Am 23. März fand von 8:00 bis 14:45 Uhr für die 8. Klassen der Gesundheitstag mit dem Schwerpunkt auf Suchtverhalten statt. Jede Klasse arbeitete für sich. Was wurde genau gemacht?

In der zweiten Stunde begannen wir damit in Gruppen an Werkstätten zu arbeiten. Von den nachfolgenden Themen sollte sich jede Gruppe mindestens drei aussuchen und sie bearbeiten:
1.) Alkohol
2.) Nikotin
3.) Cannabis
4.) Essstörungen
5.) Medien (Spielsucht)
Ich erläutere das Vorgehen am Beispiel Alkohol: Zuerst bearbeitete man einige Aufgaben z.B. „Kreuze auf einer Skala von 1-10 an, wie peinlich dir diese Situation (wenn du betrunken wärst) wäre. Jungen und Mädchen antworten einzeln." Danach sollte man ein Brettspiel mit Wissensfragen zum jeweiligen Thema spielen.
Vor der dritten Stunde hatten wir unsere reguläre 20-Minuten-Pause. In den beiden darauf folgenden Unterrichtsstunden bekamen wir in der Arena eine Einführung in die Kunst des Kung Fus. Zuerst unterhielten wir uns mit den drei Kung Fu Kämpferinnen und dem Kung Fu Lehrer vom ETV, welcher schon seit 50 Jahren Kung Fu trainiert, über Drogen und den Einfluss auf unseren Körper. Danach mussten wir uns 10 Minuten lang warmlaufen. Anschließend brachten sie uns fünf Tierbewegungen bei: die Schlange, den Tiger, den Affen und den Frosch, welche als Vorlage für die erste Angriffs- und die erste Verteidigungsformel gelten und sich aus neun Schritten zusammensetzen. Zum Schluss spielten wir alle gemeinsam eine Runde Kung Fu Ball.
In der fünften Stunde beendeten wir unsere Arbeiten die wir in der zweiten Stunde begonnen hatten.
Nach der Mittagspause ging es in der siebten und achten Stunde mit Projekten weiter. Jede Gruppe sollte sich eines der nachfolgenden Themen aussuchen:
1.) 10 goldene Regeln: Statt Alkohol zu trinken kann man ...
2.) Profile einer Singlebörse
3.) Comic
4.) Songtext
5.) Sketch
6.) Cybermobbing
Unsere Ergebnisse sind gemeinsam mit dem Plakat zum emotionalen Tanken in der Ehrenhalle ausgestellt. Hier ein kurzer Überblick:
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.