Wie kannst du WIRKLICH helfen? - Flüchtlinge in Hamburg
Obwohl das Thema 'Flüchtlinge' täglich diskutiert wird, erscheint es uns doch ziemlich weit von unserem Alltag entfernt. Das Projekt 'Fluchtpunkt Hamburg' hat sich mit dem Thema beschäftigt, Flüchtlinge zu verstehen und ihnen zu helfen. An zwei Tagen durften wir sie als Onlineredaktionsteam begleiten und haben viel mitgenommen. Von der Organisation Open Eyes Open Hearts hat uns Ruba besucht und von ihrem beschwerlichen Weg aus ihrer Heimat Syrien nach Deutschland erzählt, wie sie mit ihrer Tochter viele Hürden nahm und ihren Mann erst nach 2 Jahren in Hamburg endlich wiedersah. Ihr Bericht regte den Tatendrang des ganzen Teams an, Flüchtlingen zu helfen. Ihren wertvollen Rat, risikobereit zu sein, um ohne Vorurteile auf Menschen, insbesondere auf Fremde (z. B. Flüchtlinge) zuzugehen, wollen wir gerne weitergeben.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Noch zu retten? - Menschen im Abseits
Lebensbedingungen von sozial benachteiligten Menschen in Hamburg? Wie schlimm ist es? Die Projektgruppe „Menschen im Abseits“ hat sich damit beschäftigt. Dabei haben sie von der Polizei und von Sozialarbeitern erfahren, wie solche Leute leben und wie Organisationen helfen. Wir hatten die Chance, die Projektgruppe darüber zu interviewen, wie sie über das Thema recherchiert haben und wie sich das Leben dieser Menschen auf der Straße für sie dargestellt hat.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
„Dialog in Deutsch" – nur durch ein wirkliches Miteinander zum Erfolg!
Freitag, 14. Juli 2017: Unser dritter Tag in der Projektgruppe „Fluchtpunkt Hamburg“ bestand aus zwei Einheiten:
Morgens haben wir an dem Sprachtraining „Dialog in Deutsch“ der Bücherhallen Hamburg teilgenommen. Anschließend brachte uns Ruba, eine junge Syrerin und Mitbegründerin der Initiative „OpenEyesOpenHearts", in einem sehr bewegenden Vortrag ihre dramatische Flucht aus Syrien nach Deutschland nahe.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Ab in den Süden
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Jenseits der Elbe beginnt für den Hamburger das unbekannte Süddeutschland und damit das Abenteuer! In dieses haben sich 23 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Brünger, Frau Sasse und Frau Wehnert gestürzt - mit Rad, Wanderschuh und immer mit ganz viel Spaß, wie uns Jasper (7a) im Projektfilm zeigt.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Functional Training mit Personal Trainer
Das kriegt man, wenn man das Projekt Funktional Training gewählt hat: ein Lauf um die Alster und Kraftübungen letzte Woche, heute Fitness mit Personal Trainer auf der Rennbahn des Johanneums. Springen auf einem oder zwei Beinen, Kurzsprints und schnell wieder Bremsen und Gewichteheben - Herr Akyildiz hat alles mitgemacht. Zum Glück war dieses Mal gutes Wetter, anders als am Vortag, als sie um die Alster gelaufen sind.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Segeln mit dem Johanneum
Mit Regattawesten bewaffnet treffen sich die Schülerinnen und Schüler des Johanneums vor den Toren des Norddeutschen Regatta Vereins, um segeln zu gehen. Nach ein paar kurzen Instruktionen des Trainers werden die Boote klar gemacht und dann geht es auch schon auf die Alster.
Bei schönem Wetter und günstigem Wind gelingt es selbst den Unsicheren, das Boot einigermaßen professionell zu manövrieren.
Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten können die Teilnehmer die Fahrt genießen.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Fotografen in der City
Die Elbphilharmonie, das Hamburger Rathaus, die Alster und noch viele weitere Orte in und um Hamburg sind Ziele der Schüler in dem Projekt "Fotografie" von Herrn Willenbrock. Heute haben wir eine der vier Gruppen mit zur Elbphilharmonie begleitet und ihnen beim Fotografieren auf der Plaza zugeschaut. Die Fotografen scheinen schon sehr geübt zu sein in dem, was sie tun, und es entstehen sehr schöne und eindrucksvolle Bilder.
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Die Projektwoche aus einer anderen Perspektive - Herr Oerzen berichtet
Wir haben uns gefragt, wie das nicht pädagogische Personal der Schule die Projektwoche erlebt. Aus diesem Grund haben wir unseren Hausmeister Frank Oerzen zu diesem Thema interviewt.
Redaktion: „Was halten Sie von der Idee einer Projektwoche?“
Hr. Oerzen: „Das finde ich generell gut, weil es auch mal ´was anderes ist als der normale Schulalltag.“
Redaktion: „Welches der angebotenen Projekte hätten Sie gewählt?“
Hr. Oerzen: „Das ist schwer. Ich habe mir ja nicht alle angeguckt und kann natürlich auch nicht sagen, wenn da irgendwas steht, was der Hintergrund ist, wie umfangreich das ist. Ich habe einiges gesehen, das finde ich auch ganz toll;
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Jeder Anfang hat auch ein Ende
Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen werden darf. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
"Jeder Anfang hat auch ein Ende, nur die Wurst, die hat zwei".
Heute ist der letzte Tag der spannenden und witzigen Projektwoche mit über 40 verschiedenen Projekten. Jedoch herrscht eine erhöhte Stressstufe, da nicht jeder Lehrer weiß, ob er am morgigen Abschlusstag überhaupt etwas mit seiner Projektgruppe präsentieren kann. Obwohl es schon gute Ergebnisse gibt, heißt es in vielen Gruppen jetzt noch einmal Endspurt.
Einige der fertigen Ergebnisse kann man im Folgenden schon bewundern:
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Wenn Schüler zu Städteplanern werden
Die Olympiabewerbung Hamburgs ist gescheitert. Nicht gescheitert ist aber das Vorhaben, den Stadtteil Grasbrook, in dem es bis jetzt vor allem Lagerhäuser gibt, in eine schöne Wohngegend in Elbnähe zu verwandeln - zumindest im Städtebauprojekt von Herrn Conrad ...
- Details
- Kategorie: Projektwoche 2017
Seite 48 von 73