• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

Harte Arbeit für neue Produkte

  • Projekt 'Was passiert mit unserem Müll?'
Weiterlesen: Harte Arbeit für neue Produkte

Am 6.7.2023 besuchten wir, Johann und Leonard, als Journalisten die Projektgruppe ,,Was passiert mit unserem Müll“ von Frau Wagner und Herrn Rahn und mit dieser den Recyclinghof. Zuerst hat uns Maximilian (9a) gesagt, dass die Gruppe an einem Tag zuvor im Klärwerk war. Nun aber haben wir uns um 10 Uhr im Raum Bio 2 getroffen und sind mit der U3 bis Feldstraße durchgefahren. Als wir dann dort ankamen, stieg uns direkt der strenge Geruch in die Nase, aber man gewöhnte sich im Laufe der Führung daran. Am Anfang stellte sich die Führerin einmal vor und danach mussten wir sofort alle orangefarbene Warnwesten anziehen. Als wir uns in einen Kreis aufgestellt hatten, gab es eine Fragerunde, welcher Müll in welche Tonne kommt. Uns wurde dann auch noch mitgeteilt, dass es 12 verschiedene Recyclinghöfe in Hamburg gibt, bei denen zusammen täglich 300 Tonnen recycelbarer Müll abgegeben werden. Wir durften auf gar keinen Fall Sachen vom Boden aufheben, da dort überall giftige Stoffe sein könnten.

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2023

Weiterlesen …

Steinschwere Gartenarbeit

  • Bericht zum Projekt 'Schulgarten'

Die Gelehrtenschule des Johanneums veranstaltete vom 03.07.2023 - 07.07.2023 eine Tradition, die an fast allen Schulen durchgeführt wird, die Projektwoche.
Bei dem Projekt „Naturnahe Schulgeländegestaltung“ geht es aber nicht nur darum, die Kinder der Gartenarbeit näher zu bringen und sie der Natur bekannt zu machen, sondern um etwas noch viel Größeres: Dem Projektleiter Herrn Arnold geht es vor allem darum, das Projekt, in dem Mauern gebaut werden, Pflanzen gerettet und Beete gebaut werden, auf das gesamte Gelände der Schule auszubreiten, um kleinen Tieren und Insekten einen besseren Lebensraum zu gewährleisten. Da dies aber sehr teuer ist, möchten wir darauf aufmerksam machen zu spenden, um das Leben der Tiere auf dem Schulgelände des Johanneums zu verbessern und einen Schritt in die richtige Richtung zu machen.

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2023

Zu den Videos ...

Die geheime Honigausbildung!

  • Projekt 'Imkern'
Weiterlesen: Die geheime Honigausbildung!

In der Imkerei unserer Projektwoche arbeiteten 23 Kinder aus den Klassenstufen 5 bis 8.Im Raum 49 haben sie ihren Honig gemacht zusammen mit Frau Isenberg und Herrn Bremer. Dazu entnehmen sie die Waben der Bienen. Sie benutzen einen Heißluftföhn, um die Deckel auf den Waben zu entfernen. Dann nehmen sie mehrere Waben und schleudern sie in einer Schleuder. Der Honig wird herausgelassen und durch ein Sieb gefiltert; anschließend wird der Honig in leere Gläser gefüllt.  Durch das vorherige Filtern wird Wachs gewonnen und für Kerzen und als Lippenpflege genutzt. Die leeren Waben werden zurückgebracht. Und das Geheimnis? Frau Isenberg und Herr Bremer haben eine Ausbildung als Imker/in! Und noch ein süßer Tipp: Am 7.7. wird der frisch geschleuderte und abgefüllte Honig verkauft.

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2023

Weiterlesen …

Der Wald in der Schule

  • Projekt 'Wald erleben'
Weiterlesen: Der Wald in der Schule

Die Projektgruppe „Wald erleben“ hat in einzelnen Projektgruppen viel erreicht. In den einzelnen Projektgruppen haben sie Plakate zu speziellen Themen über den Wald gestaltet; ein paar Themen sind z.B. Moose und Pilze, Tiny Forest und Buche. Das Thema Tiny Forst ist ein ganz besonderes Thema, denn es wird vielleicht noch einmal ein Projekt der ganzen Schule dazu geben, wo auf dem Schulgelände ein Tiny Forest errichtet wird. Zu den Plakaten machen sie noch ein Modell von ihrem Thema in 3D. Die Materialien dafür sind hauptsächlich Pappe, Watte und Steine. Am Dienstag war die Projektgruppe außerdem im Kletterwald 'Schnurstracks', der im Sachsenwald liegt. Dort sind die Schülerinnen und Schüler nicht nur geklettert, sondern haben auch Proben, wie z.B. Blätter und Moose, gesammelt und diese nachher unter dem Mikroskop näher angeschaut.

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2023

Weiterlesen …

Eine nachhaltige Mauer als Schutz für Tiere?

  • Projekt 'Naturnahe Schulgeländegestaltung'
Weiterlesen: Eine nachhaltige Mauer als Schutz für Tiere?

Regen, Schlamm und Garten! Sich schmutzig zu machen und körperlich zu betätigen ist heutzutage für viele Jugendliche ein Albtraum. Dies gilt aber nicht für die 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Projekt 'Naturnahe Geländegestaltung'. Ich, Leander (6c), durfte das Projekt einen Tag lang begleiten. Unter der Leitung von Herrn Arnold bauten wir eine Mauer aus Trockensteinen. Dafür mussten wir die Steine erst einmal von der Einfahrt hinter dem Forum holen. Von dort aus wurden die Steine mit Schubkarren in den Schulgarten gebracht. Im Schulgarten wurden die Steine zu Mauern aufgeschichtet, und wenn sie nicht passten, mit Hammer und Meißel zurechtgehauen. Das Schleppen der Steine war eine sehr anstrengende und dreckige Angelegenheit, da die Steine schlammig, nass und schwer waren. Dazu regnete es auch, weswegen auch noch einmal mehr alles nass war. Im Gespräch habe ich erfahren, dass die Steinmauern nicht einfach nur so gebaut werden, sondern die Mauern ein Hochbeet einrahmen sollen. In diesem Hochbeet soll zum Erfreuen von Frau Hose Lorbeer angepflanzt werden.

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2023

Weiterlesen …

Regenwaldzerstörung durch jedes zweite Supermarkt-Produkt

  • Projekt 'Rettet den Regenwald'
Weiterlesen: Regenwaldzerstörung durch jedes zweite Supermarkt-Produkt

Jedes zweite Produkt im Supermarkt ist für die Zerstörung des Regenwaldes verantwortlich: Rettet den Regenwald! Es ist der Tag vor der Präsentation der Ergebnisse aus der Projektwoche und das Projekt „Rettet den Regenwald: Palmöl-Fluch für den Regenwald!“ arbeitet an ihren Kunstprojekten zum Thema 'Palmö'l. In Dieser Woche wurden sie mit dem Problem des Palmöls für den Regenwald konfrontiert, um Bewusstsein für ihre Umwelt zu schaffen. Wie schädlich ist es für die Umwelt? Was hat Palmöl mit dem Aussterben von Orang-Utans zu tun? Und wie schadet die Palmölabholzung den Menschen? Das Projekt wird von Frau Ceynowa-Paus geleitet, und Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-8 konnten teilnehmen. Im Kunstraum beschäftigten sie sich erst theoretisch und im Anschluss künstlerisch mit Palmöl und der Wichtigkeit des Regenwaldes. Die Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema wurde den Schülern überlassen. Sie fertigten Skulpturen, Zeichnungen, Collagen und sogar digitale Bilder (ein Vorschlag von den Schülern) an. Einige machten aus Filz Eat-Art aus Produkten, die Palmöl enthalten, es wurden Skulpturen von Nutella gemacht (da dieses besonders dafür bekannt is,t viel Palmöl zu enthalten), es wurden sogar Origamifrösche gebastelt. Alles um das Bewusstsein der zukünftigen Betrachter der Kunst für das Palmöl-Problem zu stärken.

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2023

Weiterlesen …

  1. Der Garten der Tiere
  2. Eddyra oder Anna?
  3. Nicht einmal der Weltuntergang stoppt das Johanneum
  4. Zu Besuch im Deutschen Klimarechenzentrum
  5. Das Schöne Hamburger Wetter
  6. „Es hält frisch, ohne schwitzig zu werden“
  7. Wenn aus Schule Qual wird
  8. Umsonst gefreut?
  9. Stiche für einen guten Zweck
  10. Die Schäden der Vergangenheit

Seite 2 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Chormusik zum Sommerabend
  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Besondere Aktivitäten und Projekte

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum