• Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Studienreisen

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Der Innenhof

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die neue Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Stufenhaus

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die Galerie

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Forum

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Altgriechisch ab Klasse 8

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Die alte Bibliothek

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Schulimkerei

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Philoi - Vertrauensschüler

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Senior Band

  • Gelehrtenschule des Johanneums
    Gelehrtenschule des Johanneums

    Das Hauptgebäude

Previous Next Play Pause
  • Schola nostraÜber unsere Schule
    • LeitbildLeitbild
      • Kommunikationsleitfaden
      • Regeln für das soziale Miteinander
    • KollegiumKollegium
    • SchulleitungSchulleitung
    • SchulsprecherSchulsprecher
    • ElternratElternrat
    • OrganigrammOrganigramm
    • KontaktKontakt
    • AktuellesAktuelles
    • VereineVereine
      • Schulverein
      • Cafeteriaverein
      • Ehemaligenverein
      • „Die Römer“
      • Förderverein Studienreisen
      • Hödhüttenclub e.V.
    • Schule mit GeschichteSchule mit Geschichte
      • Geschichte des Johanneums
    • Bibliotheca JohanneiBibliotheca Johannei
    • Informationen zur AnmeldungInformationen zur Anmeldung Von der Grundschule zu uns
  • Schule mit ProfilFächer | Konzepte | Förderung
    • Schulprofil und Alte SprachenSchulprofil und Alte Sprachen
    • Buchkultur und LeseförderungBuchkultur und Leseförderung
    • BerufsorientierungBerufsorientierung
    • Begabtenförderung und WettbewerbeBegabtenförderung und Wettbewerbe
    • Computer und digitale MedienComputer und digitale Medien
    • JahrgangsstufenJahrgangsstufenUnter-, Mittel- und Oberstufe
    • FächerFächer
      • Latein und Griechisch
      • Englisch
      • Deutsch
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion und Philosophie
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Sport
    • Forschen & LernenForschen & Lernen
    • SprachenfolgeSprachenfolge
    • StundentafelStundentafelFächer pro Jahrgang
    • Unterrichts- und PausenzeitenUnterrichts- und PausenzeitenRhythmisierung des Schulalltags
    • Lebensbausteine
  • Schule mit WertenSoziales Lernen
    • Wir übernehmen VerantwortungWir übernehmen Verantwortung
    • PhiloiPhiloiVertrauensschüler
  • Schule mit AngebotenKultur | Reisen | AGs | Ganztag
    • ReisenReisen
      • Hödhütte
      • Studienreisen
      • Schüleraustausch
      • Förderverein Studienreisen
      • Auslandsaufenthalte
    • MusikMusik
    • TheaterTheater
    • AGsAGs
    • GanztagsbetreuungGanztagsbetreuung
    • Forum JohanneumForum Johanneum
    • Anmeldung zum Forum JohanneumAnmeldung zum Forum Johanneum
  • Schola meaInfos | Service
    • TermineTermine
      • Terminkalender
      • Termine im iCal-Format
    • RegelungenRegelungen
      • HausordnungHausordnung
      • HandyregelungHandyregelung
      • Nutzungsordnung EDVNutzungsordnung EDV
      • Fehlen und BeurlaubungenFehlen und Beurlaubungen
    • VertretungsplanVertretungsplan
      • Vertretungsplan per App
    • MensaMensa
      • Speisepläne
      • PAIR Solutions Login
      • PAIR Solutions Anmeldung
      • Rebional E-Mail
      • Angebot der Cafeteria
    • Johanneum digitalJohanneum digital
      • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
      • MoodleMoodle
      • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
      • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
    • OberstufeninformationenOberstufeninformationen
    • AuslandsaufenthaltAuslandsaufenthalt
    • FörderungFörderung
    • NachhilfebörseNachhilfebörse
    • Anmeldung ProbenwochenendeAnmeldung Probenwochenende
    • BeratungslehrerBeratungslehrer
    • Schulkleidung bestellenSchulkleidung bestellen
    • Schließfach mietenSchließfach mieten
    • Online-RedaktionOnline-Redaktion
      • Projektwoche 2017
      • Wahl-O-Mat
      • Wahl-O-Mat erstellen
      • Login / MitmachenLogin / Mitmachen
  • eduPort Zugangsportal
    • E-Mail | Kalender | AdressbuchE-Mail | Kalender | Adressbuch
    • DateienDateien
    • MediathekMediathek
    • DiViSDiViS
    • digital.learning.labdigital.learning.lab
    • Geschichtsbuch HamburgGeschichtsbuch Hamburg
    • BenutzerverwaltungBenutzerverwaltung
    • eduPort-WebseiteeduPort-Webseite
    • LogoutLogout
  • Schuldock
    • Schuldock-LoginSchuldock-Login
    • Schuldock-WebseiteSchuldock-Webseite
    • DiViSDiViS
    • Hilfe ...Hilfe ...
      • ... zum Schudock
      • ... zu DiViS

Kilometerchallenge: Die 9c holt den Wochensieg

  • Die Ergebnisse der vierten Woche

In der vierten Woche der Kilometerchallenge hat die 9c solide 752 Challenge-Points gesammelt und landet als bisher älteste Klasse auf dem ersten Platz.

Unten findest du die Ergebnisse der letzten Woche zum Großklicken:

Die Ergebnisse der vierten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 9c holt den Wochensieg
Die Ergebnisse der vierten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 9c holt den Wochensieg
Die Ergebnisse der vierten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 9c holt den Wochensieg
Die Ergebnisse der vierten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 9c holt den Wochensieg

Kilometerchallenge: Die 6e gewinnt gegen die Rekordhalter

  • Die Ergebnisse der dritten Woche

In der dritten Woche der Kilometerchallenge hat die 6e den Sieger der Vorwoche und das bisher stärkste Team, die 7c, hinter sich gelassen und den Wochensieg geholt. Das wechselhafte Wetter der letzen Woche hat dabei offenbar den Bewegungsdrang einiger etwas gebremst und dafür gesorgt, dass insgesamt deutlich weniger Punkte erreicht wurden als in der Woche zuvor. Die nächsten Tage scheint nun wieder die Sonne und die Temperaturen sind ideal für Bewegung an der frischen Luft. Also: Beste Voraussetzungen für dich, um wieder oder neu einzusteigen und mit deiner Klasse / deinem Profil Punkte zu sammeln und den Wochensieg zu holen.
Unten findest du die Ergebnisse der letzten Woche zum Großklicken:

Die Ergebnisse der dritten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 6e gewinnt gegen die Rekordhalter
Die Ergebnisse der dritten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 6e gewinnt gegen die Rekordhalter
Die Ergebnisse der dritten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 6e gewinnt gegen die Rekordhalter
Die Ergebnisse der dritten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 6e gewinnt gegen die Rekordhalter

Kilometerchallenge: Die 7c hängt alle ab!

  • Die Ergebnisse der zweiten Woche

In der zweiten Woche der Kilometerchallenge hat die 7c einen neuen Punkterekord aufgestellt und die 1000er-Marke dabei deutlich übertroffen. Ob das auch gelingt, wenn in dieser Woche das Wetter etwas ungemütlicher werden wird? Gib die Antwort und mach weiter mit oder steig neu ein und lauf, radel oder skate um den nächsten Wochensieg. Denn: Die dritte Woche läuft bereits und deine Klasse / dein Profil hat wieder die Chance alle anderen abzuhängen.
Unten findest du die Ergebnisse zum Großklicken:

Die Ergebnisse der zweiten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 7c hängt alle ab!
Die Ergebnisse der zweiten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 7c hängt alle ab!
Die Ergebnisse der zweiten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 7c hängt alle ab!
Die Ergebnisse der zweiten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 7c hängt alle ab!

Kilometerchallenge: Die 5a gewinnt gegen die Lehrer

  • Die Ergebnisse der ersten Woche

In der erste Woche der Kilometerchallenge hat die 5a ordentlich Punkte gesammelt und den Wochensieg vor den zweitplatzierten Lehrern eingefahren. Ausruhen können sich unsere Sextaner auf ihrem Erfolg aber nicht, denn die zweite Woche läuft bereits und alle Klassen (und natürlich auch die Lehrer) haben wieder die Chance am Ende ganz vorne in der Wertung zu landen.
Unten findet ihr die Ergebnisse zum Großklicken:

Die Ergebnisse der ersten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 5a gewinnt gegen die Lehrer
Die Ergebnisse der ersten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 5a gewinnt gegen die Lehrer
Die Ergebnisse der ersten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 5a gewinnt gegen die Lehrer
Die Ergebnisse der ersten Woche
Weiterlesen: Kilometerchallenge: Die 5a gewinnt gegen die Lehrer

Mach Strecke bei der Kilometerchallenge!

  • Jeder Kilometer zählt

Weiterlesen: Mach Strecke bei der Kilometerchallenge!Sammelt in eurer Klasse oder eurem Profil so viele Challenge-Points wie möglich und werdet die aktivste Klasse oder das aktivste Profil des Johanneums!

Wie funktioniert es?

  • Gehe mit dem nötigen Sicherheitsabstand laufen, Rad fahren, Inline-Skates fahren oder skateboarden bzw. Roller fahren. E-Scooter zählen hier natürlich nicht.
  • Miss deine zurückgelegte Strecke mit einer App, einem Tacho oder einer Sportuhr.
  • Errechne anhand der Kilometer deine Challenge-Points.
  • Trage die Challenge-Points im vorbereiteten Moodle-Raum bis Sonntagabend ein.
  • Das Klassen- / Kursergebnis wird zu Wochenbeginn (für die zurückliegende Woche) auf der Homepage veröffentlicht.

Ergebniseintragung über Moodle

  1. Öffne die Moodle-Seite des Johanneums unter diesem Link: https://cloud.johanneum-hamburg.de/moodle/
  2. Logge dich mit deinem Johanneums-Account ein.
  3. Gib in das Feld „Kurs suchen“ den Begriff „Kilometer-Challenge“ ein und öffne den angezeigten Moodle-Raum. Schreibe dich dort ein.
  4. Wähle die aktuelle Woche aus und gehe auf „Zur Kilometer-Challenge-Eintragung“.
  5. Wähle „Eintrag hinzufügen“ und gib dann das Datum an, deine Klasse oder deinen Kurs, deine Sportart(en), die du ausgeübt hast und die entsprechenden Challenge-Points.
  6. Klicke „Sichern und anzeigen“ an. Nun sind deine Werte gespeichert und du kannst gespannt auf die Ergebnisbekanntgabe warten.

Rechen-Beispiel: Du bist zunächst 7 Kilometer Rad gefahren und warst anschließend sogar noch 4 Kilometer joggen. Radfahren hat den Faktor x1 und das Joggen einen Faktor von x5 (siehe FAQ). Also rechnest du 7 Km * 1 + 4 Km * 5 = 27. Du würdest nun Häkchen bei den Sportarten „Radfahren“ und „Laufen“ setzen und als Challenge-Points 27 eingeben.

Viel Spaß und viel Erfolg!

FAQ

+ - Muss jede/r mitmachen? Click to collapse
Nein, die Teilnahme ist freiwillig.
+ - Treten alle Klassenstufen gegeneinander an? Click to collapse
Es wird vier Bewertungskategorien geben: Gesamtsieger 5 bis 7, 8 bis 10 und Oberstufe.
+ - Machen auch die Lehrerinnen und Lehrer mit? Click to collapse
Alle, die mitmachen wollen, nehmen teil und fordern euch heraus.
+ - Was tue ich, wenn ich kein Messgerät habe? Click to collapse
Du kannst deine Strecke auch auf einer Webseite eingeben und diese ausrechnen lassen.
+ - Wie wird kontrolliert? Click to collapse
Wir vertrauen darauf, dass alle fair sind und nur die absolvierten Kilometer verrechnen.
+ - Wie lassen sich die verschiedenen Aktivkilometer vergleichen? Click to collapse
Die vier Disziplinen werden durch folgende Faktoren vergleichbar gemacht!
Mit dem Rad gefahrener Kilometer: x1
Mit Inline-Skates gefahrener Kilometer: x3
Mit dem Skateboard / Roller gefahrener Kilometer: x4
Gelaufener Kilometer: x5
+ - Ich habe erst spät von der Kilometer-Challenge erfahren. Kann man noch mit einsteigen? Click to collapse
Es kann jederzeit mitgemacht werden.
+ - Wie oft kann ich Challenge-Points bei Moodle eintragen? Click to collapse
Ein mehrmaliges Eintragen von Challenge-Points pro Schülerin oder Schüler ist möglich. Es gibt keine Grenze. Die Auswertung erfolgt wochenweise.

Von Ufos und schwarzen Löchern ...

  • 14. Hamburger Meisterschaften im Ultimate Frisbee
Zur Bildergalerie ...

Am Freitag, den 21. Februar 2020 machte sich die Frisbee AG des Johanneums auf den Weg ins Christianeum, um dort in den Kategorie Unterstufe (Klassen 5-7) und Mittelstufe (Klassen 7-9) anzutreten. Dieses Jahr gingen leider keine Oberstufenschüler des Johanneums an den Start.

Zunächst wurde die Meisterschaft unter den vier antretenden Teams der Unterstufe ausgetragen, wobei unsere AG ihr Bestes gab gegen das Christianeum, die Etimates aus Eimsbüttel vom ETV und die Sophie-Barat Schule. Am Ende sprangen viel Erfahrungsgewinn und der vierte Platz für uns heraus. Besonders gefreut haben wir uns über den Gewinn in der Spirit-Wertung, bei der die Teams sich gegenseitig nach Fairness und positiver Grundeinstellung bewertet haben - Schiedsrichter gibt es in dieser Sportart ja nicht, so dass die Spieler ihre Matches eigenverantwortlich regeln.

Zur Bildergalerie ...

Hamburger Schulhockey Meister

  • Unsere Jungen-Auswahl triumphiert bei den Hamburger Hallen-Hockeymeisterschaften
Zu den Fotos ...

Bei den diesjährigen Hallen-Hockeymeisterschaften am 20. Januar 2020 konnte das Team des Johanneums (Jungen) den Titel verteidigen und darf sich erneut als „Hamburger Meister“ feiern.
In der Endrunde trafen die Jungs im ersten Spiel gegen das Wilhelm-Gymnasium an und wurden direkt extrem gefordert. Eine gute Spieldisziplin und tolle Tore führten sie zum knappen 3:2 Sieg und so zogen sie ins Finale gegen das Gymnasium Oberalster ein. In einem spannenden Spiel konnte das Johanneum mit einer tollen Teamleistung und einer guten Abwehrarbeit verdient mit 4:2 gewinnen. Es gelang die erneute Meisterschaft im Hallenhockey.
Herzlichen Glückwunsch!

Spieler: Cornelius d.W., Jost v.B., Henri S., Vincent S., Netis B., Carlo F., Michel B., Philip vo.H., Frederick S.

Zu den Fotos ...

  1. Nikolausturnier Ultimate
  2. Pokal für die 8a!
  3. Meisterhaft!
  4. „Hilfe, da ist ein Krebs“
  5. Großer Erfolg im ganz kleinen Finale
  6. "Aber so was..."
  7. Vamos a la playa ...
  8. Die Hockey-Erfolgsstory nimmt kein Ende
  9. Ka-Tsching!
  10. We did it again ...

Seite 4 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neue und aktualisierte Beiträge

  • Fleißige Bienen
  • Vom Ergometer bis zur Regatta
  • Das Kollegium
  • Lernen Sie uns näher kennen
  • Balladen am laufenden Band
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule mit Profil
  4. Fächer
  5. Sport
  6. Sport | Nachrichten

Schnellzugriffe

  • Info und Service
  • VertretungsplanVertretungsplan
  • Vertretungsplan per AppVertretungsplan per App
  • TermineTermine
  • KontaktKontakt
  • KrankmeldungKrankmeldung
  • Anmeldung 5. KlassenAnmeldung 5. Klassen
  • NachhilfebörseNachhilfebörse
  • Login / Artikel schreibenLogin / Artikel schreiben
  • Johanneum digital
  • Griechisch-Vokabel-AppGriechisch-Vokabel-App
  • Johanneum-CloudJohanneum-Cloud
  • MoodleMoodle
  • Messenger / ChatMessenger / Chat
  • NavigiumNavigium
  • Orga-PadletOrga-Padlet
  • H5P-ArchivH5P-Archiv
  • Terminkalender abonnierenTerminkalender abonnieren
  • Hilfe zu digitalen DienstenHilfe zu digitalen Diensten
  • Mensa
  • PAIR Solutions AnmeldungPAIR Solutions Anmeldung
  • PAIR Solutions LoginPAIR Solutions Login
  • SpeisepläneSpeisepläne
  • Bibliotheca Johannei
  • Online-KatalogOnline-Katalog
  • Links
  • Die RömerDie Römer
  • EhemaligenvereinEhemaligenverein

Termine

Montag, 21.07.
Sportfest und Spendenlauf
Dienstag, 22.07.
Klassen- und Profilausflüge
Mittwoch, 23.07.
letzter Schultag vor den Sommerferien: Zeugnisausgabe in der 5. Stunde
Donnerstag, 24.07.
Sommerferien Hamburg 2025
Montag, 01.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Dienstag, 02.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Mittwoch, 03.09.
Französisch-Intensivtag Kl. 7
Donnerstag, 04.09.
Erster Schultag
Ganzen Kalender ansehen
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

home Start | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Suche

RSS Feed

nach oben

© 2025 Johanneum