Zeitzeugenprojekt erhält Bertini-Preis
Am Montag, dem 8. Februar 2016, um 19.30 Uhr werden elf Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs im Resonanzraum im Bunker in der Feldstraße 66 noch einmal ihr Zeitzeugenprojekt „Überleben. Eine Lesung wider das Vergessen“ auf die Bühne bringen, in dem sie sich unter Leitung von Christine von Müller auf eindrucksvolle und bewegende Weise mit dem Schicksal von Holocaustüberlebenden auseinandergesetzt haben. Am 27. Januar 2016 nun werden die Schüler für ihr Projekt mit dem Bertini-Preis 2015 ausgezeichnet werden.
Der NDR hat einen Beitrag über die sehenswerte Arbeit der Schüler gedreht, der am 26. Januar 2016 um 18 Uhr im Fernsehen gezeigt werden soll. So kann sich jeder bereits vorab einen Eindruck von der Textcollage und ihrer Entstehung verschaffen, damit dann hoffentlich umso mehr begeisterte Gäste im Februar das gesamte Stück anschauen werden.
Schülerinnen und Schüler sowie Studierende haben freien Eintritt. Der Eintritt für Erwachsene kostet 10 € an der Abendkasse.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Ein Tag zum Staunen, Mitmachen und sich Informieren
Altgriechisch, Schach und leuchtende Gurken: Dies und vieles mehr wurde beim diesjährigen Tag der offenen Tür von Schülern, Eltern und Lehrern präsentiert. So bekamen alle Besucher einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Schullebens am Johanneum.
Wie eine Schülerin aus der 5. Klasse den Tag erlebte, hat sie hier beschrieben; zur Bildergalerie gelangt man über den Link unten.
- Details
- Kategorie: Besondere Aktivitäten und Projekte
Wettkampfstimmung beim Lesequiz
Sie hatten die denkbar schlechtesten Startbedingungen – und wurden dennoch Sieger: Die 8c erkämpfte sich beim diesjährigen Lesequiz der 8. und 9. Klassen den ersten Platz. Nicht nur, dass die Klasse ohnehin deutlich kleiner ist als die anderen, nein, es fehlte am Wettkampftag, dem 14. Januar 2016 wegen Krankheit auch noch ein Viertel der Schüler. Aber mit vereinten Kräften gelang es den restlichen jungen Lesern, ihr literarisches Wissen auf den Punkt zu bringen und souverän Runde um Runde auf den Hauptgewinn hinzuarbeiten: einen Gutschein für einen Kinobesuch mit der ganzen Klasse, und zwar an einem Schulvormittag.
- Details
- Kategorie: Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten
Studentisches Flair beim F&L-Präsentationsnachmittag
Ein Hauch von Universitätsleben wehte am Dienstag, den 12. Januar 2016 durch die Flure des Johanneums. Volle Hörsäle, eine dicht belagerte Cafeteria und das gute Gefühl, klüger nachhause zu gehen, als man gekommen war - das alles konnten die Zuhörer beim F&L-Präsentationsnachmittag der Klassen 7a, 7b 9h und 9i erleben.
- Details
- Kategorie: Forschen und Lernen | Nachrichten
Bilder vom Balladenabend der Klassen 6a und 6c
Wie schon in den Jahren zuvor hat der Jahrgang 6 auch in diesem Jahr einen Balladenabend vorbereitet. Die 6a und die 6c waren am Montag, den 10. Januar 2016 mit ihrer Aufführung dran. Die 6b und 6d werden am Mittwoch, den 13. Januar 2016 auftreten. Es gab unter den Balladen bekannte Stücke wie "Der Handschuh", "Die polyglotte Katze", "Das Veilchen", "Das verhexte Telefon" oder "Die Loreley". Aber es gab auch wieder eigene Balladen, die von Kindern aus den Klassen geschrieben wurden.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Bilder vom Weihnachtskonzert am Donnerstag, den 17. Dezember
Am Donnerstag vor den Weihnachtsferien traten der C-Chor der Klassen 5 c und d, der B-Chor der Mädchen, der B-Chor der Jungen, der A-Chor, das B- und A-Orchester sowie die BigBand beim letzten der drei Weihnachtskonzerte auf. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich anhand der Bildergalerie zumindest einen optischen Eindruck des festlichen Abends verschaffen:
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Das Glas ist zerbrochen: Richtfest des Klassenhauses
Musisch begleitet von der Junior Band unter Leitung von Frau Lievenbrück und der Theater-AG der Mittelstufe unter Leitung von Frau Cordes sowie organisatorisch unterstützt durch die Philoi wurde am letzten Schultag vor den Ferien das Richtfest des neuen Klassenhauses gefeiert. Um 13 Uhr begann der Festakt in der Aula. Die Online-Redaktion hat das gesamte Richtfest begleitet.
- Details
- Kategorie: Neubau | Das Stufenhaus
Bilder vom Weihnachtskonzert am Dienstag, den 15. Dezember
Die traditionellen Weihnachtskonzerte in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien versammelten auch dieses Jahr wieder Musiker aller Jahrgangsstufen, ihre musikalischen Leiter und zahlreiche Gäste in der festlich geschmückten Aula. Die Aula war an allen drei Tagen sowohl von aktuellen als auch von ehemaligen Eltern, Schülern und Lehrern gut besetzt. Herr Hachmann hat am Dienstag zahlreiche Fotos gemacht. Eine Auswahl ist hier bereits zu sehen:
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Teilnahme der Klassen 10c und 10d am Wettbewerb „Jugend präsentiert“ zum Thema Atomphysik
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
In diesem Projekt geht es darum, dass abstrakte physikalische Zusammenhänge auf lebendige Art und Weise durch Schülerinnen und Schüler lebendig werden. Dazu können sie in Gruppen von max. 4 Personen ein kurzes Video erstellen und die Zuschauer dabei nicht nur an ihrem Wissen, sondern auch an ihren Präsentationsfähigkeiten teilhaben lassen.
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Liam von Loeßl setzt sich durch
Gegen ihre Klassenkameraden hatten sie sich bereits durchgesetzt, jetzt ging es eine Ebene weiter: Beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am 7. Dezember 2015 traten wieder die jeweils besten Vorleser aus allen 6. Klassen gegeneinander an. Acht lesebegeisterte Mädchen und Jungen nahmen die begeisterte Jury mit in die Welten ihrer Lieblingsbücher.
Den drei Lehrern fiel die Wahl nicht leicht. Doch nach einem kleinen "Stechen", bei dem zwei Wettbewerbsteilnehmer einen unbekannten Textausschnitt präsentieren mussten, war klar: Liam von Loeßl aus der 6c ist der beste Vorleser. Er wird das Johanneum im kommenden Frühjahr beim Regionalentscheid vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Kategorie: Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten
Seite 65 von 73