Das Stufenhaus
Im Sommer 2015 wurde mit dem Bau eines Klassenhauses begonnen. Es erweitert das Johanneum um 12 neue Klassenräume und ersetzt die acht Pavillons, welche bisher die 5. und 6. Klassen beherbergten. Die folgenden Artikel berichten von der Planung bis zur Fertigstellung des Neubaus.
Nahezu neun Jahre wurde in ihnen gelernt und gearbeitet: Die mobilen Klassenräume werden nun aufgrund unseres Neubaus nicht mehr benötigt und werden daher seit gestern wieder abgebaut und abtransportiert. Wo bisher die schmucklosen Container standen, ist nach den Weihnachtsferien endlich wieder Platz zum Spielen, Toben und Entspannen.
- Details
20 Stufen, 11 verschiedene Sprüche. Zum ersten Mal betreten Schüler, Lehrer und Eltern die Treppen des neuen Gebäudes. Während der Chor in einem Sprechgesang, komponiert von Herrn Willenbrock, auf den zukünftigen Sitzstufen des Stufenhauses die dort zu lesenden Sprüche den Zuschauern vorstellt, haben alle anderen die Möglichkeit das Innere zu betrachten. Mit begeisterten Gesichtern kamen die Schüler wieder aus ihren zukünftigen Klassenzimmern. Noch ist es nicht vollständig eingerichtet, doch ab der kommenden Woche werden die Schülerinnen und Schüler in das Stufenhaus einziehen, womit auch für die Oberstufe mehr Platz entsteht und die Unterstufe nicht länger die Pavillons bewohnen muss. Zum Abschluss des Festaktes, gab es eine leckere Suppe, Flammkuchen und Kuchen, begleitet von Gesprächen die sich fast ausschließlich um das neue Gebäude drehten.
- Details
In Zusammenarbeit der Architekten und der Projektgruppe Klassenhaus ist die Idee gewachsen, dass die Außenstufen bzw. die Plateaus zwischen den Stufen zu unserem Neubau eine ganz besondere Charakteristik tragen sollen. In Anlehnung an das Kunstwerk "Das gelbe Buchstabenfeld" an der Berlinischen Galerie laden Buchstaben auf dem Boden zum Entdecken, Lesen und Spielen ein. Durch den folgenden Grundriss erhält man eine Übersicht über die gestalteten Flächen.
Die grundlegende Idee ist, die Flächen mit Sinnsprüchen, die in den Sprachen Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und Griechisch verfasst sind, zu gestalten und jede Platte mit jeweils einem Buchstaben zu versehen.
Die Beschriftung der Platten im Grundriss:
(Abbildung mit + und - (unten rechts) oder durch Aufziehen mit zwei Fingern vergrößern)
Die Konzeption und Reihenfolge der Sinnsprüche symbolisiert den Verlauf der in der Schulzeit unterrichteten Sprachen. Zudem bildet die Mathematik mit dem Satz von Pythagoras eine Brücke zwischen den antiken Naturphilosophen und der heutigen Zeit.
Insgesamt werden die Stufen vom Erdgeschoss bis in das 2. Obergeschoss mit 402 quadratischen Platten gestaltet.
- Details
Musisch begleitet von der Junior Band unter Leitung von Frau Lievenbrück und der Theater-AG der Mittelstufe unter Leitung von Frau Cordes sowie organisatorisch unterstützt durch die Philoi wurde am letzten Schultag vor den Ferien das Richtfest des neuen Klassenhauses gefeiert. Um 13 Uhr begann der Festakt in der Aula. Die Online-Redaktion hat das gesamte Richtfest begleitet.
- Details
Fünf Monate hat es gedauert – am 18. Dezember ist es endlich soweit! Dann wird das Richtfest unseres neuen Klassenhauses gefeiert und damit auch die finale Phase des Baus eingeleitet. Im Herbst nächsten Jahres soll dann die Unterstufe einziehen. Die Online-Redaktion hat den Bau bis jetzt begleitet und wird ihn auch weiterhin dokumentieren. Lust auf erste Bilder des Baus bekommen?
- Details
Wer in der ersten Sommerferienwoche in der Opitzstraße am Johanneum vorbeispazierte, der konnte mit etwas Glück die Pavillons fliegen sehen - so wie Herr Willenbrock, der diese spektakulären Bilder gemacht hat. Inzwischen sind die Pavillons am neuen Standort wieder zusammengesetzt und können von den 5. und 6. Klassen zu Schulbeginn bezogen werden.
- Details
Einige Jahre hat es gedauert, bis die Pläne für das neue Unterstufenhaus fertig und von allen Stellen bewilligt waren - nun rollen seit dem 2. Juli endlich die Bagger! Auf dem Schulhof neben dem Sportplatz ist ein Areal umzäunt und die Arbeiter sind dabei, die einzementierten Sitzbänke zu entfernen und den Boden vorzubereiten. Während der Sommerferien werden nämlich die roten Pavillons an diese Stelle umgesetzt, damit anschließend an deren aktuellem Standort mit dem Fundament für den eigentlichen Neubau begonnen werden kann.
- Details
Der Neubau des Klassenhauses folgt dem Entwurf der Architekten Winking · Froh, die den Ausschreibungswettbewerb für sich entscheiden konnten. Auf ihrer Website informieren sie über das Projekt.
Bild: Winking · Froh Architekten BDA
- Details