Mach mit beim Büsten-Quiz!
Alle Johanniterinnen und Johanniter kennen sie: die Büsten in der Eingangshalle unseres Hauptgebäudes. Aber wer weiß etwas über die Personen, die dort so Ehrfurcht einflößend auf einen herabschauen?
Hier beim Büsten-Quiz kann man sein Wissen testen.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion | Quiz & Spiele
Dominosteinwettrennen - Ein Experiment zur Schallgeschwindigkeit
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Schall hat eine bestimmte Geschwindigkeit. Vielen wird das zum ersten Mal richtig klar, wenn sie darüber nachdenken, warum Blitz und Donner eines Gewitters nicht gleichzeitig beim Zuschauer ankommen. Die Schallgeschwindigkeit lässt sich messen. Für Luft ergibt sich dabei ein Wert von ca. 340 Meter pro Sekunde. Überraschend ist nun, dass die Schallgeschwindigkeit im Wasser deutlich höher liegt, nämlich bei 1484 Meter pro Sekunde und damit mehr als viermal so hoch. Wie ist das zu erklären?
- Details
- Kategorie: MINT-Fächer | Nachrichten
Balladenabend der 6. Klassen
Gestern sowie vorgestern stieg die Aufregung bei den 6. Klassen. Ein ganzes Halbjahr lang wurde an ihnen gearbeitet: den Balladen. In den Proben wurden die Texte auswendig gelernt und die Balladen und Choreografien mit viel Geduld einstudiert. Dann war es endlich so weit: Am Mittwoch haben die 6a und die 6c aufgeführt und am Donnerstag die 6b und 6d. Es wurden unter anderem "Das verhexte Telefon" von Erich Kästner, "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane und "Die Bürgschaft" von Friedrich von Schiller dargeboten.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Börsenspiel: Die Gewinner stehen fest!
Zwei Wochen lang wurden in den 9. Klassen jeden Tag Nachrichten gelesen und ausgewertet, daraufhin Aktien ge- oder verkauft und so das virtuelle Startkapital von 500 Euro entweder vermehrt oder verringert. Jetzt steht fest, welche Strategie sich ausgezahlt hat und welches Team am Ende am erfolgreichsten war.
- Details
- Kategorie: Börsenspiel
F&L Präsentationstag
Dienstag. Die letzten beiden Stunden. Heute war der Tag, auf den sich so viele Schüler intensiv vorbereitet haben. Ob in der Schule oder zuhause, alle hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um heute ihren Vortrag zu ihrer Forscherfrage zu präsentieren.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Wie war das Lesequiz?
Am Donnerstag, den 12. Januar 2017 fand in der Aula, in der dritten und vierten Stunde, das Lesequiz der 8. und 9. Klassen statt.
Als wir uns auf unsere Plätze gesetzt hatten, war die Neugier und Anspannung schon sehr groß. Für die 8. Klassen war es ja das erste Mal beim Lesequiz. Nachdem wir eine kurze Einführung in die Regeln bekommen hatten, ging es auch schon los!
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Venedig. Stadt der Künstler
... So lautet der Name der Ausstellung im Bucerius Kunst Forum am Rathausmarkt, durch welche die Schülerinnen und Schüler des Johanneums Führungen anbieten. Im Rahmen des Projekts: „Schüler führen Schüler“, macht die Kunst-AG, die von Herrn Limmroth geleitet wird und aus zehn Mitgliedern der Klassenstufen zehn bis zwölf besteht, Führungen für andere Schülerinnen und Schüler sämtlicher Altersgruppen. In monatelanger Vorarbeit bereiteten sie sich dazu mit dem Katalog des Bucerius Kunst Forums sowie mit Audiotexten auf die bevorstehenden Führungen vor, die sie, nachdem die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum eröffnet worden war, vor Ort fertig zusammenstellten.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Macht's gut, ihr Blechkisten!
Nahezu neun Jahre wurde in ihnen gelernt und gearbeitet: Die mobilen Klassenräume werden nun aufgrund unseres Neubaus nicht mehr benötigt und werden daher seit gestern wieder abgebaut und abtransportiert. Wo bisher die schmucklosen Container standen, ist nach den Weihnachtsferien endlich wieder Platz zum Spielen, Toben und Entspannen.
- Details
- Kategorie: Neubau | Das Stufenhaus
Jugend debattiert - das Finale
Am Freitag, dem 23. Dezember, haben acht Schüler in zwei Altersgruppen gegeneinander debattiert. Vor den drei neunten Klassen der Schule als Publikum lieferten sich zuerst die vier Schüler der ersten Altersgruppe in der Aula eine Debatte, die von allen Anwesenden mit größter Aufmerksamkeit und mit Interesse verfolgt wurde. Die Frage "Sollten öffentliche Plätze videoüberwacht werden?", wurde von den vier Schülern eingehend erörtert und lebhaft diskutiert.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Fünf Jahre Klimaschule Johanneum - ein Rückblick
Im Jahr 2012 wurde dem Johanneum erstmalig das Siegel Klimaschule der Stadt Hamburg verliehen. Ausgezeichnet wurde das Johanneum zusammen mit anderen Hamburger Schulen, weil diese sich auf den Weg gemacht hatten, einem selbst entwickelten Klimaschutzplan folgend verschiedenste Maßnahmen zur Senkung von CO2-Emmissionen einzuleiten und umzusetzen.
- Details
- Kategorie: Klimaschule | Info
- Sciamus: Exkursion ins Museum der Arbeit
- Das erste Mal Weihnachtskonzert
- Wissenschaftler im Johanneum: Teilnahme an der Forschungsbörse
- Der Schulsieger steht fest
- Von Sungs Laden über Sansibar ins Haus des Windes - Lesewinter 2016/17
- Gut gelaufen - Spende von über € 10000 an Viva con Agua
- Ausflug der 7b nach St. Katharinen
Seite 56 von 73