- Unser Tag des offenen Denkmals 2024
Am Samstag, 6.9., konnten sich so einige Passanten an der Adresse Maria-Louisen-Straße 114 wundern: Schule am Samstag? So große Schülerinnen und Schüler? So kleine Lehrerinnen und Lehrer? Verkehrte Welt? Nein. Tag des offenen Denkmals und auch wieder unseres Denkmals Johanneum! Am Wochenende standen wieder allerorten Denkmäler offen, standen am Johanneum wieder die Türen unseres Schumacher-Altbaus offen und standen wieder Johanniterinnen und Johanniter aus Jahrgang 6 bis 12 bereit und allen Neugierigen Rede und Antwort, nämlich zur Bugenhagen-Gründung und Schumacher-Architektur. Und waren es in diesem Jahr tatsächlich viele sehr junge Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 6 und 7, die zum ersten Mal die Denkmalführung unserer Gäste unternahmen, so erwiesen sie sich dabei gar nicht als "klein": Nach wenig mehr als einer Woche Training empfingen sie mutig alle Gäste - nicht nur aus geladenem Familien -und Freundeskreis, die trotz des hochsommerlichen Wetters, das mehr zur Stadtflucht als zum Denkmalbesuch verleitete, in erfreulichen Scharen das Johanneum sehen und verstehen wollten.
- Details
Die AG-Übersicht für das erste Halbjahr ist im Bereich "AGs" auf unserer Website verlinkt.
Die AGs starten kommende Woche. Schaut sie euch an - bei der reichhaltigen Auswahl sollte für alle Interessierten etwas Passendes dabei sein.
Hier geht es zur aktuellen Liste ...
- Details
- Unsere Abiturientinnen und Abiturienten 2024
Nicht nur die Feierlichkeiten zum Schulabschluss, sondern die ganzen 8 Jahre mit euch am Johanneum werden unvergessen sein! Wir freuen uns auf jedes Wiedersehen in der Schule oder anderswo - spätestens zum großen Schuljubiläum 2029. Macht's gut ohne Alte Sprachen, Fritz Schumacher und Handyregel ;) Herzlichen Glückwunsch sagen euch zum Abschied alle Johanniterinnen und Johanniter!
- Details
- 'Tanz die 500' zum Johanneumsgeburtstag 2029
Noch 5 Jahre und schon 3 Jahrgänge - das bedeutete die Aktion "Tanz die 500" in diesem Schuljahr! Die Vorbereitungen zum 500. Geburtstag des Johanneums 2029 werden also immer spannender und anstrengender. Dieses Jahr tanzten unseren "Langzeit - Flashmob" im Innenhof unter der Leitung von Eva Radtke und Ulrike Wagner über 300 Johanniterinnen und Johanniter der Jahrgänge 5 bis 7, die es zu koordinieren und zu dirigieren galt. Danke auch wieder an Emma und Sophie aus der 10a für Filmen und Schneiden des Films und an unseren Hausmeister Herrn Bock für seinen Drohneneinsatz!
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
- Details
- Basar, Konzerte, Feiern und Bescherungen 2023
Weihnachten am Johanneum begann in diesem Jahr stilvoll am 1. Dezember, nämlich traditionell am Freitag vor 1. Advent mit dem Weihnachtsbasar. Aber ab da bleibt Weihnachten in unserem Haus, Weihnachtston, Weihnachtsbaum und Weihnachtsduft in jedem Raum!
Hier dürfen sich alle davon überzeugen ... oder einfach nur staunen, was wir alles neben Klassenarbeiten und Klassenclinch, Tests und täglichem Theater geschafft und gemeinsam genossen haben! So viel Schönes. So viel Miteinander. So viel Weihnachten. Wir können es eben am Johanneum!
- Details
- Sextanereinschulung 2023
Erst kam das Johanneum gut an und dann kamen sie zahlreich an: Seit dem 28. August ist unsere Schulgemeinschaft um 113 Johanniterinnen und Johanniter reicher. Mit einem feierlichen Empfang und Sonnenblume wurden unsere Jüngsten in der Aula traditionell begrüßt, bevor sie mit ihren Klassenlehrern Frau Opitz, Frau Tran, Herrn Brandes-Becker und Herrn Holm und den Paten aus unseren 8. Klassen ihren neuen Klassenraum im Altbau 'bezogen'. Nach Kennenlern- und Schnuppertagen, zwei Wochen Unterricht nach Stundenplan und einem fröhlichen spätsommerlichen Sextanerfest der Kinder, Eltern und Lehrer am 8. September sind unsere 5. Klassen nun richtig gut angekommen: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Alles Gute für die Schulzeit am Johanneum!
- Details