• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

Harburger Berge, wir kommen!

  • Projekt 'Ab in den Süden'
Weiterlesen und Bilder ansehen!

„Das Wandern ist des Müllers Lust ...“ Nicht nur die Müller wandern gerne! Auch die Schülerinnen und Schüler aus dem Projekt 'Ab in den Süden' hatten viel Spaß am Wandern. Trotz der hohen Temperaturen legten sie jeden Tag einige Kilometer zurück. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Natur ist für alle faszinierend! Am Donnerstag haben wir aus der Online-Redaktion das Projekt begleitet und sind auch ab in den Süden! Alle haben sich um 9:00 an der U-Bahn Sierichstraße getroffen. Von dort aus sind wir mit U- und S-Bahn zu unserem Startpunkt Neuwiedenthal gefahren. Dort haben viele erst einmal den falschen Weg genommen, sind daraufhin aber schnell wieder Frau Brünger und Frau Wehnert gefolgt. Wegen des steilen Aufstieges fielen schon am Anfang Sätze wie: „Ich hab‘ kein' Bock mehr!“ (Greta 7b). Nach einer Weile aber sah die Welt schon wieder ganz anders aus: Es gab einiges zu naschen ...

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2018

Weiterlesen und Bilder ansehen!

Unsere rasenden Reporter

  • Beginn unserer Projektwoche 2018
Weiterlesen: Unsere rasenden Reporter

Heute am Montag, 25. Juni, hat unsere Projektwoche angefangen und damit auch die Arbeit unserer Redaktion 'Projektwoche'. Hannah und Jarne (5), Artur, Friedrich, German, Kilian und Leo (6), Aaron und Anatol (8), Friederike, Julia, Kathleen und Nele (9) sowie Maxi (10) rasen ab heute nicht nur durch Alt- und Neubau, Stufenhaus und Werkstatt, von Turnhalle zur Arena, sondern auch in den Stadtpark, an die Alster, nach Wilhelmsburg, Harburg und Lübeck, um euch in all euren Projekten unserer diesjährigen Projektwoche zu 'besuchen' und zu befragen. Vor Ort wollen sie eure Erlebnisse und Eindrücke erfahren, werden aber auch selbst stricken, kochen, Fahrrad fahren - erleben, was ihr in den 36 Projekten dieses Jahres erlebt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews werden unsere Reporter dann auf unserer Homepage bis Ende dieser Woche die Vielfalt all eurer Aktivitäten in Wort und Bild festhalten. Also freut euch auf unsere rasenden Reporter! Sie freuen sich auf euch und wünschen erlebnisreiche, fröhliche Projekttage!

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2018

Kesselpauken und Microcontroller

  • Aktivitäten des Schulvereins 2017/2018

Weitere Projekte ...Unser Schulverein wurde im Schuljahr 2017/18 auf vielfältige Weise wirksam: Von Reisen über die Unterstützung der einzelnen Fachschaften bis hin zur anteiligen Finanzierung der Druckkosten der Res Gestae. Der Schulverein steigt da ein, wo die öffentlichen Mittel begrenzt sind. Einige wesentlichen Projekte finden Sie hier:

So konnte das Johanneum als „Leseschule“ Dank des Schulvereins sowohl eine Lesung für die sechsten Klassen mit Cornelia Franz, als auch ein Lesequiz für die achten und neunten Klassen durchführen.

Auch die Mathematik kam nicht zu kurz. In den siebten Klassen konnte der Känguru-Test umgesetzt werden und sogar durch fünf erste, acht zweite und sieben dritte Plätze mit Erfolgen belegt werden.

Details
Veröffentlicht: 14. Juni 2018

Weitere Projekte ...

Welkom in Leiden!

  • Leiden-Austausch des Altsprachlichen Profils 2017
Zum Reisebericht

So hieß es am Dienstag, 28.11.2017, für 13 Schüler der altsprachlichen Profile aus dem S1. Unter Begleitung von Herrn Mante und Frau Blum wurden wir bei unserem jährlichen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in den Niederlanden herzlich am Bahnhof von Leiden in Empfang genommen. Wir hatten dort ein paar schöne Tage und bedanken uns für die großzügige Gastfreundschaft!

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2017

Zum Reisebericht

Marmorgesichter

  • Ausstellung der griechischen Künstlerin Evi Sarantea in der Ehrenhalle
Zum Veranstaltungsflyer

Eine ungewöhnliche Begegnung mit den großen Köpfen der griechischen Antike ist aktuell in unserer Ehrenhalle möglich. Die griechische Künstlerin Evi Sarantea erweckte die "Marmorgesichter" in den Nischen unserer Flure und in der Ehrenhalle zum Leben: Sie hat die Gesichtszüge berühmter griechischer Persönlichkeiten rekonstruiert und auf Leinwand gemalt, so dass wir uns unmittelbar vorstellen können, wie sie tatsächlich einmal ausgesehen haben. Am 20. November stellte sie im Johanneum in Kooperation mit dem Ellinikó e.V. ihr Buch zur Ausstellung vor, in dem sie in kurzen, prägnanten Texten zusammengestellt hat, welche klugen Gedanken und wichtigen kulturellen Errungenschaften wir jeder einzelnen dieser Persönlichkeiten verdanken. Nach dem interessanten Vortragsabend in unserem Haus bleibt noch die interessante Begegnung mit der Antike.

Details
Veröffentlicht: 22. November 2017

Zum Veranstaltungsflyer

Goethes Weg zu Euripides

  • Dr. Uwe Petersen im Forum Johanneum
Weiterlesen: Goethes Weg zu Euripides

Am Donnerstag, 30. November, um 19.30 Uhr wird Dr. Uwe Petersen, praec. Joh. em., den Bogen von der griechischen Antike bis in die Weimarer Klassik schlagen, wenn er in unserem Forum Johanneum über "Goethes Weg zu Euripides" spricht. Als exzellenter Kenner sowohl der antiken als auch der deutschen Literatur - diese waren Herr Dr. Petersens Unterrichtsfächer - wird er zunächst einen Überblick über Goethes lebenslange Beschäftigung mit Euripides geben und diese Euripides-Lektüre in die Rezeptionsgeschichte der griechischen Tragiker im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert einordnen. Auf dieser Basis wird Herr Dr. Petersen anschließend zeigen, wie der Dichter der "Iphigenie" im Alter einen völlig neuen Weg zu Euripides fand, was sich in seiner Übersetzung eines Abschnitts aus den "Bakchen" ebenso wie bei seinem Rekonstruktionsversuch der Tragödie "Phaeton" zeigt. Der Vortrag findet im Gruppenraum der Bibliothek statt; der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen!

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
  1. "Was höret man newes?"
  2. Schulgeschichte und Reformationstag
  3. Reflexion der Podiumsdiskussion
  4. Mit euch 2000€ für unseren Abiball!?
  5. Angekommen!
  6. Wir sind die neuen 137 Johanniter!
  7. Noch zu retten? - Menschen im Abseits
  8. 25 Jahre Cafeteriaverein - Herzlichen Glückwunsch
  9. Mittelerde mal anders - Vorstellung der Haushaltsbücher der Familie Reimarus, 1728-1780
  10. Das ist wie Fliegen - Benefizkonzert mit Lotto King Karl

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Fehlen / Krankmeldung
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Chormusik zum Sommerabend
  • Balladen am laufenden Band
  • Liebeslieder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum