Das war (Welt)Spitze!
Hans Espig aus dem S3 ist Weltmeister! Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern, die vom 5. bis zum 9. August 2015 auf dem Lagoa Rodrigo de Freitas in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfanden, steuerte er mit klarem Blick und sicherem Gespür seine vier Ruderer an der Konkurrenz vorbei ins Ziel. Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Mit "YES" gegen Stress
In der letzten Woche vor den Sommerferien schallte es aus einem Klassenraum des Johanneums in regelmäßigen Abständen „Yes-yes-yes-yes-yes“! Danach, bedeutungsvolle Ruhe. Konzentriertes Arbeiten konnte wahrnehmen, wer nun etwas genauer hinschaute. Dann wieder heiteres Lachen und eine Gruppe, die ein lustiges Spiel zu spielen schien. Was ging hier vor sich?
- Details
- Kategorie: Persönlichkeiten stärken | Nachrichten
Erfolge bei NATEX
Zweimal in jedem Jahr geht eine erstaunliche Geschäftigkeit durch die Klassen der Beobachtungsstufe des Johanneums. Der Grund: in wochenlanger Forschungsarbeit wird an der neuen NATEX-Aufgabe getüftelt, gebastelt und geforscht.
So erstellten die Kinder auch im vergangenen Schuljahr wieder ganz eigenständig atemberaubende Forschungsarbeiten, um sich mit den besten jungen Forschern aus ganz Hamburg zu messen.
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Projekttage | Die Zusammenfassung
Die Projekttage sind vorüber. Und mit ihnen vier Tage basteln, wandern, programmieren und vieles mehr. Auch die Projektgruppe "Online-Redaktion" verabschiedet sich nun und dankt allen Leserinnen und Lesern für über 2000 Klicks. Zum Abschluss gibt es hier noch die Zusammenfassung von (fast) allen Projekten, die wir besucht haben.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Leben und leben lassen! - ΖΩ ΚΑΙ ΣΕ ΑΦΗΝΩ ΝΑ ΖΗΣΕΙΣ!
26 deutsche und griechische Jugendliche begegnen sich in einem Zeitraum von zwei Wochen in Hamburg und in Lechovo. Sie erleben jeweils eine Woche die Heimat und den Alltag ihres Austauschpartners und lernen so die gegenseitige Kultur und ihre unterschiedlichen Lebenswelten kennen. Unser Jugendaustausch soll den Teilnehmern einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit dem Thema Diskriminierung sowie mit vorherrschenden Diskriminierungsstrukturen und -mechanismen bieten.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Wodka, Matroschka, Sputnik und Kalaschnikow
Dies alles sind Worte, welche wir mit Russland verbinden. Aber die russische Kultur wird nicht nur durch diese Gegenstände charakterisiert, sondern sie ist eine der ältesten und komplexesten Kulturen Eurasiens. Mit ihr beschäftigt sich die Gruppe „Russland – eine Entdeckungsreise in eine faszinierende Kultur“ unter der Leitung Frau Springers.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Like a Picasso
1908 begründete Pablo Picasso (25.10.1881 - 8.4.1973) zusammen mit Georges Braque den Kubismus, eine abstrakte Kunstart. Dabei werden beispielsweise Personen unter Rückgriff auf geometrische Formen dargestellt. In dem Projekt „Picasso und Ich“ lassen sich die Schüler von Picassos Werken inspirieren und bringen ihre eigenen Ideen zu Papier.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Erneuter Erfolg für Paul
Beim 11. Hamburg City Kids (größter Schülertriathlon Deutschlands) konnte Paul Pannwitt (10b) diesmal den 1. Platz der 10. Klassen erringen: 200 m Schwimmen, 8km Radfahren, 2000m Laufen.
Am 19. Juli geht Paul bei den Deutschen Junioren- und Jugendmeisterschaften in Verl an den Start. Wir drücken die Daumen!
Foto: Heike Pannwitt
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Versteckt hinter Gips
Mit Grimassen und geölten Gesichtern bekleben sich die Schüler des Projektes „Theaterspiel mit Großmasken“ gegenseitig die Gesichter. Masken werden schon seit Jahrhunderten für alle möglichen Gelegenheiten verwendet, wie zum Beispiel auf einem Maskenball, als Totenmaske oder als Kostümierung in einem Theater. Auch diese Gruppe arbeitet eifrig daran, selbst ein richtiges Theaterstück mit Requisiten und einem selbstgeschriebenen Skript auf die Beine zu stellen.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Einfach göttlich!
Die griechischen Götter… Eigentlich denkt doch jeder zuerst an Zeus, den Göttervater, Poseidon, den Gott des Meeres, oder Aphrodite, die Göttin der Liebe. Aber das sind noch lange nicht alle! Die Schülerinnen und Schüler des Projektes „Götterstatuen" beschäftigen sich mit den einzelnen Göttern, zeichnen sie und stellen sie dann auch mit selbstgebastelten Kostümen nach.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Seite 68 von 73