Werke von Künstlern anzuschauen und dann neu zu interpretieren. So entsteht dann auch mal eine Mona Lisa aus Neonfarben oder ein Gemälde als 3D-Tonmodell. Das sei das, was dieses Projekt so spannend mache, sagen viele. "Dass man bekannte Werke so umgestalten kann und dass man ein ganz neues Bild von ihnen bekommt." Man konnte machen, was man wollte, solange es zum Thema passte. Auf die Frage, warum die Projektteilnehmerinnen und - teilnehmer das Projekt so gut fanden, antworteten die meisten, dass es so frei und entspannt, doch auch so produktiv gewesen sei. Da freut man sich darauf, was für eine Ausstellung der Werke dabei herauskommt!

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2018

Bilder!

  1. Was sonst so geschah ...
  2. Stricken
  3. Geschnipselt, gekleistert und gefönt
  4. Farbe, Spaß und Kreativität
  5. Auf die Plätze, fertig, steppen?!
  6. Pritschen, Baggern und Aufschlag
  7. Bienennest, Kaninchenstall und Bauwagen
  8. Spielen, trainieren, perfektionieren
  9. Immer der Nase nach!
  10. Vor allem Spaß und ein wenig Talent ...

Seite 10 von 15

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Chormusik zum Sommerabend
  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Besondere Aktivitäten und Projekte

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum