Schola nostra - Die Einweihung des Stufenhauses
20 Stufen, 11 verschiedene Sprüche. Zum ersten Mal betreten Schüler, Lehrer und Eltern die Treppen des neuen Gebäudes. Während der Chor in einem Sprechgesang, komponiert von Herrn Willenbrock, auf den zukünftigen Sitzstufen des Stufenhauses die dort zu lesenden Sprüche den Zuschauern vorstellt, haben alle anderen die Möglichkeit das Innere zu betrachten. Mit begeisterten Gesichtern kamen die Schüler wieder aus ihren zukünftigen Klassenzimmern. Noch ist es nicht vollständig eingerichtet, doch ab der kommenden Woche werden die Schülerinnen und Schüler in das Stufenhaus einziehen, womit auch für die Oberstufe mehr Platz entsteht und die Unterstufe nicht länger die Pavillons bewohnen muss. Zum Abschluss des Festaktes, gab es eine leckere Suppe, Flammkuchen und Kuchen, begleitet von Gesprächen die sich fast ausschließlich um das neue Gebäude drehten.
- Details
- Kategorie: Neubau | Das Stufenhaus
Weihnachten im Schuhkarton - Vielen Dank!
Wir haben dieses Jahr viele Kartons erhalten und schon zur Annahmestelle gebracht, wo sie mit großer Freude angenommen wurden. Die Kinder, die die Geschenke bekommen, werden sich sicherlich noch mehr über die von Ihnen und von euch gepackten Geschenke freuen. Vielen Dank für Ihre und eure zahlreiche Unterstützung sagt "Johanneum Hilft"!
- Details
- Kategorie: Wir übernehmen Verantwortung
Das kulturelle Herz Deutschlands
Die diesjährige Reise der 10. Klassen führte traditionellerweise nach Weimar. Der Schwerpunkt wurde dieses Jahr, wahrscheinlich aufgrund der Begleitung eines bestimmten Deutschlehrers, auf Schiller und Goethe gelegt. Wir besuchten so ziemlich jede Sehenswürdigkeit, die mit den beiden großen Schriftstellern zu tun hat, und hatten trotzdem noch Zeit für die Wartburg, das Bauhaus sowie das Bauhausmuseum.
- Details
- Kategorie: Reisen | Nachrichten
Zeitzeugenbefragung zur DDR-Geschichte
Der Geschichtskurs des S3 von Frau Gehrmann-Schulte war am 11. November im Landesinstitut für Lehrerbildung, um an einer Zeitzeugenbefragung zur DDR-Vergangenheit unseres Landes teilzunehmen. Helena Ritterpusch schildert in dem folgenden Artikel, was die Zeitzeugen berichteten, und welche Eindrücke dies bei den anwesenden Schülerinnen und Schülern hinterließ.
- Details
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten
Disc Golf: Dreimal aufs Siegertreppchen fürs Johanneum
Am feuchten Freitagmorgen des 4. Novembers 2016 war für anderthalb Dutzend Schülerinnen und Schüler ein besonderer Schultag. Denn statt zur Schule ging es in die City Nord zum Discgolfen. Zwischen buntem Herbstlaub rasselten die Ketten der Körbe auf den 14 Bahnen, als die in 4 flights (Gruppen) organisierten Teilnehmer der Vorrunde mit je einer weiblichen Teilnehmerin als flight leaderin ihre Scheiben fliegen ließen.
- Details
- Kategorie: Sport | Nachrichten
Same procedure as every year - Musikprobenwochenende
Versorgt mit Cola, Chips und guter Musik lässt sich die Kälte auf Anhieb vertreiben. Mit der Vorfreude auf die langsam beginnende Weihnachtszeit proben sowohl der B- und A-Chor als auch das B- und A- Orchester und die Junior- bzw. Senior-Band die Stücke für die Weihnachtskonzerte während des Probenwochenendes fleißig ein.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
„Mens sana in corpore sano“ – der Gesundheitstag der 9. Kassen
„Mens sana in corpore sano“ – dieses alte Motto kennen die meisten von uns aus dem Lateinunterricht. Aber was bedeutet das eigentlich und ist das nicht total old-fashioned? Oder ist das auch für uns heutige Schüler wichtig? Dieser Frage wurde auf dem Gesundheitstag der 9. Klassen mit dem Schwerpunkt „Suchtmittel“ nachgegangen.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Endlich vorbei? - F&L-Schreibwoche
Das Fach Forschen und Lernen war in den zehnten Klassen in der letzten Woche das Thema. Wir mussten eine Facharbeit schreiben, die mindestens fünf Seiten lang sein sollte und einer Hausarbeit an der Uni so nah wie möglich kommen sollte.
- Details
- Kategorie: Online-Redaktion
Griechisch lernen auf dem Smartphone
- Mit der App "Graecum" erfolgreich Vokabeln üben
Wenn du auf deinem Smartphone oder Tablet Vokabeln für den Griechischunterricht lernen möchtest, kannst du das jetzt mit Hilfe der App "Graecum".
Übe die Vokabeln aus den Lektionen 1 bis 50 im Lern- oder Quizmodus und verfolge dabei deinen Lernfortschritt über die eingebaute Statistik.
Um die App starten zu können, muss ein Code eingegeben werden. Diesen erhältst du von deiner Griechischlehrerin oder deinem Griechischlehrer.
Die App gibt es für Android und iOS hier zum kostenlosen Download:
Für Geräte mit Android (Google) Betriebssystem: | ![]() |
![]() |
- Details
- Kategorie: Alte Sprachen | Nachrichten
Versunkene Städte und aktive Vulkane
132.087 Schritte, 105,71 km haben unsere Füße uns getragen. Unvergessliche und unzählbare Momente haben wir, die Neapel 2.0 – Gruppe, in der Umgebung vom Golf von Neapel erlebt.
Vor mehr als 2.000 Jahren hat der Ausbruch des Vesuvs Städte verschüttet und das tägliche Leben der Römer für uns angehalten. In Herculaneum, Pozzuoli, Cuma, Paestum und Pompeji sind wir auf den Spuren der Römer gewandelt. Moderne Städte, wie Neapel und Sorrento, haben uns das heutige chaotische Leben der Italiener gezeigt.
- Details
- Kategorie: Studienreisen | Nachrichten
Seite 58 von 73