- Interview mit unserem Hausmeister
Seit bald einem Jahr arbeitet nun Andreas Bock als unser Hausmeister am Johanneum. Doch bezüglich einer Vorstellung seiner Person hat er lange geb(l)ockt. Ist er also so bockig, wie sein Name sich anhört? Das haben wir, Carla, Linn, Luise und Nenneh aus der 8e, für euch herausgefunden. Spoiler: Nein! Er hat voll Bock auf Johanneum :)
- Details
- Ende 2022/23 und Anfang 2023/24
Den einen sagen wir "Tschüß!" mit den besten Abiturzeugnissen Hamburgs 2023, den anderen "Auf bald!" mit den besten Ferien des ganzen Schuljahres. Und alle entlassen wir mit den besten Aussichten auf eine herrliche Sommerzeit! Alles Gute!
Wir sehen uns wieder, entweder auf Abiturbällen, Jubiläumsveranstaltungen, Konzerten und zu anderen schönen Anlässen im Johanneum oder einfach nach einer langen Pause am Donnerstag, 24. August, zum ersten Schultag im neuen Schuljahr 2023/24.
- Details
- Projekt 'Fotografie - Grundlagen und Umsetzung'
In diesem Projekt, das von Herrn Willenbrock geleitet wird, geht es um das Fotografieren mit Kameras. Die 17 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5-11 lernen in ihrem Raum im Hauptgebäude, wie man Belichtungszeiten einstellt, super Fotos schießt oder einfach nur wie man die Bilder von der Kamera auf einen Computer bekommt. Einige fotografieren mit einfachen Digitalkameras. Da aber einige mit richtig professionellen Kameras fotografieren, ist dieses Projekt im Endeffekt ziemlich teuer, denn so eine professionelle Kamera kann ziemlich schnell bis zu 5.000€ kosten. Aber natürlich braucht man nicht zwingend eine Kamera, denn man kann auch einfach nur zuhören, mitmachen und die Kameras der anderen benutzen. Das Ziel ist, dass am Ende der Projektwoche jeder gelernt hat, wie man super Fotos macht.
- Details
- Unser Humanismustag 2023
Am Mittwoch, 24. Mai 2023, fand am Johanneum unser Projekttag zum Thema 'Humanismus' statt. In Gruppen nahmen wir, die 8. Klassen, Podcasts zum Thema „Was ist Humanismus?“ auf. Darin stellten wir verschiedene Vertreter des Humanismus dar. Es ging vor allem um die Frage, was Humanismus ist und wie er heute noch in unserem Schultag am Johanneum präsent ist.
Der Humanismus strebt nach Menschlichkeit und nimmt in den Blick, dass jedes Individuum einzigartige Bedürfnisse hat und diese berücksichtigt und gewürdigt werden sollten. Der einzelne Mensch steht im Vordergrund und kann durch das Erlangen von Bildung für sich selbst und seine Meinung und Gedanken einstehen.
An unserem Projekttag lag der Fokus auf dem Renaissancehumanismus, einer Form des Humanismus, die im 15. und 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt erlebte. Unter anderem waren Erasmus von Rotterdam und Nikolaus Kopernikus wichtige Repräsentanten dieser Zeit. Diese Menschen setzen sich dafür ein, dass sich die Menschen nach dem Mittelalter wieder auf die Ideale der Antike und das damalige Wissen zurückbesannen. „Renasci“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „wiedergeboren werden“, daher stammt der Name Renaissancehumanismus.
- Details
- Frau Keller neu im Amt 'Verbindungslehrerin'
Der Schülerrat hat sie ausgewählt und unsere Schulreporterin Nora H. (10e) hat sie ausgequetscht: Frau Keller ist ab diesem zweiten Halbjahr 2022/23 neue Verbindungslehrerin am Johanneum. Damit tritt sie die Nachfolge von Frau Radtke an, der wir nach vielen Jahren im Verbindungslehrerteam neben Herrn Riemer danken. Und warum Frau Keller, seit 2019 Englisch- und PGW-Lehrerin am Johanneum, die neue Verbindung dar- und herstellen will, ist hier zu lesen... Gute Verbindungen wünschen wir!
- Details
- Unser Tag der offenen Tür 2023
Der 14.1.2023 war nach einer langen Covid-Pause (Corona lat.= Krone) ein Schritt zurück in die ersehnte Normalität. Am Tag der offenen Tür konnten Grundschülerinnen und -schüler mit ihren Eltern das Johanneum von innen besichtigen. Dieses Jahr gab es erneut tolle Mitmachangebote - wie beispielsweise die Chemie- und Physikexperimente, die jeweils von den Fachleitungen zusammen mit Schülerinnen und Schülern vorgeführt wurden. Alles im allem war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg. Wir haben uns über alle Besucherinnen und Besucher, die Kinder, Eltern und Großeltern, sehr gefreut, die am 14.1.2023 gekommen sind. Vielleicht sehen wir die einen oder anderen Gesichter nächstes Schuljahr in der 5. Klasse wieder. Ein großer Dank geht an die Veranstalter, Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler, die am Samstag mit am Start waren und für den gelungenen Start in die Post-Pandemie-Zeit unseres Tages der offenen Tür gesorgt haben! Wir von der Online-Redaktion haben mit unseren Besucherinnen und Besuchern Interviews zu diesem Tag der offenen Tür geführt. Und auf unsere Fragen haben wir spannende Antworten bekommen...
- Details