• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout

Gesellschaftswissenschaften

Der gesellschaftswissenschaftliche Unterricht am Johanneum umfasst die Fächer Geographie, Geschichte und PGW (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft). Ziel des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts ist es, den Kindern und Jugendlichen eine Orientierung im Bereich von Werten und Normen zu ermöglichen, damit sie auf dieser Grundlage eine eigene, freie und reflektierte Weltanschauung entwickeln können.

Stundentafel

+ - Beobachtungsstufe Click to collapse

Geographie 2-stündig in Klasse 5

Geschichte 2-stündig in Klasse 6

+ - Mittelstufe Click to collapse

Geographie und Geschichte werden im Jahrgang 7 durchgehend 2-stündig und in den Jahrgängen 8-10 3-stündig im Wechsel für jeweils ein Halbjahr unterrichtet.

PWG wird im Jahrgang 9 und 10 durchgehend mit zwei Wochenstunden unterrichtet.

+ - Oberstufe Click to collapse

In allen Oberstufenprofilen ist eine Gesellschaftswissenschaft eines der beiden Profilfächer und wird somit 4-stündig unterrichtet.

Im altsprachlichen Profil: Geschichte und Latein oder Griechisch

Im politischen Profil: PGW und Biologie

Im naturwissenschaftlichen Profil: Geographie und Biologie

Drei Auszeichnungen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

v.l. Tutorin Bettina Fensch, Helena Koch, Dr. Thomas Paulsen
Hier erklären die Preisträgerinnen, womit sie sich in ihren Arbeiten befasst haben ...

Helena Koch aus dem S IV hat für ihren Beitrag „Niemals verzweifeln?! Das Riegner-Telegramm“ einen Landespreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erhalten. Kaja Barche (SII) bekam für ihren Beitrag „Die Konversion der Margarethe Windmüller“ ebenso einen Förderpreis wie Paul Pannwitt (SIV) für seine Arbeit „Wilhelm Fresenius, evangelischer Pfarrer und Mitglied der ´Bekennenden Kirche´, im ´Kirchenkampf´ zur Zeit des Nationalsozialismus – Hat sich der Widerstand meines Urgroßvaters bei seinen Nachkommen fortgesetzt?“

Die Auszeichnungen überreichten Schulsenator Ties Rabe und Dr. Thomas Paulsen, Vorstand der Körber-Stiftung.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

Hier erklären die Preisträgerinnen, womit sie sich in ihren Arbeiten befasst haben ...

PACATO ist die beste Schülerfirma Deutschlands

Mit ihrer Idee aus Patronenhülsen Füllfederhalter herzustellen, war unsere Schülerfirma Pacato bereits auf dem Landeswettbewerb der Hamburger Schülerfirmen erfolgreich und auch in NDR Fernsehen zu sehen. Heute konnten die Schülerinnen und Schüler des politischen Profils auch die Jury beim Bundeswettbewerb in Berlin überzeugen und erlangten dort den ersten Platz.
Ganz großes Kompliment, herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Europawettbewerb in Brüssel!

Juniorfirma löst den Fahrschein nach Berlin

Zu den Fotos vom Wettbewerb ...

Wir haben es geschafft! Am Mittwoch, dem 3. Mai, ist es uns, der Schülerfirma Pacato vom politischen Profil, gelungen, den 1. Platz beim Landeswettbewerb der IW Junior GmbH zu belegen und uns somit für den bundesweiten Wettbewerb in Berlin zu qualifizieren. Wir sind sehr stolz, dass unsere Firma und unser Produkt mit einer solchen Ehre gewürdigt wurde, und sind optimistisch, beim bundesweiten Wettbewerb gute Chancen auf eine vordere Platzierung zu haben. Nun heißt es also: Auf nach Berlin!

Zu den Fotos vom Wettbewerb ...

G 20-Gipfel in Hamburg, G 20-Global Classroom am Johanneum

Leo und Daniel im Interview mit dem Bundesfinanzminister
Zum Video ...

Unser politisches Profil des S2 (mit Herrn Grigat) nimmt zusammen mit ca. 60 anderen Schulen des Globus teil am Global Classroom in the G 20 Finance Track, einem Projekt des Finanzministeriums anlässlich des G 20-Gipfeltreffens Anfang Juli in Hamburg. Wirtschaftliches Wachstum, Finanzstabilität und die Bedeutung internationaler Organisationen für die globale Politik sind Themen des Gipfels wie der vernetzten interaktiven Lernplattform, auf der sich alle Teilnehmer anhand besonderer Materialien und internationaler Perspektiven und vor allem auf Basis besonderer Lerngelegenheiten austauschen. Eine solche besondere Gelegenheit ergab sich für Daniel und Leo (S2) am 23. Februar: Sie führten im Finanzministerium in Berlin ein Interview mit dem Minister höchstpersönlich, Dr. Wolfgang Schäuble. Leider ohne Fußballkenntnisse - wie der Minister im Vorgeplänkel amüsiert feststellen musste, aber zum Glück auch ohne peinlich verschwitzte Hand meisterten unsere Schüler diese Aufgabe mit Erfolg und Spaß ...

Zum Video ...

Schülerfirma des Johanneums im NDR

Die preisgekrönte Idee unserer Schülerfirma Pacato Füller aus Gewehrpatronen herzustellen, wurde am letzten Wochenende im NDR Hamburg Journal vorgestellt. Wer die Sendung verpasst hat, hier ist das Video:

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Wer jetzt einen Füller bestellen möchte: Zum Pacato Online-Shop geht's hier entlang ...

America first, Europe second?

Weiterlesen: America first, Europe second?

Kann ein EU-Staat aus der Europäischen Union ausgeschlossen werden, wenn dieser seinen Verpflichtungen - wie der Aufnahme von Flüchtlingen- nicht nachkommt?
Wie verändert sich die Europäische Union, wenn Großbritannien aus der EU austritt?
Warum sind Populisten wie Marine Le Pen (Frankreich) oder Geert Wilders (Niederlande) derzeit im Aufwind?
Unter anderem dieser aktuellen und anspruchsvollen Fragestellungen nahmen sich Ricarda Burger und Florian Staudt vom Info-Point Europa an, die den Geographieunterricht der 7a vor zwei Wochen bereicherten.

Weiterlesen …

  1. Innovativ gegen Krieg: Schülerfirma wird für ihr Produkt ausgezeichnet
  2. Wissenschaftler im Johanneum: Teilnahme an der Forschungsbörse
  3. Zeitzeugenbefragung zur DDR-Geschichte
  4. Humanismustag: Stadtführung des Naturwissenschaftlichen Profils durch St. Georg
  5. fugens - Junior-Firma beim Landeswettbewerb
  6. Exkursion der 9h zur Hamburgischen Bürgerschaft
  7. Auszeichnung beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
  8. Wie entsteht der Treibhauseffekt? Ein Film-Projekt in der 10b
  9. Hartmut Uhlemann im Gespräch mit der 10b
  10. Steckrüben wie zu Kaisers Zeiten

Gesellschaftswissenschaften | Nachrichten Beitragsanzahl:  45

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Balladen am laufenden Band
  • Anleitungen für digitale Dienste am Johanneum
  • Liebeslieder
  • Öffentliche Führung durch die Hauptbibliothek
  • Wiedersehen in Leiden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Fächer
  5. Gesellschaftswissenschaften

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 23.06.
Mitteilung der schriftlichen Abi-Noten
Montag, 30.06.
Beginn mündliches Abitur
Freitag, 11.07.
Abiturjubiläum
Samstag, 12.07.
Abiturientenentlassung
Montag, 14.07.
F&L-Präsentationsnachmittag
Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum