Ganzrandig oder gesägt? Die 5a weiß Bescheid!
Bei schönstem Sommerwetter besuchte die 5a von Frau Haase am 5. Juni 2015 den Botanischen Garten in Klein Flottbek, um heimische und exotische Baumarten zu bestimmen. Gebuchtete, gelappte, ganzrandige oder gesägte Blätter galt es zu untersuchen, um herausfinden zu können, um welchen Laubbaum es sich handelt. Und weil am Ende sogar Stiel- und Sumpfeiche sicher unterschieden werden konnten, gab es zur Belohnung ein Eis.
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Besuch aus Leiden (NL)
Ein halbes Jahr lang mussten sie sich mit Kontakt per Telefon und Internet begnügen, jetzt gab es endlich ein Wiedersehen: 17 Schülerinnen und Schüler aus dem niederländischen Leiden sind vom 2. - 7.Juni 2015 zum Gegenbesuch am Johanneum zu Gast, begleitet von ihren Lehrern Frau Nijhof und Herrn Torenaar. Gemeinsam mit ihren Austauschpartnern aus dem historisch-altsprachlichen Profil des 2. Semesters erkunden sie nicht nur den Unterricht am Johanneum, sondern auch Hamburg und Umgebung. Als besonderes Highlight steht ein Besuch in Lübeck im Geburtshaus Thomas Manns, mit dessen Werken sich die Niederländer gerade in ihrem Deutschunterricht beschäftigen, auf dem Programm. Wenn das Wetter den Besuchern so wohlgesonnen bleibt, könnte der anschließende Ausflug nach Travemünde auf den Spuren der "Buddenbrooks" vielleicht sogar in einem Bad in der Ostsee gipfeln ...
- Details
- Kategorie: Schüleraustausch | Nachrichten
Den Sommer herbeimusiziert
Normalerweise stehen bei den Sommerkonzerten am Johanneum die schönen hohen Fenster zum Schulhof offen und lassen die laue Abendluft hinein. Das war bei den beiden Veranstaltungen am 27. und 28. Mai 2015 wegen der extrem kühlen Temperaturen ganz anders, konnte die vielen engagierten Musiker aber nicht davon abhalten, sonnige Stimmung im Publikum zu verbreiten. Die vielen verschiedenen Chöre, Orchester und Bands sorgten für so heitere Stimmung in der vollbesetzten Aula, dass den Zuhörern schon beim Mitschwingen und Mitsingen ganz warm ums Herz wurde. Und Elvis schließlich brachte den Saal zum Kochen!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Geometrie mit allen Sinnen
Was ist eigentlich ein Kreis? Eine scheinbar einfache Frage, der die 5c im Mathematikunterricht bei ihrer Lehrerin Inga Fischer auf etwas andere Weise auf den Grund ging. Statt im Klassenzimmer den Zirkel zu benutzen, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler dabei auf dem Schulhof mit Kreide und Bindfaden.
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Mit Griechisch ganz nach oben
Johannes Lindner, 9a, hat im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Griechisch den 1. Preis auf Landesebene gewonnen und wird nun im September zum Sprachenfest nach Hattingen (NRW) fahren, um sich dort mit anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland im Sprachenwettbewerb zu messen. Wir gratulieren herzlich zu diesem großen Erfolg!
- Details
- Kategorie: Alte Sprachen | Nachrichten
Streifzug durch 2000 Jahre Geistesgeschichte
„Die Entdeckung der Freiheit" lautete der Titel des Vortrags, den Professor Achatz von Müller am Donnerstag, den 7. Mai 2015, im Forum Johanneum hielt, und für die Zuhörer in der Ehrenhalle wurde er zu einer Entdeckung der Verknüpfungen. Von Cicero über Petrarca bis hin zu Habermas reichte die Zeitspanne, in der sich Professor Achatz von Müller bei seinem Vortrag über die Entwicklung des Freiheitsbegriffs äußerst souverän und gleichzeitig sehr anschaulich bewegte.
- Details
- Kategorie: Forum Johanneum
Mit Goldameisen zum Erfolg
Ina Gutmann aus der 6c hat beim Wettbewerb "Schüler experimentieren" (der Juniorensparte des Wettbewerbs Jugend forscht) mit einem Experiment zum Verhalten metallsammelnder Ameisen einen 2. Platz erreicht. Die Idee dazu kam ihr in einem Griechenlandurlaub, als eine Exkursionsführerin von der Legende des Herodot erzählte, der über goldgrabende Ameisen geschrieben hatte. Diese kämen angeblich in Indien vor und seien kleiner als Hunde, aber größer als Füchse, wie der griechische Schriftsteller im dritten Buch seiner Historien schreibt.
- Details
- Kategorie: Begabtenförderung und Wettbewerbe | Nachrichten
Schüler lesen für Schüler
Bereits zum vierten Mal wurde am Johanneum der Welttag des Buches mit der Veranstaltung "Schüler lesen für Schüler" gefeiert. Mutige Jungautoren aus den Jahrgängen 5-8 stellten dabei ihren Mitschülern selbst geschriebene Texte in der Aula vor. Diese waren teils im Rahmen des Deutschunterrichts, teils auch zuhause in der Freizeit entstanden.
- Details
- Kategorie: Buchkultur und Leseförderung | Nachrichten
Hartmut Uhlemann im Gespräch mit der 10b
Hartmut Uhlemann, Regisseur des Theaterstücks "Das Boot" am Ernst Deutsch Theater, war in der vergangenen Woche zu Gast im Geschichtsunterricht der 10b.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Hier schildert der begleitende Lehrer Helge Sturm seine Eindrücke
Carl ist Hamburgs bester Klarinettist
Carl aus der 6a hat beim Wettbewerb Jugend musiziert auf Landesebene den ersten Preis bekommen. Damit ist er von der Jury als bester Klarinettist seiner Altersklasse ausgezeichnet worden.
Ein toller Erfolg, herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Kategorie: Musik | Nachrichten
Seite 70 von 73